Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Verl. Paradies. I. B.
Heer immittelst auf dem weiten Feld in vermisch-
ten Haufen stuhnd? Diejenigen waren die er-
sten, welche lange hernach, als sie aus dem Lo-
che der Höllen herausgestiegen, auf ihren Raub
zu gehen, ihre Wohnungen zunächst bey dem
Sitze Gottes, ihre Altare neben seinem Altare
setzen durften, wo sie unter den Heiden als Göt-
ter angebetet wurden, und sich Jehovah, der
aus Sion donnerte, und zwischen den Cheru-
bim saß, an die Seite stellen durften; ja ihre
Greuel, ihre Statuen, mitten in sein Heilig-
thum stelleten; und mit lästerlichen Dingen sei-
ne heiligen Ceremonien und feyrlichen Festtage
entheiligten, und mit ihrer Finsterniß seinem
Lichte trutzen durften. Zuerst kam Moloch, ein
greulicher König, mit Blut von geopferten Men-
schen, und mit Thränen der Aeltern beschmüzt,
welche doch das Geschrey ihrer Kinder, die sei-
nem grimmigen Bilde auf die glühenden Armen
geleget wurden, vor dem lauten Gethöne der
Trummeln und Paucken nicht hören konnten.
Der Ammonite verehrte ihn zu Rabba und in der
wasserreichen Ebene daselbst, zu Argob und Ba-
san bis an den weit abgelegenen Fluß Arnon.

Er
und die Würde behalten, die sie in ihrem himmlischen
Stande gehabt hatten, wie aus dem fünften und sechsten
B. erhellet. Die gemeine Lehre von den Engeln lautet:
So ward die Geisterwelt; verschiedne Macht und Ehre,
Entschieden stuffenweis die unzählbaren Heere,
Die ungleich satt vom Glantz des mitgetheilten Lichts
Jn langer Ordnung stehn, von Gott zum öden Nichts.
Haller.
B 5

Verl. Paradies. I. B.
Heer immittelſt auf dem weiten Feld in vermiſch-
ten Haufen ſtuhnd? Diejenigen waren die er-
ſten, welche lange hernach, als ſie aus dem Lo-
che der Hoͤllen herausgeſtiegen, auf ihren Raub
zu gehen, ihre Wohnungen zunaͤchſt bey dem
Sitze Gottes, ihre Altare neben ſeinem Altare
ſetzen durften, wo ſie unter den Heiden als Goͤt-
ter angebetet wurden, und ſich Jehovah, der
aus Sion donnerte, und zwiſchen den Cheru-
bim ſaß, an die Seite ſtellen durften; ja ihre
Greuel, ihre Statuen, mitten in ſein Heilig-
thum ſtelleten; und mit laͤſterlichen Dingen ſei-
ne heiligen Ceremonien und feyrlichen Feſttage
entheiligten, und mit ihrer Finſterniß ſeinem
Lichte trutzen durften. Zuerſt kam Moloch, ein
greulicher Koͤnig, mit Blut von geopferten Men-
ſchen, und mit Thraͤnen der Aeltern beſchmuͤzt,
welche doch das Geſchrey ihrer Kinder, die ſei-
nem grimmigen Bilde auf die gluͤhenden Armen
geleget wurden, vor dem lauten Gethoͤne der
Trummeln und Paucken nicht hoͤren konnten.
Der Ammonite verehrte ihn zu Rabba und in der
waſſerreichen Ebene daſelbſt, zu Argob und Ba-
ſan bis an den weit abgelegenen Fluß Arnon.

