Dreizehntes Cap. 2. Der Adel. C. Der deutsche Adel. II. Ritterschaftl. Adel.
Die Hauptbestandtheile dieses Standes waren:
a) Die schöffenbar Freien, ursprünglich mit gröszern Gütern (drei Huben oder mehr) 1 ausgestattet, und als die angeseheneren und reicheren Freien zu dem Schöffenamte be- rufen, welches wie alle Aemter im Mittelalter mit der Zeit erblich ward. Sie konnten auch ihr Eigen länger als die Masse der freien Bauern frei von Lasten und im Zusammen- hange mit den Grafendingen, im Gegensatze zu den Vogtei- gerichten erhalten. In den spätern Jahrhunderten gingen die schöffenbar Freien gewöhnlich in dem Ritter- und Grundherren- stande auf.
b) Die Vasallen des Adels, seitdem das Ritterwesen aufgekommen, Ritter mit Ritterlehen. 2
c) Zu diesen kamen dann später auch manche Ritter ohne Ritterlehen, groszentheils zwar Abkömmlinge der Va- sallen, die eine rittermäszige Erziehung genossen hatten und in die Ritterschaft aufgenommen wurden, in der Folge aber auch andere Kriegsmänner, welche von dem Kaiser oder berechtigten Stellvertretern desselben zu Rittern erhoben wurden.
d) Die zahlreichen Dienstleute, Ministerialen (Edel- knechte), noch im XIII. Jahrhunderte sehr scharf von den ritterbürtigen Männern geschieden, ihrer Abstammung nach groszentheils Hörige und Halbfreie, durch Hofämter und Hof- dienst, groszen Grundbesitz und vornehme Lebensart empor- gehoben, anfangs nicht des Lehensrechts, nur des Dienst- und Hofrechtes theilhaftig, allmählich den Rittern zur Seite tretend und mit ihnen in einen Stand zusammenschmelzend.
e) In manchen Reichsstädten, seltener in Landstädten, die Geschlechter, Patrizier, ursprünglich meist von schöffenbar
1Sachsensp. III. 81. §. 1. I. 2.
2Sachsensp. I. 3. §. 2. "de scepenbare lüde unde der vrien- herren man (haben) den veften (Heerschild)." Schwabensp. 5. "mitel vrien, daz sin die ander vrien man sint."
Dreizehntes Cap. 2. Der Adel. C. Der deutsche Adel. II. Ritterschaftl. Adel.
Die Hauptbestandtheile dieses Standes waren:
a) Die schöffenbar Freien, ursprünglich mit gröszern Gütern (drei Huben oder mehr) 1 ausgestattet, und als die angeseheneren und reicheren Freien zu dem Schöffenamte be- rufen, welches wie alle Aemter im Mittelalter mit der Zeit erblich ward. Sie konnten auch ihr Eigen länger als die Masse der freien Bauern frei von Lasten und im Zusammen- hange mit den Grafendingen, im Gegensatze zu den Vogtei- gerichten erhalten. In den spätern Jahrhunderten gingen die schöffenbar Freien gewöhnlich in dem Ritter- und Grundherren- stande auf.
b) Die Vasallen des Adels, seitdem das Ritterwesen aufgekommen, Ritter mit Ritterlehen. 2
c) Zu diesen kamen dann später auch manche Ritter ohne Ritterlehen, groszentheils zwar Abkömmlinge der Va- sallen, die eine rittermäszige Erziehung genossen hatten und in die Ritterschaft aufgenommen wurden, in der Folge aber auch andere Kriegsmänner, welche von dem Kaiser oder berechtigten Stellvertretern desselben zu Rittern erhoben wurden.
d) Die zahlreichen Dienstleute, Ministerialen (Edel- knechte), noch im XIII. Jahrhunderte sehr scharf von den ritterbürtigen Männern geschieden, ihrer Abstammung nach groszentheils Hörige und Halbfreie, durch Hofämter und Hof- dienst, groszen Grundbesitz und vornehme Lebensart empor- gehoben, anfangs nicht des Lehensrechts, nur des Dienst- und Hofrechtes theilhaftig, allmählich den Rittern zur Seite tretend und mit ihnen in einen Stand zusammenschmelzend.
e) In manchen Reichsstädten, seltener in Landstädten, die Geschlechter, Patrizier, ursprünglich meist von schöffenbar
1Sachsensp. III. 81. §. 1. I. 2.
