Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Turnierwaffen.
maringen, im Zeughause zu Schaffhausen und im Tower zu London.
Das Ross trägt die Lederparsche, darüber die bemalte Decke, die über
die Beine des Reiters und über den Vordersteg des Sattels gelegt
wird. Der Fürbug der Parsche ist an den Vordersteg angeschnallt.
[Abbildung] Fig. 638.

a--d. Turnierspiesseisen.

Das Ross ist geblendet. Im hohen Zeuggestech konnte es sich nur
darum handeln, die Stangen an den Stechtartschen zu brechen, da
ein Fällen des Gegners durch die Sattelform ausgeschlossen war.

[Abbildung] Fig. 639.

Reitstange mit messingenen, gebuckelten Scheiben, zu
einer Turnierausrüstung gehörig. 15. Jahrhundert.

Das gemeindeutsche Gestech. Der Reiter trägt das Stech-
zeug, die Beine sind unbewehrt, das Ross trägt den sogenannten
Stechsattel ohne Rücklehne (Fig. 642), ferner von der Parsche nur

III. Die Turnierwaffen.
maringen, im Zeughause zu Schaffhausen und im Tower zu London.
Das Roſs trägt die Lederparsche, darüber die bemalte Decke, die über
die Beine des Reiters und über den Vordersteg des Sattels gelegt
wird. Der Fürbug der Parsche ist an den Vordersteg angeschnallt.
[Abbildung] Fig. 638.

a—d. Turnierspieſseisen.

Das Roſs ist geblendet. Im hohen Zeuggestech konnte es sich nur
darum handeln, die Stangen an den Stechtartschen zu brechen, da
ein Fällen des Gegners durch die Sattelform ausgeschlossen war.

[Abbildung] Fig. 639.

Reitstange mit messingenen, gebuckelten Scheiben, zu
einer Turnierausrüstung gehörig. 15. Jahrhundert.

Das gemeindeutsche Gestech. Der Reiter trägt das Stech-
zeug, die Beine sind unbewehrt, das Roſs trägt den sogenannten
Stechsattel ohne Rücklehne (Fig. 642), ferner von der Parsche nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0569" n="551"/><fw place="top" type="header">III. Die Turnierwaffen.</fw><lb/>
maringen, im Zeughause zu Schaffhausen und im Tower zu London.<lb/>
Das Ro&#x017F;s trägt die Lederparsche, darüber die bemalte Decke, die über<lb/>
die Beine des Reiters und über den Vordersteg des Sattels gelegt<lb/>
wird. Der Fürbug der Parsche ist an den Vordersteg angeschnallt.<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 638.</head><p> a&#x2014;d. <hi rendition="#g">Turnierspie&#x017F;seisen</hi>.</p></figure><lb/>
Das Ro&#x017F;s ist geblendet. Im hohen Zeuggestech konnte es sich nur<lb/>
darum handeln, die Stangen an den Stechtartschen zu brechen, da<lb/>
ein Fällen des Gegners durch die Sattelform ausgeschlossen war.</p><lb/>
        <figure>
          <head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 639.</head>
          <p><hi rendition="#g">Reitstange</hi> mit messingenen, gebuckelten Scheiben, zu<lb/>
einer Turnierausrüstung gehörig. 15. Jahrhundert.</p>
        </figure><lb/>
        <p>Das <hi rendition="#g">gemeindeutsche Gestech</hi>. Der Reiter trägt das Stech-<lb/>
zeug, die Beine sind unbewehrt, das Ro&#x017F;s trägt den sogenannten<lb/><hi rendition="#g">Stechsattel</hi> ohne Rücklehne (Fig. 642), ferner von der Parsche nur<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[551/0569] III. Die Turnierwaffen. maringen, im Zeughause zu Schaffhausen und im Tower zu London. Das Roſs trägt die Lederparsche, darüber die bemalte Decke, die über die Beine des Reiters und über den Vordersteg des Sattels gelegt wird. Der Fürbug der Parsche ist an den Vordersteg angeschnallt. [Abbildung Fig. 638. a—d. Turnierspieſseisen.] Das Roſs ist geblendet. Im hohen Zeuggestech konnte es sich nur darum handeln, die Stangen an den Stechtartschen zu brechen, da ein Fällen des Gegners durch die Sattelform ausgeschlossen war. [Abbildung Fig. 639. Reitstange mit messingenen, gebuckelten Scheiben, zu einer Turnierausrüstung gehörig. 15. Jahrhundert. ] Das gemeindeutsche Gestech. Der Reiter trägt das Stech- zeug, die Beine sind unbewehrt, das Roſs trägt den sogenannten Stechsattel ohne Rücklehne (Fig. 642), ferner von der Parsche nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/569
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/569>, abgerufen am 22.11.2024.