Er
und die Wuͤrde behalten, die ſie in ihrem himmliſchen
Stande gehabt hatten, wie aus dem fuͤnften und ſechsten
B. erhellet. Die gemeine Lehre von den Engeln lautet:
So ward die Geiſterwelt; verſchiedne Macht und Ehre,
Entſchieden ſtuffenweis die unzaͤhlbaren Heere,
Die ungleich ſatt vom Glantz des mitgetheilten Lichts
Jn langer Ordnung ſtehn, von Gott zum oͤden Nichts.
Haller.
B 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0041" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Verl. Paradies. <hi rendition="#aq">I.</hi> B.</hi></fw><lb/>
Heer immittel&#x017F;t auf dem weiten Feld in vermi&#x017F;ch-<lb/>
ten Haufen &#x017F;tuhnd? Diejenigen waren die er-<lb/>
&#x017F;ten, welche lange hernach, als &#x017F;ie aus dem Lo-<lb/>
che der Ho&#x0364;llen herausge&#x017F;tiegen, auf ihren Raub<lb/>
zu gehen, ihre Wohnungen zuna&#x0364;ch&#x017F;t bey dem<lb/>
Sitze Gottes, ihre Altare neben &#x017F;einem Altare<lb/>
&#x017F;etzen durften, wo &#x017F;ie unter den Heiden als Go&#x0364;t-<lb/>
ter angebetet wurden, und &#x017F;ich Jehovah, der<lb/>
aus Sion donnerte, und zwi&#x017F;chen den Cheru-<lb/>
bim &#x017F;aß, an die Seite &#x017F;tellen durften; ja ihre<lb/>
Greuel, ihre Statuen, mitten in &#x017F;ein Heilig-<lb/>
thum &#x017F;telleten; und mit la&#x0364;&#x017F;terlichen Dingen &#x017F;ei-<lb/>
ne heiligen Ceremonien und feyrlichen Fe&#x017F;ttage<lb/>
entheiligten, und mit ihrer Fin&#x017F;terniß &#x017F;einem<lb/>
Lichte trutzen durften. Zuer&#x017F;t kam Moloch, ein<lb/>
greulicher Ko&#x0364;nig, mit Blut von geopferten Men-<lb/>
&#x017F;chen, und mit Thra&#x0364;nen der Aeltern be&#x017F;chmu&#x0364;zt,<lb/>
welche doch das Ge&#x017F;chrey ihrer Kinder, die &#x017F;ei-<lb/>
nem grimmigen Bilde auf die glu&#x0364;henden Armen<lb/>
geleget wurden, vor dem lauten Getho&#x0364;ne der<lb/>
Trummeln und Paucken nicht ho&#x0364;ren konnten.<lb/>
Der Ammonite verehrte ihn zu Rabba und in der<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;erreichen Ebene da&#x017F;elb&#x017F;t, zu Argob und Ba-<lb/>
&#x017F;an bis an den weit abgelegenen Fluß Arnon.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_5_2" prev="#seg2pn_5_1" place="foot">und die Wu&#x0364;rde behalten, die &#x017F;ie in ihrem himmli&#x017F;chen<lb/>
Stande gehabt hatten, wie aus dem fu&#x0364;nften und &#x017F;echsten<lb/>
B. erhellet. Die gemeine Lehre von den Engeln lautet:<lb/><cit><quote><lg type="poem"><l>So ward die Gei&#x017F;terwelt; ver&#x017F;chiedne Macht und Ehre,</l><lb/><l>Ent&#x017F;chieden &#x017F;tuffenweis die unza&#x0364;hlbaren Heere,</l><lb/><l>Die ungleich &#x017F;att vom Glantz des mitgetheilten Lichts</l><lb/><l>Jn langer Ordnung &#x017F;tehn, von Gott zum o&#x0364;den Nichts.</l></lg><lb/></quote><bibl><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Haller.</hi></hi></bibl></cit></note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0041] Verl. Paradies. I. B. Heer immittelſt auf dem weiten Feld in vermiſch- ten Haufen ſtuhnd? Diejenigen waren die er- ſten, welche lange hernach, als ſie aus dem Lo- che der Hoͤllen herausgeſtiegen, auf ihren Raub zu gehen, ihre Wohnungen zunaͤchſt bey dem Sitze Gottes, ihre Altare neben ſeinem Altare ſetzen durften, wo ſie unter den Heiden als Goͤt- ter angebetet wurden, und ſich Jehovah, der aus Sion donnerte, und zwiſchen den Cheru- bim ſaß, an die Seite ſtellen durften; ja ihre Greuel, ihre Statuen, mitten in ſein Heilig- thum ſtelleten; und mit laͤſterlichen Dingen ſei- ne heiligen Ceremonien und feyrlichen Feſttage entheiligten, und mit ihrer Finſterniß ſeinem Lichte trutzen durften. Zuerſt kam Moloch, ein greulicher Koͤnig, mit Blut von geopferten Men- ſchen, und mit Thraͤnen der Aeltern beſchmuͤzt, welche doch das Geſchrey ihrer Kinder, die ſei- nem grimmigen Bilde auf die gluͤhenden Armen geleget wurden, vor dem lauten Gethoͤne der Trummeln und Paucken nicht hoͤren konnten. Der Ammonite verehrte ihn zu Rabba und in der waſſerreichen Ebene daſelbſt, zu Argob und Ba- ſan bis an den weit abgelegenen Fluß Arnon. Er und die Wuͤrde behalten, die ſie in ihrem himmliſchen Stande gehabt hatten, wie aus dem fuͤnften und ſechsten B. erhellet. Die gemeine Lehre von den Engeln lautet: So ward die Geiſterwelt; verſchiedne Macht und Ehre, Entſchieden ſtuffenweis die unzaͤhlbaren Heere, Die ungleich ſatt vom Glantz des mitgetheilten Lichts Jn langer Ordnung ſtehn, von Gott zum oͤden Nichts. Haller. B 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/41
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/41>, abgerufen am 21.11.2024.