Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 4. Offenbach, 1833.

Bild:
<< vorherige Seite

Speculationen das baare Geld in Wien, Frankfurt
und andern Städten so selten zu machen, daß kein
anderes Haus im Stande war, eine Staats-Anleihe
zu unternehmen. Oesterreich mußte um Verzeihung
bitten.

Schon früher fand eine Spannung zwischen
beiden Häusern statt. Oesterreich hatte nehmlich dem
Hause Rothschild die Summen überlassen, die ihm
aus den französischen Contributionsgeldern für seinen
Antheil zugefallen. Diese Summen sollten in fran¬
zösischen Renten, die damals niedrig waren, angelegt
und solche verkauft werden, sobald sie einen hohen
Stand erreicht hätten. Nach einigen Jahren ver¬
kaufte das Haus Rothschild jene Renten und verrech¬
nete sie zu 95. Oesterreich aber entdeckte, daß zur
Zeit des Verkaufs die Renten Al Pari gestanden.
Es war eine kleine Differenz von acht Millionen
Gulden. Oesterreich war darüber empfindlich und
schmollte; Rothschild aber wußte durch Vermittlung
beiderseitiger Freunde alles wieder auszugleichen.

Das französische Blatt, welches diese Friedens-
und Kriegsgeschichten nach englischen Blätter um¬
ständlich erzählte, bemerkt darauf folgendes: "Durch
"welche Mittel wissen jene Banquiers die österreichi¬
"sche Regierung zu zwingen, sich nach ihren An¬
"maßungen zu bequemen? Es sind dieselben Mittel,
"welche sie unter dem Minister Villele angewendet,

Speculationen das baare Geld in Wien, Frankfurt
und andern Städten ſo ſelten zu machen, daß kein
anderes Haus im Stande war, eine Staats-Anleihe
zu unternehmen. Oeſterreich mußte um Verzeihung
bitten.

Schon früher fand eine Spannung zwiſchen
beiden Häuſern ſtatt. Oeſterreich hatte nehmlich dem
Hauſe Rothſchild die Summen überlaſſen, die ihm
aus den franzöſiſchen Contributionsgeldern für ſeinen
Antheil zugefallen. Dieſe Summen ſollten in fran¬
zöſiſchen Renten, die damals niedrig waren, angelegt
und ſolche verkauft werden, ſobald ſie einen hohen
Stand erreicht hätten. Nach einigen Jahren ver¬
kaufte das Haus Rothſchild jene Renten und verrech¬
nete ſie zu 95. Oeſterreich aber entdeckte, daß zur
Zeit des Verkaufs die Renten Al Pari geſtanden.
Es war eine kleine Differenz von acht Millionen
Gulden. Oeſterreich war darüber empfindlich und
ſchmollte; Rothſchild aber wußte durch Vermittlung
beiderſeitiger Freunde alles wieder auszugleichen.

Das franzöſiſche Blatt, welches dieſe Friedens-
und Kriegsgeſchichten nach engliſchen Blätter um¬
ſtändlich erzählte, bemerkt darauf folgendes: „Durch
„welche Mittel wiſſen jene Banquiers die öſterreichi¬
„ſche Regierung zu zwingen, ſich nach ihren An¬
„maßungen zu bequemen? Es ſind dieſelben Mittel,
„welche ſie unter dem Miniſter Villele angewendet,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0114" n="100"/>
Speculationen das baare Geld in Wien, Frankfurt<lb/>
und andern Städten &#x017F;o &#x017F;elten zu machen, daß kein<lb/>
anderes Haus im Stande war, eine Staats-Anleihe<lb/>
zu unternehmen. Oe&#x017F;terreich mußte um <choice><sic>Vezeihung</sic><corr>Verzeihung</corr></choice><lb/>
bitten.</p><lb/>
          <p>Schon früher fand eine Spannung zwi&#x017F;chen<lb/>
beiden Häu&#x017F;ern &#x017F;tatt. Oe&#x017F;terreich hatte nehmlich dem<lb/>
Hau&#x017F;e Roth&#x017F;child die Summen überla&#x017F;&#x017F;en, die ihm<lb/>
aus den franzö&#x017F;i&#x017F;chen Contributionsgeldern für &#x017F;einen<lb/>
Antheil zugefallen. Die&#x017F;e Summen &#x017F;ollten in fran¬<lb/>&#x017F;i&#x017F;chen Renten, die damals niedrig waren, angelegt<lb/>
und &#x017F;olche verkauft werden, &#x017F;obald &#x017F;ie einen hohen<lb/>
Stand erreicht hätten. Nach einigen Jahren ver¬<lb/>
kaufte das Haus Roth&#x017F;child jene Renten und verrech¬<lb/>
nete &#x017F;ie zu 95. Oe&#x017F;terreich aber entdeckte, daß zur<lb/>
Zeit des Verkaufs die Renten Al Pari ge&#x017F;tanden.<lb/>
Es war eine kleine Differenz von acht Millionen<lb/>
Gulden. Oe&#x017F;terreich war darüber empfindlich und<lb/>
&#x017F;chmollte; Roth&#x017F;child aber wußte durch Vermittlung<lb/>
beider&#x017F;eitiger Freunde alles wieder auszugleichen.</p><lb/>
          <p>Das franzö&#x017F;i&#x017F;che Blatt, welches die&#x017F;e Friedens-<lb/>
und Kriegsge&#x017F;chichten nach engli&#x017F;chen Blätter um¬<lb/>
&#x017F;tändlich erzählte, bemerkt darauf folgendes: &#x201E;Durch<lb/>
&#x201E;welche Mittel wi&#x017F;&#x017F;en jene Banquiers die ö&#x017F;terreichi¬<lb/>
&#x201E;&#x017F;che Regierung zu zwingen, &#x017F;ich nach ihren An¬<lb/>
&#x201E;maßungen zu bequemen? Es &#x017F;ind die&#x017F;elben Mittel,<lb/>
&#x201E;welche &#x017F;ie unter dem Mini&#x017F;ter Villele angewendet,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0114] Speculationen das baare Geld in Wien, Frankfurt und andern Städten ſo ſelten zu machen, daß kein anderes Haus im Stande war, eine Staats-Anleihe zu unternehmen. Oeſterreich mußte um Verzeihung bitten. Schon früher fand eine Spannung zwiſchen beiden Häuſern ſtatt. Oeſterreich hatte nehmlich dem Hauſe Rothſchild die Summen überlaſſen, die ihm aus den franzöſiſchen Contributionsgeldern für ſeinen Antheil zugefallen. Dieſe Summen ſollten in fran¬ zöſiſchen Renten, die damals niedrig waren, angelegt und ſolche verkauft werden, ſobald ſie einen hohen Stand erreicht hätten. Nach einigen Jahren ver¬ kaufte das Haus Rothſchild jene Renten und verrech¬ nete ſie zu 95. Oeſterreich aber entdeckte, daß zur Zeit des Verkaufs die Renten Al Pari geſtanden. Es war eine kleine Differenz von acht Millionen Gulden. Oeſterreich war darüber empfindlich und ſchmollte; Rothſchild aber wußte durch Vermittlung beiderſeitiger Freunde alles wieder auszugleichen. Das franzöſiſche Blatt, welches dieſe Friedens- und Kriegsgeſchichten nach engliſchen Blätter um¬ ſtändlich erzählte, bemerkt darauf folgendes: „Durch „welche Mittel wiſſen jene Banquiers die öſterreichi¬ „ſche Regierung zu zwingen, ſich nach ihren An¬ „maßungen zu bequemen? Es ſind dieſelben Mittel, „welche ſie unter dem Miniſter Villele angewendet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833/114
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 4. Offenbach, 1833, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833/114>, abgerufen am 21.11.2024.