Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

der Critik bey den Deutschen.
Anleitungen wären, daran man keinen Mangel
hätte, sondern so daß darinnen der innere Charac-
ter und das Wesen eines jeden Gedichtes gewie-
sen würde. Damahls, sagt er, geschah es daß
ich mir den rechten Begriff von einer critischen
Dichtkunst machete, deren Nutzbarkeit ich gar
wohl einsah, aber mirs noch nicht träumen ließ,
daß ich mich dereinst an dergleichen Arbeit wagen
sollte. Er fiel erst auf dieses Vorhaben,

"als
"ihn die critischen Discurse der Schweitzer in ih-
"rer moralischen Wochenschrift durch so viele Be-
"urtheilungen der deutschen Poeten begierig ge-
"machet, alles aus dem Grunde zu untersuchen,
"und wo möglich zu einer völligen Gewißheit zu
"kommen, was richtig oder unrichtig gedacht,
"schön oder häßlich geschrieben sey."

Am aller-
meisten stärckte ihm den Muth zu diesem Unterneh-
men die zahlreiche Bibliotheck von critischen Schrif-
ten der Ausländer, die in Leipzig zu seinem Dien-
ste stuhnd, und welche er in besagter Vorrede
nahmhaft machet. Wie schwach damahls noch
der Geschmack an critischen Sachen bey den Deut-
schen gewesen, nehmen wir dabey ab, daß Hr.
Gottsched nöthig gefunden, in derselben die Ue-
berschrift seiner Dichtkunst, die er critisch geheis-
sen, zu vertheidigen. Man hat wider dieses
Werck eingewendet, daß es ausgeschrieben wäre,
dawider der Verfasser sich bey der zweyten Aufla-
ge dergestalt vertheidiget:

"Diejenigen grossen
"Leute, die alles, was sie schreiben, aus ihrem
"eigenen fruchtbaren Geiste hernehmen, und kei-
"nem Lehrmeister etwas zu verdancken haben,
"mö-
L 2

der Critik bey den Deutſchen.
Anleitungen waͤren, daran man keinen Mangel
haͤtte, ſondern ſo daß darinnen der innere Charac-
ter und das Weſen eines jeden Gedichtes gewie-
ſen wuͤrde. Damahls, ſagt er, geſchah es daß
ich mir den rechten Begriff von einer critiſchen
Dichtkunſt machete, deren Nutzbarkeit ich gar
wohl einſah, aber mirs noch nicht traͤumen ließ,
daß ich mich dereinſt an dergleichen Arbeit wagen
ſollte. Er fiel erſt auf dieſes Vorhaben,

„als
„ihn die critiſchen Diſcurſe der Schweitzer in ih-
„rer moraliſchen Wochenſchrift durch ſo viele Be-
„urtheilungen der deutſchen Poeten begierig ge-
„machet, alles aus dem Grunde zu unterſuchen,
„und wo moͤglich zu einer voͤlligen Gewißheit zu
„kommen, was richtig oder unrichtig gedacht,
„ſchoͤn oder haͤßlich geſchrieben ſey.„

Am aller-
meiſten ſtaͤrckte ihm den Muth zu dieſem Unterneh-
men die zahlreiche Bibliotheck von critiſchen Schrif-
ten der Auslaͤnder, die in Leipzig zu ſeinem Dien-
ſte ſtuhnd, und welche er in beſagter Vorrede
nahmhaft machet. Wie ſchwach damahls noch
der Geſchmack an critiſchen Sachen bey den Deut-
ſchen geweſen, nehmen wir dabey ab, daß Hr.
Gottſched noͤthig gefunden, in derſelben die Ue-
berſchrift ſeiner Dichtkunſt, die er critiſch geheiſ-
ſen, zu vertheidigen. Man hat wider dieſes
Werck eingewendet, daß es ausgeſchrieben waͤre,
dawider der Verfaſſer ſich bey der zweyten Aufla-
ge dergeſtalt vertheidiget:

