Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

In Europa kann wie der Knurrhahn einen
Laut von sich geben. Wenn man ihn in
Gläsern, mit Sand am Boden, erhält, so
wird er bey bevorstehender Wetterveränderung
unruhig*).

48. Silurus. Caput nudum. Os cir-
ris filiformibus tentaculatum. Membr
.
branch. rad. 4-14; radius pinnarum
pectoralium aut dorsalis primus spi-
nosus, retrodentatus
.

1. +. Glanis. der Wels, Schaidfisch. S. pinna
dorsali unica mutica, cirris
6.

Bloch tab. 34.

In den mildern Strichen der alten Welt.
Nebst dem Hausen der größte Süßwasser-Fisch,
der wohl 3 Centner am Gewicht hält, und wegen
des unförmlich großen und breiten Kopfes und der
langen Bartfäden ein sonderbares Ansehen hat.

2. Cataphractus. S. pinna dorsali postica
uniradiata, squamis ordine simplici, cirris

6 cauda integra.

Catesby vol. III tab. 19.

In Nordamerica.

3. Electricus. der Zitter-Wels, Raasch. (Fr.
le trembleur.) S. pinna dorsali unica lumbari,
remota absque radiis, cirris
6.

Broussonet in den Mem. de l'ac. des sc.
de Paris
, 1782. tab. 20.

Ebenfalls ein electrischer Fisch. (§. 110.) Fin-
det sich im Nil und mehrern andern africani-

*) Heisler im Sylvan, von Laurop und Fischer,
für d. J. 1814.

In Europa kann wie der Knurrhahn einen
Laut von sich geben. Wenn man ihn in
Gläsern, mit Sand am Boden, erhält, so
wird er bey bevorstehender Wetterveränderung
unruhig*).

48. Silurus. Caput nudum. Os cir-
ris filiformibus tentaculatum. Membr
.
branch. rad. 4-14; radius pinnarum
pectoralium aut dorsalis primus spi-
nosus, retrodentatus
.

1. †. Glanis. der Wels, Schaidfisch. S. pinna
dorsali unica mutica, cirris
6.

Bloch tab. 34.

In den mildern Strichen der alten Welt.
Nebst dem Hausen der größte Süßwasser-Fisch,
der wohl 3 Centner am Gewicht hält, und wegen
des unförmlich großen und breiten Kopfes und der
langen Bartfäden ein sonderbares Ansehen hat.

2. Cataphractus. S. pinna dorsali postica
uniradiata, squamis ordine simplici, cirris

6 cauda integra.

Catesby vol. III tab. 19.

In Nordamerica.

3. Electricus. der Zitter-Wels, Raasch. (Fr.
le trembleur.) S. pinna dorsali unica lumbari,
remota absque radiis, cirris
6.

Broussonet in den Mém. de l'ac. des sc.
de Paris
, 1782. tab. 20.

Ebenfalls ein electrischer Fisch. (§. 110.) Fin-
det sich im Nil und mehrern andern africani-

*) Heisler im Sylvan, von Laurop und Fischer,
für d. J. 1814.
<TEI>
  <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0323" xml:id="pb301_0001" n="301"/>
            <p rendition="#l1em">In Europa kann wie der Knurrhahn einen<lb/>
Laut von sich geben. Wenn man ihn in<lb/>
Gläsern, mit Sand am Boden, erhält, so<lb/>
wird er bey bevorstehender Wetterveränderung<lb/>
unruhig<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Heisler im Sylvan, von Laurop und Fischer,<lb/>
für d. J. 1814.</p></note>.</p>
            <p rendition="#indent-1">48. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Silurus</hi></hi>. Caput nudum. Os cir-<lb/>
ris filiformibus tentaculatum. Membr</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">branch. rad.</hi> 4-14; <hi rendition="#aq">radius pinnarum<lb/>
pectoralium aut dorsalis primus spi-<lb/>
nosus, retrodentatus</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Glanis</hi></hi>. der Wels, Schaidfisch. <hi rendition="#aq">S. pinna<lb/>
dorsali unica mutica, cirris</hi> 6.</p>
            <p rendition="#l2em">Bloch <hi rendition="#aq">tab.</hi> 34.</p>
            <p rendition="#l1em">In den mildern Strichen der alten Welt.<lb/>
Nebst dem Hausen der größte Süßwasser-Fisch,<lb/>
der wohl 3 Centner am Gewicht hält, und wegen<lb/>
des unförmlich großen und breiten Kopfes und der<lb/>
langen Bartfäden ein sonderbares Ansehen hat.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cataphractus</hi>. S. pinna dorsali postica<lb/>
uniradiata, squamis ordine simplici, cirris</hi><lb/>
6 <hi rendition="#aq">cauda integra</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Catesby</hi> vol</hi>. III <hi rendition="#aq">tab.</hi> 19.</p>
            <p rendition="#l1em">In Nordamerica.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Electricus</hi></hi>. der Zitter-Wels, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Raasch</hi></hi>. (Fr.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">le trembleur</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">S. pinna dorsali unica lumbari,<lb/>
remota absque radiis, cirris</hi> 6.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Broussonet</hi></hi> in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mém. de l'ac. des sc.<lb/>
de Paris</hi></hi>, 1782. <hi rendition="#aq">tab.</hi> 20.</p>
            <p rendition="#l1em">Ebenfalls ein electrischer Fisch. (§. 110.) Fin-<lb/>
det sich im Nil und mehrern andern africani-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0323] In Europa kann wie der Knurrhahn einen Laut von sich geben. Wenn man ihn in Gläsern, mit Sand am Boden, erhält, so wird er bey bevorstehender Wetterveränderung unruhig *). 48. Silurus. Caput nudum. Os cir- ris filiformibus tentaculatum. Membr. branch. rad. 4-14; radius pinnarum pectoralium aut dorsalis primus spi- nosus, retrodentatus. 1. †. Glanis. der Wels, Schaidfisch. S. pinna dorsali unica mutica, cirris 6. Bloch tab. 34. In den mildern Strichen der alten Welt. Nebst dem Hausen der größte Süßwasser-Fisch, der wohl 3 Centner am Gewicht hält, und wegen des unförmlich großen und breiten Kopfes und der langen Bartfäden ein sonderbares Ansehen hat. 2. Cataphractus. S. pinna dorsali postica uniradiata, squamis ordine simplici, cirris 6 cauda integra. Catesby vol. III tab. 19. In Nordamerica. 3. Electricus. der Zitter-Wels, Raasch. (Fr. le trembleur.) S. pinna dorsali unica lumbari, remota absque radiis, cirris 6. Broussonet in den Mém. de l'ac. des sc. de Paris, 1782. tab. 20. Ebenfalls ein electrischer Fisch. (§. 110.) Fin- det sich im Nil und mehrern andern africani- *) Heisler im Sylvan, von Laurop und Fischer, für d. J. 1814.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/323
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/323>, abgerufen am 16.06.2024.