Die Italiener liebten lange Schäfte an ihren Stangenwaffen; so ist die durchschnittliche Länge der Schäfte an italienischen Helm- barten 2.14 m.
Spezialformen ersehen wir in den Figuren 394 und 395, erstere ist deutscher, letztere italienischer Herkunft, beide sind nur Umbildungen von älteren Formen.
3. Die Glefe und die Couse.
Die Glefe (vouge), irrig auch "Streitsense" und "Breschmesser" genannt, besteht aus einer langen, messerförmigen Klinge, welche an einer langen Stange mittels Dille und Schaftfedern befestigt ist. Am unteren Ende befinden sich spitze Ansätze, sogenannte "Parier- haken", ähnlich jenen an der italienischen Helmbarte, und am
[Abbildung]
Fig. 396.
Italienische Soldaten des 14. Jahrhunderts aus einem Manuskript der Ambrosianischen Bibliothek. Nach Jacquemin.
Rücken entweder eine gerade, vorstehende Spitze, gleichfalls zum Auf- fangen der Hiebe, oder aber ein nach aufwärts gestellter Haken, sogenannter "Klingenfänger".
Einen mit einer Glefe bewaffneten italienischen Kriegsknecht erblickt man schon in einem Manuskript des 14. Jahrhunderts in der Ambrosianischen Bibliothek (Fig. 396)*); gegen das Ende dieses Jahr-
*) Jacquemin Raphael, Ikonographie du costume. Paris 1863.
II. Die Angriffswaffen.
Die Italiener liebten lange Schäfte an ihren Stangenwaffen; so ist die durchschnittliche Länge der Schäfte an italienischen Helm- barten 2.14 m.
Spezialformen ersehen wir in den Figuren 394 und 395, erstere ist deutscher, letztere italienischer Herkunft, beide sind nur Umbildungen von älteren Formen.
3. Die Glefe und die Couse.
Die Glefe (vouge), irrig auch „Streitsense“ und „Breschmesser“ genannt, besteht aus einer langen, messerförmigen Klinge, welche an einer langen Stange mittels Dille und Schaftfedern befestigt ist. Am unteren Ende befinden sich spitze Ansätze, sogenannte „Parier- haken“, ähnlich jenen an der italienischen Helmbarte, und am
[Abbildung]
Fig. 396.
Italienische Soldaten des 14. Jahrhunderts aus einem Manuskript der Ambrosianischen Bibliothek. Nach Jacquemin.
Rücken entweder eine gerade, vorstehende Spitze, gleichfalls zum Auf- fangen der Hiebe, oder aber ein nach aufwärts gestellter Haken, sogenannter „Klingenfänger“.
Einen mit einer Glefe bewaffneten italienischen Kriegsknecht erblickt man schon in einem Manuskript des 14. Jahrhunderts in der Ambrosianischen Bibliothek (Fig. 396)*); gegen das Ende dieses Jahr-
*) Jacquemin Raphaël, Ikonographie du costume. Paris 1863.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0360"n="342"/><fwplace="top"type="header">II. Die Angriffswaffen.</fw><lb/><p>Die Italiener liebten lange Schäfte an ihren Stangenwaffen; so<lb/>
ist die durchschnittliche Länge der Schäfte an italienischen Helm-<lb/>
barten 2.14 m.</p><lb/><p>Spezialformen ersehen wir in den Figuren 394 und 395, erstere<lb/>
ist deutscher, letztere italienischer Herkunft, beide sind nur Umbildungen<lb/>
von älteren Formen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b">3. Die Glefe und die Couse.</hi></head><lb/><p>Die <hirendition="#g">Glefe</hi> (vouge), irrig auch „Streitsense“ und „Breschmesser“<lb/>
genannt, besteht aus einer langen, messerförmigen Klinge, welche an<lb/>
einer langen Stange mittels Dille und Schaftfedern befestigt ist. Am<lb/>
unteren Ende befinden sich spitze Ansätze, sogenannte „<hirendition="#g">Parier-<lb/>
haken</hi>“, ähnlich jenen an der italienischen Helmbarte, und am<lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 396.</head><p><hirendition="#g">Italienische Soldaten</hi> des 14. Jahrhunderts aus<lb/>
einem Manuskript der Ambrosianischen Bibliothek. Nach Jacquemin.</p></figure><lb/>
Rücken entweder eine gerade, vorstehende Spitze, gleichfalls zum Auf-<lb/>
fangen der Hiebe, oder aber ein nach aufwärts gestellter Haken,<lb/>
sogenannter „<hirendition="#g">Klingenfänger</hi>“.</p><lb/><p>Einen mit einer Glefe bewaffneten italienischen Kriegsknecht<lb/>
erblickt man schon in einem Manuskript des 14. Jahrhunderts in der<lb/>
Ambrosianischen Bibliothek (Fig. 396)<noteplace="foot"n="*)">Jacquemin Raphaël, Ikonographie du costume. Paris 1863.</note>; gegen das Ende dieses Jahr-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[342/0360]
II. Die Angriffswaffen.
Die Italiener liebten lange Schäfte an ihren Stangenwaffen; so
ist die durchschnittliche Länge der Schäfte an italienischen Helm-
barten 2.14 m.
Spezialformen ersehen wir in den Figuren 394 und 395, erstere
ist deutscher, letztere italienischer Herkunft, beide sind nur Umbildungen
von älteren Formen.
3. Die Glefe und die Couse.
Die Glefe (vouge), irrig auch „Streitsense“ und „Breschmesser“
genannt, besteht aus einer langen, messerförmigen Klinge, welche an
einer langen Stange mittels Dille und Schaftfedern befestigt ist. Am
unteren Ende befinden sich spitze Ansätze, sogenannte „Parier-
haken“, ähnlich jenen an der italienischen Helmbarte, und am
[Abbildung Fig. 396. Italienische Soldaten des 14. Jahrhunderts aus
einem Manuskript der Ambrosianischen Bibliothek. Nach Jacquemin.]
Rücken entweder eine gerade, vorstehende Spitze, gleichfalls zum Auf-
fangen der Hiebe, oder aber ein nach aufwärts gestellter Haken,
sogenannter „Klingenfänger“.
Einen mit einer Glefe bewaffneten italienischen Kriegsknecht
erblickt man schon in einem Manuskript des 14. Jahrhunderts in der
Ambrosianischen Bibliothek (Fig. 396) *); gegen das Ende dieses Jahr-
*) Jacquemin Raphaël, Ikonographie du costume. Paris 1863.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/360>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.