Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

des Landes Gvinea.
men Proviant versehen/ sondern auch vor ihre eigene
einen ziemlichen Uberschuß behalten können.

Wannenhero auch alle Schiffe welche auf den
Sclaven-Handel ausgewesen/ hier anlegen um sich zu
erholen/ ausgenommen unserer Compagnie Schiffe/
aus Furcht wie ich glaube/ damit die Herren der Schif-
fe hieselbst keine verbotene Handlung zum Nachtheil
der Compagnie führen mögen; Jnzwischen aber kan
man vor die Sclaven keine bessere Erfrischung und Ein-
kauff derer benöthigten Sachen bekommen/ als zu An-
naboa,
welches der vornehmste Ort ist/ da denn leicht
zu urtheilen/ insonderheit denen so es versucht haben/
was Nutzen und Gewinst unsere Compagnie hiebey
geniessen würde.

Gewiß ists/ daß man weder so viel todte noch krancke
Sclaven bekommen würde/ falls man sie zu gewisser
Zeit mit Nothwendigkeiten und allerhand Erfrischun-
gen versähe. Allein man macht denen Herren der
Compagnie ein gantz anders weiß/ und kan ich die
Ursach hievon nicht finden. Eben so wenig als wenn
man unsern Schiffen verbietet in die Portugiesischen
Jnsuln zu lauffen/ davon ich keine gründliche Ursach
weiß/ auch vielleicht nicht wissen muß/ folglich ohne
weitere Säumniß auf den Fluß Gabon komme. Sel-
biger nun ist 15. Meilen von Cabolopez de Gonsal-
vez,
oder vom Ende des Gvineischen Meer-Busens/
und so berühmt/ daß er keinem Menschen so in diesem
Theil Africae gewesen/ unbekandt ist; wie er denn in
der That überaus schön/ und bey seinem Munde über
zwey Meilen breit ist.

Drey oder vier Meilen/ von dessen Mündung lie-
gen zwey Eylande mitten im Fluß/ eines unter dem

Nah-
H h 2

des Landes Gvinea.
men Proviant verſehen/ ſondern auch vor ihre eigene
einen ziemlichen Uberſchuß behalten koͤnnen.

Wannenhero auch alle Schiffe welche auf den
Sclaven-Handel ausgeweſen/ hier anlegen um ſich zu
erholen/ ausgenommen unſerer Compagnie Schiffe/
aus Furcht wie ich glaube/ damit die Herren der Schif-
fe hieſelbſt keine verbotene Handlung zum Nachtheil
der Compagnie fuͤhren moͤgen; Jnzwiſchen aber kan
man vor die Sclaven keine beſſere Erfriſchung und Ein-
kauff derer benoͤthigten Sachen bekommen/ als zu An-
naboa,
welches der vornehmſte Ort iſt/ da denn leicht
zu urtheilen/ inſonderheit denen ſo es verſucht haben/
was Nutzen und Gewinſt unſere Compagnie hiebey
genieſſen wuͤrde.

Gewiß iſts/ daß man weder ſo viel todte noch krancke
Sclaven bekommen wuͤrde/ falls man ſie zu gewiſſer
Zeit mit Nothwendigkeiten und allerhand Erfriſchun-
gen verſaͤhe. Allein man macht denen Herren der
Compagnie ein gantz anders weiß/ und kan ich die
Urſach hievon nicht finden. Eben ſo wenig als wenn
man unſern Schiffen verbietet in die Portugieſiſchen
Jnſuln zu lauffen/ davon ich keine gruͤndliche Urſach
weiß/ auch vielleicht nicht wiſſen muß/ folglich ohne
weitere Saͤumniß auf den Fluß Gabon komme. Sel-
biger nun iſt 15. Meilen von Cabolopez de Gonſal-
vez,
oder vom Ende des Gvineiſchen Meer-Buſens/
und ſo beruͤhmt/ daß er keinem Menſchen ſo in dieſem
Theil Africæ geweſen/ unbekandt iſt; wie er denn in
der That uͤberaus ſchoͤn/ und bey ſeinem Munde uͤber
zwey Meilen breit iſt.

Drey oder vier Meilen/ von deſſen Muͤndung lie-
gen zwey Eylande mitten im Fluß/ eines unter dem

