Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

des Landes Gvinea.
gekleidet. Einjeder nach eigenem Belie-
ben so viel Weiber nehmen kan als er selbst
will und ernehren kan/ wie dieses zugehe.
Die Männer sehr eyffersüchtig auf ihre
Frauen/ und vollkommen Regiment über
diese führen. Wie Ehebruch auf dreyerley
Art gestraffet werde. Von schwangern
Weibern und Kindbetterinnen. Wie die
Männliches Geschlechts dem Könige zuge-
hören; die Mägdlein sowol als Knaben be-
schnitten werden. Von der Speise die man
der Kindbetterin darreichet. Wie man die
Zwilling vor ein gutes Zeichen halte/ ohne
zu Arebo, allwo die Einwohner bey solcher
Gelegenheit grausame Unmenschligkeiten
begehen/ deren einige Exempel angeführet
werden. Von dem geheiligten Holtz; was
sie vor Meynung davon hegen. Wie sehr
viele Kinder anzutreffen; die Frauen in
monatlicher Reinigung vor unrein gehal-
ten; hiesige Mohren sich vor dem Tode nicht
so sehr fürchten als andere. Was sie vor
Artzeneyen in ihrer Kranckheit gebrauchen:
die Aertzte wenig achten/ und wie sie mit den
Todten umgehen. Wer die Erben seyn/
und wenn die Erbschafft dem Könige an-
heimfället. Offentliche gemeine Weiber.
Was sie vor eine Regierung führen/ und
wie sie den Diebstahl bestraffen. Wie sie

gar

des Landes Gvinea.
gekleidet. Einjeder nach eigenem Belie-
ben ſo viel Weiber nehmen kan als er ſelbſt
will und ernehren kan/ wie dieſes zugehe.
Die Maͤnner ſehr eyfferſuͤchtig auf ihre
Frauen/ und vollkommen Regiment uͤber
dieſe fuͤhren. Wie Ehebruch auf dreyerley
Art geſtraffet werde. Von ſchwangern
Weibern und Kindbetterinnen. Wie die
Maͤnnliches Geſchlechts dem Koͤnige zuge-
hoͤren; die Maͤgdlein ſowol als Knaben be-
ſchnitten werden. Von der Speiſe die man
der Kindbetterin darreichet. Wie man die
Zwilling vor ein gutes Zeichen halte/ ohne
zu Arebo, allwo die Einwohner bey ſolcher
Gelegenheit grauſame Unmenſchligkeiten
begehen/ deren einige Exempel angefuͤhret
werden. Von dem geheiligten Holtz; was
ſie vor Meynung davon hegen. Wie ſehr
viele Kinder anzutreffen; die Frauen in
monatlicher Reinigung vor unrein gehal-
ten; hieſige Mohren ſich vor dem Tode nicht
ſo ſehr fuͤrchten als andere. Was ſie vor
Artzeneyen in ihrer Kranckheit gebrauchen:
die Aertzte wenig achten/ und wie ſie mit den
Todten umgehen. Wer die Erben ſeyn/
und wenn die Erbſchafft dem Koͤnige an-
heimfaͤllet. Offentliche gemeine Weiber.
Was ſie vor eine Regierung fuͤhren/ und
wie ſie den Diebſtahl beſtraffen. Wie ſie

gar
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <argument>
          <p><pb facs="#f0571" n="511"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/>
gekleidet. Einjeder nach eigenem Belie-<lb/>
ben &#x017F;o viel Weiber nehmen kan als er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
will und ernehren kan/ wie die&#x017F;es zugehe.<lb/>
Die Ma&#x0364;nner &#x017F;ehr eyffer&#x017F;u&#x0364;chtig auf ihre<lb/>
Frauen/ und vollkommen Regiment u&#x0364;ber<lb/>
die&#x017F;e fu&#x0364;hren. Wie Ehebruch auf dreyerley<lb/>
Art ge&#x017F;traffet werde. Von &#x017F;chwangern<lb/>
Weibern und Kindbetterinnen. Wie die<lb/>
Ma&#x0364;nnliches Ge&#x017F;chlechts dem Ko&#x0364;nige zuge-<lb/>
ho&#x0364;ren; die Ma&#x0364;gdlein &#x017F;owol als Knaben be-<lb/>
&#x017F;chnitten werden. Von der Spei&#x017F;e die man<lb/>
der Kindbetterin darreichet. Wie man die<lb/>
Zwilling vor ein gutes Zeichen halte/ ohne<lb/>
zu <hi rendition="#aq">Arebo,</hi> allwo die Einwohner bey &#x017F;olcher<lb/>
Gelegenheit grau&#x017F;ame Unmen&#x017F;chligkeiten<lb/>
begehen/ deren einige Exempel angefu&#x0364;hret<lb/>
werden. Von dem geheiligten Holtz; was<lb/>
&#x017F;ie vor Meynung davon hegen. Wie &#x017F;ehr<lb/>
viele Kinder anzutreffen; die Frauen in<lb/>
monatlicher Reinigung vor unrein gehal-<lb/>
ten; hie&#x017F;ige Mohren &#x017F;ich vor dem Tode nicht<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr fu&#x0364;rchten als andere. Was &#x017F;ie vor<lb/>
Artzeneyen in ihrer Kranckheit gebrauchen:<lb/>
die Aertzte wenig achten/ und wie &#x017F;ie mit den<lb/>
Todten umgehen. Wer die Erben &#x017F;eyn/<lb/>
und wenn die Erb&#x017F;chafft dem Ko&#x0364;nige an-<lb/>
heimfa&#x0364;llet. Offentliche gemeine Weiber.<lb/>
Was &#x017F;ie vor eine Regierung fu&#x0364;hren/ und<lb/>
wie &#x017F;ie den Dieb&#x017F;tahl be&#x017F;traffen. Wie &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gar</fw><lb/></p>
        </argument>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[511/0571] des Landes Gvinea. gekleidet. Einjeder nach eigenem Belie- ben ſo viel Weiber nehmen kan als er ſelbſt will und ernehren kan/ wie dieſes zugehe. Die Maͤnner ſehr eyfferſuͤchtig auf ihre Frauen/ und vollkommen Regiment uͤber dieſe fuͤhren. Wie Ehebruch auf dreyerley Art geſtraffet werde. Von ſchwangern Weibern und Kindbetterinnen. Wie die Maͤnnliches Geſchlechts dem Koͤnige zuge- hoͤren; die Maͤgdlein ſowol als Knaben be- ſchnitten werden. Von der Speiſe die man der Kindbetterin darreichet. Wie man die Zwilling vor ein gutes Zeichen halte/ ohne zu Arebo, allwo die Einwohner bey ſolcher Gelegenheit grauſame Unmenſchligkeiten begehen/ deren einige Exempel angefuͤhret werden. Von dem geheiligten Holtz; was ſie vor Meynung davon hegen. Wie ſehr viele Kinder anzutreffen; die Frauen in monatlicher Reinigung vor unrein gehal- ten; hieſige Mohren ſich vor dem Tode nicht ſo ſehr fuͤrchten als andere. Was ſie vor Artzeneyen in ihrer Kranckheit gebrauchen: die Aertzte wenig achten/ und wie ſie mit den Todten umgehen. Wer die Erben ſeyn/ und wenn die Erbſchafft dem Koͤnige an- heimfaͤllet. Offentliche gemeine Weiber. Was ſie vor eine Regierung fuͤhren/ und wie ſie den Diebſtahl beſtraffen. Wie ſie gar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/571
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/571>, abgerufen am 17.06.2024.