Dicht an der Innenfläche des Aquariumfensters packten sich zwei liebestolle "Kraken" und begannen, wie ein Zuschauer berichtet, einen Tanz miteinander, daß man meinte, es gehe auf Leben und Tod. Die Tiere schaukeln halb frei im Wasser, einer Spinne gleich, die auf ihrem Netze schwebt. Das stützende Netz bilden dabei einige der langen Arme selbst, die mit ihren Saugnäpfen hier an der Glasscheibe, dort an den Steinen der Beckenwand haften und so die dicken Leiber frei balancieren. Was von Armen nicht nötig ist, umklammert sich dagegen zu unzerreißbarem Knäuel, als gälte es die Knebelung eines Beute¬ opfers, das gefressen werden soll. Die Augen funkeln, die runden Bäuche, deren Haut bei den Tintenfischen die Gabe beliebigen Farbenwechsels wie beim Chamäleon besitzt, färben sich dunkelbraun und wenden und blähen sich so heftig, daß das Wasser in mächtige Wallung gerät. Über eine Stunde lang dauert die verliebte Balgerei. Rücksichtslos wird der Genosse bald fast zum Platzen gepreßt, bald dieser oder jener angesaugte Arm so gewaltsam wieder von ihm losgerissen, daß die Haut in Fetzen geht.
Kein Wunder aber: all dieses Ungestüm. Denn die Be¬ gattung der Tintenfische macht, in ihren anatomischen Details betrachtet, wie Ibsens Baumeister Solneß sagt: das Unmög¬ liche möglich.
Die innerliche Begattung der Tiere wird, im Gegensatz zu andern Formen, wie du weißt und auch im Laufe unserer Betrachtung hier jetzt schon mehrfach bei niederen Tieren beob¬ achtet hast, so vollzogen, daß ein Körperteil des Männchens in den Leib des Weibchens eingeführt werden muß. Es ist keine Frage, daß diese Methode für den Gattungszweck selbst ziemlich sicher ist. Aber sie hat auch ihre unverkennbaren Schattenseiten.
Je mehr die Tiere sich kompliziert haben, große, freie Bewegungsmaschinen geworden sind, desto unbequemer ist dieser Einigungsprozeß geworden. Wir sehen in der ganzen höheren
Dicht an der Innenfläche des Aquariumfenſters packten ſich zwei liebestolle „Kraken“ und begannen, wie ein Zuſchauer berichtet, einen Tanz miteinander, daß man meinte, es gehe auf Leben und Tod. Die Tiere ſchaukeln halb frei im Waſſer, einer Spinne gleich, die auf ihrem Netze ſchwebt. Das ſtützende Netz bilden dabei einige der langen Arme ſelbſt, die mit ihren Saugnäpfen hier an der Glasſcheibe, dort an den Steinen der Beckenwand haften und ſo die dicken Leiber frei balancieren. Was von Armen nicht nötig iſt, umklammert ſich dagegen zu unzerreißbarem Knäuel, als gälte es die Knebelung eines Beute¬ opfers, das gefreſſen werden ſoll. Die Augen funkeln, die runden Bäuche, deren Haut bei den Tintenfiſchen die Gabe beliebigen Farbenwechſels wie beim Chamäleon beſitzt, färben ſich dunkelbraun und wenden und blähen ſich ſo heftig, daß das Waſſer in mächtige Wallung gerät. Über eine Stunde lang dauert die verliebte Balgerei. Rückſichtslos wird der Genoſſe bald faſt zum Platzen gepreßt, bald dieſer oder jener angeſaugte Arm ſo gewaltſam wieder von ihm losgeriſſen, daß die Haut in Fetzen geht.
Kein Wunder aber: all dieſes Ungeſtüm. Denn die Be¬ gattung der Tintenfiſche macht, in ihren anatomiſchen Details betrachtet, wie Ibſens Baumeiſter Solneß ſagt: das Unmög¬ liche möglich.
Die innerliche Begattung der Tiere wird, im Gegenſatz zu andern Formen, wie du weißt und auch im Laufe unſerer Betrachtung hier jetzt ſchon mehrfach bei niederen Tieren beob¬ achtet haſt, ſo vollzogen, daß ein Körperteil des Männchens in den Leib des Weibchens eingeführt werden muß. Es iſt keine Frage, daß dieſe Methode für den Gattungszweck ſelbſt ziemlich ſicher iſt. Aber ſie hat auch ihre unverkennbaren Schattenſeiten.
Je mehr die Tiere ſich kompliziert haben, große, freie Bewegungsmaſchinen geworden ſind, deſto unbequemer iſt dieſer Einigungsprozeß geworden. Wir ſehen in der ganzen höheren
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0312"n="296"/><p>Dicht an der Innenfläche des Aquariumfenſters packten<lb/>ſich zwei liebestolle „Kraken“ und begannen, wie ein Zuſchauer<lb/>
berichtet, einen Tanz miteinander, daß man meinte, es gehe<lb/>
auf Leben und Tod. Die Tiere ſchaukeln halb frei im Waſſer,<lb/>
einer Spinne gleich, die auf ihrem Netze ſchwebt. Das ſtützende<lb/>
Netz bilden dabei einige der langen Arme ſelbſt, die mit ihren<lb/>
Saugnäpfen hier an der Glasſcheibe, dort an den Steinen der<lb/>
Beckenwand haften und ſo die dicken Leiber frei balancieren.<lb/>
Was von Armen nicht nötig iſt, umklammert ſich dagegen zu<lb/>
unzerreißbarem Knäuel, als gälte es die Knebelung eines Beute¬<lb/>
opfers, das gefreſſen werden ſoll. Die Augen funkeln, die<lb/>
runden Bäuche, deren Haut bei den Tintenfiſchen die Gabe<lb/>
beliebigen Farbenwechſels wie beim Chamäleon beſitzt, färben<lb/>ſich dunkelbraun und wenden und blähen ſich ſo heftig, daß<lb/>
das Waſſer in mächtige Wallung gerät. Über eine Stunde<lb/>
lang dauert die verliebte Balgerei. Rückſichtslos wird der<lb/>
Genoſſe bald faſt zum Platzen gepreßt, bald dieſer oder jener<lb/>
angeſaugte Arm ſo gewaltſam wieder von ihm losgeriſſen,<lb/>
daß die Haut in Fetzen geht.</p><lb/><p>Kein Wunder aber: all dieſes Ungeſtüm. Denn die Be¬<lb/>
gattung der Tintenfiſche macht, in ihren anatomiſchen Details<lb/>
betrachtet, wie Ibſens Baumeiſter Solneß ſagt: das Unmög¬<lb/>
liche möglich.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">innerliche</hi> Begattung der Tiere wird, im Gegenſatz<lb/>
zu andern Formen, wie du weißt und auch im Laufe unſerer<lb/>
Betrachtung hier jetzt ſchon mehrfach bei niederen Tieren beob¬<lb/>
achtet haſt, ſo vollzogen, daß ein Körperteil des Männchens<lb/>
in den Leib des Weibchens eingeführt werden muß. Es iſt<lb/>
keine Frage, daß dieſe Methode für den Gattungszweck ſelbſt<lb/>
ziemlich ſicher iſt. Aber ſie hat auch ihre unverkennbaren<lb/>
Schattenſeiten.</p><lb/><p>Je mehr die Tiere ſich kompliziert haben, große, freie<lb/>
Bewegungsmaſchinen geworden ſind, deſto unbequemer iſt dieſer<lb/>
Einigungsprozeß geworden. Wir ſehen in der ganzen höheren<lb/></p></div></body></text></TEI>
[296/0312]
Dicht an der Innenfläche des Aquariumfenſters packten
ſich zwei liebestolle „Kraken“ und begannen, wie ein Zuſchauer
berichtet, einen Tanz miteinander, daß man meinte, es gehe
auf Leben und Tod. Die Tiere ſchaukeln halb frei im Waſſer,
einer Spinne gleich, die auf ihrem Netze ſchwebt. Das ſtützende
Netz bilden dabei einige der langen Arme ſelbſt, die mit ihren
Saugnäpfen hier an der Glasſcheibe, dort an den Steinen der
Beckenwand haften und ſo die dicken Leiber frei balancieren.
Was von Armen nicht nötig iſt, umklammert ſich dagegen zu
unzerreißbarem Knäuel, als gälte es die Knebelung eines Beute¬
opfers, das gefreſſen werden ſoll. Die Augen funkeln, die
runden Bäuche, deren Haut bei den Tintenfiſchen die Gabe
beliebigen Farbenwechſels wie beim Chamäleon beſitzt, färben
ſich dunkelbraun und wenden und blähen ſich ſo heftig, daß
das Waſſer in mächtige Wallung gerät. Über eine Stunde
lang dauert die verliebte Balgerei. Rückſichtslos wird der
Genoſſe bald faſt zum Platzen gepreßt, bald dieſer oder jener
angeſaugte Arm ſo gewaltſam wieder von ihm losgeriſſen,
daß die Haut in Fetzen geht.
Kein Wunder aber: all dieſes Ungeſtüm. Denn die Be¬
gattung der Tintenfiſche macht, in ihren anatomiſchen Details
betrachtet, wie Ibſens Baumeiſter Solneß ſagt: das Unmög¬
liche möglich.
Die innerliche Begattung der Tiere wird, im Gegenſatz
zu andern Formen, wie du weißt und auch im Laufe unſerer
Betrachtung hier jetzt ſchon mehrfach bei niederen Tieren beob¬
achtet haſt, ſo vollzogen, daß ein Körperteil des Männchens
in den Leib des Weibchens eingeführt werden muß. Es iſt
keine Frage, daß dieſe Methode für den Gattungszweck ſelbſt
ziemlich ſicher iſt. Aber ſie hat auch ihre unverkennbaren
Schattenſeiten.
Je mehr die Tiere ſich kompliziert haben, große, freie
Bewegungsmaſchinen geworden ſind, deſto unbequemer iſt dieſer
Einigungsprozeß geworden. Wir ſehen in der ganzen höheren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/312>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.