Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

des Landes Gvinea.
Capo Lobez di consalvez, alda eine treffli-
che Ländung und sehr geschickt zum frischen
Wasser und Holtz ein zu nehmen. Was da-
selbst vor Handthierung vor gehe; wie häuf-
fig die Fische seyn. Von der Abreise unse-
res Autoris von Cabo Coop und der An-
kunfft unterhalb der Jnsul S. Thomas, wie
diese. Jnsul beschaffen/ imgleiche Ilha Anna-
boa
allwo der Autor nach zwey-tägiger
Reise anländet/ nachgehends längst der
Mittel-Linie fortsegelt/ und grosse Kälte
empfindet. Endlich oberhalb dem Lande zu
Assine ankommt/ da ein gewisser König von
Ludovico dem König in Franckreich/ Lud-
wig Hannibal
König von Assyrien genen-
net/ sich aufhält/ anitzo aber nichts mehr
als ein geringer Sclave ist. Wie der Autor
seine Reise fortsetzet nach dem Gold-Lande/
und wie das Schiff auf welchen der Autor
sich befande/ eines andern nicht privilegir-
ten oder unfreyen Schiffes sich bemächtig-
te; Endlich aber zu Elmina anlanget/ und
zugleich mit Endigung seiner Reyse/ ge-
genwärtigen Brief/ und die Beschrei-
bung des gantzen Landes Gvinea
endiget.

Mein Herr!

SEit meinem Letzteren welches an euch zu schreiben
die Ehre genommen/ ist kein Schiff aus Europa

anhe-
G g 3

des Landes Gvinea.
Capo Lobez di conſalvez, alda eine treffli-
che Laͤndung und ſehr geſchickt zum friſchen
Waſſer und Holtz ein zu nehmen. Was da-
ſelbſt vor Handthierung vor gehe; wie haͤuf-
fig die Fiſche ſeyn. Von der Abreiſe unſe-
res Autoris von Cabo Coop und der An-
kunfft unterhalb der Jnſul S. Thomas, wie
dieſe. Jnſul beſchaffen/ imgleiche Ilha Anna-
boa
allwo der Autor nach zwey-taͤgiger
Reiſe anlaͤndet/ nachgehends laͤngſt der
Mittel-Linie fortſegelt/ und groſſe Kaͤlte
empfindet. Endlich oberhalb dem Lande zu
Aſſine ankommt/ da ein gewiſſer Koͤnig von
Ludovico dem Koͤnig in Franckreich/ Lud-
wig Hannibal
Koͤnig von Aſſyrien genen-
net/ ſich aufhaͤlt/ anitzo aber nichts mehr
als ein geringer Sclave iſt. Wie der Autor
ſeine Reiſe fortſetzet nach dem Gold-Lande/
und wie das Schiff auf welchen der Autor
ſich befande/ eines andern nicht privilegir-
ten oder unfreyen Schiffes ſich bemaͤchtig-
te; Endlich aber zu Elmina anlanget/ und
zugleich mit Endigung ſeiner Reyſe/ ge-
genwaͤrtigen Brief/ und die Beſchrei-
bung des gantzen Landes Gvinea
endiget.

Mein Herr!

SEit meinem Letzteren welches an euch zu ſchreiben
die Ehre genommen/ iſt kein Schiff aus Europa

