Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 2. Leipzig, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Abschnitt. [Gleich. 232]
treten sei, so hat es keine Bedeutung anzunehmen, dass z. B.
während der Dissociation des Wasserdampfes in dem Raume
Wasserdampf, Wasserstoff und Sauerstoff gleichzeitig neben
einander bestünden, sondern man muss consequent sagen, dass
bei niederer Temperatur nur Wasserdampf, bei Zwischentem-
peraturen etwas ganz Neues vorhanden ist, was endlich bei
sehr hohen Temperaturen in Knallgas übergeht.

Die Annahme, dass bei diesen Zwischentemperaturen sich
die Energie und Entropie von Wasserdampf und Knallgas
addiren, verliert dann jeden Sinn; ohne diese Annahme können
aber die Grundgleichungen der Dissociation weder aus dem
ersten und zweiten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie,
noch aus irgend welchen energetischen Principien abgeleitet
werden. Es bleibt also nichts übrig, als dieselben einfach als
empirisch gegeben zu betrachten.

Es ist keine Frage, dass zur Berechnung der Naturvor-
gänge die blossen Gleichungen ohne deren Begründung aus-
reichen; ebenso wenig, dass empirisch bestätigte Gleichungen
einen höheren Grad von Sicherheit haben, als die zu ihrer
Begründung dienenden Hypothesen. Aber andererseits scheint
mir die mechanische Begründung zur Veranschaulichung der
abstracten Gleichungen in ähnlicher Weise förderlich, wie in
anderen Fällen die geometrische Construction algebraischer
Relationen. So wenig letztere durch die blosse Algebra jemals
wird ganz überflüssig gemacht werden, ebenso wenig glaube
ich, dass man die Veranschaulichung der für die Wirkung
makroskopischer Massen geltenden Gesetze durch die Dynamik
der Moleküle je wird ganz entbehren können, selbst wenn man
an der Erkennbarkeit, ja an der Existenz der Moleküle zweifelt.
Gerade die Anschauung ist ja für die Erkenntniss ebenso wichtig,
als die Fixirung der Resultate durch Gesetze und Formeln.

Es ist noch zu erwähnen, dass wir hier nur die einfachsten
Beziehungen, welche zu dem sogenannten theoretischen Disso-
ciationsgleichgewichte Veranlassung geben, discutirt haben. Erst
ein tieferes Eingehen in die Molekularmechanik giebt dann
auch von den Erscheinungen Rechenschaft, welche man als
falsches chemisches Gleichgewicht bezeichnet.1) Zu diesen ge-

1) Pelabon, Doctordiss. d. Univ. Bordeaux, Paris bei A. Hermann 1898.

VI. Abschnitt. [Gleich. 232]
treten sei, so hat es keine Bedeutung anzunehmen, dass z. B.
während der Dissociation des Wasserdampfes in dem Raume
Wasserdampf, Wasserstoff und Sauerstoff gleichzeitig neben
einander bestünden, sondern man muss consequent sagen, dass
bei niederer Temperatur nur Wasserdampf, bei Zwischentem-
peraturen etwas ganz Neues vorhanden ist, was endlich bei
sehr hohen Temperaturen in Knallgas übergeht.

Die Annahme, dass bei diesen Zwischentemperaturen sich
die Energie und Entropie von Wasserdampf und Knallgas
addiren, verliert dann jeden Sinn; ohne diese Annahme können
aber die Grundgleichungen der Dissociation weder aus dem
ersten und zweiten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie,
noch aus irgend welchen energetischen Principien abgeleitet
werden. Es bleibt also nichts übrig, als dieselben einfach als
empirisch gegeben zu betrachten.

Es ist keine Frage, dass zur Berechnung der Naturvor-
gänge die blossen Gleichungen ohne deren Begründung aus-
reichen; ebenso wenig, dass empirisch bestätigte Gleichungen
einen höheren Grad von Sicherheit haben, als die zu ihrer
Begründung dienenden Hypothesen. Aber andererseits scheint
mir die mechanische Begründung zur Veranschaulichung der
abstracten Gleichungen in ähnlicher Weise förderlich, wie in
anderen Fällen die geometrische Construction algebraischer
Relationen. So wenig letztere durch die blosse Algebra jemals
wird ganz überflüssig gemacht werden, ebenso wenig glaube
ich, dass man die Veranschaulichung der für die Wirkung
makroskopischer Massen geltenden Gesetze durch die Dynamik
der Moleküle je wird ganz entbehren können, selbst wenn man
an der Erkennbarkeit, ja an der Existenz der Moleküle zweifelt.
Gerade die Anschauung ist ja für die Erkenntniss ebenso wichtig,
als die Fixirung der Resultate durch Gesetze und Formeln.

Es ist noch zu erwähnen, dass wir hier nur die einfachsten
Beziehungen, welche zu dem sogenannten theoretischen Disso-
ciationsgleichgewichte Veranlassung geben, discutirt haben. Erst
ein tieferes Eingehen in die Molekularmechanik giebt dann
auch von den Erscheinungen Rechenschaft, welche man als
falsches chemisches Gleichgewicht bezeichnet.1) Zu diesen ge-

1) Pelabon, Doctordiss. d. Univ. Bordeaux, Paris bei A. Hermann 1898.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0230" n="212"/><fw place="top" type="header">VI. Abschnitt. [Gleich. 232]</fw><lb/>
treten sei, so hat es keine Bedeutung anzunehmen, dass z. B.<lb/>
während der Dissociation des Wasserdampfes in dem Raume<lb/>
Wasserdampf, Wasserstoff und Sauerstoff gleichzeitig neben<lb/>
einander bestünden, sondern man muss consequent sagen, dass<lb/>
bei niederer Temperatur nur Wasserdampf, bei Zwischentem-<lb/>
peraturen etwas ganz Neues vorhanden ist, was endlich bei<lb/>
sehr hohen Temperaturen in Knallgas übergeht.</p><lb/>
          <p>Die Annahme, dass bei diesen Zwischentemperaturen sich<lb/>
die Energie und Entropie von Wasserdampf und Knallgas<lb/>
addiren, verliert dann jeden Sinn; ohne diese Annahme können<lb/>
aber die Grundgleichungen der Dissociation weder aus dem<lb/>
ersten und zweiten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie,<lb/>
noch aus irgend welchen energetischen Principien abgeleitet<lb/>
werden. Es bleibt also nichts übrig, als dieselben einfach als<lb/>
empirisch gegeben zu betrachten.</p><lb/>
          <p>Es ist keine Frage, dass zur Berechnung der Naturvor-<lb/>
gänge die blossen Gleichungen ohne deren Begründung aus-<lb/>
reichen; ebenso wenig, dass empirisch bestätigte Gleichungen<lb/>
einen höheren Grad von Sicherheit haben, als die zu ihrer<lb/>
Begründung dienenden Hypothesen. Aber andererseits scheint<lb/>
mir die mechanische Begründung zur Veranschaulichung der<lb/>
abstracten Gleichungen in ähnlicher Weise förderlich, wie in<lb/>
anderen Fällen die geometrische Construction algebraischer<lb/>
Relationen. So wenig letztere durch die blosse Algebra jemals<lb/>
wird ganz überflüssig gemacht werden, ebenso wenig glaube<lb/>
ich, dass man die Veranschaulichung der für die Wirkung<lb/>
makroskopischer Massen geltenden Gesetze durch die Dynamik<lb/>
der Moleküle je wird ganz entbehren können, selbst wenn man<lb/>
an der Erkennbarkeit, ja an der Existenz der Moleküle zweifelt.<lb/>
Gerade die Anschauung ist ja für die Erkenntniss ebenso wichtig,<lb/>
als die Fixirung der Resultate durch Gesetze und Formeln.</p><lb/>
          <p>Es ist noch zu erwähnen, dass wir hier nur die einfachsten<lb/>
Beziehungen, welche zu dem sogenannten theoretischen Disso-<lb/>
ciationsgleichgewichte Veranlassung geben, discutirt haben. Erst<lb/>
ein tieferes Eingehen in die Molekularmechanik giebt dann<lb/>
auch von den Erscheinungen Rechenschaft, welche man als<lb/>
falsches chemisches Gleichgewicht bezeichnet.<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Pelabon</hi>, Doctordiss. d. Univ. Bordeaux, Paris bei A. Hermann 1898.</note> Zu diesen ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0230] VI. Abschnitt. [Gleich. 232] treten sei, so hat es keine Bedeutung anzunehmen, dass z. B. während der Dissociation des Wasserdampfes in dem Raume Wasserdampf, Wasserstoff und Sauerstoff gleichzeitig neben einander bestünden, sondern man muss consequent sagen, dass bei niederer Temperatur nur Wasserdampf, bei Zwischentem- peraturen etwas ganz Neues vorhanden ist, was endlich bei sehr hohen Temperaturen in Knallgas übergeht. Die Annahme, dass bei diesen Zwischentemperaturen sich die Energie und Entropie von Wasserdampf und Knallgas addiren, verliert dann jeden Sinn; ohne diese Annahme können aber die Grundgleichungen der Dissociation weder aus dem ersten und zweiten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie, noch aus irgend welchen energetischen Principien abgeleitet werden. Es bleibt also nichts übrig, als dieselben einfach als empirisch gegeben zu betrachten. Es ist keine Frage, dass zur Berechnung der Naturvor- gänge die blossen Gleichungen ohne deren Begründung aus- reichen; ebenso wenig, dass empirisch bestätigte Gleichungen einen höheren Grad von Sicherheit haben, als die zu ihrer Begründung dienenden Hypothesen. Aber andererseits scheint mir die mechanische Begründung zur Veranschaulichung der abstracten Gleichungen in ähnlicher Weise förderlich, wie in anderen Fällen die geometrische Construction algebraischer Relationen. So wenig letztere durch die blosse Algebra jemals wird ganz überflüssig gemacht werden, ebenso wenig glaube ich, dass man die Veranschaulichung der für die Wirkung makroskopischer Massen geltenden Gesetze durch die Dynamik der Moleküle je wird ganz entbehren können, selbst wenn man an der Erkennbarkeit, ja an der Existenz der Moleküle zweifelt. Gerade die Anschauung ist ja für die Erkenntniss ebenso wichtig, als die Fixirung der Resultate durch Gesetze und Formeln. Es ist noch zu erwähnen, dass wir hier nur die einfachsten Beziehungen, welche zu dem sogenannten theoretischen Disso- ciationsgleichgewichte Veranlassung geben, discutirt haben. Erst ein tieferes Eingehen in die Molekularmechanik giebt dann auch von den Erscheinungen Rechenschaft, welche man als falsches chemisches Gleichgewicht bezeichnet. 1) Zu diesen ge- 1) Pelabon, Doctordiss. d. Univ. Bordeaux, Paris bei A. Hermann 1898.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie02_1898/230
Zitationshilfe: Boltzmann, Ludwig: Vorlesungen über Gastheorie. Bd. 2. Leipzig, 1898, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boltzmann_gastheorie02_1898/230>, abgerufen am 21.11.2024.