Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

des Landes Gvinea.
groß Ardra abgefertiget worden/ mit diesem Vermel-
den im Nahmen seines Königes; er möchte (der Kö-
nig zu groß Ardra) hinführo bessere Ordre stellen/ und
mit seinen Unterthanen/ welche täglich bey seinem Kö-
nige mit neuen Beschwerungen über dessen tyranni-
sches Regiment einkähmen/ gelinder umgehen/ anders
sein König genöthiget würde sich dieser Leute wider
seinen eigenen Willen anzunehmen/ und den erbetenen
Schutz zu leisten.

Allein der König von groß Ardra kehrte sich nicht
viel an diese heilsame Erinnerung/ sondern ließ zu meh-
rerem Verdruß den Gesandten ums Leben bringen.
Darauf wurde jener wie billig/ so erbittert/ daß er
schleunig eine Armee von einer Million Köpffe (denn
so starck hielt man sie zu Fida) ins Königreich Ardra
herein marchiren ließ; und weil es brave Leute und
gute Soldaten waren/ in kurtzer Zeit schier die Helffte
des Königreichs unter sich brachte/ nachdem er unzäh-
lich viele Einwohner niedergemachet/ wiewol man die
rechte Zahl nicht weiß/ sondern mit dem Korn im Fel-
de zu vergleichen pflegte.

Es haben mir die Fidenser erzehlet/ daß diese Leute
in ihren Kriegen jederzeit gewohnet wären ihren nie-
dergeschlagenen Feinden die Geburths-Glieder abzu-
schneiden/ und mit sich zu nehmen; auch keinem erlau-
bet sey/ seinen Feind gefangen zu nehmen/ bevor er hun-
dert dergleichen schöne Kamms hätte. Es scheinet sel-
biges Vorgeben fabelhafftig zu seyn/ dahero ichs auch
vor keine unumstoßliche Warheit verkauffe/ genung
ists daß mans mir unter einem Eyde zugeschworen/
und daß die Niederlage erschrecklich groß gewesen/ bis
endlich der General damit vergnügt seynde/ von freyen

Stü-

des Landes Gvinea.
groß Ardra abgefertiget worden/ mit dieſem Vermel-
den im Nahmen ſeines Koͤniges; er moͤchte (der Koͤ-
nig zu groß Ardra) hinfuͤhro beſſere Ordre ſtellen/ und
mit ſeinen Unterthanen/ welche taͤglich bey ſeinem Koͤ-
nige mit neuen Beſchwerungen uͤber deſſen tyranni-
ſches Regiment einkaͤhmen/ gelinder umgehen/ anders
ſein Koͤnig genoͤthiget wuͤrde ſich dieſer Leute wider
ſeinen eigenen Willen anzunehmen/ und den erbetenen
Schutz zu leiſten.

Allein der Koͤnig von groß Ardra kehrte ſich nicht
viel an dieſe heilſame Erinnerung/ ſondern ließ zu meh-
rerem Verdruß den Geſandten ums Leben bringen.
Darauf wurde jener wie billig/ ſo erbittert/ daß er
ſchleunig eine Armee von einer Million Koͤpffe (denn
ſo ſtarck hielt man ſie zu Fida) ins Koͤnigreich Ardra
herein marchiren ließ; und weil es brave Leute und
gute Soldaten waren/ in kurtzer Zeit ſchier die Helffte
des Koͤnigreichs unter ſich brachte/ nachdem er unzaͤh-
lich viele Einwohner niedergemachet/ wiewol man die
rechte Zahl nicht weiß/ ſondern mit dem Korn im Fel-
de zu vergleichen pflegte.

Es haben mir die Fidenſer erzehlet/ daß dieſe Leute
in ihren Kriegen jederzeit gewohnet waͤren ihren nie-
dergeſchlagenen Feinden die Geburths-Glieder abzu-
ſchneiden/ und mit ſich zu nehmen; auch keinem erlau-
bet ſey/ ſeinen Feind gefangen zu nehmen/ bevor er hun-
dert dergleichen ſchoͤne Kamms haͤtte. Es ſcheinet ſel-
biges Vorgeben fabelhafftig zu ſeyn/ dahero ichs auch
vor keine unumſtoßliche Warheit verkauffe/ genung
iſts daß mans mir unter einem Eyde zugeſchworen/
und daß die Niederlage erſchrecklich groß geweſen/ bis
endlich der General damit vergnuͤgt ſeynde/ von freyen

Stuͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0539" n="479"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/>
groß <hi rendition="#aq">Ardra</hi> abgefertiget worden/ mit die&#x017F;em Vermel-<lb/>
den im Nahmen &#x017F;eines Ko&#x0364;niges; er mo&#x0364;chte (der Ko&#x0364;-<lb/>
nig zu groß <hi rendition="#aq">Ardra</hi>) hinfu&#x0364;hro be&#x017F;&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Ordre</hi> &#x017F;tellen/ und<lb/>
mit &#x017F;einen Unterthanen/ welche ta&#x0364;glich bey &#x017F;einem Ko&#x0364;-<lb/>
nige mit neuen Be&#x017F;chwerungen u&#x0364;ber de&#x017F;&#x017F;en tyranni-<lb/>
&#x017F;ches Regiment einka&#x0364;hmen/ gelinder umgehen/ anders<lb/>
&#x017F;ein Ko&#x0364;nig geno&#x0364;thiget wu&#x0364;rde &#x017F;ich die&#x017F;er Leute wider<lb/>
&#x017F;einen eigenen Willen anzunehmen/ und den erbetenen<lb/>
Schutz zu lei&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p>Allein der Ko&#x0364;nig von groß <hi rendition="#aq">Ardra</hi> kehrte &#x017F;ich nicht<lb/>
viel an die&#x017F;e heil&#x017F;ame Erinnerung/ &#x017F;ondern ließ zu meh-<lb/>
rerem Verdruß den Ge&#x017F;andten ums Leben bringen.<lb/>
Darauf wurde jener wie billig/ &#x017F;o erbittert/ daß er<lb/>
&#x017F;chleunig eine Armee von einer Million Ko&#x0364;pffe (denn<lb/>
&#x017F;o &#x017F;tarck hielt man &#x017F;ie zu <hi rendition="#aq">Fida</hi>) ins Ko&#x0364;nigreich <hi rendition="#aq">Ardra</hi><lb/>
herein <hi rendition="#aq">marchi</hi>ren ließ; und weil es brave Leute und<lb/>
gute Soldaten waren/ in kurtzer Zeit &#x017F;chier die Helffte<lb/>
des Ko&#x0364;nigreichs unter &#x017F;ich brachte/ nachdem er unza&#x0364;h-<lb/>
lich viele Einwohner niedergemachet/ wiewol man die<lb/>
rechte Zahl nicht weiß/ &#x017F;ondern mit dem Korn im Fel-<lb/>
de zu vergleichen pflegte.</p><lb/>
        <p>Es haben mir die <hi rendition="#aq">Fiden&#x017F;er</hi> erzehlet/ daß die&#x017F;e Leute<lb/>
in ihren Kriegen jederzeit gewohnet wa&#x0364;ren ihren nie-<lb/>
derge&#x017F;chlagenen Feinden die Geburths-Glieder abzu-<lb/>
&#x017F;chneiden/ und mit &#x017F;ich zu nehmen; auch keinem erlau-<lb/>
bet &#x017F;ey/ &#x017F;einen Feind gefangen zu nehmen/ bevor er hun-<lb/>
dert dergleichen &#x017F;cho&#x0364;ne Kamms ha&#x0364;tte. Es &#x017F;cheinet &#x017F;el-<lb/>
biges Vorgeben fabelhafftig zu &#x017F;eyn/ dahero ichs auch<lb/>
vor keine unum&#x017F;toßliche Warheit verkauffe/ genung<lb/>
i&#x017F;ts daß mans mir unter einem Eyde zuge&#x017F;chworen/<lb/>
und daß die Niederlage er&#x017F;chrecklich groß gewe&#x017F;en/ bis<lb/>
endlich der <hi rendition="#aq">General</hi> damit vergnu&#x0364;gt &#x017F;eynde/ von freyen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stu&#x0364;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0539] des Landes Gvinea. groß Ardra abgefertiget worden/ mit dieſem Vermel- den im Nahmen ſeines Koͤniges; er moͤchte (der Koͤ- nig zu groß Ardra) hinfuͤhro beſſere Ordre ſtellen/ und mit ſeinen Unterthanen/ welche taͤglich bey ſeinem Koͤ- nige mit neuen Beſchwerungen uͤber deſſen tyranni- ſches Regiment einkaͤhmen/ gelinder umgehen/ anders ſein Koͤnig genoͤthiget wuͤrde ſich dieſer Leute wider ſeinen eigenen Willen anzunehmen/ und den erbetenen Schutz zu leiſten. Allein der Koͤnig von groß Ardra kehrte ſich nicht viel an dieſe heilſame Erinnerung/ ſondern ließ zu meh- rerem Verdruß den Geſandten ums Leben bringen. Darauf wurde jener wie billig/ ſo erbittert/ daß er ſchleunig eine Armee von einer Million Koͤpffe (denn ſo ſtarck hielt man ſie zu Fida) ins Koͤnigreich Ardra herein marchiren ließ; und weil es brave Leute und gute Soldaten waren/ in kurtzer Zeit ſchier die Helffte des Koͤnigreichs unter ſich brachte/ nachdem er unzaͤh- lich viele Einwohner niedergemachet/ wiewol man die rechte Zahl nicht weiß/ ſondern mit dem Korn im Fel- de zu vergleichen pflegte. Es haben mir die Fidenſer erzehlet/ daß dieſe Leute in ihren Kriegen jederzeit gewohnet waͤren ihren nie- dergeſchlagenen Feinden die Geburths-Glieder abzu- ſchneiden/ und mit ſich zu nehmen; auch keinem erlau- bet ſey/ ſeinen Feind gefangen zu nehmen/ bevor er hun- dert dergleichen ſchoͤne Kamms haͤtte. Es ſcheinet ſel- biges Vorgeben fabelhafftig zu ſeyn/ dahero ichs auch vor keine unumſtoßliche Warheit verkauffe/ genung iſts daß mans mir unter einem Eyde zugeſchworen/ und daß die Niederlage erſchrecklich groß geweſen/ bis endlich der General damit vergnuͤgt ſeynde/ von freyen Stuͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/539
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/539>, abgerufen am 17.06.2024.