Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
Beschreibung

Jhre Waffen/ sowol der Fidenser als Ardrenser,
bestehen in schlechten Geschütz/ Bogen und Pfeilen/
sehr schönen Säbeln und überaus schweren aber treff-
lich gearbeiteten Assagay. Doch brauchen sie mei-
sten theils nur schlechte Keulen von anderthalb Ellen
lang/ und 6. Daumen breit/ welche gantz rund und
am Ende mit einem grossen Kopff drey finger dick und ei-
ner Hand breit versehen/ derer einjeder 5. oder 6. träget.

Das Holtz daraus sie bestehen ist ungemein fest und
schwer/ nichts destominder wissen sie damit so behende
umzugehen/ daß sie selbige einige Schritt von sich und
auf ihren Feind anwerffen können/ und zwar mit sol-
cher Gewalt/ daß sie alles zerbrechen und zerschmet-
tern was sie treffen/ so daß die Mohren hievor mehr be-
fürchtet seynd als vor dem Schieß-Gewehr.

Dieses demnach ist das merckwürdigste im Lan-
de Fida. Nun könte ich zwar noch einige Kleinig-
keiten hinzuthun/ den Unterscheid zwischen Ardra und
Fida betreffend; allein es scheinet alles der Mühe un-
wehrt und keines Erinnern nöthig zu seyn/ wannen-
hero mich nicht dabey aufhalten/ sondern bloß von Ar-
dra
etwas hinzuthun will.

Der König von groß Ardra mit Zurechnung aller
hiezu gehörigen Länder/ ist zum wenigsten zwanzigmal
vermögender als der zu Fida, und gleichwol nicht so
behertzt/ daß er diesen mit Krieg überziehe/ ohngeachtet
(wie allbereit gemeldet) eine stets währende Feind-
schafft unter ihnen ist.

Doch aber giebet es tieffer im Lande noch mächtigere
Königreiche als diese zwey letztere/ wiewol ich wenig
Nachricht davon habe/ ohne daß bey meiner Zeit ein
gewisser Gesandter von einem dieser Könige an den zu

groß
Beſchreibung

Jhre Waffen/ ſowol der Fidenſer als Ardrenſer,
beſtehen in ſchlechten Geſchuͤtz/ Bogen und Pfeilen/
ſehr ſchoͤnen Saͤbeln und uͤberaus ſchweren aber treff-
lich gearbeiteten Aſſagay. Doch brauchen ſie mei-
ſten theils nur ſchlechte Keulen von anderthalb Ellen
lang/ und 6. Daumen breit/ welche gantz rund und
am Ende mit einem groſſen Kopff drey finger dick uñ ei-
ner Hand breit verſehen/ derer einjeder 5. oder 6. traͤget.

Das Holtz daraus ſie beſtehen iſt ungemein feſt und
ſchwer/ nichts deſtominder wiſſen ſie damit ſo behende
umzugehen/ daß ſie ſelbige einige Schritt von ſich und
auf ihren Feind anwerffen koͤnnen/ und zwar mit ſol-
cher Gewalt/ daß ſie alles zerbrechen und zerſchmet-
tern was ſie treffen/ ſo daß die Mohren hievor mehr be-
fuͤrchtet ſeynd als vor dem Schieß-Gewehr.

Dieſes demnach iſt das merckwuͤrdigſte im Lan-
de Fida. Nun koͤnte ich zwar noch einige Kleinig-
keiten hinzuthun/ den Unterſcheid zwiſchen Ardra und
Fida betreffend; allein es ſcheinet alles der Muͤhe un-
wehrt und keines Erinnern noͤthig zu ſeyn/ wannen-
hero mich nicht dabey aufhalten/ ſondern bloß von Ar-
dra
etwas hinzuthun will.

Der Koͤnig von groß Ardra mit Zurechnung aller
hiezu gehoͤrigen Laͤnder/ iſt zum wenigſten zwanzigmal
vermoͤgender als der zu Fida, und gleichwol nicht ſo
behertzt/ daß er dieſen mit Krieg uͤberziehe/ ohngeachtet
(wie allbereit gemeldet) eine ſtets waͤhrende Feind-
ſchafft unter ihnen iſt.

Doch aber giebet es tieffer im Lande noch maͤchtigere
Koͤnigreiche als dieſe zwey letztere/ wiewol ich wenig
Nachricht davon habe/ ohne daß bey meiner Zeit ein
gewiſſer Geſandter von einem dieſer Koͤnige an den zu