„Diejenigen groſſen
„Leute, die alles, was ſie ſchreiben, aus ihrem
„eigenen fruchtbaren Geiſte hernehmen, und kei-
„nem Lehrmeiſter etwas zu verdancken haben,
„moͤ-
L 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0165" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Critik bey den Deut&#x017F;chen.</hi></fw><lb/>
Anleitungen wa&#x0364;ren, daran man keinen Mangel<lb/>
ha&#x0364;tte, &#x017F;ondern &#x017F;o daß darinnen der innere Charac-<lb/>
ter und das We&#x017F;en eines jeden Gedichtes gewie-<lb/>
&#x017F;en wu&#x0364;rde. Damahls, &#x017F;agt er, ge&#x017F;chah es daß<lb/>
ich mir den rechten Begriff von einer criti&#x017F;chen<lb/>
Dichtkun&#x017F;t machete, deren Nutzbarkeit ich gar<lb/>
wohl ein&#x017F;ah, aber mirs noch nicht tra&#x0364;umen ließ,<lb/>
daß ich mich derein&#x017F;t an dergleichen Arbeit wagen<lb/>
&#x017F;ollte. Er fiel er&#x017F;t auf die&#x017F;es Vorhaben,</p><lb/>
          <cit>
            <quote>&#x201E;als<lb/>
&#x201E;ihn die criti&#x017F;chen Di&#x017F;cur&#x017F;e der Schweitzer in ih-<lb/>
&#x201E;rer morali&#x017F;chen Wochen&#x017F;chrift durch &#x017F;o viele Be-<lb/>
&#x201E;urtheilungen der deut&#x017F;chen Poeten begierig ge-<lb/>
&#x201E;machet, alles aus dem Grunde zu unter&#x017F;uchen,<lb/>
&#x201E;und wo mo&#x0364;glich zu einer vo&#x0364;lligen Gewißheit zu<lb/>
&#x201E;kommen, was richtig oder unrichtig gedacht,<lb/>
&#x201E;&#x017F;cho&#x0364;n oder ha&#x0364;ßlich ge&#x017F;chrieben &#x017F;ey.&#x201E;</quote>
          </cit><lb/>
          <p>Am aller-<lb/>
mei&#x017F;ten &#x017F;ta&#x0364;rckte ihm den Muth zu die&#x017F;em Unterneh-<lb/>
men die zahlreiche Bibliotheck von criti&#x017F;chen Schrif-<lb/>
ten der Ausla&#x0364;nder, die in Leipzig zu &#x017F;einem Dien-<lb/>
&#x017F;te &#x017F;tuhnd, und welche er in be&#x017F;agter Vorrede<lb/>
nahmhaft machet. Wie &#x017F;chwach damahls noch<lb/>
der Ge&#x017F;chmack an criti&#x017F;chen Sachen bey den Deut-<lb/>
&#x017F;chen gewe&#x017F;en, nehmen wir dabey ab, daß Hr.<lb/>
Gott&#x017F;ched no&#x0364;thig gefunden, in der&#x017F;elben die Ue-<lb/>
ber&#x017F;chrift &#x017F;einer Dichtkun&#x017F;t, die er criti&#x017F;ch gehei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, zu vertheidigen. Man hat wider die&#x017F;es<lb/>
Werck eingewendet, daß es ausge&#x017F;chrieben wa&#x0364;re,<lb/>
dawider der Verfa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich bey der zweyten Aufla-<lb/>
ge derge&#x017F;talt vertheidiget:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>&#x201E;Diejenigen gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x201E;Leute, die alles, was &#x017F;ie &#x017F;chreiben, aus ihrem<lb/>
&#x201E;eigenen fruchtbaren Gei&#x017F;te hernehmen, und kei-<lb/>
&#x201E;nem Lehrmei&#x017F;ter etwas zu verdancken haben,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x201E;mo&#x0364;-</fw><lb/></quote>
          </cit>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0165] der Critik bey den Deutſchen. Anleitungen waͤren, daran man keinen Mangel haͤtte, ſondern ſo daß darinnen der innere Charac- ter und das Weſen eines jeden Gedichtes gewie- ſen wuͤrde. Damahls, ſagt er, geſchah es daß ich mir den rechten Begriff von einer critiſchen Dichtkunſt machete, deren Nutzbarkeit ich gar wohl einſah, aber mirs noch nicht traͤumen ließ, daß ich mich dereinſt an dergleichen Arbeit wagen ſollte. Er fiel erſt auf dieſes Vorhaben, „als „ihn die critiſchen Diſcurſe der Schweitzer in ih- „rer moraliſchen Wochenſchrift durch ſo viele Be- „urtheilungen der deutſchen Poeten begierig ge- „machet, alles aus dem Grunde zu unterſuchen, „und wo moͤglich zu einer voͤlligen Gewißheit zu „kommen, was richtig oder unrichtig gedacht, „ſchoͤn oder haͤßlich geſchrieben ſey.„ Am aller- meiſten ſtaͤrckte ihm den Muth zu dieſem Unterneh- men die zahlreiche Bibliotheck von critiſchen Schrif- ten der Auslaͤnder, die in Leipzig zu ſeinem Dien- ſte ſtuhnd, und welche er in beſagter Vorrede nahmhaft machet. Wie ſchwach damahls noch der Geſchmack an critiſchen Sachen bey den Deut- ſchen geweſen, nehmen wir dabey ab, daß Hr. Gottſched noͤthig gefunden, in derſelben die Ue- berſchrift ſeiner Dichtkunſt, die er critiſch geheiſ- ſen, zu vertheidigen. Man hat wider dieſes Werck eingewendet, daß es ausgeſchrieben waͤre, dawider der Verfaſſer ſich bey der zweyten Aufla- ge dergeſtalt vertheidiget: „Diejenigen groſſen „Leute, die alles, was ſie ſchreiben, aus ihrem „eigenen fruchtbaren Geiſte hernehmen, und kei- „nem Lehrmeiſter etwas zu verdancken haben, „moͤ- L 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741/165
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741/165>, abgerufen am 21.11.2024.