Materie in EF gegen die nach CD gewandte Seite, die positive wird nach außen gedrängt, und ein dargebotener Leiter erhält einen Funken, EF ist wieder in den negativen Zustand versetzt, der in der Nähe von CD nicht kenntlich ist, bei der Entfernung aber neue Spuren von Electricität darbietet. -- Das was bei der völligen Entladung vorgeht, wenn man beide Platten CD, EF, während ihres gegenseitigen Einflusses durch einen Leiter verbin- det, will ich sogleich an der electrischen Flasche selbst erklären.
Die electrische Flasche.
Diese wenden wir nicht mehr in ihrer ersten unvollkomme- nen Gestalt an, sondern bedienen uns der mit Metall an beiden Oberflächen belegten Flaschen. Ziemlich bald nämlich nach den ersten Versuchen mit der Flasche bemerkte man, daß das Glas zu diesem verstärkten Schlage fähig werde, wenn man beide Ober- flächen mit einem leitenden Körper bedeckt. Bei den ersten Ver- suchen war Wasser an der einen Seite, die das Glas umfassende Hand an der andern Seite der dünnen Glaswand der leitende Körper; jetzt wenden wir eine innen und außen das Glas gleich weit bedeckende Belegung von Stanniol an, und lassen oben einen breiten Rand ohne leitende Belegung, damit kein Funke über den Rand weg von einer Belegung zur andern übergehe. Die innere Metallbelegung steht mit dem Metallstabe AB (Fig. 78.), der sich in eine Kugel B endigt, in Verbindung, und nun ist die electrische Flasche zum Gebrauche fertig. Mit dieser Flasche lassen sich viele lehrreiche Versuche anstellen.
Der gewöhnlichste Gebrauch der electrischen Flasche ist, daß man die äußere Belegung mit der Hand berührt oder mit einem Leiter in Verbindung setzt, daß man die Kugel B gegen den Con- ductor der Electrisirmaschine hält und einige Zeit die Funken dar- auf schlagen läßt, daß man dann mit der einen Hand die äußere Belegung berührt und zugleich mit der andern Hand die Kugel B berührt, wobei man einen viel stärkern Schlag als der ist, den man aus dem Conductor zu empfangen gewohnt ist, empfindet. Will man sich die unangenehme Empfindung des Schlages nicht zuziehen, so wendet man den Auslader an, den man an dem gläsernen Handgriff LM hält, während der Leiter CDE mit B
Materie in EF gegen die nach CD gewandte Seite, die poſitive wird nach außen gedraͤngt, und ein dargebotener Leiter erhaͤlt einen Funken, EF iſt wieder in den negativen Zuſtand verſetzt, der in der Naͤhe von CD nicht kenntlich iſt, bei der Entfernung aber neue Spuren von Electricitaͤt darbietet. — Das was bei der voͤlligen Entladung vorgeht, wenn man beide Platten CD, EF, waͤhrend ihres gegenſeitigen Einfluſſes durch einen Leiter verbin- det, will ich ſogleich an der electriſchen Flaſche ſelbſt erklaͤren.
Die electriſche Flaſche.
Dieſe wenden wir nicht mehr in ihrer erſten unvollkomme- nen Geſtalt an, ſondern bedienen uns der mit Metall an beiden Oberflaͤchen belegten Flaſchen. Ziemlich bald naͤmlich nach den erſten Verſuchen mit der Flaſche bemerkte man, daß das Glas zu dieſem verſtaͤrkten Schlage faͤhig werde, wenn man beide Ober- flaͤchen mit einem leitenden Koͤrper bedeckt. Bei den erſten Ver- ſuchen war Waſſer an der einen Seite, die das Glas umfaſſende Hand an der andern Seite der duͤnnen Glaswand der leitende Koͤrper; jetzt wenden wir eine innen und außen das Glas gleich weit bedeckende Belegung von Stanniol an, und laſſen oben einen breiten Rand ohne leitende Belegung, damit kein Funke uͤber den Rand weg von einer Belegung zur andern uͤbergehe. Die innere Metallbelegung ſteht mit dem Metallſtabe AB (Fig. 78.), der ſich in eine Kugel B endigt, in Verbindung, und nun iſt die electriſche Flaſche zum Gebrauche fertig. Mit dieſer Flaſche laſſen ſich viele lehrreiche Verſuche anſtellen.
