Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Naudaeanische

* Paganinus Gaudentius ist ein Professor Hu-
maniorum
zu Pisa. Er ist ein Graubünder. Er
war ein grosser Bedienter in seinem Lande. Er
kahm nach Rom/ und erhielte daselbst vom Pabste
Pension, nachdem kahm er nach Pisa zurücke. Er
hat ein Buch geschrieben/ dessen Titul: Salebrae
Tertullianeae;
welches eine Erklährung ist von den
allerschweresten Passagen des Tertulliani. Auch
wieder eines de moribus Christianorum ante tem-
pora Constantini.
Ferner de Candore Politico in
Tacitum in 4to. Pisis 1646. De evulgatis Romani
Imperii arcanis in 4to. Florentiae 1640. De prodi-
giorum signisicatione in 4to. Florentiae, 1638. De
Dogmatum Origenis cum Philosophia Platonis
comparatione. De Philosophiae apud Romanos
origine & progressu. Pisis in 4to.
1643. Er ist
mein sehr guter Freund/ ob ich ihn schon niemahls
gesehen habe. Wir haben unsre Freund schafft ge-
macht und erhalten per literas animi nostri inter-
pretes.
Jch habe ihm mein Buch von dem Tode
des Cardinal Bagni dediciret. Er ist sehr versiret
in der Lection der alten Patrum, und saget daß ihn
dieses dazu gebracht/ des Calvi Lehre abzusagen. Er
liebet die Jesuiten nicht/ und hat etwas wider sie
gemacht/ so sich wohl lesen läßt. p. 91.

* Das Buch de Imitatione Christi hat zum Au-
tore Thomam a Kempis, Canonicum Regularem

in Flandern; Und dieses ist gantz gewiß. Die
Benedictiner sähen gerne/ daß die Welt gläubete
der Autor desselben wäre einer aus ihren Orden
Namens Joannes Gerson, so ein Benedictiner-

Abt
Naudæaniſche

* Paganinus Gaudentius iſt ein Profeſſor Hu-
maniorum
zu Piſa. Er iſt ein Graubuͤnder. Er
war ein groſſer Bedienter in ſeinem Lande. Er
kahm nach Rom/ und erhielte daſelbſt vom Pabſte
Penſion, nachdem kahm er nach Piſa zuruͤcke. Er
hat ein Buch geſchrieben/ deſſen Titul: Salebræ
Tertullianeæ;
welches eine Erklaͤhrung iſt von den
allerſchwereſten Paſſagen des Tertulliani. Auch
wieder eines de moribus Chriſtianorum ante tem-
pora Conſtantini.
Ferner de Candore Politico in
Tacitum in 4to. Piſis 1646. De evulgatis Romani
Imperii arcanis in 4to. Florentiæ 1640. De prodi-
giorum ſigniſicatione in 4to. Florentiæ, 1638. De
Dogmatum Origenis cum Philoſophia Platonis
comparatione. De Philoſophiæ apud Romanos
origine & progreſſu. Piſis in 4to.
1643. Er iſt
mein ſehr guter Freund/ ob ich ihn ſchon niemahls
geſehen habe. Wir haben unſre Freund ſchafft ge-
macht und erhalten per literas animi noſtri inter-
pretes.
Jch habe ihm mein Buch von dem Tode
des Cardinal Bagni dediciret. Er iſt ſehr verſiret
in der Lection der alten Patrum, und ſaget daß ihn
dieſes dazu gebracht/ des Calvi Lehre abzuſagen. Er
liebet die Jeſuiten nicht/ und hat etwas wider ſie
gemacht/ ſo ſich wohl leſen laͤßt. p. 91.

* Das Buch de Imitatione Chriſti hat zum Au-
tore Thomam a Kempis, Canonicum Regularem

in Flandern; Und dieſes iſt gantz gewiß. Die
Benedictiner ſaͤhen gerne/ daß die Welt glaͤubete
der Autor deſſelben waͤre einer aus ihren Orden
Namens Joannes Gerſon, ſo ein Benedictiner-

Abt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0250" n="230"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Naudæani</hi> <hi rendition="#b">&#x017F;che</hi> </fw><lb/>
        <p>* <hi rendition="#aq">Paganinus Gaudentius</hi> i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or Hu-<lb/>
maniorum</hi> zu <hi rendition="#aq">Pi&#x017F;a.</hi> Er i&#x017F;t ein Graubu&#x0364;nder. Er<lb/>
war ein gro&#x017F;&#x017F;er Bedienter in &#x017F;einem Lande. Er<lb/>
kahm nach Rom/ und erhielte da&#x017F;elb&#x017F;t vom Pab&#x017F;te<lb/><hi rendition="#aq">Pen&#x017F;ion,</hi> nachdem kahm er nach <hi rendition="#aq">Pi&#x017F;a</hi> zuru&#x0364;cke. Er<lb/>
hat ein Buch ge&#x017F;chrieben/ de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Titul: Salebræ<lb/>
Tertullianeæ;</hi> welches eine Erkla&#x0364;hrung i&#x017F;t von den<lb/>
aller&#x017F;chwere&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;agen</hi> des <hi rendition="#aq">Tertulliani.</hi> Auch<lb/>
wieder eines <hi rendition="#aq">de moribus Chri&#x017F;tianorum ante tem-<lb/>
pora Con&#x017F;tantini.</hi> Ferner <hi rendition="#aq">de Candore Politico in<lb/>
Tacitum in 4to. Pi&#x017F;is 1646. De evulgatis Romani<lb/>
Imperii arcanis in 4to. Florentiæ 1640. De prodi-<lb/>
giorum &#x017F;igni&#x017F;icatione in 4to. Florentiæ, 1638. De<lb/>
Dogmatum Origenis cum Philo&#x017F;ophia Platonis<lb/>
comparatione. De Philo&#x017F;ophiæ apud Romanos<lb/>
origine &amp; progre&#x017F;&#x017F;u. Pi&#x017F;is in 4to.</hi> 1643. Er i&#x017F;t<lb/>
mein &#x017F;ehr guter Freund/ ob ich ihn &#x017F;chon niemahls<lb/>
ge&#x017F;ehen habe. Wir haben un&#x017F;re Freund &#x017F;chafft ge-<lb/>
macht und erhalten <hi rendition="#aq">per literas animi no&#x017F;tri inter-<lb/>
pretes.</hi> Jch habe ihm mein Buch von dem Tode<lb/>
des <hi rendition="#aq">Cardinal Bagni dedici</hi>ret. Er i&#x017F;t &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">ver&#x017F;i</hi>ret<lb/>
in der <hi rendition="#aq">Lection</hi> der alten <hi rendition="#aq">Patrum,</hi> und &#x017F;aget daß ihn<lb/>
die&#x017F;es dazu gebracht/ des <hi rendition="#aq">Calvi</hi> Lehre abzu&#x017F;agen. Er<lb/>
liebet die Je&#x017F;uiten nicht/ und hat etwas wider &#x017F;ie<lb/>
gemacht/ &#x017F;o &#x017F;ich wohl le&#x017F;en la&#x0364;ßt. <hi rendition="#aq">p.</hi> 91.</p><lb/>
        <p>* Das Buch <hi rendition="#aq">de Imitatione Chri&#x017F;ti</hi> hat zum <hi rendition="#aq">Au-<lb/>
tore Thomam a Kempis, Canonicum Regularem</hi><lb/>
in Flandern; Und die&#x017F;es i&#x017F;t gantz gewiß. Die<lb/><hi rendition="#aq">Benedictiner</hi> &#x017F;a&#x0364;hen gerne/ daß die Welt gla&#x0364;ubete<lb/>
der <hi rendition="#aq">Autor</hi> de&#x017F;&#x017F;elben wa&#x0364;re einer aus ihren Orden<lb/>
Namens <hi rendition="#aq">Joannes Ger&#x017F;on,</hi> &#x017F;o ein <hi rendition="#aq">Benedictiner-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Abt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0250] Naudæaniſche * Paganinus Gaudentius iſt ein Profeſſor Hu- maniorum zu Piſa. Er iſt ein Graubuͤnder. Er war ein groſſer Bedienter in ſeinem Lande. Er kahm nach Rom/ und erhielte daſelbſt vom Pabſte Penſion, nachdem kahm er nach Piſa zuruͤcke. Er hat ein Buch geſchrieben/ deſſen Titul: Salebræ Tertullianeæ; welches eine Erklaͤhrung iſt von den allerſchwereſten Paſſagen des Tertulliani. Auch wieder eines de moribus Chriſtianorum ante tem- pora Conſtantini. Ferner de Candore Politico in Tacitum in 4to. Piſis 1646. De evulgatis Romani Imperii arcanis in 4to. Florentiæ 1640. De prodi- giorum ſigniſicatione in 4to. Florentiæ, 1638. De Dogmatum Origenis cum Philoſophia Platonis comparatione. De Philoſophiæ apud Romanos origine & progreſſu. Piſis in 4to. 1643. Er iſt mein ſehr guter Freund/ ob ich ihn ſchon niemahls geſehen habe. Wir haben unſre Freund ſchafft ge- macht und erhalten per literas animi noſtri inter- pretes. Jch habe ihm mein Buch von dem Tode des Cardinal Bagni dediciret. Er iſt ſehr verſiret in der Lection der alten Patrum, und ſaget daß ihn dieſes dazu gebracht/ des Calvi Lehre abzuſagen. Er liebet die Jeſuiten nicht/ und hat etwas wider ſie gemacht/ ſo ſich wohl leſen laͤßt. p. 91. * Das Buch de Imitatione Chriſti hat zum Au- tore Thomam a Kempis, Canonicum Regularem in Flandern; Und dieſes iſt gantz gewiß. Die Benedictiner ſaͤhen gerne/ daß die Welt glaͤubete der Autor deſſelben waͤre einer aus ihren Orden Namens Joannes Gerſon, ſo ein Benedictiner- Abt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/250
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/250>, abgerufen am 22.12.2024.