Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 12. Zürich, 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

Wie weit sich ein Poet
demnach unmöglich und utopisch, und gehörte zu
der ersten Classe. Zudem hat das Mögliche schon
einen Grad der Wahrscheinlichkeit, und kan also
nicht schlechterdings unwahrscheinlich und doch zu-
gleich möglich seyn. Was ist sichs dann zu ver-
wundern, daß die gantze Abhandlung von dieser
zweiten Eintheilung in diesen wenigen Worten be-
stehet: Von einer solchen Art (nemlich der mög-
lichen
und wahrscheinlichen Erdichtungen)
wäre mir fast keine bekannt, man wollte denn
Güllivers oder Klimms Reisen dahin rechnen.

Wohin rechnet denn der gute Mensch die Aesopi-
schen Fabeln? Damit ich von so vielen emblema-
tischen und allegorischen Stücken in der alten My-
thologie, in Homers und Ovidius Gedichten, dies-
mahlen nichts sage, weil dieses Sachen sind, die
dem armen Stümper zu hoch sind. Jch rathe ihm
also wohlmeynend, daß er Hrn. Prof. Breitin-
gers
Abhandlung von der Fabel mit Verstand
durchlese, so wird er finden, daß dieses vornehme
Stück der Dichtung, weder zu den wahren Er-
dichtungen, noch zu den utopischen gehöret: denn
aus seiner Gottschedischen Dichtkunst hat er sol-
ches bisher nicht lernen können.

Nicht deutlichere Begriffe, aber wohl eben so
viel Boßheit zeiget dieser J. A. K. wann er auf
der 269. Seite zu der dritten Classe fortschreiten
will; wo er von den wahren Erdichtungen han-
deln soll, die in die itzige Reihe der Dinge ge-
setzt werden.
Da erfodert er, doch wiederum
ohne Verstand, daß der Wahn, auf welchen
sich eine solche Erdichtung gründen kan, nicht nur

mög-

Wie weit ſich ein Poet
demnach unmoͤglich und utopiſch, und gehoͤrte zu
der erſten Claſſe. Zudem hat das Moͤgliche ſchon
einen Grad der Wahrſcheinlichkeit, und kan alſo
nicht ſchlechterdings unwahrſcheinlich und doch zu-
gleich moͤglich ſeyn. Was iſt ſichs dann zu ver-
wundern, daß die gantze Abhandlung von dieſer
zweiten Eintheilung in dieſen wenigen Worten be-
ſtehet: Von einer ſolchen Art (nemlich der moͤg-
lichen
und wahrſcheinlichen Erdichtungen)
waͤre mir faſt keine bekannt, man wollte denn
Guͤllivers oder Klimms Reiſen dahin rechnen.

Wohin rechnet denn der gute Menſch die Aeſopi-
ſchen Fabeln? Damit ich von ſo vielen emblema-
tiſchen und allegoriſchen Stuͤcken in der alten My-
thologie, in Homers und Ovidius Gedichten, dies-
mahlen nichts ſage, weil dieſes Sachen ſind, die
dem armen Stuͤmper zu hoch ſind. Jch rathe ihm
alſo wohlmeynend, daß er Hrn. Prof. Breitin-
gers
Abhandlung von der Fabel mit Verſtand
durchleſe, ſo wird er finden, daß dieſes vornehme
Stuͤck der Dichtung, weder zu den wahren Er-
dichtungen, noch zu den utopiſchen gehoͤret: denn
aus ſeiner Gottſchediſchen Dichtkunſt hat er ſol-
ches bisher nicht lernen koͤnnen.

Nicht deutlichere Begriffe, aber wohl eben ſo
viel Boßheit zeiget dieſer J. A. K. wann er auf
der 269. Seite zu der dritten Claſſe fortſchreiten
will; wo er von den wahren Erdichtungen han-
deln ſoll, die in die itzige Reihe der Dinge ge-
ſetzt werden.
Da erfodert er, doch wiederum
ohne Verſtand, daß der Wahn, auf welchen
ſich eine ſolche Erdichtung gruͤnden kan, nicht nur

moͤg-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0024" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie weit &#x017F;ich ein Poet</hi></fw><lb/>
demnach unmo&#x0364;glich und utopi&#x017F;ch, und geho&#x0364;rte zu<lb/>
der er&#x017F;ten Cla&#x017F;&#x017F;e. Zudem hat das Mo&#x0364;gliche &#x017F;chon<lb/>
einen Grad der Wahr&#x017F;cheinlichkeit, und kan al&#x017F;o<lb/>
nicht &#x017F;chlechterdings unwahr&#x017F;cheinlich und doch zu-<lb/>
gleich mo&#x0364;glich &#x017F;eyn. Was i&#x017F;t &#x017F;ichs dann zu ver-<lb/>
wundern, daß die gantze Abhandlung von die&#x017F;er<lb/>
zweiten Eintheilung in die&#x017F;en wenigen Worten be-<lb/>
&#x017F;tehet: <hi rendition="#fr">Von einer &#x017F;olchen Art</hi> (nemlich der <hi rendition="#fr">mo&#x0364;g-<lb/>
lichen</hi> und <hi rendition="#fr">wahr&#x017F;cheinlichen Erdichtungen)<lb/>
wa&#x0364;re mir fa&#x017F;t keine bekannt, man wollte denn<lb/>
Gu&#x0364;llivers oder Klimms Rei&#x017F;en dahin rechnen.</hi><lb/>
Wohin rechnet denn der gute Men&#x017F;ch die Ae&#x017F;opi-<lb/>
&#x017F;chen Fabeln? Damit ich von &#x017F;o vielen emblema-<lb/>
ti&#x017F;chen und allegori&#x017F;chen Stu&#x0364;cken in der alten My-<lb/>
thologie, in <hi rendition="#fr">Homers</hi> und <hi rendition="#fr">Ovidius</hi> Gedichten, dies-<lb/>
mahlen nichts &#x017F;age, weil die&#x017F;es Sachen &#x017F;ind, die<lb/>
dem armen Stu&#x0364;mper zu hoch &#x017F;ind. Jch rathe ihm<lb/>
al&#x017F;o wohlmeynend, daß er Hrn. Prof. <hi rendition="#fr">Breitin-<lb/>
gers</hi> Abhandlung von der Fabel mit Ver&#x017F;tand<lb/>
durchle&#x017F;e, &#x017F;o wird er finden, daß die&#x017F;es vornehme<lb/>
Stu&#x0364;ck der Dichtung, weder zu den wahren Er-<lb/>
dichtungen, noch zu den utopi&#x017F;chen geho&#x0364;ret: denn<lb/>
aus &#x017F;einer Gott&#x017F;chedi&#x017F;chen Dichtkun&#x017F;t hat er &#x017F;ol-<lb/>
ches bisher nicht lernen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Nicht deutlichere Begriffe, aber wohl eben &#x017F;o<lb/>
viel Boßheit zeiget die&#x017F;er J. A. K. wann er auf<lb/>
der 269. Seite zu der dritten Cla&#x017F;&#x017F;e fort&#x017F;chreiten<lb/>
will; wo er von den <hi rendition="#fr">wahren Erdichtungen</hi> han-<lb/>
deln &#x017F;oll, <hi rendition="#fr">die in die itzige Reihe der Dinge ge-<lb/>
&#x017F;etzt werden.</hi> Da erfodert er, doch wiederum<lb/>
ohne Ver&#x017F;tand, <hi rendition="#fr">daß</hi> der Wahn, auf welchen<lb/>
&#x017F;ich eine &#x017F;olche Erdichtung gru&#x0364;nden kan, <hi rendition="#fr">nicht nur</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">mo&#x0364;g-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0024] Wie weit ſich ein Poet demnach unmoͤglich und utopiſch, und gehoͤrte zu der erſten Claſſe. Zudem hat das Moͤgliche ſchon einen Grad der Wahrſcheinlichkeit, und kan alſo nicht ſchlechterdings unwahrſcheinlich und doch zu- gleich moͤglich ſeyn. Was iſt ſichs dann zu ver- wundern, daß die gantze Abhandlung von dieſer zweiten Eintheilung in dieſen wenigen Worten be- ſtehet: Von einer ſolchen Art (nemlich der moͤg- lichen und wahrſcheinlichen Erdichtungen) waͤre mir faſt keine bekannt, man wollte denn Guͤllivers oder Klimms Reiſen dahin rechnen. Wohin rechnet denn der gute Menſch die Aeſopi- ſchen Fabeln? Damit ich von ſo vielen emblema- tiſchen und allegoriſchen Stuͤcken in der alten My- thologie, in Homers und Ovidius Gedichten, dies- mahlen nichts ſage, weil dieſes Sachen ſind, die dem armen Stuͤmper zu hoch ſind. Jch rathe ihm alſo wohlmeynend, daß er Hrn. Prof. Breitin- gers Abhandlung von der Fabel mit Verſtand durchleſe, ſo wird er finden, daß dieſes vornehme Stuͤck der Dichtung, weder zu den wahren Er- dichtungen, noch zu den utopiſchen gehoͤret: denn aus ſeiner Gottſchediſchen Dichtkunſt hat er ſol- ches bisher nicht lernen koͤnnen. Nicht deutlichere Begriffe, aber wohl eben ſo viel Boßheit zeiget dieſer J. A. K. wann er auf der 269. Seite zu der dritten Claſſe fortſchreiten will; wo er von den wahren Erdichtungen han- deln ſoll, die in die itzige Reihe der Dinge ge- ſetzt werden. Da erfodert er, doch wiederum ohne Verſtand, daß der Wahn, auf welchen ſich eine ſolche Erdichtung gruͤnden kan, nicht nur moͤg-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744/24
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 12. Zürich, 1744, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744/24>, abgerufen am 23.11.2024.