Der gewoͤhnlichſte Gebrauch der electriſchen Flaſche iſt, daß man die aͤußere Belegung mit der Hand beruͤhrt oder mit einem Leiter in Verbindung ſetzt, daß man die Kugel B gegen den Con- ductor der Electriſirmaſchine haͤlt und einige Zeit die Funken dar- auf ſchlagen laͤßt, daß man dann mit der einen Hand die aͤußere Belegung beruͤhrt und zugleich mit der andern Hand die Kugel B beruͤhrt, wobei man einen viel ſtaͤrkern Schlag als der iſt, den man aus dem Conductor zu empfangen gewohnt iſt, empfindet. Will man ſich die unangenehme Empfindung des Schlages nicht zuziehen, ſo wendet man den Auslader an, den man an dem glaͤſernen Handgriff LM haͤlt, waͤhrend der Leiter CDE mit B
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0283"n="269"/>
Materie in <hirendition="#aq"><hirendition="#b">EF</hi></hi> gegen die nach <hirendition="#aq"><hirendition="#b">CD</hi></hi> gewandte Seite, die poſitive<lb/>
wird nach außen gedraͤngt, und ein dargebotener Leiter erhaͤlt<lb/>
einen Funken, <hirendition="#aq"><hirendition="#b">EF</hi></hi> iſt wieder in den negativen Zuſtand verſetzt,<lb/>
der in der Naͤhe von <hirendition="#aq"><hirendition="#b">CD</hi></hi> nicht kenntlich iſt, bei der Entfernung<lb/>
aber neue Spuren von Electricitaͤt darbietet. — Das was bei der<lb/>
voͤlligen Entladung vorgeht, wenn man beide Platten <hirendition="#aq"><hirendition="#b">CD, EF,</hi></hi><lb/>
waͤhrend ihres gegenſeitigen Einfluſſes durch einen Leiter verbin-<lb/>
det, will ich ſogleich an der electriſchen Flaſche ſelbſt erklaͤren.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">Die electriſche Flaſche</hi>.</head><lb/><p>Dieſe wenden wir nicht mehr in ihrer erſten unvollkomme-<lb/>
nen Geſtalt an, ſondern bedienen uns der mit Metall an beiden<lb/>
Oberflaͤchen belegten Flaſchen. Ziemlich bald naͤmlich nach den<lb/>
erſten Verſuchen mit der Flaſche bemerkte man, daß das Glas zu<lb/>
dieſem verſtaͤrkten Schlage faͤhig werde, wenn man beide Ober-<lb/>
flaͤchen mit einem leitenden Koͤrper bedeckt. Bei den erſten Ver-<lb/>ſuchen war Waſſer an der einen Seite, die das Glas umfaſſende<lb/>
Hand an der andern Seite der duͤnnen Glaswand der leitende<lb/>
Koͤrper; jetzt wenden wir eine innen und außen das Glas gleich<lb/>
weit bedeckende Belegung von Stanniol an, und laſſen oben einen<lb/>
breiten Rand ohne leitende Belegung, damit kein Funke uͤber den<lb/>
Rand weg von einer Belegung zur andern uͤbergehe. Die innere<lb/>
Metallbelegung ſteht mit dem Metallſtabe <hirendition="#aq"><hirendition="#b">AB</hi></hi> (<hirendition="#aq"><hirendition="#b">Fig. 78.</hi></hi>), der ſich<lb/>
in eine Kugel <hirendition="#aq"><hirendition="#b">B</hi></hi> endigt, in Verbindung, und nun iſt die electriſche<lb/>
Flaſche zum Gebrauche fertig. Mit dieſer Flaſche laſſen ſich viele<lb/>
lehrreiche Verſuche anſtellen.</p><lb/><p>Der gewoͤhnlichſte Gebrauch der electriſchen Flaſche iſt, daß<lb/>
man die aͤußere Belegung mit der Hand beruͤhrt oder mit einem<lb/>
Leiter in Verbindung ſetzt, daß man die Kugel <hirendition="#aq"><hirendition="#b">B</hi></hi> gegen den Con-<lb/>
ductor der Electriſirmaſchine haͤlt und einige Zeit die Funken dar-<lb/>
auf ſchlagen laͤßt, daß man dann mit der einen Hand die aͤußere<lb/>
Belegung beruͤhrt und zugleich mit der andern Hand die Kugel <hirendition="#aq"><hirendition="#b">B</hi></hi><lb/>
beruͤhrt, wobei man einen viel ſtaͤrkern Schlag als der iſt, den<lb/>
man aus dem Conductor zu empfangen gewohnt iſt, empfindet.<lb/>
Will man ſich die unangenehme Empfindung des Schlages nicht<lb/>
zuziehen, ſo wendet man den Auslader an, den man an dem<lb/>
glaͤſernen Handgriff <hirendition="#aq"><hirendition="#b">LM</hi></hi> haͤlt, waͤhrend der Leiter <hirendition="#aq"><hirendition="#b">CDE</hi></hi> mit <hirendition="#aq"><hirendition="#b">B</hi></hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[269/0283]
Materie in EF gegen die nach CD gewandte Seite, die poſitive
wird nach außen gedraͤngt, und ein dargebotener Leiter erhaͤlt
einen Funken, EF iſt wieder in den negativen Zuſtand verſetzt,
der in der Naͤhe von CD nicht kenntlich iſt, bei der Entfernung
aber neue Spuren von Electricitaͤt darbietet. — Das was bei der
voͤlligen Entladung vorgeht, wenn man beide Platten CD, EF,
waͤhrend ihres gegenſeitigen Einfluſſes durch einen Leiter verbin-
det, will ich ſogleich an der electriſchen Flaſche ſelbſt erklaͤren.
Die electriſche Flaſche.
Dieſe wenden wir nicht mehr in ihrer erſten unvollkomme-
nen Geſtalt an, ſondern bedienen uns der mit Metall an beiden
Oberflaͤchen belegten Flaſchen. Ziemlich bald naͤmlich nach den
erſten Verſuchen mit der Flaſche bemerkte man, daß das Glas zu
dieſem verſtaͤrkten Schlage faͤhig werde, wenn man beide Ober-
flaͤchen mit einem leitenden Koͤrper bedeckt. Bei den erſten Ver-
ſuchen war Waſſer an der einen Seite, die das Glas umfaſſende
Hand an der andern Seite der duͤnnen Glaswand der leitende
Koͤrper; jetzt wenden wir eine innen und außen das Glas gleich
weit bedeckende Belegung von Stanniol an, und laſſen oben einen
breiten Rand ohne leitende Belegung, damit kein Funke uͤber den
Rand weg von einer Belegung zur andern uͤbergehe. Die innere
Metallbelegung ſteht mit dem Metallſtabe AB (Fig. 78.), der ſich
in eine Kugel B endigt, in Verbindung, und nun iſt die electriſche
Flaſche zum Gebrauche fertig. Mit dieſer Flaſche laſſen ſich viele
lehrreiche Verſuche anſtellen.
Der gewoͤhnlichſte Gebrauch der electriſchen Flaſche iſt, daß
man die aͤußere Belegung mit der Hand beruͤhrt oder mit einem
Leiter in Verbindung ſetzt, daß man die Kugel B gegen den Con-
ductor der Electriſirmaſchine haͤlt und einige Zeit die Funken dar-
auf ſchlagen laͤßt, daß man dann mit der einen Hand die aͤußere
Belegung beruͤhrt und zugleich mit der andern Hand die Kugel B
beruͤhrt, wobei man einen viel ſtaͤrkern Schlag als der iſt, den
man aus dem Conductor zu empfangen gewohnt iſt, empfindet.
Will man ſich die unangenehme Empfindung des Schlages nicht
zuziehen, ſo wendet man den Auslader an, den man an dem
glaͤſernen Handgriff LM haͤlt, waͤhrend der Leiter CDE mit B
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/283>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.