Nah-
H h 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0543" n="483"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/>
men Proviant ver&#x017F;ehen/ &#x017F;ondern auch vor ihre eigene<lb/>
einen ziemlichen Uber&#x017F;chuß behalten ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Wannenhero auch alle Schiffe welche auf den<lb/>
Sclaven-Handel ausgewe&#x017F;en/ hier anlegen um &#x017F;ich zu<lb/>
erholen/ ausgenommen un&#x017F;erer <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> Schiffe/<lb/>
aus Furcht wie ich glaube/ damit die Herren der Schif-<lb/>
fe hie&#x017F;elb&#x017F;t keine verbotene Handlung zum Nachtheil<lb/>
der <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> fu&#x0364;hren mo&#x0364;gen; Jnzwi&#x017F;chen aber kan<lb/>
man vor die Sclaven keine be&#x017F;&#x017F;ere Erfri&#x017F;chung und Ein-<lb/>
kauff derer beno&#x0364;thigten Sachen bekommen/ als zu <hi rendition="#aq">An-<lb/>
naboa,</hi> welches der vornehm&#x017F;te Ort i&#x017F;t/ da denn leicht<lb/>
zu urtheilen/ in&#x017F;onderheit denen &#x017F;o es ver&#x017F;ucht haben/<lb/>
was Nutzen und Gewin&#x017F;t un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> hiebey<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>Gewiß i&#x017F;ts/ daß man weder &#x017F;o viel todte noch krancke<lb/>
Sclaven bekommen wu&#x0364;rde/ falls man &#x017F;ie zu gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Zeit mit Nothwendigkeiten und allerhand Erfri&#x017F;chun-<lb/>
gen ver&#x017F;a&#x0364;he. Allein man macht denen Herren der<lb/><hi rendition="#aq">Compagnie</hi> ein gantz anders weiß/ und kan ich die<lb/>
Ur&#x017F;ach hievon nicht finden. Eben &#x017F;o wenig als wenn<lb/>
man un&#x017F;ern Schiffen verbietet in die Portugie&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Jn&#x017F;uln zu lauffen/ davon ich keine gru&#x0364;ndliche Ur&#x017F;ach<lb/>
weiß/ auch vielleicht nicht wi&#x017F;&#x017F;en muß/ folglich ohne<lb/>
weitere Sa&#x0364;umniß auf den Fluß <hi rendition="#aq">Gabon</hi> komme. Sel-<lb/>
biger nun i&#x017F;t 15. Meilen von <hi rendition="#aq">Cabolopez de Gon&#x017F;al-<lb/>
vez,</hi> oder vom Ende des <hi rendition="#aq">Gvinei</hi>&#x017F;chen Meer-Bu&#x017F;ens/<lb/>
und &#x017F;o beru&#x0364;hmt/ daß er keinem Men&#x017F;chen &#x017F;o in die&#x017F;em<lb/>
Theil <hi rendition="#aq">Africæ</hi> gewe&#x017F;en/ unbekandt i&#x017F;t; wie er denn in<lb/>
der That u&#x0364;beraus &#x017F;cho&#x0364;n/ und bey &#x017F;einem Munde u&#x0364;ber<lb/>
zwey Meilen breit i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Drey oder vier Meilen/ von de&#x017F;&#x017F;en Mu&#x0364;ndung lie-<lb/>
gen zwey Eylande mitten im Fluß/ eines unter dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Nah-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483/0543] des Landes Gvinea. men Proviant verſehen/ ſondern auch vor ihre eigene einen ziemlichen Uberſchuß behalten koͤnnen. Wannenhero auch alle Schiffe welche auf den Sclaven-Handel ausgeweſen/ hier anlegen um ſich zu erholen/ ausgenommen unſerer Compagnie Schiffe/ aus Furcht wie ich glaube/ damit die Herren der Schif- fe hieſelbſt keine verbotene Handlung zum Nachtheil der Compagnie fuͤhren moͤgen; Jnzwiſchen aber kan man vor die Sclaven keine beſſere Erfriſchung und Ein- kauff derer benoͤthigten Sachen bekommen/ als zu An- naboa, welches der vornehmſte Ort iſt/ da denn leicht zu urtheilen/ inſonderheit denen ſo es verſucht haben/ was Nutzen und Gewinſt unſere Compagnie hiebey genieſſen wuͤrde. Gewiß iſts/ daß man weder ſo viel todte noch krancke Sclaven bekommen wuͤrde/ falls man ſie zu gewiſſer Zeit mit Nothwendigkeiten und allerhand Erfriſchun- gen verſaͤhe. Allein man macht denen Herren der Compagnie ein gantz anders weiß/ und kan ich die Urſach hievon nicht finden. Eben ſo wenig als wenn man unſern Schiffen verbietet in die Portugieſiſchen Jnſuln zu lauffen/ davon ich keine gruͤndliche Urſach weiß/ auch vielleicht nicht wiſſen muß/ folglich ohne weitere Saͤumniß auf den Fluß Gabon komme. Sel- biger nun iſt 15. Meilen von Cabolopez de Gonſal- vez, oder vom Ende des Gvineiſchen Meer-Buſens/ und ſo beruͤhmt/ daß er keinem Menſchen ſo in dieſem Theil Africæ geweſen/ unbekandt iſt; wie er denn in der That uͤberaus ſchoͤn/ und bey ſeinem Munde uͤber zwey Meilen breit iſt. Drey oder vier Meilen/ von deſſen Muͤndung lie- gen zwey Eylande mitten im Fluß/ eines unter dem Nah- H h 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/543
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/543>, abgerufen am 17.06.2024.