Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.des August. Marc. Anton. und Lepidus. anzuheben p. 100. Antonius thut einen mächtigenZug wider die Parthen. Wird biß aufs Haupt geschlagen/ und kömmt mit genauer Noth durch die Flucht noch in Armenien. Dieser unglückliche Streich ruiniret seinen sonst so hochgebrachten Ruhm. Gleichwohl führet Antonius den Arme- nischen König im Triumph nach Alexandria ein/ welches die Römer vollends auf ihn erbittert macht/ daß er die Ehre des Triumphs in einer andern Stadt als Rom verschwendet. Caesar bedient sich dieser Ausschweifungen zu seinem Vortheil/ und um desto mehr Ursache zu haben ihm den Krieg an- zukündigen/ schicket er ihm seine Gemahlin Octa- vie, (als Caesars Schwester) in der Absicht/ wann sie Antonius ohngesehen zurück sendete/ er diesen Schimpf desto höher zu ahnden Ursache hätte. Ni- ger kömmt gleich zu Antonio, und saget es ihm/ daß seine Gemahlin Octavia bald würde bey ihm seyn/ als eben Cleopatra sich bey ihm befindet. Diese/ welcher Octaviens Ankunfft gar nicht gelegen/ stel- let sich höchst melancholisch/ seutzet offt gegen An- tonium sehr verliebt/ und hat die Augen mit Thrä- nen gefüllet; enthält sich der Speise/ und suchet tau- send andere Mittel/ Antonium dahin zu bringen/ daß er Octavien wieder nach Rom heisset zurück kehren. Antonius lässet sich auch bethören/ ihr dergleichen Befehl zu zuschicken; stellet den Krieg wider die Parthen ein/ ohnerachtet sich der König in Meden mit ihm verbinden und eine große Armee zu- führen will/ und führet Cleopatren nach Alexan- drien zurück/ allwo er den gantzen Winter über in eitel Wollüsten zubringet. Das T 2
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus. anzuheben p. 100. Antonius thut einen maͤchtigenZug wider die Parthen. Wird biß aufs Haupt geſchlagen/ und koͤm̃t mit genauer Noth durch die Flucht noch in Armenien. Dieſer ungluͤckliche Streich ruiniret ſeinen ſonſt ſo hochgebrachten Ruhm. Gleichwohl fuͤhret Antonius den Arme- niſchen Koͤnig im Triumph nach Alexandria ein/ welches die Roͤmer vollends auf ihn erbittert macht/ daß er die Ehre des Triumphs in einer andern Stadt als Rom verſchwendet. Cæſar bedient ſich dieſer Ausſchweifungen zu ſeinem Vortheil/ und um deſto mehr Urſache zu haben ihm den Krieg an- zukuͤndigen/ ſchicket er ihm ſeine Gemahlin Octa- vie, (als Cæſars Schweſter) in der Abſicht/ wann ſie Antonius ohngeſehen zuruͤck ſendete/ er dieſen Schimpf deſto hoͤher zu ahnden Urſache haͤtte. Ni- ger koͤm̃t gleich zu Antonio, und ſaget es ihm/ daß ſeine Gemahlin Octavia bald wuͤrde bey ihm ſeyn/ als eben Cleopatra ſich bey ihm befindet. Dieſe/ welcher Octaviens Ankunfft gar nicht gelegen/ ſtel- let ſich hoͤchſt melancholiſch/ ſeutzet offt gegen An- tonium ſehr verliebt/ und hat die Augen mit Thraͤ- nen gefuͤllet; enthaͤlt ſich der Speiſe/ und ſuchet tau- ſend andere Mittel/ Antonium dahin zu bringen/ daß er Octavien wieder nach Rom heiſſet zuruͤck kehren. Antonius laͤſſet ſich auch bethoͤren/ ihr dergleichen Befehl zu zuſchicken; ſtellet den Krieg wider die Parthen ein/ ohnerachtet ſich der Koͤnig in Meden mit ihm verbinden und eine große Armee zu- fuͤhren will/ und fuͤhret Cleopatren nach Alexan- drien zuruͤck/ allwo er den gantzen Winter uͤber in eitel Wolluͤſten zubringet. Das T 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0295" n="267"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des <hi rendition="#aq">Auguſt. Marc. Anton.</hi> und <hi rendition="#aq">Lepidus.</hi></hi></fw><lb/> anzuheben <hi rendition="#aq">p. 100. Antonius</hi> thut einen maͤchtigen<lb/> Zug wider die Parthen. Wird biß aufs Haupt<lb/> geſchlagen/ und koͤm̃t mit genauer Noth durch die<lb/> Flucht noch in Armenien. Dieſer ungluͤckliche<lb/> Streich ruiniret ſeinen ſonſt ſo hochgebrachten<lb/> Ruhm. Gleichwohl fuͤhret <hi rendition="#aq">Antonius</hi> den Arme-<lb/> niſchen Koͤnig im Triumph nach <hi rendition="#aq">Alexandria</hi> ein/<lb/> welches die Roͤmer vollends auf ihn erbittert macht/<lb/> daß er die Ehre des Triumphs in einer andern<lb/> Stadt als Rom verſchwendet. <hi rendition="#aq">Cæſar</hi> bedient<lb/> ſich dieſer Ausſchweifungen zu ſeinem Vortheil/ und<lb/> um deſto mehr Urſache zu haben ihm den Krieg an-<lb/> zukuͤndigen/ ſchicket er ihm ſeine Gemahlin <hi rendition="#aq">Octa-<lb/> vie,</hi> (als <hi rendition="#aq">Cæſars</hi> Schweſter) in der Abſicht/ wann<lb/> ſie <hi rendition="#aq">Antonius</hi> ohngeſehen zuruͤck ſendete/ er dieſen<lb/> Schimpf deſto hoͤher zu ahnden Urſache haͤtte. <hi rendition="#aq">Ni-<lb/> ger</hi> koͤm̃t gleich zu <hi rendition="#aq">Antonio,</hi> und ſaget es ihm/ daß<lb/> ſeine Gemahlin <hi rendition="#aq">Octavia</hi> bald wuͤrde bey ihm ſeyn/<lb/> als eben Cleopatra ſich bey ihm befindet. Dieſe/<lb/> welcher <hi rendition="#aq">Octaviens</hi> Ankunfft gar nicht gelegen/ ſtel-<lb/> let ſich hoͤchſt melancholiſch/ ſeutzet offt gegen <hi rendition="#aq">An-<lb/> tonium</hi> ſehr verliebt/ und hat die Augen mit Thraͤ-<lb/> nen gefuͤllet; enthaͤlt ſich der Speiſe/ und ſuchet tau-<lb/> ſend andere Mittel/ <hi rendition="#aq">Antonium</hi> dahin zu bringen/<lb/> daß er <hi rendition="#aq">Octavi</hi>en wieder nach Rom heiſſet zuruͤck<lb/> kehren. <hi rendition="#aq">Antonius</hi> laͤſſet ſich auch bethoͤren/ ihr<lb/> dergleichen Befehl zu zuſchicken; ſtellet den Krieg<lb/> wider die Parthen ein/ ohnerachtet ſich der Koͤnig in<lb/> Meden mit ihm verbinden und eine große Armee zu-<lb/> fuͤhren will/ und fuͤhret Cleopatren nach <hi rendition="#aq">Alexan-<lb/> dri</hi>en zuruͤck/ allwo er den gantzen Winter uͤber in<lb/> eitel Wolluͤſten zubringet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [267/0295]
des Auguſt. Marc. Anton. und Lepidus.
anzuheben p. 100. Antonius thut einen maͤchtigen
Zug wider die Parthen. Wird biß aufs Haupt
geſchlagen/ und koͤm̃t mit genauer Noth durch die
Flucht noch in Armenien. Dieſer ungluͤckliche
Streich ruiniret ſeinen ſonſt ſo hochgebrachten
Ruhm. Gleichwohl fuͤhret Antonius den Arme-
niſchen Koͤnig im Triumph nach Alexandria ein/
welches die Roͤmer vollends auf ihn erbittert macht/
daß er die Ehre des Triumphs in einer andern
Stadt als Rom verſchwendet. Cæſar bedient
ſich dieſer Ausſchweifungen zu ſeinem Vortheil/ und
um deſto mehr Urſache zu haben ihm den Krieg an-
zukuͤndigen/ ſchicket er ihm ſeine Gemahlin Octa-
vie, (als Cæſars Schweſter) in der Abſicht/ wann
ſie Antonius ohngeſehen zuruͤck ſendete/ er dieſen
Schimpf deſto hoͤher zu ahnden Urſache haͤtte. Ni-
ger koͤm̃t gleich zu Antonio, und ſaget es ihm/ daß
ſeine Gemahlin Octavia bald wuͤrde bey ihm ſeyn/
als eben Cleopatra ſich bey ihm befindet. Dieſe/
welcher Octaviens Ankunfft gar nicht gelegen/ ſtel-
let ſich hoͤchſt melancholiſch/ ſeutzet offt gegen An-
tonium ſehr verliebt/ und hat die Augen mit Thraͤ-
nen gefuͤllet; enthaͤlt ſich der Speiſe/ und ſuchet tau-
ſend andere Mittel/ Antonium dahin zu bringen/
daß er Octavien wieder nach Rom heiſſet zuruͤck
kehren. Antonius laͤſſet ſich auch bethoͤren/ ihr
dergleichen Befehl zu zuſchicken; ſtellet den Krieg
wider die Parthen ein/ ohnerachtet ſich der Koͤnig in
Meden mit ihm verbinden und eine große Armee zu-
fuͤhren will/ und fuͤhret Cleopatren nach Alexan-
drien zuruͤck/ allwo er den gantzen Winter uͤber in
eitel Wolluͤſten zubringet.
Das
T 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |