Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung
neu Calbary. Von dem ersten Fluß hoffe ich nech-
stens eine ausführliche Beschreibung zu erhalten/ wel-
che euch gegebener Versprechung nach nicht säumig
seyn werde zuzuschicken.

Uberdem finden sich 4. Jnsuln in dem Gvineischen
Busen/ als El Principe oder die Printzen-Jnsul/
Ilha Fernando Po & Corisco, welches in groß und
klein Corisco abgetheilet ist.

Zu groß Corisco hat unsere Compagnie lange
Jahre ziemlich starcke Handlung getrieben nunmehro
aber wegen geringer Gewinste und der weiten Entle-
genheit selbiges Land verlassen/ und die Handlung
gäntzlich aufgehoben.

An und vor sich selbst sind beyde recht schöne und an-
genehme Jnsuln/ und so niedrig/ daß man von weiten
dencken solte es wären die daselbst häuffige Bäume ins
Meer gepflantzet/ welches nicht unangenehm zu sehen.

Fernando Po wird von einem grausamen und un-
gezäumten Volcke bewohnet/ so daß man Handlungs
halber sich gar nicht dahin trauen könne/ mehr weiß
ich nichts davon zu sagen.

El Principe oder Printzen-Jnsul/ stande beym
Ausgange des 15. Jahrhundert unter einem sehr ver-
mögenden Kauffmann von Amsterdam/ muste aber
wegen der Uneinigkeit unser eigenen Leute/ und unter-
schiedlichen Verrätherey derer Portugiesen/ von uns
verlassen werden. Nachgehends haben diese letztere eine
schöne Vestung daselbst angeleget/ und ziemlich starck
bevölckert.

Sonsten ists ein schönes und fruchtbares Land/ da-
hero die Portugiesen viele Früchte davon einsammlen/
so daß sie nicht nur alle anlegende Schiffe mit gnugsa-

men

Beſchreibung
neu Calbary. Von dem erſten Fluß hoffe ich nech-
ſtens eine ausfuͤhrliche Beſchreibung zu erhalten/ wel-
che euch gegebener Verſprechung nach nicht ſaͤumig
ſeyn werde zuzuſchicken.

Uberdem finden ſich 4. Jnſuln in dem Gvineiſchen
Buſen/ als El Principe oder die Printzen-Jnſul/
Ilha Fernando Po & Coriſco, welches in groß und
klein Coriſco abgetheilet iſt.

Zu groß Coriſco hat unſere Compagnie lange
Jahre ziemlich ſtarcke Handlung getrieben nunmehro
aber wegen geringer Gewinſte und der weiten Entle-
genheit ſelbiges Land verlaſſen/ und die Handlung
gaͤntzlich aufgehoben.

An und vor ſich ſelbſt ſind beyde recht ſchoͤne und an-
genehme Jnſuln/ und ſo niedrig/ daß man von weiten
dencken ſolte es waͤren die daſelbſt haͤuffige Baͤume ins
Meer gepflantzet/ welches nicht unangenehm zu ſehen.

Fernando Po wird von einem grauſamen und un-
gezaͤumten Volcke bewohnet/ ſo daß man Handlungs
halber ſich gar nicht dahin trauen koͤnne/ mehr weiß
ich nichts davon zu ſagen.

El Principe oder Printzen-Jnſul/ ſtande beym
Ausgange des 15. Jahrhundert unter einem ſehr ver-
moͤgenden Kauffmann von Amſterdam/ muſte aber
wegen der Uneinigkeit unſer eigenen Leute/ und unter-
ſchiedlichen Verraͤtherey derer Portugieſen/ von uns
verlaſſen werden. Nachgehends haben dieſe letztere eine
ſchoͤne Veſtung daſelbſt angeleget/ und ziemlich ſtarck
bevoͤlckert.

Sonſten iſts ein ſchoͤnes und fruchtbares Land/ da-
hero die Portugieſen viele Fruͤchte davon einſammlen/
ſo daß ſie nicht nur alle anlegende Schiffe mit gnugſa-