groß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0538" n="478"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung</hi> </fw><lb/>
        <p>Jhre Waffen/ &#x017F;owol der <hi rendition="#aq">Fiden&#x017F;er</hi> als <hi rendition="#aq">Ardren&#x017F;er,</hi><lb/>
be&#x017F;tehen in &#x017F;chlechten Ge&#x017F;chu&#x0364;tz/ Bogen und Pfeilen/<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;nen Sa&#x0364;beln und u&#x0364;beraus &#x017F;chweren aber treff-<lb/>
lich gearbeiteten <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;agay.</hi> Doch brauchen &#x017F;ie mei-<lb/>
&#x017F;ten theils nur &#x017F;chlechte Keulen von anderthalb Ellen<lb/>
lang/ und 6. Daumen breit/ welche gantz rund und<lb/>
am Ende mit einem gro&#x017F;&#x017F;en Kopff drey finger dick un&#x0303; ei-<lb/>
ner Hand breit ver&#x017F;ehen/ derer einjeder 5. oder 6. tra&#x0364;get.</p><lb/>
        <p>Das Holtz daraus &#x017F;ie be&#x017F;tehen i&#x017F;t ungemein fe&#x017F;t und<lb/>
&#x017F;chwer/ nichts de&#x017F;tominder wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie damit &#x017F;o behende<lb/>
umzugehen/ daß &#x017F;ie &#x017F;elbige einige Schritt von &#x017F;ich und<lb/>
auf ihren Feind anwerffen ko&#x0364;nnen/ und zwar mit &#x017F;ol-<lb/>
cher Gewalt/ daß &#x017F;ie alles zerbrechen und zer&#x017F;chmet-<lb/>
tern was &#x017F;ie treffen/ &#x017F;o daß die Mohren hievor mehr be-<lb/>
fu&#x0364;rchtet &#x017F;eynd als vor dem Schieß-Gewehr.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es demnach i&#x017F;t das merckwu&#x0364;rdig&#x017F;te im Lan-<lb/>
de <hi rendition="#aq">Fida.</hi> Nun ko&#x0364;nte ich zwar noch einige Kleinig-<lb/>
keiten hinzuthun/ den Unter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Ardra</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Fida</hi> betreffend; allein es &#x017F;cheinet alles der Mu&#x0364;he un-<lb/>
wehrt und keines Erinnern no&#x0364;thig zu &#x017F;eyn/ wannen-<lb/>
hero mich nicht dabey aufhalten/ &#x017F;ondern bloß von <hi rendition="#aq">Ar-<lb/>
dra</hi> etwas hinzuthun will.</p><lb/>
        <p>Der Ko&#x0364;nig von groß <hi rendition="#aq">Ardra</hi> mit <hi rendition="#fr">Z</hi>urechnung aller<lb/>
hiezu geho&#x0364;rigen La&#x0364;nder/ i&#x017F;t zum wenig&#x017F;ten zwanzigmal<lb/>
vermo&#x0364;gender als der zu <hi rendition="#aq">Fida,</hi> und gleichwol nicht &#x017F;o<lb/>
behertzt/ daß er die&#x017F;en mit Krieg u&#x0364;berziehe/ ohngeachtet<lb/>
(wie allbereit gemeldet) eine &#x017F;tets wa&#x0364;hrende Feind-<lb/>
&#x017F;chafft unter ihnen i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Doch aber giebet es tieffer im Lande noch ma&#x0364;chtigere<lb/>
Ko&#x0364;nigreiche als die&#x017F;e zwey letztere/ wiewol ich wenig<lb/>
Nachricht davon habe/ ohne daß bey meiner Zeit ein<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er Ge&#x017F;andter von einem die&#x017F;er Ko&#x0364;nige an den zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">groß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478/0538] Beſchreibung Jhre Waffen/ ſowol der Fidenſer als Ardrenſer, beſtehen in ſchlechten Geſchuͤtz/ Bogen und Pfeilen/ ſehr ſchoͤnen Saͤbeln und uͤberaus ſchweren aber treff- lich gearbeiteten Aſſagay. Doch brauchen ſie mei- ſten theils nur ſchlechte Keulen von anderthalb Ellen lang/ und 6. Daumen breit/ welche gantz rund und am Ende mit einem groſſen Kopff drey finger dick uñ ei- ner Hand breit verſehen/ derer einjeder 5. oder 6. traͤget. Das Holtz daraus ſie beſtehen iſt ungemein feſt und ſchwer/ nichts deſtominder wiſſen ſie damit ſo behende umzugehen/ daß ſie ſelbige einige Schritt von ſich und auf ihren Feind anwerffen koͤnnen/ und zwar mit ſol- cher Gewalt/ daß ſie alles zerbrechen und zerſchmet- tern was ſie treffen/ ſo daß die Mohren hievor mehr be- fuͤrchtet ſeynd als vor dem Schieß-Gewehr. Dieſes demnach iſt das merckwuͤrdigſte im Lan- de Fida. Nun koͤnte ich zwar noch einige Kleinig- keiten hinzuthun/ den Unterſcheid zwiſchen Ardra und Fida betreffend; allein es ſcheinet alles der Muͤhe un- wehrt und keines Erinnern noͤthig zu ſeyn/ wannen- hero mich nicht dabey aufhalten/ ſondern bloß von Ar- dra etwas hinzuthun will. Der Koͤnig von groß Ardra mit Zurechnung aller hiezu gehoͤrigen Laͤnder/ iſt zum wenigſten zwanzigmal vermoͤgender als der zu Fida, und gleichwol nicht ſo behertzt/ daß er dieſen mit Krieg uͤberziehe/ ohngeachtet (wie allbereit gemeldet) eine ſtets waͤhrende Feind- ſchafft unter ihnen iſt. Doch aber giebet es tieffer im Lande noch maͤchtigere Koͤnigreiche als dieſe zwey letztere/ wiewol ich wenig Nachricht davon habe/ ohne daß bey meiner Zeit ein gewiſſer Geſandter von einem dieſer Koͤnige an den zu groß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/538
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/538>, abgerufen am 17.06.2024.