Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das X. Capitel. lenzischen Gestanck oder Schrecken in sichhauchet/ oder etwa an einem Essen oder Ge- tränck ein Grauen empfunden. Item/ wenn ein Mensch einen andern anrühret/ von wel- chem er Gedancken schöpffet/ daß er inficirt sey. Auch mancher/ wenn er allzusehr an die Pest gedencket/ und derselben nachsinnet/ und sich solchen übelen und erbärmlichen Zu- stand zu Hertzen ziehet/ kann ebenergestalt durch immagination die Pest bekommen: Denn man hat Exempel/ daß einem/ den ein Brieff von einem inficirten Ort/ wol dreyssig Meilweges fern entlegen/ zu Handen kom- men/ sich vor solchen dergestalt entsetzt/ daß er bald angefangen einen Schauer und Mat- tigkeit zu verspüren/ und in ein Erbrechen zu gerathen: derowegen auch an vielen Orten zu Pest-Zeiten die Brieff 24 Stund in freye Lufft geleget und beräuchert werden. Ist also die Pest nichts anders/ als eine geschwin- de/ anklebrichte und malignische Qualität/ so da leichtlich durch Anhafftung von einem Menschen zum andern kan transferirt wer- den/ so entweder aus Anhauchen/ oder durch Angreiffen gifftigen Geräths und der- gleichen/ kan mitgetheilet werden. Ist also die Pest ein Morbus communis, oder gemei- ne Kranckheit/ also/ wenn sie vermittelst eines Contagii grassirt/ stecket sie auch insgemein viele an/ dahero das Anstecken gleichsam der Character Pestis genennet wird. Solches aber
Das X. Capitel. lenziſchen Geſtanck oder Schrecken in ſichhauchet/ oder etwa an einem Eſſen oder Ge- traͤnck ein Grauen empfunden. Item/ wenn ein Menſch einen andern anruͤhret/ von wel- chem er Gedancken ſchoͤpffet/ daß er inficirt ſey. Auch mancher/ wenn er allzuſehr an die Peſt gedencket/ und derſelben nachſinnet/ und ſich ſolchen uͤbelen und erbaͤrmlichen Zu- ſtand zu Hertzen ziehet/ kann ebenergeſtalt durch immagination die Peſt bekommen: Denn man hat Exempel/ daß einem/ den ein Brieff von einem inficirten Ort/ wol dreyſſig Meilweges fern entlegen/ zu Handen kom- men/ ſich vor ſolchen dergeſtalt entſetzt/ daß er bald angefangen einen Schauer und Mat- tigkeit zu verſpuͤren/ und in ein Erbrechen zu gerathen: derowegen auch an vielen Orten zu Peſt-Zeiten die Brieff 24 Stund in freye Lufft geleget und beraͤuchert werden. Iſt alſo die Peſt nichts anders/ als eine geſchwin- de/ anklebrichte und maligniſche Qualitaͤt/ ſo da leichtlich durch Anhafftung von einem Menſchen zum andern kan transferirt wer- den/ ſo entweder aus Anhauchen/ oder durch Angreiffen gifftigen Geraͤths und der- gleichen/ kan mitgetheilet werden. Iſt alſo die Peſt ein Morbus communis, oder gemei- ne Kranckheit/ alſo/ wenn ſie vermittelſt eines Contagii graſſirt/ ſtecket ſie auch insgemein viele an/ dahero das Anſtecken gleichſam der Character Peſtis genennet wird. Solches aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0112" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">X.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> lenziſchen Geſtanck oder Schrecken in ſich<lb/> hauchet/ oder etwa an einem Eſſen oder Ge-<lb/> traͤnck ein Grauen empfunden. Item/ wenn<lb/> ein Menſch einen andern anruͤhret/ von wel-<lb/> chem er Gedancken ſchoͤpffet/ daß er <hi rendition="#aq">infici</hi>rt<lb/> ſey. Auch mancher/ wenn er allzuſehr an die<lb/> Peſt gedencket/ und derſelben nachſinnet/<lb/> und ſich ſolchen uͤbelen und erbaͤrmlichen Zu-<lb/> ſtand zu Hertzen ziehet/ kann ebenergeſtalt<lb/> durch <hi rendition="#aq">immagination</hi> die Peſt bekommen:<lb/> Denn man hat Exempel/ daß einem/ den ein<lb/> Brieff von einem <hi rendition="#aq">infici</hi>rten Ort/ wol dreyſſig<lb/> Meilweges fern entlegen/ zu Handen kom-<lb/> men/ ſich vor ſolchen dergeſtalt entſetzt/ daß<lb/> er bald angefangen einen Schauer und Mat-<lb/> tigkeit zu verſpuͤren/ und in ein Erbrechen zu<lb/> gerathen: derowegen auch an vielen Orten<lb/> zu Peſt-Zeiten die Brieff 24 Stund in freye<lb/> Lufft geleget und beraͤuchert werden. Iſt<lb/> alſo die Peſt nichts anders/ als eine geſchwin-<lb/> de/ anklebrichte und <hi rendition="#aq">maligni</hi>ſche <hi rendition="#aq">Qualit</hi>aͤt/ ſo<lb/> da leichtlich durch Anhafftung von einem<lb/> Menſchen zum andern kan <hi rendition="#aq">transferi</hi>rt wer-<lb/> den/ ſo entweder aus Anhauchen/ oder<lb/> durch Angreiffen gifftigen Geraͤths und der-<lb/> gleichen/ kan mitgetheilet werden. Iſt alſo<lb/> die Peſt ein <hi rendition="#aq">Morbus communis,</hi> oder gemei-<lb/> ne Kranckheit/ alſo/ wenn ſie vermittelſt eines<lb/><hi rendition="#aq">Contagii graſſi</hi>rt/ ſtecket ſie auch insgemein<lb/> viele an/ dahero das Anſtecken gleichſam der<lb/><hi rendition="#aq">Character Peſtis</hi> genennet wird. Solches<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [90/0112]
Das X. Capitel.
lenziſchen Geſtanck oder Schrecken in ſich
hauchet/ oder etwa an einem Eſſen oder Ge-
traͤnck ein Grauen empfunden. Item/ wenn
ein Menſch einen andern anruͤhret/ von wel-
chem er Gedancken ſchoͤpffet/ daß er inficirt
ſey. Auch mancher/ wenn er allzuſehr an die
Peſt gedencket/ und derſelben nachſinnet/
und ſich ſolchen uͤbelen und erbaͤrmlichen Zu-
ſtand zu Hertzen ziehet/ kann ebenergeſtalt
durch immagination die Peſt bekommen:
Denn man hat Exempel/ daß einem/ den ein
Brieff von einem inficirten Ort/ wol dreyſſig
Meilweges fern entlegen/ zu Handen kom-
men/ ſich vor ſolchen dergeſtalt entſetzt/ daß
er bald angefangen einen Schauer und Mat-
tigkeit zu verſpuͤren/ und in ein Erbrechen zu
gerathen: derowegen auch an vielen Orten
zu Peſt-Zeiten die Brieff 24 Stund in freye
Lufft geleget und beraͤuchert werden. Iſt
alſo die Peſt nichts anders/ als eine geſchwin-
de/ anklebrichte und maligniſche Qualitaͤt/ ſo
da leichtlich durch Anhafftung von einem
Menſchen zum andern kan transferirt wer-
den/ ſo entweder aus Anhauchen/ oder
durch Angreiffen gifftigen Geraͤths und der-
gleichen/ kan mitgetheilet werden. Iſt alſo
die Peſt ein Morbus communis, oder gemei-
ne Kranckheit/ alſo/ wenn ſie vermittelſt eines
Contagii graſſirt/ ſtecket ſie auch insgemein
viele an/ dahero das Anſtecken gleichſam der
Character Peſtis genennet wird. Solches
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |