dieser Tod, Garbe um Garbe, bis das letzte glitzernde Silber¬ stäubchen von der alten heimatlichen Flut wieder zurückgenommen und mit der Strömung fortgetrieben ist in die tiefe Nacht hinein. Selige Kreatur, sagt ein alter Grieche, -- sie hat so rasch gelebt, daß außer dem Tode kein eigener Schmerz sie mehr erreichen, kein Anblick eines fremden sie betrüben konnte.
Zwei Stunden.
Aber in diesen zwei Stunden eines Gewitterabends ist die Gattung wieder weitergegeben auf Jahre hinaus. Die befruchteten Eier, -- lautlos in der Wassertiefe versunken wie die tausend Liebesleichen, aber selbst keine Leichen, sondern lebendigsten Lebens voll, -- sie werden sich in geheimnisvollem Werdegang zu neuen Larven gestalten. Und nach Jahren dann abermals Auferstehung, Bacchantensturm, Liebeserfüllung und Opfertod.
Zwei Stunden.
Aber in diesen zwei Stunden hat sich ein Schauspiel wiederholt, auf das Jahrmillionen schauen.
Die Eintagsfliege ist älter als du, älter als der Mensch. Ihr Hochzeitsreigen schwillt herauf durch die Unendlichkeiten der Erdgeschichte. Sie hat das blaue Meer der devonischen Urzeit schon gesehen, da noch kein Berg wie heute stand, kein Fluß wie heute floß. Sie war dabei, als der lebendige Wind noch in den Wäldern baumhoher Farne und Schachtelhalme brauste, die jetzt als schwarze Kohle unsern Herd erwärmen. Eine weiße, im Mondlicht aufglimmende Lichtwolke wie heute sind diese liebedurstigen Elfen aus den Wassern aufgeblüht in der schicksalsreichen Jurazeit, da der Ichthyosaurus schwamm und der Reptilvogel Archäopteryx durch die Lüfte flatterte. Und ihr wunderbarer Erdentraum blieb der gleiche, als an Stelle der Palmfarne und Araukarien jener Juraperiode über ihren Strom der Fichtenhain der Tertiärzeit seine Äste hing, Äste, von denen als goldenes Harz niederthränte, was später verhärtet Bernstein geworden ist und dir in seinem Innern noch heute oft den Sylphenleib einer uralten Eintagsfliege zeigt.
dieſer Tod, Garbe um Garbe, bis das letzte glitzernde Silber¬ ſtäubchen von der alten heimatlichen Flut wieder zurückgenommen und mit der Strömung fortgetrieben iſt in die tiefe Nacht hinein. Selige Kreatur, ſagt ein alter Grieche, — ſie hat ſo raſch gelebt, daß außer dem Tode kein eigener Schmerz ſie mehr erreichen, kein Anblick eines fremden ſie betrüben konnte.
Zwei Stunden.
Aber in dieſen zwei Stunden eines Gewitterabends iſt die Gattung wieder weitergegeben auf Jahre hinaus. Die befruchteten Eier, — lautlos in der Waſſertiefe verſunken wie die tauſend Liebesleichen, aber ſelbſt keine Leichen, ſondern lebendigſten Lebens voll, — ſie werden ſich in geheimnisvollem Werdegang zu neuen Larven geſtalten. Und nach Jahren dann abermals Auferſtehung, Bacchantenſturm, Liebeserfüllung und Opfertod.
Zwei Stunden.
Aber in dieſen zwei Stunden hat ſich ein Schauſpiel wiederholt, auf das Jahrmillionen ſchauen.
Die Eintagsfliege iſt älter als du, älter als der Menſch. Ihr Hochzeitsreigen ſchwillt herauf durch die Unendlichkeiten der Erdgeſchichte. Sie hat das blaue Meer der devoniſchen Urzeit ſchon geſehen, da noch kein Berg wie heute ſtand, kein Fluß wie heute floß. Sie war dabei, als der lebendige Wind noch in den Wäldern baumhoher Farne und Schachtelhalme brauſte, die jetzt als ſchwarze Kohle unſern Herd erwärmen. Eine weiße, im Mondlicht aufglimmende Lichtwolke wie heute ſind dieſe liebedurſtigen Elfen aus den Waſſern aufgeblüht in der ſchickſalsreichen Jurazeit, da der Ichthyoſaurus ſchwamm und der Reptilvogel Archäopteryx durch die Lüfte flatterte. Und ihr wunderbarer Erdentraum blieb der gleiche, als an Stelle der Palmfarne und Araukarien jener Juraperiode über ihren Strom der Fichtenhain der Tertiärzeit ſeine Äſte hing, Äſte, von denen als goldenes Harz niederthränte, was ſpäter verhärtet Bernſtein geworden iſt und dir in ſeinem Innern noch heute oft den Sylphenleib einer uralten Eintagsfliege zeigt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0030"n="14"/>
dieſer Tod, Garbe um Garbe, bis das letzte glitzernde Silber¬<lb/>ſtäubchen von der alten heimatlichen Flut wieder zurückgenommen<lb/>
