Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 5. Paris, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Deputirten auf Oeffentlichkeit verworfen. Die ar¬
men Hanoveraner sind am schlimmsten daran, unter
allen deutschen Völkerschaften. Sie müssen ihrem
Könige vergüten was er an zwölf Millionen freier
brittischer Bürger verliert; auf jeden Hanoveraner
kömmt die Tyrannei von dreizehen Seelen. So ist
der deutsche Adel! Nach der Juli-Revolution mußte
er gezwungen ein ganzes Jahr fasten, und jetzt holt
er heißhungrig die 365 versäumten Mahlzeiten nach.
Wohl bekomme es ihnen! Nur daß sie sich hüten,
sich nicht den Magen zu verderben, daß sie sich
wohl hüten; denn wahrlich, lassen sie es zum
Brechen kommen, möchte es ihnen schlimm ergehen.
So ist der Adel aller Länder und Zeiten, so wird
er bleiben, so lange man ihn duldet. Er ist immer
so gewesen, er ist im Livius was in der Mannhei¬
mer Zeitung. Sie erkennen keinen Gott der Men¬
schen, sie erkennen nur einen Gott der Edelleute; sie
erkennen keinen Volks-Fürsten, sie erkennen im Für¬
sten nur ihren Hauptmann; sie erkennen kein Vater¬
land, der Hof ist ihr Wald, das Land eine Stätte
ihrer Räuberei, das Volk ihre Beute. Im Jahr
1816 hielt der Vicomte von Castelbajac, ein restau¬
rirter Emigrant, in der französischen Deputirtenkam¬
mer eine feurige Rede über die Wiederherstellung der
Religion, durch Vermehrung der Macht und des
Reichthums der Geistlichkeit. Da, im heiligen Eifer,

Deputirten auf Oeffentlichkeit verworfen. Die ar¬
men Hanoveraner ſind am ſchlimmſten daran, unter
allen deutſchen Völkerſchaften. Sie müſſen ihrem
Könige vergüten was er an zwölf Millionen freier
brittiſcher Bürger verliert; auf jeden Hanoveraner
kömmt die Tyrannei von dreizehen Seelen. So iſt
der deutſche Adel! Nach der Juli-Revolution mußte
er gezwungen ein ganzes Jahr faſten, und jetzt holt
er heißhungrig die 365 verſäumten Mahlzeiten nach.
Wohl bekomme es ihnen! Nur daß ſie ſich hüten,
ſich nicht den Magen zu verderben, daß ſie ſich
wohl hüten; denn wahrlich, laſſen ſie es zum
Brechen kommen, möchte es ihnen ſchlimm ergehen.
So iſt der Adel aller Länder und Zeiten, ſo wird
er bleiben, ſo lange man ihn duldet. Er iſt immer
ſo geweſen, er iſt im Livius was in der Mannhei¬
mer Zeitung. Sie erkennen keinen Gott der Men¬
ſchen, ſie erkennen nur einen Gott der Edelleute; ſie
erkennen keinen Volks-Fürſten, ſie erkennen im Für¬
ſten nur ihren Hauptmann; ſie erkennen kein Vater¬
land, der Hof iſt ihr Wald, das Land eine Stätte
ihrer Räuberei, das Volk ihre Beute. Im Jahr
1816 hielt der Vicomte von Caſtelbajac, ein reſtau¬
rirter Emigrant, in der franzöſiſchen Deputirtenkam¬
mer eine feurige Rede über die Wiederherſtellung der
Religion, durch Vermehrung der Macht und des
Reichthums der Geiſtlichkeit. Da, im heiligen Eifer,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0241" n="229"/>
Deputirten auf Oeffentlichkeit verworfen. Die ar¬<lb/>
men Hanoveraner &#x017F;ind am &#x017F;chlimm&#x017F;ten daran, unter<lb/>
allen deut&#x017F;chen Völker&#x017F;chaften. Sie mü&#x017F;&#x017F;en ihrem<lb/>
Könige vergüten was er an zwölf Millionen freier<lb/>
britti&#x017F;cher Bürger verliert; auf jeden Hanoveraner<lb/>
kömmt die Tyrannei von dreizehen Seelen. So i&#x017F;t<lb/>
der deut&#x017F;che Adel! Nach der Juli-Revolution mußte<lb/>
er gezwungen ein ganzes Jahr fa&#x017F;ten, und jetzt holt<lb/>
er heißhungrig die 365 ver&#x017F;äumten Mahlzeiten nach.<lb/>
Wohl bekomme es ihnen! Nur daß &#x017F;ie &#x017F;ich hüten,<lb/>
&#x017F;ich nicht den Magen zu verderben, daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
wohl hüten; denn wahrlich, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie es zum<lb/>
Brechen kommen, möchte es ihnen &#x017F;chlimm ergehen.<lb/>
So i&#x017F;t der Adel aller Länder und Zeiten, &#x017F;o wird<lb/>
er bleiben, &#x017F;o lange man ihn duldet. Er i&#x017F;t immer<lb/>
&#x017F;o gewe&#x017F;en, er i&#x017F;t im Livius was in der Mannhei¬<lb/>
mer Zeitung. Sie erkennen keinen Gott der Men¬<lb/>
&#x017F;chen, &#x017F;ie erkennen nur einen Gott der Edelleute; &#x017F;ie<lb/>
erkennen keinen Volks-Für&#x017F;ten, &#x017F;ie erkennen im Für¬<lb/>
&#x017F;ten nur ihren Hauptmann; &#x017F;ie erkennen kein Vater¬<lb/>
land, der Hof i&#x017F;t ihr Wald, das Land eine Stätte<lb/>
ihrer Räuberei, das Volk ihre <choice><sic>Leute</sic><corr>Beute</corr></choice>. Im Jahr<lb/>
1816 hielt der Vicomte von Ca&#x017F;telbajac, ein re&#x017F;tau¬<lb/>
rirter Emigrant, in der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Deputirtenkam¬<lb/>
mer eine feurige Rede über die Wiederher&#x017F;tellung der<lb/>
Religion, durch Vermehrung der Macht und des<lb/>
Reichthums der Gei&#x017F;tlichkeit. Da, im heiligen Eifer,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0241] Deputirten auf Oeffentlichkeit verworfen. Die ar¬ men Hanoveraner ſind am ſchlimmſten daran, unter allen deutſchen Völkerſchaften. Sie müſſen ihrem Könige vergüten was er an zwölf Millionen freier brittiſcher Bürger verliert; auf jeden Hanoveraner kömmt die Tyrannei von dreizehen Seelen. So iſt der deutſche Adel! Nach der Juli-Revolution mußte er gezwungen ein ganzes Jahr faſten, und jetzt holt er heißhungrig die 365 verſäumten Mahlzeiten nach. Wohl bekomme es ihnen! Nur daß ſie ſich hüten, ſich nicht den Magen zu verderben, daß ſie ſich wohl hüten; denn wahrlich, laſſen ſie es zum Brechen kommen, möchte es ihnen ſchlimm ergehen. So iſt der Adel aller Länder und Zeiten, ſo wird er bleiben, ſo lange man ihn duldet. Er iſt immer ſo geweſen, er iſt im Livius was in der Mannhei¬ mer Zeitung. Sie erkennen keinen Gott der Men¬ ſchen, ſie erkennen nur einen Gott der Edelleute; ſie erkennen keinen Volks-Fürſten, ſie erkennen im Für¬ ſten nur ihren Hauptmann; ſie erkennen kein Vater¬ land, der Hof iſt ihr Wald, das Land eine Stätte ihrer Räuberei, das Volk ihre Beute. Im Jahr 1816 hielt der Vicomte von Caſtelbajac, ein reſtau¬ rirter Emigrant, in der franzöſiſchen Deputirtenkam¬ mer eine feurige Rede über die Wiederherſtellung der Religion, durch Vermehrung der Macht und des Reichthums der Geiſtlichkeit. Da, im heiligen Eifer,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris05_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris05_1834/241
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 5. Paris, 1834, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris05_1834/241>, abgerufen am 21.11.2024.