Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.und Pedanterie. eine hieß Index, a) welcher wider Gewohnheit derandern hohen Officirer hinten marchirete/ damit er seine Troupen desto besser kunte zusammen hal- ten: Der andere General-Lieutenant, hiesse Po- lyanthea,b) und marchirete vornen an. Es war ein arbeitsamer Herr: Hatte die Völ- Was das merckwürdigste darbey war/ so muste ge a) Das Verzeichnis der Bücher/ die Allegata nach- zuschlagen. b) Jst der Titel eines grossen Di- ctionarii, wohinein Realia aus allerhand Scri- benten nach dem Alphabete getragen seynd. c) Das ist das Allegatum, wenn man das Buch und das Capitel anführet/ woraus etwas ge- nommen ist. d) Margo, der Rand/ wenn offt in margine der Ort des allegirten Buchs citiret ist. M
und Pedanterie. eine hieß Index, a) welcher wider Gewohnheit derandern hohen Officirer hinten marchirete/ damit er ſeine Troupen deſto beſſer kunte zuſammen hal- ten: Der andere General-Lieutenant, hieſſe Po- lyanthea,b) und marchirete vornen an. Es war ein arbeitſamer Herr: Hatte die Voͤl- Was das merckwuͤrdigſte darbey war/ ſo muſte ge a) Das Verzeichnis der Buͤcher/ die Allegata nach- zuſchlagen. b) Jſt der Titel eines groſſen Di- ctionarii, wohinein Realia aus allerhand Scri- benten nach dem Alphabete getragen ſeynd. c) Das iſt das Allegatum, wenn man das Buch und das Capitel anfuͤhret/ woraus etwas ge- nommen iſt. d) Margo, der Rand/ wenn offt in margine der Ort des allegirten Buchs citiret iſt. M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0197" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und</hi><hi rendition="#aq">Pedanterie.</hi></fw><lb/> eine hieß <hi rendition="#aq">Index,</hi> <note place="foot" n="a)">Das Verzeichnis der Buͤcher/ die <hi rendition="#aq">Allegata</hi> nach-<lb/> zuſchlagen.</note> welcher wider Gewohnheit der<lb/> andern hohen <hi rendition="#aq">Officirer</hi> hinten <hi rendition="#aq">marchir</hi>ete/ damit<lb/> er ſeine <hi rendition="#aq">Troupen</hi> deſto beſſer kunte zuſammen hal-<lb/> ten: Der andere <hi rendition="#aq">General-Lieutenant,</hi> hieſſe <hi rendition="#aq">Po-<lb/> lyanthea,</hi><note place="foot" n="b)">Jſt der Titel eines groſſen <hi rendition="#aq">Di-<lb/> ctionarii,</hi> wohinein <hi rendition="#aq">Realia</hi> aus allerhand <hi rendition="#aq">Scri-<lb/> bent</hi>en nach dem <hi rendition="#aq">Alphabe</hi>te getragen ſeynd.</note> und <hi rendition="#aq">marchir</hi>ete vornen an.</p><lb/> <p>Es war ein arbeitſamer Herr: Hatte die Voͤl-<lb/> cker zuſammen gebracht/ und in drey und zwantzig<lb/> Regimenter eingetheilet: Und um alle <hi rendition="#aq">Confuſion</hi><lb/> zu vermeiden/ muſten ſie nach Ordnung des <hi rendition="#aq">Al-<lb/> phabet</hi>s ihren <hi rendition="#aq">March</hi> halten. Es waren allerhand<lb/><hi rendition="#aq">Nationes</hi> darunter/ <hi rendition="#fr">Araber und Rabinen/</hi> vor<lb/> denen ſich die Leute recht fuͤrchteten/ weil ſie ihre<lb/> Sprache nicht verſtunden. Auch ſahe man dabey<lb/><hi rendition="#fr">Griechen und Roͤmer/</hi> welche mit groſſem Ler-<lb/> men und <hi rendition="#aq">Equipage marchir</hi>eten/ ob es nur gleich<lb/> eitel gemein Volck war: Denn was von edlen und<lb/><hi rendition="#aq">polit</hi>en Roͤmern und Griechen/ dieſelben hielten<lb/> es mit der Koͤnigin <hi rendition="#aq">Rhetorices</hi> ihrer Partie.</p><lb/> <p>Was das merckwuͤrdigſte darbey war/ ſo muſte<lb/> eine jede <hi rendition="#aq">Autori</hi>taͤt einen Zettul <note place="foot" n="c)">Das iſt das <hi rendition="#aq">Allegatum,</hi> wenn man das Buch<lb/> und das Capitel anfuͤhret/ woraus etwas ge-<lb/> nommen iſt.</note> haben/ wo ſie her<lb/> ware; und wo ſie nicht ſolchen ſelbſt bey ſich behiel-<lb/> te/ ſo muſte ſie ihn dem Muſterſchreiber <note place="foot" n="d)"><hi rendition="#aq">Margo,</hi> der Rand/ wenn offt <hi rendition="#aq">in<lb/> margine</hi> der Ort des <hi rendition="#aq">allegir</hi>ten Buchs <hi rendition="#aq">citir</hi>et iſt.</note> <hi rendition="#aq">la Mar-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ge</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [177/0197]
und Pedanterie.
eine hieß Index, a) welcher wider Gewohnheit der
andern hohen Officirer hinten marchirete/ damit
er ſeine Troupen deſto beſſer kunte zuſammen hal-
ten: Der andere General-Lieutenant, hieſſe Po-
lyanthea, b) und marchirete vornen an.
Es war ein arbeitſamer Herr: Hatte die Voͤl-
cker zuſammen gebracht/ und in drey und zwantzig
Regimenter eingetheilet: Und um alle Confuſion
zu vermeiden/ muſten ſie nach Ordnung des Al-
phabets ihren March halten. Es waren allerhand
Nationes darunter/ Araber und Rabinen/ vor
denen ſich die Leute recht fuͤrchteten/ weil ſie ihre
Sprache nicht verſtunden. Auch ſahe man dabey
Griechen und Roͤmer/ welche mit groſſem Ler-
men und Equipage marchireten/ ob es nur gleich
eitel gemein Volck war: Denn was von edlen und
politen Roͤmern und Griechen/ dieſelben hielten
es mit der Koͤnigin Rhetorices ihrer Partie.
Was das merckwuͤrdigſte darbey war/ ſo muſte
eine jede Autoritaͤt einen Zettul c) haben/ wo ſie her
ware; und wo ſie nicht ſolchen ſelbſt bey ſich behiel-
te/ ſo muſte ſie ihn dem Muſterſchreiber d) la Mar-
ge
a) Das Verzeichnis der Buͤcher/ die Allegata nach-
zuſchlagen.
b) Jſt der Titel eines groſſen Di-
ctionarii, wohinein Realia aus allerhand Scri-
benten nach dem Alphabete getragen ſeynd.
c) Das iſt das Allegatum, wenn man das Buch
und das Capitel anfuͤhret/ woraus etwas ge-
nommen iſt.
d) Margo, der Rand/ wenn offt in
margine der Ort des allegirten Buchs citiret iſt.
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |