Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.Naudaeanische * Paganinus Gaudentius ist ein Professor Hu- * Das Buch de Imitatione Christi hat zum Au- Abt
Naudæaniſche * Paganinus Gaudentius iſt ein Profeſſor Hu- * Das Buch de Imitatione Chriſti hat zum Au- Abt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0250" n="230"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Naudæani</hi> <hi rendition="#b">ſche</hi> </fw><lb/> <p>* <hi rendition="#aq">Paganinus Gaudentius</hi> iſt ein <hi rendition="#aq">Profeſſor Hu-<lb/> maniorum</hi> zu <hi rendition="#aq">Piſa.</hi> Er iſt ein Graubuͤnder. Er<lb/> war ein groſſer Bedienter in ſeinem Lande. Er<lb/> kahm nach Rom/ und erhielte daſelbſt vom Pabſte<lb/><hi rendition="#aq">Penſion,</hi> nachdem kahm er nach <hi rendition="#aq">Piſa</hi> zuruͤcke. Er<lb/> hat ein Buch geſchrieben/ deſſen <hi rendition="#aq">Titul: Salebræ<lb/> Tertullianeæ;</hi> welches eine Erklaͤhrung iſt von den<lb/> allerſchwereſten <hi rendition="#aq">Paſſagen</hi> des <hi rendition="#aq">Tertulliani.</hi> Auch<lb/> wieder eines <hi rendition="#aq">de moribus Chriſtianorum ante tem-<lb/> pora Conſtantini.</hi> Ferner <hi rendition="#aq">de Candore Politico in<lb/> Tacitum in 4to. Piſis 1646. De evulgatis Romani<lb/> Imperii arcanis in 4to. Florentiæ 1640. De prodi-<lb/> giorum ſigniſicatione in 4to. Florentiæ, 1638. De<lb/> Dogmatum Origenis cum Philoſophia Platonis<lb/> comparatione. De Philoſophiæ apud Romanos<lb/> origine & progreſſu. Piſis in 4to.</hi> 1643. Er iſt<lb/> mein ſehr guter Freund/ ob ich ihn ſchon niemahls<lb/> geſehen habe. Wir haben unſre Freund ſchafft ge-<lb/> macht und erhalten <hi rendition="#aq">per literas animi noſtri inter-<lb/> pretes.</hi> Jch habe ihm mein Buch von dem Tode<lb/> des <hi rendition="#aq">Cardinal Bagni dedici</hi>ret. Er iſt ſehr <hi rendition="#aq">verſi</hi>ret<lb/> in der <hi rendition="#aq">Lection</hi> der alten <hi rendition="#aq">Patrum,</hi> und ſaget daß ihn<lb/> dieſes dazu gebracht/ des <hi rendition="#aq">Calvi</hi> Lehre abzuſagen. Er<lb/> liebet die Jeſuiten nicht/ und hat etwas wider ſie<lb/> gemacht/ ſo ſich wohl leſen laͤßt. <hi rendition="#aq">p.</hi> 91.</p><lb/> <p>* Das Buch <hi rendition="#aq">de Imitatione Chriſti</hi> hat zum <hi rendition="#aq">Au-<lb/> tore Thomam a Kempis, Canonicum Regularem</hi><lb/> in Flandern; Und dieſes iſt gantz gewiß. Die<lb/><hi rendition="#aq">Benedictiner</hi> ſaͤhen gerne/ daß die Welt glaͤubete<lb/> der <hi rendition="#aq">Autor</hi> deſſelben waͤre einer aus ihren Orden<lb/> Namens <hi rendition="#aq">Joannes Gerſon,</hi> ſo ein <hi rendition="#aq">Benedictiner-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Abt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [230/0250]
Naudæaniſche
* Paganinus Gaudentius iſt ein Profeſſor Hu-
maniorum zu Piſa. Er iſt ein Graubuͤnder. Er
war ein groſſer Bedienter in ſeinem Lande. Er
kahm nach Rom/ und erhielte daſelbſt vom Pabſte
Penſion, nachdem kahm er nach Piſa zuruͤcke. Er
hat ein Buch geſchrieben/ deſſen Titul: Salebræ
Tertullianeæ; welches eine Erklaͤhrung iſt von den
allerſchwereſten Paſſagen des Tertulliani. Auch
wieder eines de moribus Chriſtianorum ante tem-
pora Conſtantini. Ferner de Candore Politico in
Tacitum in 4to. Piſis 1646. De evulgatis Romani
Imperii arcanis in 4to. Florentiæ 1640. De prodi-
giorum ſigniſicatione in 4to. Florentiæ, 1638. De
Dogmatum Origenis cum Philoſophia Platonis
comparatione. De Philoſophiæ apud Romanos
origine & progreſſu. Piſis in 4to. 1643. Er iſt
mein ſehr guter Freund/ ob ich ihn ſchon niemahls
geſehen habe. Wir haben unſre Freund ſchafft ge-
macht und erhalten per literas animi noſtri inter-
pretes. Jch habe ihm mein Buch von dem Tode
des Cardinal Bagni dediciret. Er iſt ſehr verſiret
in der Lection der alten Patrum, und ſaget daß ihn
dieſes dazu gebracht/ des Calvi Lehre abzuſagen. Er
liebet die Jeſuiten nicht/ und hat etwas wider ſie
gemacht/ ſo ſich wohl leſen laͤßt. p. 91.
* Das Buch de Imitatione Chriſti hat zum Au-
tore Thomam a Kempis, Canonicum Regularem
in Flandern; Und dieſes iſt gantz gewiß. Die
Benedictiner ſaͤhen gerne/ daß die Welt glaͤubete
der Autor deſſelben waͤre einer aus ihren Orden
Namens Joannes Gerſon, ſo ein Benedictiner-
Abt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |