Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Und zwar besaßen den ästhetischen Sinn Männlein und
Weiblein gleichermaßen.

Es ist ein altes, hübsches Wort, daß der ästhetische Sinn
mit der materiellen Sorge für den nackten Kampf des Lebens
in einem gewissen Druckverhältnis stehe. Die Sorge lastet auf
der tieferen ästhetischen Seelenstimmung bildlich gesprochen wie
eine schwere Masse auf einer moussierenden Flüssigkeit. Du
nimmst etwas Masse, etwas Druck, etwas Lebenssorge fort --
und die Flüssigkeit wallt augenblicklich mit impulsivem Stoß
empor, das ästhetische Empfinden, die Freude am Schönen bricht
entlastet herauf und beherrscht sogleich das ganze Feld, den
ganzen Menschen. Dieser Vorgang hat etwas Zauberhaftes,
er ist im Menschenleben aber eine uralte Erfahrung. Und er
ist zugleich eine unserer tröstlichen Erfahrungen. Sie lehrt
uns, daß wir den Kampf um Beseitigung einer gewissen Schicht
grober Lebenssorgen nicht bloß deshalb führen, um nachher die
Hände in den Schoß zu legen. Ist der "Notmensch", wenn
man es so ausdrücken soll, befreit, so wächst vom Druck ent¬
lastet alsbald ein tieferer Mensch herauf: der Kunstmensch,
vor dem eine neue Welt der Arbeit, doch höherer, genu߬
reicherer, freierer und mehr selbstgewollter Arbeit, liegt.

Gesagt wurden diese Dinge allerdings zunächst immer nur
vom Menschen. Und oft wurde geradezu der entscheidende
Unterschied zwischen Mensch und Tier auf dieses Verhältnis
von Notwesen und Kunstwesen festgenagelt. "Die Kunst, o
Mensch, hast du allein", hat uns der Dichter gesungen. Dem
Tier sollte jene tiefere Schicht fehlen, sie konnte also bei ihm
auch nicht entlastet werden. Das Tier, hieß es, von der Not
des täglichen Brotkampfes, von der großen Hatz und Flucht jäh
befreit: es frißt und säuft, vegetiert roh weiter, wird fett und
kommt schließlich noch in Faulheit herunter von dem letzten
Stückchen tierischen Verstandes, das der Notkampf wenigstens
immer wieder angespannt hatte bis zum äußersten.

Das ist nun wieder eine der guten alten Behauptungen,

Und zwar beſaßen den äſthetiſchen Sinn Männlein und
Weiblein gleichermaßen.

Es iſt ein altes, hübſches Wort, daß der äſthetiſche Sinn
mit der materiellen Sorge für den nackten Kampf des Lebens
in einem gewiſſen Druckverhältnis ſtehe. Die Sorge laſtet auf
der tieferen äſthetiſchen Seelenſtimmung bildlich geſprochen wie
eine ſchwere Maſſe auf einer mouſſierenden Flüſſigkeit. Du
nimmſt etwas Maſſe, etwas Druck, etwas Lebensſorge fort —
und die Flüſſigkeit wallt augenblicklich mit impulſivem Stoß
empor, das äſthetiſche Empfinden, die Freude am Schönen bricht
entlaſtet herauf und beherrſcht ſogleich das ganze Feld, den
ganzen Menſchen. Dieſer Vorgang hat etwas Zauberhaftes,
er iſt im Menſchenleben aber eine uralte Erfahrung. Und er
iſt zugleich eine unſerer tröſtlichen Erfahrungen. Sie lehrt
uns, daß wir den Kampf um Beſeitigung einer gewiſſen Schicht
grober Lebensſorgen nicht bloß deshalb führen, um nachher die
Hände in den Schoß zu legen. Iſt der „Notmenſch“, wenn
man es ſo ausdrücken ſoll, befreit, ſo wächſt vom Druck ent¬
laſtet alsbald ein tieferer Menſch herauf: der Kunſtmenſch,
vor dem eine neue Welt der Arbeit, doch höherer, genu߬
reicherer, freierer und mehr ſelbſtgewollter Arbeit, liegt.

Geſagt wurden dieſe Dinge allerdings zunächſt immer nur
vom Menſchen. Und oft wurde geradezu der entſcheidende
Unterſchied zwiſchen Menſch und Tier auf dieſes Verhältnis
von Notweſen und Kunſtweſen feſtgenagelt. „Die Kunſt, o
Menſch, haſt du allein“, hat uns der Dichter geſungen. Dem
Tier ſollte jene tiefere Schicht fehlen, ſie konnte alſo bei ihm
auch nicht entlaſtet werden. Das Tier, hieß es, von der Not
des täglichen Brotkampfes, von der großen Hatz und Flucht jäh
befreit: es frißt und ſäuft, vegetiert roh weiter, wird fett und
kommt ſchließlich noch in Faulheit herunter von dem letzten
Stückchen tieriſchen Verſtandes, das der Notkampf wenigſtens
immer wieder angeſpannt hatte bis zum äußerſten.

Das iſt nun wieder eine der guten alten Behauptungen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0390" n="374"/>
        <p>Und zwar be&#x017F;aßen den ä&#x017F;theti&#x017F;chen Sinn Männlein und<lb/>
Weiblein gleichermaßen.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t ein altes, hüb&#x017F;ches Wort, daß der ä&#x017F;theti&#x017F;che Sinn<lb/>
mit der materiellen Sorge für den nackten Kampf des Lebens<lb/>
in einem gewi&#x017F;&#x017F;en Druckverhältnis &#x017F;tehe. Die Sorge la&#x017F;tet auf<lb/>
der tieferen ä&#x017F;theti&#x017F;chen Seelen&#x017F;timmung bildlich ge&#x017F;prochen wie<lb/>
eine &#x017F;chwere Ma&#x017F;&#x017F;e auf einer mou&#x017F;&#x017F;ierenden Flü&#x017F;&#x017F;igkeit. Du<lb/>
nimm&#x017F;t etwas Ma&#x017F;&#x017F;e, etwas Druck, etwas Lebens&#x017F;orge fort &#x2014;<lb/>
und die Flü&#x017F;&#x017F;igkeit wallt augenblicklich mit impul&#x017F;ivem Stoß<lb/>
empor, das ä&#x017F;theti&#x017F;che Empfinden, die Freude am Schönen bricht<lb/>
entla&#x017F;tet herauf und beherr&#x017F;cht &#x017F;ogleich das ganze Feld, den<lb/>
ganzen Men&#x017F;chen. Die&#x017F;er Vorgang hat etwas Zauberhaftes,<lb/>
er i&#x017F;t im Men&#x017F;chenleben aber eine uralte Erfahrung. Und er<lb/>
i&#x017F;t zugleich eine un&#x017F;erer trö&#x017F;tlichen Erfahrungen. Sie lehrt<lb/>
uns, daß wir den Kampf um Be&#x017F;eitigung einer gewi&#x017F;&#x017F;en Schicht<lb/>
grober Lebens&#x017F;orgen nicht bloß deshalb führen, um nachher die<lb/>
Hände in den Schoß zu legen. I&#x017F;t der &#x201E;Notmen&#x017F;ch&#x201C;, wenn<lb/>
man es &#x017F;o ausdrücken &#x017F;oll, befreit, &#x017F;o wäch&#x017F;t vom Druck ent¬<lb/>
la&#x017F;tet alsbald ein tieferer Men&#x017F;ch herauf: der Kun&#x017F;tmen&#x017F;ch,<lb/>
vor dem eine neue Welt der Arbeit, doch höherer, genu߬<lb/>
reicherer, freierer und mehr &#x017F;elb&#x017F;tgewollter Arbeit, liegt.</p><lb/>
        <p>Ge&#x017F;agt wurden die&#x017F;e Dinge allerdings zunäch&#x017F;t immer nur<lb/>
vom Men&#x017F;chen. Und oft wurde geradezu der ent&#x017F;cheidende<lb/>
Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen Men&#x017F;ch und Tier auf die&#x017F;es Verhältnis<lb/>
