Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

des Landes Gvinea.
leidliche Qvaal in der Hölle anitzo ausstehen müste.
Kurtz zu sagen/ sie hatte so viel in der Höllen angemer-
cket/ daß sie mit dem Herrn Francisco de Qvevedo
sich in einen Wettstreit hätte einlassen können/ wel-
cher unter beyden das meiste gesehen; wiewol ich glau-
be es würde diese alte Vettel gewonnen haben/ da zu-
mahlen sie persönlich und leiblich sagte in der Hölle
gewesen zu seyn/ Herr Qvevedo aber nur im Traum
einige Gesichte gesehen.

Zeit meiner Anwesenheit zu Fida hielte sich hieselbst
ein gewisser Geistlicher von S. Thoma Augustiner
Ordens auf/ um die Mohren nach Möglichkeit zu dem
rechten Glauben zu bringen/ wiewol alle Mühe und
Arbeit vergebens war/ angesehen der einige Punct
von den vielen Weibern ihnen viel zu tieff im Hertzen
sasse; sonsten in dem übrigen vielleicht besser mit sich
hätten handeln lassen/ wenn dieser einige Knoten nicht
ein zu harter Bissen gewesen.

Es ersuchte einsten obiger Geistlicher den König/ er
möchte ihn doch einmahl sehen die Messe lesen; welches
der König nicht ausschluge/ und bey seiner Wieder-
kunfft auf beschehene meine Nachfrage wie ihm die
Messe gefallen/ mir zur Antwort gabe: es wäre recht
schön anzusehen/ allein er hielte es doch mit seinem
Fetiche.

Als auch nachgehends dieser Augustiner in einer
vornehmen Gesellschafft eines Hoff-Bedienten sich
befande/ welches ein sehr schlauher Mann war/
fing jener an mit Drohworten heraus zufahren/ fals
die Einwohner zu Fida noch länger so leben würden
wie Zeithero/ ohne sich zu bekehren/ würden selbige un-
umgänglich alle zur Höllen und ewigen Feuer fahren;

dar-
G g

des Landes Gvinea.
leidliche Qvaal in der Hoͤlle anitzo ausſtehen muͤſte.
Kurtz zu ſagen/ ſie hatte ſo viel in der Hoͤllen angemer-
cket/ daß ſie mit dem Herrn Franciſco de Qvevedo
ſich in einen Wettſtreit haͤtte einlaſſen koͤnnen/ wel-
cher unter beyden das meiſte geſehen; wiewol ich glau-
be es wuͤrde dieſe alte Vettel gewonnen haben/ da zu-
mahlen ſie perſoͤnlich und leiblich ſagte in der Hoͤlle
geweſen zu ſeyn/ Herr Qvevedo aber nur im Traum
einige Geſichte geſehen.

Zeit meiner Anweſenheit zu Fida hielte ſich hieſelbſt
ein gewiſſer Geiſtlicher von S. Thoma Auguſtiner
Ordens auf/ um die Mohren nach Moͤglichkeit zu dem
rechten Glauben zu bringen/ wiewol alle Muͤhe und
Arbeit vergebens war/ angeſehen der einige Punct
von den vielen Weibern ihnen viel zu tieff im Hertzen
ſaſſe; ſonſten in dem uͤbrigen vielleicht beſſer mit ſich
haͤtten handeln laſſen/ wenn dieſer einige Knoten nicht
ein zu harter Biſſen geweſen.

Es erſuchte einſten obiger Geiſtlicher den Koͤnig/ er
moͤchte ihn doch einmahl ſehen die Meſſe leſen; welches
der Koͤnig nicht ausſchluge/ und bey ſeiner Wieder-
kunfft auf beſchehene meine Nachfrage wie ihm die
Meſſe gefallen/ mir zur Antwort gabe: es waͤre recht
ſchoͤn anzuſehen/ allein er hielte es doch mit ſeinem
Fetiche.

Als auch nachgehends dieſer Auguſtiner in einer
vornehmen Geſellſchafft eines Hoff-Bedienten ſich
befande/ welches ein ſehr ſchlauher Mann war/
fing jener an mit Drohworten heraus zufahren/ fals
die Einwohner zu Fida noch laͤnger ſo leben wuͤrden
wie Zeithero/ ohne ſich zu bekehren/ wuͤrden ſelbige un-
umgaͤnglich alle zur Hoͤllen und ewigen Feuer fahren;

