Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Erörterung unterschiedener etc. get/ von Gulden Ey/ Diascordio, Fracast.Mithridat. &c. gebrauche/ jedoch nicht selbst darauff schwitze/ sondern nur das Kind offt anlege/ wann es warm zugedeckt/ nach Ge- legenheit seine Krafft und Stärcke schwitzen lasse. Aeusserlich können allerhand Epithe- mata oder Uberschläge/ in Form der Hertz- Stirn- und Pulß-Säcklein/ wie an seinem Ort aufgezeichnet zu finden/ auch nach Noth- durfft allerley kräfftige Hertz-Stirn-Pulß- und Schlaff-Sälblein bey die Hand ge- bracht werden. Die aber keine Säuglinge mehr sind/ kön- acht M 3
Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc. get/ von Gulden Ey/ Diaſcordio, Fracaſt.Mithridat. &c. gebrauche/ jedoch nicht ſelbſt darauff ſchwitze/ ſondern nur das Kind offt anlege/ wann es warm zugedeckt/ nach Ge- legenheit ſeine Krafft und Staͤrcke ſchwitzen laſſe. Aeuſſerlich koͤnnen allerhand Epithe- mata oder Uberſchlaͤge/ in Form der Hertz- Stirn- und Pulß-Saͤcklein/ wie an ſeinem Ort aufgezeichnet zu finden/ auch nach Noth- durfft allerley kraͤfftige Hertz-Stirn-Pulß- und Schlaff-Saͤlblein bey die Hand ge- bracht werden. Die aber keine Saͤuglinge mehr ſind/ koͤn- acht M 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0203" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc.</hi></fw><lb/> get/ von Gulden Ey/ <hi rendition="#aq">Diaſcordio, Fracaſt.<lb/> Mithridat. &c.</hi> gebrauche/ jedoch nicht ſelbſt<lb/> darauff ſchwitze/ ſondern nur das Kind offt<lb/> anlege/ wann es warm zugedeckt/ nach Ge-<lb/> legenheit ſeine Krafft und Staͤrcke ſchwitzen<lb/> laſſe. Aeuſſerlich koͤnnen allerhand <hi rendition="#aq">Epithe-<lb/> mata</hi> oder Uberſchlaͤge/ in Form der Hertz-<lb/> Stirn- und Pulß-Saͤcklein/ wie an ſeinem<lb/> Ort aufgezeichnet zu finden/ auch nach Noth-<lb/> durfft allerley kraͤfftige Hertz-Stirn-Pulß-<lb/> und Schlaff-Saͤlblein bey die Hand ge-<lb/> bracht werden.</p><lb/> <p>Die aber keine Saͤuglinge mehr ſind/ koͤn-<lb/> nen etwas ſtaͤrckere <hi rendition="#aq">Medicamenta,</hi> und zwar/<lb/> wann ſie eckelt ſeyn/ gebrauchen/ welche kei-<lb/> ne oder doch gar wenig Geruch oder Ge-<lb/> ſchmack haben/ unterdeſſen man ihnen aber<lb/> allerley Peſt-Mittel in- und aͤuſſerlich bey-<lb/> bringt/ muß man nicht ihrer allergemeineſten<lb/> Beſchwernuͤß/ nemlich der Wuͤrm/ vergeſ-<lb/> ſen/ ſondern denenſelben ſtetigen Abbruch<lb/> thun. Denen unter 8. oder 10. Jahren aber<lb/> muß der Schweiß mehr eingezogen werden/<lb/> und auch mit den Schroͤpffen verſchonen.<lb/> Dieſen aber/ welche gar vollblutig und ſtar-<lb/> cker Natur ſeynd/ kan man darzu noͤthigen.<lb/><hi rendition="#aq">D. Jodocus Willichius</hi> lobt zum Schwitzen<lb/> ſehr das Einhorn mit Agdſtein und Saur-<lb/> waſſer/ oder Mutter-Milch zu geben/ und<lb/> will/ daß man gedacht Waſſer offtmahl zu<lb/> trincken wie nicht weniger auf die Windeln<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw><fw place="bottom" type="catch">acht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [181/0203]
Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc.
get/ von Gulden Ey/ Diaſcordio, Fracaſt.
Mithridat. &c. gebrauche/ jedoch nicht ſelbſt
darauff ſchwitze/ ſondern nur das Kind offt
anlege/ wann es warm zugedeckt/ nach Ge-
legenheit ſeine Krafft und Staͤrcke ſchwitzen
laſſe. Aeuſſerlich koͤnnen allerhand Epithe-
mata oder Uberſchlaͤge/ in Form der Hertz-
Stirn- und Pulß-Saͤcklein/ wie an ſeinem
Ort aufgezeichnet zu finden/ auch nach Noth-
durfft allerley kraͤfftige Hertz-Stirn-Pulß-
und Schlaff-Saͤlblein bey die Hand ge-
bracht werden.
Die aber keine Saͤuglinge mehr ſind/ koͤn-
nen etwas ſtaͤrckere Medicamenta, und zwar/
wann ſie eckelt ſeyn/ gebrauchen/ welche kei-
ne oder doch gar wenig Geruch oder Ge-
ſchmack haben/ unterdeſſen man ihnen aber
allerley Peſt-Mittel in- und aͤuſſerlich bey-
bringt/ muß man nicht ihrer allergemeineſten
Beſchwernuͤß/ nemlich der Wuͤrm/ vergeſ-
ſen/ ſondern denenſelben ſtetigen Abbruch
thun. Denen unter 8. oder 10. Jahren aber
muß der Schweiß mehr eingezogen werden/
und auch mit den Schroͤpffen verſchonen.
Dieſen aber/ welche gar vollblutig und ſtar-
cker Natur ſeynd/ kan man darzu noͤthigen.
D. Jodocus Willichius lobt zum Schwitzen
ſehr das Einhorn mit Agdſtein und Saur-
waſſer/ oder Mutter-Milch zu geben/ und
will/ daß man gedacht Waſſer offtmahl zu
trincken wie nicht weniger auf die Windeln
acht
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/203 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/203>, abgerufen am 16.02.2025. |