men
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0542" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung</hi></fw><lb/>
neu <hi rendition="#aq">Calbary.</hi> Von dem er&#x017F;ten Fluß hoffe ich nech-<lb/>
&#x017F;tens eine ausfu&#x0364;hrliche Be&#x017F;chreibung zu erhalten/ wel-<lb/>
che euch gegebener Ver&#x017F;prechung nach nicht &#x017F;a&#x0364;umig<lb/>
&#x017F;eyn werde zuzu&#x017F;chicken.</p><lb/>
        <p>Uberdem finden &#x017F;ich 4. Jn&#x017F;uln in dem <hi rendition="#aq">Gvinei</hi>&#x017F;chen<lb/>
Bu&#x017F;en/ als <hi rendition="#aq">El Principe</hi> oder die Printzen-Jn&#x017F;ul/<lb/><hi rendition="#aq">Ilha Fernando Po &amp; Cori&#x017F;co,</hi> welches in groß und<lb/>
klein <hi rendition="#aq">Cori&#x017F;co</hi> abgetheilet i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Zu groß <hi rendition="#aq">Cori&#x017F;co</hi> hat un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> lange<lb/>
Jahre ziemlich &#x017F;tarcke Handlung getrieben nunmehro<lb/>
aber wegen geringer Gewin&#x017F;te und der weiten Entle-<lb/>
genheit &#x017F;elbiges Land verla&#x017F;&#x017F;en/ und die Handlung<lb/>
ga&#x0364;ntzlich aufgehoben.</p><lb/>
        <p>An und vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind beyde recht &#x017F;cho&#x0364;ne und an-<lb/>
genehme Jn&#x017F;uln/ und &#x017F;o niedrig/ daß man von weiten<lb/>
dencken &#x017F;olte es wa&#x0364;ren die da&#x017F;elb&#x017F;t ha&#x0364;uffige Ba&#x0364;ume ins<lb/>
Meer gepflantzet/ welches nicht unangenehm zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Fernando Po</hi> wird von einem grau&#x017F;amen und un-<lb/>
geza&#x0364;umten Volcke bewohnet/ &#x017F;o daß man Handlungs<lb/>
halber &#x017F;ich gar nicht dahin trauen ko&#x0364;nne/ mehr weiß<lb/>
ich nichts davon zu &#x017F;agen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">El Principe</hi> oder Printzen-Jn&#x017F;ul/ &#x017F;tande beym<lb/>
Ausgange des 15. Jahrhundert unter einem &#x017F;ehr ver-<lb/>
mo&#x0364;genden Kauffmann von Am&#x017F;terdam/ mu&#x017F;te aber<lb/>
wegen der Uneinigkeit un&#x017F;er eigenen Leute/ und unter-<lb/>
&#x017F;chiedlichen Verra&#x0364;therey derer Portugie&#x017F;en/ von uns<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en werden. Nachgehends haben die&#x017F;e letztere eine<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Ve&#x017F;tung da&#x017F;elb&#x017F;t angeleget/ und ziemlich &#x017F;tarck<lb/>
bevo&#x0364;lckert.</p><lb/>
        <p>Son&#x017F;ten i&#x017F;ts ein &#x017F;cho&#x0364;nes und fruchtbares Land/ da-<lb/>
hero die Portugie&#x017F;en viele Fru&#x0364;chte davon ein&#x017F;ammlen/<lb/>
&#x017F;o daß &#x017F;ie nicht nur alle anlegende Schiffe mit gnug&#x017F;a-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0542] Beſchreibung neu Calbary. Von dem erſten Fluß hoffe ich nech- ſtens eine ausfuͤhrliche Beſchreibung zu erhalten/ wel- che euch gegebener Verſprechung nach nicht ſaͤumig ſeyn werde zuzuſchicken. Uberdem finden ſich 4. Jnſuln in dem Gvineiſchen Buſen/ als El Principe oder die Printzen-Jnſul/ Ilha Fernando Po & Coriſco, welches in groß und klein Coriſco abgetheilet iſt. Zu groß Coriſco hat unſere Compagnie lange Jahre ziemlich ſtarcke Handlung getrieben nunmehro aber wegen geringer Gewinſte und der weiten Entle- genheit ſelbiges Land verlaſſen/ und die Handlung gaͤntzlich aufgehoben. An und vor ſich ſelbſt ſind beyde recht ſchoͤne und an- genehme Jnſuln/ und ſo niedrig/ daß man von weiten dencken ſolte es waͤren die daſelbſt haͤuffige Baͤume ins Meer gepflantzet/ welches nicht unangenehm zu ſehen. Fernando Po wird von einem grauſamen und un- gezaͤumten Volcke bewohnet/ ſo daß man Handlungs halber ſich gar nicht dahin trauen koͤnne/ mehr weiß ich nichts davon zu ſagen. El Principe oder Printzen-Jnſul/ ſtande beym Ausgange des 15. Jahrhundert unter einem ſehr ver- moͤgenden Kauffmann von Amſterdam/ muſte aber wegen der Uneinigkeit unſer eigenen Leute/ und unter- ſchiedlichen Verraͤtherey derer Portugieſen/ von uns verlaſſen werden. Nachgehends haben dieſe letztere eine ſchoͤne Veſtung daſelbſt angeleget/ und ziemlich ſtarck bevoͤlckert. Sonſten iſts ein ſchoͤnes und fruchtbares Land/ da- hero die Portugieſen viele Fruͤchte davon einſammlen/ ſo daß ſie nicht nur alle anlegende Schiffe mit gnugſa- men

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/542
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/542>, abgerufen am 17.06.2024.