Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

des Landes Gvinea.
und zwar mit nicht geringem Nutzen. Seit dem man
aber unsern Kauffmann ums Leben gebracht/ und die
Popenser das gantze Land verheeret/ haben wir
das Wiederkommen vergessen/ von der Zeit an ist
auch schier das gantze Land unbebauet liegen blieben/
und stehet zu besorgen es werde noch in langen Jahren
nicht besser gehen/ sintemahlen der König zu Fida und
zu Ardra stets gegen einander/ und beyde gerne Meister
davon seyn wolten/ folglich ihre Vice-Könige einfüh-
ren/ wenn nur einer oder ander so behertzt wäre/ den
Anfang zu machen. Sie mögen aber disputiren
und zancken so lange sie wollen/ ich endige diese Be-
schreibung um den Anfang meiner Reyse zu machen.

Setzte mich demnach bey Fida auf ein Schiff/
Stadt und Land genennet/ im Jahr 1698. den 14. Aug.
und seegelte nach dem Fluß Gabon, allwo wir nach eilf
Tagen glücklich anlangeten. Unter Weges hatten
wir zie mlich starcken Wind/ kamen aber schlecht damit
fort/ weil es nur ein Seiten-Wind war.

Ehe ich nun von dem Fluß Gabon melde/ muß ich
noch von dem Gvineischen Busen (denn so nennen
ihn die Europäer) beyfügen/ und ist dieser von Ardra
bis Cabo Lopez - - - - Meilen lang. Zwischen bey-
den solchen Oertern finden sich sehr schöne Flüsse/ auf
welchen wir unsere Handlung vermittelst unserer Jag-
ten ziemlich fortsetzen/ es bestehen aber die Kauff-Waa-
ren so wir daher abholen/ meistens in Elephanten Zäh-
nen/ derer es daselbst eine grosse Menge giebt. Die
Handel-Plätze sind Rio formosa, oder der schöne Fluß/
sonsten auch Rio de Benin genennet/ von einem mäch-
tigen Königreich gleiches Nahmens. Folgends Riod'
Elrei,
oder der Königs-Fluß. Camarones, alt und

neu
H h

des Landes Gvinea.
und zwar mit nicht geringem Nutzen. Seit dem man
aber unſern Kauffmann ums Leben gebracht/ und die
Popenſer das gantze Land verheeret/ haben wir
das Wiederkommen vergeſſen/ von der Zeit an iſt
auch ſchier das gantze Land unbebauet liegen blieben/
und ſtehet zu beſorgen es werde noch in langen Jahren
nicht beſſer gehen/ ſintemahlen der Koͤnig zu Fida und
zu Ardra ſtets gegen einander/ und beyde gerne Meiſter
davon ſeyn wolten/ folglich ihre Vice-Koͤnige einfuͤh-
ren/ wenn nur einer oder ander ſo behertzt waͤre/ den
Anfang zu machen. Sie moͤgen aber diſputiren
und zancken ſo lange ſie wollen/ ich endige dieſe Be-
ſchreibung um den Anfang meiner Reyſe zu machen.

Setzte mich demnach bey Fida auf ein Schiff/
Stadt und Land genennet/ im Jahr 1698. den 14. Aug.
und ſeegelte nach dem Fluß Gabon, allwo wir nach eilf
Tagen gluͤcklich anlangeten. Unter Weges hatten
wir zie mlich ſtarcken Wind/ kamen aber ſchlecht damit
fort/ weil es nur ein Seiten-Wind war.

Ehe ich nun von dem Fluß Gabon melde/ muß ich
noch von dem Gvineiſchen Buſen (denn ſo nennen
ihn die Europaͤer) beyfuͤgen/ und iſt dieſer von Ardra
bis Cabo Lopez ‒ ‒ ‒ ‒ Meilen lang. Zwiſchen bey-
den ſolchen Oertern finden ſich ſehr ſchoͤne Fluͤſſe/ auf
welchen wir unſere Handlung vermittelſt unſerer Jag-
ten ziemlich fortſetzen/ es beſtehen aber die Kauff-Waa-
ren ſo wir daher abholen/ meiſtens in Elephanten Zaͤh-
nen/ derer es daſelbſt eine groſſe Menge giebt. Die
Handel-Plaͤtze ſind Rio formoſa, oder der ſchoͤne Fluß/
ſonſten auch Rio de Benin genennet/ von einem maͤch-
tigen Koͤnigreich gleiches Nahmens. Folgends Riod’
Elrei,
oder der Koͤnigs-Fluß. Camarones, alt und