2Sachsensp. I. 3. §. 2. „de scepenbare lüde unde der vrien- herren man (haben) den veften (Heerschild).“ Schwabensp. 5. „mitel vrien, daz sin die ander vrien man sint.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0189"n="171"/><fwplace="top"type="header">Dreizehntes Cap. 2. Der Adel. C. Der deutsche Adel. II. Ritterschaftl. Adel.</fw><lb/><p>Die Hauptbestandtheile dieses Standes waren:</p><lb/><p>a) Die <hirendition="#g">schöffenbar Freien</hi>, ursprünglich mit gröszern<lb/>
Gütern (drei Huben oder mehr) <noteplace="foot"n="1"><hirendition="#g">Sachsensp</hi>. III. 81. §. 1. I. 2.</note> ausgestattet, und als die<lb/>
angeseheneren und reicheren Freien zu dem Schöffenamte be-<lb/>
rufen, welches wie alle Aemter im Mittelalter mit der Zeit<lb/>
erblich ward. Sie konnten auch ihr Eigen länger als die<lb/>
Masse der freien Bauern frei von Lasten und im Zusammen-<lb/>
hange mit den Grafendingen, im Gegensatze zu den Vogtei-<lb/>
gerichten erhalten. In den spätern Jahrhunderten gingen die<lb/>
schöffenbar Freien gewöhnlich in dem Ritter- und Grundherren-<lb/>
stande auf.</p><lb/><p>b) Die <hirendition="#g">Vasallen des Adels</hi>, seitdem das Ritterwesen<lb/>
aufgekommen, <hirendition="#g">Ritter</hi> mit <hirendition="#g">Ritterlehen</hi>. <noteplace="foot"n="2"><hirendition="#g">Sachsensp</hi>. I. 3. §. 2. „de scepenbare lüde unde der <hirendition="#g">vrien-<lb/>
herren man</hi> (haben) den veften (Heerschild).“<hirendition="#g">Schwabensp.</hi> 5.<lb/>„mitel vrien, daz sin die <hirendition="#g">ander vrien man sint</hi>.“</note></p><lb/><p>c) Zu diesen kamen dann später auch manche <hirendition="#g">Ritter<lb/>
ohne Ritterlehen</hi>, groszentheils zwar Abkömmlinge der Va-<lb/>
sallen, die eine rittermäszige Erziehung genossen hatten und<lb/>
in die Ritterschaft aufgenommen wurden, in der Folge aber<lb/>
auch andere Kriegsmänner, welche von dem Kaiser oder<lb/>
berechtigten Stellvertretern desselben zu Rittern erhoben<lb/>
wurden.</p><lb/><p>d) Die zahlreichen <hirendition="#g">Dienstleute</hi>, <hirendition="#g">Ministerialen</hi> (<hirendition="#g">Edel-<lb/>
knechte</hi>), noch im XIII. Jahrhunderte sehr scharf von den<lb/>
ritterbürtigen Männern geschieden, ihrer Abstammung nach<lb/>
groszentheils Hörige und Halbfreie, durch Hofämter und Hof-<lb/>
dienst, groszen Grundbesitz und vornehme Lebensart empor-<lb/>
gehoben, anfangs nicht des Lehensrechts, nur des Dienst- und<lb/>
Hofrechtes theilhaftig, allmählich den Rittern zur Seite tretend<lb/>
und mit ihnen in einen Stand zusammenschmelzend.</p><lb/><p>e) In manchen Reichsstädten, seltener in Landstädten, die<lb/><hirendition="#g">Geschlechter</hi>, <hirendition="#g">Patrizier</hi>, ursprünglich meist von schöffenbar<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[171/0189]
Dreizehntes Cap. 2. Der Adel. C. Der deutsche Adel. II. Ritterschaftl. Adel.
Die Hauptbestandtheile dieses Standes waren:
a) Die schöffenbar Freien, ursprünglich mit gröszern
Gütern (drei Huben oder mehr) 1 ausgestattet, und als die
angeseheneren und reicheren Freien zu dem Schöffenamte be-
rufen, welches wie alle Aemter im Mittelalter mit der Zeit
erblich ward. Sie konnten auch ihr Eigen länger als die
Masse der freien Bauern frei von Lasten und im Zusammen-
hange mit den Grafendingen, im Gegensatze zu den Vogtei-
gerichten erhalten. In den spätern Jahrhunderten gingen die
schöffenbar Freien gewöhnlich in dem Ritter- und Grundherren-
stande auf.
b) Die Vasallen des Adels, seitdem das Ritterwesen
aufgekommen, Ritter mit Ritterlehen. 2
c) Zu diesen kamen dann später auch manche Ritter
ohne Ritterlehen, groszentheils zwar Abkömmlinge der Va-
sallen, die eine rittermäszige Erziehung genossen hatten und
in die Ritterschaft aufgenommen wurden, in der Folge aber
auch andere Kriegsmänner, welche von dem Kaiser oder
berechtigten Stellvertretern desselben zu Rittern erhoben
wurden.
d) Die zahlreichen Dienstleute, Ministerialen (Edel-
knechte), noch im XIII. Jahrhunderte sehr scharf von den
ritterbürtigen Männern geschieden, ihrer Abstammung nach
groszentheils Hörige und Halbfreie, durch Hofämter und Hof-
dienst, groszen Grundbesitz und vornehme Lebensart empor-
gehoben, anfangs nicht des Lehensrechts, nur des Dienst- und
Hofrechtes theilhaftig, allmählich den Rittern zur Seite tretend
und mit ihnen in einen Stand zusammenschmelzend.
e) In manchen Reichsstädten, seltener in Landstädten, die
Geschlechter, Patrizier, ursprünglich meist von schöffenbar
1 Sachsensp. III. 81. §. 1. I. 2.
2 Sachsensp. I. 3. §. 2. „de scepenbare lüde unde der vrien-
herren man (haben) den veften (Heerschild).“ Schwabensp. 5.
„mitel vrien, daz sin die ander vrien man sint.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/189>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.