dar-
G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0525" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/>
leidliche Qvaal in der Ho&#x0364;lle anitzo aus&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;te.<lb/>
Kurtz zu &#x017F;agen/ &#x017F;ie hatte &#x017F;o viel in der Ho&#x0364;llen angemer-<lb/>
cket/ daß &#x017F;ie mit dem Herrn <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co de Qvevedo</hi><lb/>
&#x017F;ich in einen Wett&#x017F;treit ha&#x0364;tte einla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ wel-<lb/>
cher unter beyden das mei&#x017F;te ge&#x017F;ehen; wiewol ich glau-<lb/>
be es wu&#x0364;rde die&#x017F;e alte Vettel gewonnen haben/ da zu-<lb/>
mahlen &#x017F;ie per&#x017F;o&#x0364;nlich und leiblich &#x017F;agte in der Ho&#x0364;lle<lb/>
gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn/ Herr <hi rendition="#aq">Qvevedo</hi> aber nur im Traum<lb/>
einige Ge&#x017F;ichte ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Zeit meiner Anwe&#x017F;enheit zu <hi rendition="#aq">Fida</hi> hielte &#x017F;ich hie&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein gewi&#x017F;&#x017F;er Gei&#x017F;tlicher von <hi rendition="#aq">S. Thoma Augu&#x017F;ti</hi>ner<lb/>
Ordens auf/ um die Mohren nach Mo&#x0364;glichkeit zu dem<lb/>
rechten Glauben zu bringen/ wiewol alle Mu&#x0364;he und<lb/>
Arbeit vergebens war/ ange&#x017F;ehen der einige Punct<lb/>
von den vielen Weibern ihnen viel zu tieff im Hertzen<lb/>
&#x017F;a&#x017F;&#x017F;e; &#x017F;on&#x017F;ten in dem u&#x0364;brigen vielleicht be&#x017F;&#x017F;er mit &#x017F;ich<lb/>
ha&#x0364;tten handeln la&#x017F;&#x017F;en/ wenn die&#x017F;er einige Knoten nicht<lb/>
ein zu harter Bi&#x017F;&#x017F;en gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Es er&#x017F;uchte ein&#x017F;ten obiger Gei&#x017F;tlicher den Ko&#x0364;nig/ er<lb/>
mo&#x0364;chte ihn doch einmahl &#x017F;ehen die Me&#x017F;&#x017F;e le&#x017F;en; welches<lb/>
der Ko&#x0364;nig nicht aus&#x017F;chluge/ und bey &#x017F;einer Wieder-<lb/>
kunfft auf be&#x017F;chehene meine Nachfrage wie ihm die<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;e gefallen/ mir zur Antwort gabe: es wa&#x0364;re recht<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n anzu&#x017F;ehen/ allein er hielte es doch mit &#x017F;einem<lb/><hi rendition="#aq">Fetiche.</hi></p><lb/>
        <p>Als auch nachgehends die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti</hi>ner in einer<lb/>
vornehmen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft eines Hoff-Bedienten &#x017F;ich<lb/>
befande/ welches ein &#x017F;ehr &#x017F;chlauher Mann war/<lb/>
fing jener an mit Drohworten heraus zufahren/ fals<lb/>
die Einwohner zu <hi rendition="#aq">Fida</hi> noch la&#x0364;nger &#x017F;o leben wu&#x0364;rden<lb/>
wie Zeithero/ ohne &#x017F;ich zu bekehren/ wu&#x0364;rden &#x017F;elbige un-<lb/>
umga&#x0364;nglich alle zur Ho&#x0364;llen und ewigen Feuer fahren;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g</fw><fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0525] des Landes Gvinea. leidliche Qvaal in der Hoͤlle anitzo ausſtehen muͤſte. Kurtz zu ſagen/ ſie hatte ſo viel in der Hoͤllen angemer- cket/ daß ſie mit dem Herrn Franciſco de Qvevedo ſich in einen Wettſtreit haͤtte einlaſſen koͤnnen/ wel- cher unter beyden das meiſte geſehen; wiewol ich glau- be es wuͤrde dieſe alte Vettel gewonnen haben/ da zu- mahlen ſie perſoͤnlich und leiblich ſagte in der Hoͤlle geweſen zu ſeyn/ Herr Qvevedo aber nur im Traum einige Geſichte geſehen. Zeit meiner Anweſenheit zu Fida hielte ſich hieſelbſt ein gewiſſer Geiſtlicher von S. Thoma Auguſtiner Ordens auf/ um die Mohren nach Moͤglichkeit zu dem rechten Glauben zu bringen/ wiewol alle Muͤhe und Arbeit vergebens war/ angeſehen der einige Punct von den vielen Weibern ihnen viel zu tieff im Hertzen ſaſſe; ſonſten in dem uͤbrigen vielleicht beſſer mit ſich haͤtten handeln laſſen/ wenn dieſer einige Knoten nicht ein zu harter Biſſen geweſen. Es erſuchte einſten obiger Geiſtlicher den Koͤnig/ er moͤchte ihn doch einmahl ſehen die Meſſe leſen; welches der Koͤnig nicht ausſchluge/ und bey ſeiner Wieder- kunfft auf beſchehene meine Nachfrage wie ihm die Meſſe gefallen/ mir zur Antwort gabe: es waͤre recht ſchoͤn anzuſehen/ allein er hielte es doch mit ſeinem Fetiche. Als auch nachgehends dieſer Auguſtiner in einer vornehmen Geſellſchafft eines Hoff-Bedienten ſich befande/ welches ein ſehr ſchlauher Mann war/ fing jener an mit Drohworten heraus zufahren/ fals die Einwohner zu Fida noch laͤnger ſo leben wuͤrden wie Zeithero/ ohne ſich zu bekehren/ wuͤrden ſelbige un- umgaͤnglich alle zur Hoͤllen und ewigen Feuer fahren; dar- G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/525
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/525>, abgerufen am 17.06.2024.