Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
des Landes Gvinea.

Wolte jemand mit dieser Art und vor geringen
Preiß sich lustig machen/ darff er nur einen Kasten
mit langen Pfeiffen mitnehmen/ so kan er vor jede
Pfeiffe zwey/ bisweilen vier Stüver bekommen; folg-
lich vor drey Pfeiffen das beste Huhn welches nur zu
finden ist/ haben.

Sonsten giebet es um Fida herum nicht viel gros-
ses Wild/ sondern etwas weiter im Lande finden sich
Elephanten/ Büffel-Ochsen/ Tygerthiere/ und un-
gemein viel Hirsche. Zwar findet man auch die letz-
ten zu Fida selbst/ aber sehr wenig/ angesehen das Land
sehr bewohnet/ überdem aber eine gewisse Art kleiner
Hasen sich sehen lässet.

An wilden Vogelwerck hingegen ist ein grosser
Vorrath im Lande/ als Gänsen/ Enten/ Schnepffen/
und mehr als zwanzigerley Vögel/ durchgehends gut
zu essen/ und trefflich von Geschmack/ dabey auch sehr
wohlfeil.

Man darff dahero nur einem oder andern Mohren
des Abends ansagen/ daß er Morgends frühe auf die
Jagt gehe/ und gewiß versichert seyn/ daß man gegen
Mittag ein oder zwey stattliche Schüsseln Wildprät
bekommen werde/ die man mit lumpenen 12. Pfeiffen
bezahlen kan/ so ohn fehlbar/ daß man ohne die gering-
ste Sorge Gäste laden kan auf ein Gericht Wildge-
prät/ ehe noch selbiges gefangen worden.

Turteltauben sind so häuffig/ daß mein College als
ein guter Schütz/ sich erboten/ täglich in Zeit von 6.
Stunden hundert zu schiessen.

Uber diese Art Vögel welche zu essen dienlich/ gie-
bet es noch andere theils Raubvögel/ theils auch an-

dre
G g 4
des Landes Gvinea.

Wolte jemand mit dieſer Art und vor geringen
Preiß ſich luſtig machen/ darff er nur einen Kaſten
mit langen Pfeiffen mitnehmen/ ſo kan er vor jede
Pfeiffe zwey/ bisweilen vier Stuͤver bekommen; folg-
lich vor drey Pfeiffen das beſte Huhn welches nur zu
finden iſt/ haben.

Sonſten giebet es um Fida herum nicht viel groſ-
ſes Wild/ ſondern etwas weiter im Lande finden ſich
Elephanten/ Buͤffel-Ochſen/ Tygerthiere/ und un-
gemein viel Hirſche. Zwar findet man auch die letz-
ten zu Fida ſelbſt/ aber ſehr wenig/ angeſehen das Land
ſehr bewohnet/ uͤberdem aber eine gewiſſe Art kleiner
Haſen ſich ſehen laͤſſet.

An wilden Vogelwerck hingegen iſt ein groſſer
Vorrath im Lande/ als Gaͤnſen/ Enten/ Schnepffen/
und mehr als zwanzigerley Voͤgel/ durchgehends gut
zu eſſen/ und trefflich von Geſchmack/ dabey auch ſehr
wohlfeil.

Man darff dahero nur einem oder andern Mohren
des Abends anſagen/ daß er Morgends fruͤhe auf die
Jagt gehe/ und gewiß verſichert ſeyn/ daß man gegen
Mittag ein oder zwey ſtattliche Schuͤſſeln Wildpraͤt
bekommen werde/ die man mit lumpenen 12. Pfeiffen
bezahlen kan/ ſo ohn fehlbar/ daß man ohne die gering-
ſte Sorge Gaͤſte laden kan auf ein Gericht Wildge-
praͤt/ ehe noch ſelbiges gefangen worden.

Turteltauben ſind ſo haͤuffig/ daß mein College als
ein guter Schuͤtz/ ſich erboten/ taͤglich in Zeit von 6.
Stunden hundert zu ſchieſſen.

Uber dieſe Art Voͤgel welche zu eſſen dienlich/ gie-
bet es noch andere theils Raubvoͤgel/ theils auch an-

dre
G g 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0531" n="471"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi> </fw><lb/>
        <p>Wolte jemand mit die&#x017F;er Art und vor geringen<lb/>
Preiß &#x017F;ich lu&#x017F;tig machen/ darff er nur einen Ka&#x017F;ten<lb/>
mit langen Pfeiffen mitnehmen/ &#x017F;o kan er vor jede<lb/>
Pfeiffe zwey/ bisweilen vier Stu&#x0364;ver bekommen; folg-<lb/>
lich vor drey Pfeiffen das be&#x017F;te Huhn welches nur zu<lb/>
finden i&#x017F;t/ haben.</p><lb/>
        <p>Son&#x017F;ten giebet es um <hi rendition="#aq">Fida</hi> herum nicht viel gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es Wild/ &#x017F;ondern etwas weiter im Lande finden &#x017F;ich<lb/>
Elephanten/ Bu&#x0364;ffel-Och&#x017F;en/ Tygerthiere/ und un-<lb/>
gemein viel Hir&#x017F;che. Zwar findet man auch die letz-<lb/>
ten zu <hi rendition="#aq">Fida</hi> &#x017F;elb&#x017F;t/ aber &#x017F;ehr wenig/ ange&#x017F;ehen das Land<lb/>
&#x017F;ehr bewohnet/ u&#x0364;berdem aber eine gewi&#x017F;&#x017F;e Art kleiner<lb/>
Ha&#x017F;en &#x017F;ich &#x017F;ehen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et.</p><lb/>
        <p>An wilden Vogelwerck hingegen i&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Vorrath im Lande/ als Ga&#x0364;n&#x017F;en/ Enten/ Schnepffen/<lb/>
und mehr als zwanzigerley Vo&#x0364;gel/ durchgehends gut<lb/>
zu e&#x017F;&#x017F;en/ und trefflich von Ge&#x017F;chmack/ dabey auch &#x017F;ehr<lb/>
wohlfeil.</p><lb/>
        <p>Man darff dahero nur einem oder andern Mohren<lb/>
des Abends an&#x017F;agen/ daß er Morgends fru&#x0364;he auf die<lb/>
Jagt gehe/ und gewiß ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn/ daß man gegen<lb/>
Mittag ein oder zwey &#x017F;tattliche Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln Wildpra&#x0364;t<lb/>
bekommen werde/ die man mit lumpenen 12. Pfeiffen<lb/>
bezahlen kan/ &#x017F;o ohn fehlbar/ daß man ohne die gering-<lb/>
&#x017F;te Sorge Ga&#x0364;&#x017F;te laden kan auf ein Gericht Wildge-<lb/>
pra&#x0364;t/ ehe noch &#x017F;elbiges gefangen worden.</p><lb/>
        <p>Turteltauben &#x017F;ind &#x017F;o ha&#x0364;uffig/ daß mein College als<lb/>
ein guter Schu&#x0364;tz/ &#x017F;ich erboten/ ta&#x0364;glich in Zeit von 6.<lb/>
Stunden hundert zu &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Uber die&#x017F;e Art Vo&#x0364;gel welche zu e&#x017F;&#x017F;en dienlich/ gie-<lb/>
bet es noch andere theils Raubvo&#x0364;gel/ theils auch an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 4</fw><fw place="bottom" type="catch">dre</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0531] des Landes Gvinea. Wolte jemand mit dieſer Art und vor geringen Preiß ſich luſtig machen/ darff er nur einen Kaſten mit langen Pfeiffen mitnehmen/ ſo kan er vor jede Pfeiffe zwey/ bisweilen vier Stuͤver bekommen; folg- lich vor drey Pfeiffen das beſte Huhn welches nur zu finden iſt/ haben. Sonſten giebet es um Fida herum nicht viel groſ- ſes Wild/ ſondern etwas weiter im Lande finden ſich Elephanten/ Buͤffel-Ochſen/ Tygerthiere/ und un- gemein viel Hirſche. Zwar findet man auch die letz- ten zu Fida ſelbſt/ aber ſehr wenig/ angeſehen das Land ſehr bewohnet/ uͤberdem aber eine gewiſſe Art kleiner Haſen ſich ſehen laͤſſet. An wilden Vogelwerck hingegen iſt ein groſſer Vorrath im Lande/ als Gaͤnſen/ Enten/ Schnepffen/ und mehr als zwanzigerley Voͤgel/ durchgehends gut zu eſſen/ und trefflich von Geſchmack/ dabey auch ſehr wohlfeil. Man darff dahero nur einem oder andern Mohren des Abends anſagen/ daß er Morgends fruͤhe auf die Jagt gehe/ und gewiß verſichert ſeyn/ daß man gegen Mittag ein oder zwey ſtattliche Schuͤſſeln Wildpraͤt bekommen werde/ die man mit lumpenen 12. Pfeiffen bezahlen kan/ ſo ohn fehlbar/ daß man ohne die gering- ſte Sorge Gaͤſte laden kan auf ein Gericht Wildge- praͤt/ ehe noch ſelbiges gefangen worden. Turteltauben ſind ſo haͤuffig/ daß mein College als ein guter Schuͤtz/ ſich erboten/ taͤglich in Zeit von 6. Stunden hundert zu ſchieſſen. Uber dieſe Art Voͤgel welche zu eſſen dienlich/ gie- bet es noch andere theils Raubvoͤgel/ theils auch an- dre G g 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/531
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/531>, abgerufen am 17.06.2024.