anhe-
G g 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <argument>
          <p><pb facs="#f0529" n="469"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Capo Lobez di con&#x017F;alvez,</hi> alda eine treffli-<lb/>
che La&#x0364;ndung und &#x017F;ehr ge&#x017F;chickt zum fri&#x017F;chen<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er und Holtz ein zu nehmen. Was da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t vor Handthierung vor gehe; wie ha&#x0364;uf-<lb/>
fig die Fi&#x017F;che &#x017F;eyn. Von der Abrei&#x017F;e un&#x017F;e-<lb/>
res <hi rendition="#aq">Autoris</hi> von <hi rendition="#aq">Cabo</hi> Coop und der An-<lb/>
kunfft unterhalb der Jn&#x017F;ul <hi rendition="#aq">S. Thomas,</hi> wie<lb/>
die&#x017F;e. Jn&#x017F;ul be&#x017F;chaffen/ imgleiche <hi rendition="#aq">Ilha Anna-<lb/>
boa</hi> allwo der <hi rendition="#aq">Autor</hi> nach zwey-ta&#x0364;giger<lb/>
Rei&#x017F;e anla&#x0364;ndet/ nachgehends la&#x0364;ng&#x017F;t der<lb/>
Mittel-Linie fort&#x017F;egelt/ und gro&#x017F;&#x017F;e Ka&#x0364;lte<lb/>
empfindet. Endlich oberhalb dem Lande zu<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;ine</hi> ankommt/ da ein gewi&#x017F;&#x017F;er Ko&#x0364;nig von<lb/><hi rendition="#aq">Ludovico</hi> dem Ko&#x0364;nig in Franckreich/ <hi rendition="#aq">Lud-<lb/>
wig Hannibal</hi> Ko&#x0364;nig von A&#x017F;&#x017F;yrien genen-<lb/>
net/ &#x017F;ich aufha&#x0364;lt/ anitzo aber nichts mehr<lb/>
als ein geringer Sclave i&#x017F;t. Wie der <hi rendition="#aq">Autor</hi><lb/>
&#x017F;eine Rei&#x017F;e fort&#x017F;etzet nach dem Gold-Lande/<lb/>
und wie das Schiff auf welchen der <hi rendition="#aq">Autor</hi><lb/>
&#x017F;ich befande/ eines andern nicht <hi rendition="#aq">privilegir-</hi><lb/>
ten oder unfreyen Schiffes &#x017F;ich bema&#x0364;chtig-<lb/>
te; Endlich aber zu <hi rendition="#aq">Elmina</hi> anlanget/ und<lb/>
zugleich mit Endigung &#x017F;einer Rey&#x017F;e/ ge-<lb/><hi rendition="#c">genwa&#x0364;rtigen Brief/ und die Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung des gantzen Landes <hi rendition="#aq">Gvinea</hi><lb/>
endiget.</hi></p>
        </argument><lb/>
        <opener>
          <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Mein Herr!</hi> </hi> </salute>
        </opener><lb/>
        <p><hi rendition="#in">S</hi>Eit meinem Letzteren welches an euch zu &#x017F;chreiben<lb/>
die Ehre genommen/ i&#x017F;t kein Schiff aus <hi rendition="#aq">Europa</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 3</fw><fw place="bottom" type="catch">anhe-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0529] des Landes Gvinea. Capo Lobez di conſalvez, alda eine treffli- che Laͤndung und ſehr geſchickt zum friſchen Waſſer und Holtz ein zu nehmen. Was da- ſelbſt vor Handthierung vor gehe; wie haͤuf- fig die Fiſche ſeyn. Von der Abreiſe unſe- res Autoris von Cabo Coop und der An- kunfft unterhalb der Jnſul S. Thomas, wie dieſe. Jnſul beſchaffen/ imgleiche Ilha Anna- boa allwo der Autor nach zwey-taͤgiger Reiſe anlaͤndet/ nachgehends laͤngſt der Mittel-Linie fortſegelt/ und groſſe Kaͤlte empfindet. Endlich oberhalb dem Lande zu Aſſine ankommt/ da ein gewiſſer Koͤnig von Ludovico dem Koͤnig in Franckreich/ Lud- wig Hannibal Koͤnig von Aſſyrien genen- net/ ſich aufhaͤlt/ anitzo aber nichts mehr als ein geringer Sclave iſt. Wie der Autor ſeine Reiſe fortſetzet nach dem Gold-Lande/ und wie das Schiff auf welchen der Autor ſich befande/ eines andern nicht privilegir- ten oder unfreyen Schiffes ſich bemaͤchtig- te; Endlich aber zu Elmina anlanget/ und zugleich mit Endigung ſeiner Reyſe/ ge- genwaͤrtigen Brief/ und die Beſchrei- bung des gantzen Landes Gvinea endiget. Mein Herr! SEit meinem Letzteren welches an euch zu ſchreiben die Ehre genommen/ iſt kein Schiff aus Europa anhe- G g 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/529
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/529>, abgerufen am 17.06.2024.