von Notwe&#x017F;en und Kun&#x017F;twe&#x017F;en fe&#x017F;tgenagelt. &#x201E;Die Kun&#x017F;t, o<lb/>
Men&#x017F;ch, ha&#x017F;t du allein&#x201C;, hat uns der Dichter ge&#x017F;ungen. Dem<lb/>
Tier &#x017F;ollte jene tiefere Schicht fehlen, &#x017F;ie konnte al&#x017F;o bei ihm<lb/>
auch nicht entla&#x017F;tet werden. Das Tier, hieß es, von der Not<lb/>
des täglichen Brotkampfes, von der großen Hatz und Flucht jäh<lb/>
befreit: es frißt und &#x017F;äuft, vegetiert roh weiter, wird fett und<lb/>
kommt &#x017F;chließlich noch in Faulheit herunter von dem letzten<lb/>
Stückchen tieri&#x017F;chen Ver&#x017F;tandes, das der Notkampf wenig&#x017F;tens<lb/>
immer wieder ange&#x017F;pannt hatte bis zum äußer&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p>Das i&#x017F;t nun wieder eine der guten alten Behauptungen,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0390] Und zwar beſaßen den äſthetiſchen Sinn Männlein und Weiblein gleichermaßen. Es iſt ein altes, hübſches Wort, daß der äſthetiſche Sinn mit der materiellen Sorge für den nackten Kampf des Lebens in einem gewiſſen Druckverhältnis ſtehe. Die Sorge laſtet auf der tieferen äſthetiſchen Seelenſtimmung bildlich geſprochen wie eine ſchwere Maſſe auf einer mouſſierenden Flüſſigkeit. Du nimmſt etwas Maſſe, etwas Druck, etwas Lebensſorge fort — und die Flüſſigkeit wallt augenblicklich mit impulſivem Stoß empor, das äſthetiſche Empfinden, die Freude am Schönen bricht entlaſtet herauf und beherrſcht ſogleich das ganze Feld, den ganzen Menſchen. Dieſer Vorgang hat etwas Zauberhaftes, er iſt im Menſchenleben aber eine uralte Erfahrung. Und er iſt zugleich eine unſerer tröſtlichen Erfahrungen. Sie lehrt uns, daß wir den Kampf um Beſeitigung einer gewiſſen Schicht grober Lebensſorgen nicht bloß deshalb führen, um nachher die Hände in den Schoß zu legen. Iſt der „Notmenſch“, wenn man es ſo ausdrücken ſoll, befreit, ſo wächſt vom Druck ent¬ laſtet alsbald ein tieferer Menſch herauf: der Kunſtmenſch, vor dem eine neue Welt der Arbeit, doch höherer, genu߬ reicherer, freierer und mehr ſelbſtgewollter Arbeit, liegt. Geſagt wurden dieſe Dinge allerdings zunächſt immer nur vom Menſchen. Und oft wurde geradezu der entſcheidende Unterſchied zwiſchen Menſch und Tier auf dieſes Verhältnis von Notweſen und Kunſtweſen feſtgenagelt. „Die Kunſt, o Menſch, haſt du allein“, hat uns der Dichter geſungen. Dem Tier ſollte jene tiefere Schicht fehlen, ſie konnte alſo bei ihm auch nicht entlaſtet werden. Das Tier, hieß es, von der Not des täglichen Brotkampfes, von der großen Hatz und Flucht jäh befreit: es frißt und ſäuft, vegetiert roh weiter, wird fett und kommt ſchließlich noch in Faulheit herunter von dem letzten Stückchen tieriſchen Verſtandes, das der Notkampf wenigſtens immer wieder angeſpannt hatte bis zum äußerſten. Das iſt nun wieder eine der guten alten Behauptungen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/390
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/390>, abgerufen am 22.11.2024.