und mit der Strömung fortgetrieben iſt in die tiefe Nacht hinein.<lb/>
Selige Kreatur, ſagt ein alter Grieche, —ſie hat ſo raſch<lb/>
gelebt, daß außer dem Tode kein eigener Schmerz ſie mehr<lb/>
erreichen, kein Anblick eines fremden ſie betrüben konnte.</p><lb/><p>Zwei Stunden.</p><lb/><p>Aber in dieſen zwei Stunden eines Gewitterabends iſt die<lb/>
Gattung wieder weitergegeben auf Jahre hinaus. Die befruchteten<lb/>
Eier, — lautlos in der Waſſertiefe verſunken wie die tauſend<lb/>
Liebesleichen, aber ſelbſt keine Leichen, ſondern lebendigſten<lb/>
Lebens voll, —ſie werden ſich in geheimnisvollem Werdegang<lb/>
zu neuen Larven geſtalten. Und nach Jahren dann abermals<lb/>
Auferſtehung, Bacchantenſturm, Liebeserfüllung und Opfertod.</p><lb/><p>Zwei Stunden.</p><lb/><p>Aber in dieſen zwei Stunden hat ſich ein Schauſpiel<lb/>
wiederholt, auf das Jahrmillionen ſchauen.</p><lb/><p>Die Eintagsfliege iſt älter als du, älter als der Menſch.<lb/>
Ihr Hochzeitsreigen ſchwillt herauf durch die Unendlichkeiten<lb/>
der Erdgeſchichte. Sie hat das blaue Meer der devoniſchen<lb/>
Urzeit ſchon geſehen, da noch kein Berg wie heute ſtand, kein<lb/>
Fluß wie heute floß. Sie war dabei, als der lebendige Wind<lb/>
noch in den Wäldern baumhoher Farne und Schachtelhalme<lb/>
brauſte, die jetzt als ſchwarze Kohle unſern Herd erwärmen.<lb/>
Eine weiße, im Mondlicht aufglimmende Lichtwolke wie heute<lb/>ſind dieſe liebedurſtigen Elfen aus den Waſſern aufgeblüht in<lb/>
der ſchickſalsreichen Jurazeit, da der Ichthyoſaurus ſchwamm<lb/>
und der Reptilvogel Archäopteryx durch die Lüfte flatterte.<lb/>
Und ihr wunderbarer Erdentraum blieb der gleiche, als an<lb/>
Stelle der Palmfarne und Araukarien jener Juraperiode über<lb/>
ihren Strom der Fichtenhain der Tertiärzeit ſeine Äſte hing,<lb/>
Äſte, von denen als goldenes Harz niederthränte, was ſpäter<lb/>
verhärtet Bernſtein geworden iſt und dir in ſeinem Innern<lb/>
noch heute oft den Sylphenleib einer uralten Eintagsfliege zeigt.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[14/0030]
dieſer Tod, Garbe um Garbe, bis das letzte glitzernde Silber¬
ſtäubchen von der alten heimatlichen Flut wieder zurückgenommen
und mit der Strömung fortgetrieben iſt in die tiefe Nacht hinein.
Selige Kreatur, ſagt ein alter Grieche, — ſie hat ſo raſch
gelebt, daß außer dem Tode kein eigener Schmerz ſie mehr
erreichen, kein Anblick eines fremden ſie betrüben konnte.
Zwei Stunden.
Aber in dieſen zwei Stunden eines Gewitterabends iſt die
Gattung wieder weitergegeben auf Jahre hinaus. Die befruchteten
Eier, — lautlos in der Waſſertiefe verſunken wie die tauſend
Liebesleichen, aber ſelbſt keine Leichen, ſondern lebendigſten
Lebens voll, — ſie werden ſich in geheimnisvollem Werdegang
zu neuen Larven geſtalten. Und nach Jahren dann abermals
Auferſtehung, Bacchantenſturm, Liebeserfüllung und Opfertod.
Zwei Stunden.
Aber in dieſen zwei Stunden hat ſich ein Schauſpiel
wiederholt, auf das Jahrmillionen ſchauen.
Die Eintagsfliege iſt älter als du, älter als der Menſch.
Ihr Hochzeitsreigen ſchwillt herauf durch die Unendlichkeiten
der Erdgeſchichte. Sie hat das blaue Meer der devoniſchen
Urzeit ſchon geſehen, da noch kein Berg wie heute ſtand, kein
Fluß wie heute floß. Sie war dabei, als der lebendige Wind
noch in den Wäldern baumhoher Farne und Schachtelhalme
brauſte, die jetzt als ſchwarze Kohle unſern Herd erwärmen.
Eine weiße, im Mondlicht aufglimmende Lichtwolke wie heute
ſind dieſe liebedurſtigen Elfen aus den Waſſern aufgeblüht in
der ſchickſalsreichen Jurazeit, da der Ichthyoſaurus ſchwamm
und der Reptilvogel Archäopteryx durch die Lüfte flatterte.
Und ihr wunderbarer Erdentraum blieb der gleiche, als an
Stelle der Palmfarne und Araukarien jener Juraperiode über
ihren Strom der Fichtenhain der Tertiärzeit ſeine Äſte hing,
Äſte, von denen als goldenes Harz niederthränte, was ſpäter
verhärtet Bernſtein geworden iſt und dir in ſeinem Innern
noch heute oft den Sylphenleib einer uralten Eintagsfliege zeigt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/30>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.