neu
H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0541" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/>
und zwar mit nicht geringem Nutzen. Seit dem man<lb/>
aber un&#x017F;ern Kauffmann ums Leben gebracht/ und die<lb/><hi rendition="#aq">Popen&#x017F;er</hi> das gantze Land verheeret/ haben wir<lb/>
das Wiederkommen verge&#x017F;&#x017F;en/ von der Zeit an i&#x017F;t<lb/>
auch &#x017F;chier das gantze Land unbebauet liegen blieben/<lb/>
und &#x017F;tehet zu be&#x017F;orgen es werde noch in langen Jahren<lb/>
nicht be&#x017F;&#x017F;er gehen/ &#x017F;intemahlen der Ko&#x0364;nig zu <hi rendition="#aq">Fida</hi> und<lb/>
zu <hi rendition="#aq">Ardra</hi> &#x017F;tets gegen einander/ und beyde gerne Mei&#x017F;ter<lb/>
davon &#x017F;eyn wolten/ folglich ihre <hi rendition="#aq">Vice-</hi>Ko&#x0364;nige einfu&#x0364;h-<lb/>
ren/ wenn nur einer oder ander &#x017F;o behertzt wa&#x0364;re/ den<lb/>
Anfang zu machen. Sie mo&#x0364;gen aber <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>ren<lb/>
und zancken &#x017F;o lange &#x017F;ie wollen/ ich endige die&#x017F;e Be-<lb/>
&#x017F;chreibung um den Anfang meiner Rey&#x017F;e zu machen.</p><lb/>
        <p>Setzte mich demnach bey <hi rendition="#aq">Fida</hi> auf ein Schiff/<lb/>
Stadt und Land genennet/ im Jahr 1698. den 14. <hi rendition="#aq">Aug.</hi><lb/>
und &#x017F;eegelte nach dem Fluß <hi rendition="#aq">Gabon,</hi> allwo wir nach eilf<lb/>
Tagen glu&#x0364;cklich anlangeten. Unter Weges hatten<lb/>
wir zie mlich &#x017F;tarcken Wind/ kamen aber &#x017F;chlecht damit<lb/>
fort/ weil es nur ein Seiten-Wind war.</p><lb/>
        <p>Ehe ich nun von dem Fluß <hi rendition="#aq">Gabon</hi> melde/ muß ich<lb/>
noch von dem <hi rendition="#aq">Gvinei</hi>&#x017F;chen Bu&#x017F;en (denn &#x017F;o nennen<lb/>
ihn die Europa&#x0364;er) beyfu&#x0364;gen/ und i&#x017F;t die&#x017F;er von <hi rendition="#aq">Ardra</hi><lb/>
bis <hi rendition="#aq">Cabo Lopez</hi> &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; Meilen lang. Zwi&#x017F;chen bey-<lb/>
den &#x017F;olchen Oertern finden &#x017F;ich &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ auf<lb/>
welchen wir un&#x017F;ere Handlung vermittel&#x017F;t un&#x017F;erer Jag-<lb/>
ten ziemlich fort&#x017F;etzen/ es be&#x017F;tehen aber die Kauff-Waa-<lb/>
ren &#x017F;o wir daher abholen/ mei&#x017F;tens in Elephanten Za&#x0364;h-<lb/>
nen/ derer es da&#x017F;elb&#x017F;t eine gro&#x017F;&#x017F;e Menge giebt. Die<lb/>
Handel-Pla&#x0364;tze &#x017F;ind <hi rendition="#aq">Rio formo&#x017F;a,</hi> oder der &#x017F;cho&#x0364;ne Fluß/<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten auch <hi rendition="#aq">Rio de Benin</hi> genennet/ von einem ma&#x0364;ch-<lb/>
tigen Ko&#x0364;nigreich gleiches Nahmens. Folgends <hi rendition="#aq">Riod&#x2019;<lb/>
Elrei,</hi> oder der Ko&#x0364;nigs-Fluß. <hi rendition="#aq">Camarones,</hi> alt und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h</fw><fw place="bottom" type="catch">neu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0541] des Landes Gvinea. und zwar mit nicht geringem Nutzen. Seit dem man aber unſern Kauffmann ums Leben gebracht/ und die Popenſer das gantze Land verheeret/ haben wir das Wiederkommen vergeſſen/ von der Zeit an iſt auch ſchier das gantze Land unbebauet liegen blieben/ und ſtehet zu beſorgen es werde noch in langen Jahren nicht beſſer gehen/ ſintemahlen der Koͤnig zu Fida und zu Ardra ſtets gegen einander/ und beyde gerne Meiſter davon ſeyn wolten/ folglich ihre Vice-Koͤnige einfuͤh- ren/ wenn nur einer oder ander ſo behertzt waͤre/ den Anfang zu machen. Sie moͤgen aber diſputiren und zancken ſo lange ſie wollen/ ich endige dieſe Be- ſchreibung um den Anfang meiner Reyſe zu machen. Setzte mich demnach bey Fida auf ein Schiff/ Stadt und Land genennet/ im Jahr 1698. den 14. Aug. und ſeegelte nach dem Fluß Gabon, allwo wir nach eilf Tagen gluͤcklich anlangeten. Unter Weges hatten wir zie mlich ſtarcken Wind/ kamen aber ſchlecht damit fort/ weil es nur ein Seiten-Wind war. Ehe ich nun von dem Fluß Gabon melde/ muß ich noch von dem Gvineiſchen Buſen (denn ſo nennen ihn die Europaͤer) beyfuͤgen/ und iſt dieſer von Ardra bis Cabo Lopez ‒ ‒ ‒ ‒ Meilen lang. Zwiſchen bey- den ſolchen Oertern finden ſich ſehr ſchoͤne Fluͤſſe/ auf welchen wir unſere Handlung vermittelſt unſerer Jag- ten ziemlich fortſetzen/ es beſtehen aber die Kauff-Waa- ren ſo wir daher abholen/ meiſtens in Elephanten Zaͤh- nen/ derer es daſelbſt eine groſſe Menge giebt. Die Handel-Plaͤtze ſind Rio formoſa, oder der ſchoͤne Fluß/ ſonſten auch Rio de Benin genennet/ von einem maͤch- tigen Koͤnigreich gleiches Nahmens. Folgends Riod’ Elrei, oder der Koͤnigs-Fluß. Camarones, alt und neu H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/541
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/541>, abgerufen am 17.06.2024.