Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569.

Bild:
<< vorherige Seite

zeit von der Domina bescheiden / als / lesen / schreiben / Catechismus lernen / neyen / spinnen / weben / vnd dergleichen / mit gehorsam / vnd allem trewen vleiß außwarten.

Vor vnd nach dem essen / sol allwegen das Benedicite vnd Gratias mit aller zucht vnd andacht gesprochen / vnd dieweil man isset / auch ein Capitel aus der H. Schrifft gelesen / vnd die ordnung / wie im Chor / damit gehalten werden.

Damit aber die Clöster nicht vbersetzt / vnd nicht allein / dz die jetzt darinnen nottürfftiglich vnderhalten / sonder auch zum Allmusen vnd befürderung der armen Schüler / so künfftiglich der Kirchen Gottes nützlichen dienen mögen / könde geholffen werden / so wöllen wir / das hinfurt kein Jungfraw one vnser vorwissen vnd gnedigs verwilligen / in einig Closter angenommen / sonder dasselbig jederzeit zuuor an vns gelanget werden sol. Do auch vber die bestimpte anzal der Jungfrawen / etliche jre kinder in vnsern Clöstern zur Gottes furcht / zucht vnd lehr wolten auffziehen lassen / die sollen Jerlich dem Closter für den Tisch vnd nottürfftige vnderhaltung / ein gewisse Summa Gelts / der billicheit gemeß / geben / welche dem Closter zum besten widerumb angelegt vnnd verordnet werden sol. Vnd nach dem / was zu den Clöstern gestifftet / ein Gottes gab / vnd nicht zum vberfluß / vnnützlich durch vbermessige gastungen / oder in ander weg verschwendet / sonder allein zur befürderung der Ehrn Gottes / Christlicher lehr vnd zucht angewendt werden sol / wöllen wir künfftiglich auch / was die Haußhaltung belangt / die gnedige fürsehung vnd verordnung thun / damit ein nützliche Haußhaltung angestelt / vnd was einmal zum Gottes dienst ergeben / bey demselben erhalten / vnd zum nützlichsten widerumb angewendet / vnd gebraucht werden möge.

zeit von der Domina bescheiden / als / lesen / schreiben / Catechismus lernen / neyen / spinnen / weben / vnd dergleichen / mit gehorsam / vnd allem trewen vleiß außwarten.

Vor vnd nach dem essen / sol allwegen das Benedicite vnd Gratias mit aller zucht vnd andacht gesprochen / vnd dieweil man isset / auch ein Capitel aus der H. Schrifft gelesen / vñ die ordnung / wie im Chor / damit gehalten werden.

Damit aber die Clöster nicht vbersetzt / vnd nicht allein / dz die jetzt darinnen nottürfftiglich vnderhalten / sonder auch zum Allmusen vnd befürderung der armen Schüler / so künfftiglich der Kirchen Gottes nützlichen dienen mögen / könde geholffen werden / so wöllen wir / das hinfurt kein Jungfraw one vnser vorwissen vnd gnedigs verwilligen / in einig Closter angenom̃en / sonder dasselbig jederzeit zuuor an vns gelanget werden sol. Do auch vber die bestimpte anzal der Jungfrawen / etliche jre kinder in vnsern Clöstern zur Gottes furcht / zucht vnd lehr wolten auffziehen lassen / die sollen Jerlich dem Closter für den Tisch vnd nottürfftige vnderhaltung / ein gewisse Sum̃a Gelts / der billicheit gemeß / geben / welche dem Closter zum besten widerumb angelegt vnnd verordnet werden sol. Vnd nach dem / was zu den Clöstern gestifftet / ein Gottes gab / vñ nicht zum vberfluß / vnnützlich durch vbermessige gastungen / oder in ander weg verschwendet / sonder allein zur befürderung der Ehrn Gottes / Christlicher lehr vnd zucht angewendt werden sol / wöllen wir künfftiglich auch / was die Haußhaltung belangt / die gnedige fürsehung vnd verordnung thun / damit ein nützliche Haußhaltung angestelt / vnd was einmal zum Gottes dienst ergeben / bey demselben erhalten / vnd zum nützlichsten widerumb angewendet / vnd gebraucht werden möge.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0559" n="410"/>
zeit von der Domina bescheiden / als / lesen / schreiben / Catechismus lernen / neyen / spinnen / weben / vnd dergleichen / mit gehorsam / vnd allem trewen vleiß außwarten.</p>
        <p>Vor vnd nach dem essen / sol allwegen das Benedicite vnd Gratias mit aller zucht vnd andacht gesprochen / vnd dieweil man isset / auch ein Capitel aus der H. Schrifft gelesen / vn&#x0303; die ordnung / wie im Chor / damit gehalten werden.</p>
        <p>Damit aber die Clöster nicht vbersetzt / vnd nicht allein / dz die jetzt darinnen nottürfftiglich vnderhalten / sonder auch zum Allmusen vnd befürderung der armen Schüler / so künfftiglich der Kirchen Gottes nützlichen dienen mögen / könde geholffen werden / so wöllen wir / das hinfurt kein Jungfraw one vnser vorwissen vnd gnedigs verwilligen / in einig Closter angenom&#x0303;en / sonder dasselbig jederzeit zuuor an vns gelanget werden sol. Do auch vber die bestimpte anzal der Jungfrawen / etliche jre kinder in vnsern Clöstern zur Gottes furcht / zucht vnd lehr wolten auffziehen lassen / die sollen Jerlich dem Closter für den Tisch vnd nottürfftige vnderhaltung / ein gewisse Sum&#x0303;a Gelts / der billicheit gemeß / geben / welche dem Closter zum besten widerumb angelegt vnnd verordnet werden sol. Vnd nach dem / was zu den Clöstern gestifftet / ein Gottes gab / vn&#x0303; nicht zum vberfluß / vnnützlich durch vbermessige gastungen / oder in ander weg verschwendet / sonder allein zur befürderung der Ehrn Gottes / Christlicher lehr vnd zucht angewendt werden sol / wöllen wir künfftiglich auch / was die Haußhaltung belangt / die gnedige fürsehung vnd verordnung thun / damit ein nützliche Haußhaltung angestelt / vnd was einmal zum Gottes dienst ergeben / bey demselben erhalten / vnd zum nützlichsten widerumb angewendet / vnd gebraucht werden möge.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410/0559] zeit von der Domina bescheiden / als / lesen / schreiben / Catechismus lernen / neyen / spinnen / weben / vnd dergleichen / mit gehorsam / vnd allem trewen vleiß außwarten. Vor vnd nach dem essen / sol allwegen das Benedicite vnd Gratias mit aller zucht vnd andacht gesprochen / vnd dieweil man isset / auch ein Capitel aus der H. Schrifft gelesen / vñ die ordnung / wie im Chor / damit gehalten werden. Damit aber die Clöster nicht vbersetzt / vnd nicht allein / dz die jetzt darinnen nottürfftiglich vnderhalten / sonder auch zum Allmusen vnd befürderung der armen Schüler / so künfftiglich der Kirchen Gottes nützlichen dienen mögen / könde geholffen werden / so wöllen wir / das hinfurt kein Jungfraw one vnser vorwissen vnd gnedigs verwilligen / in einig Closter angenom̃en / sonder dasselbig jederzeit zuuor an vns gelanget werden sol. Do auch vber die bestimpte anzal der Jungfrawen / etliche jre kinder in vnsern Clöstern zur Gottes furcht / zucht vnd lehr wolten auffziehen lassen / die sollen Jerlich dem Closter für den Tisch vnd nottürfftige vnderhaltung / ein gewisse Sum̃a Gelts / der billicheit gemeß / geben / welche dem Closter zum besten widerumb angelegt vnnd verordnet werden sol. Vnd nach dem / was zu den Clöstern gestifftet / ein Gottes gab / vñ nicht zum vberfluß / vnnützlich durch vbermessige gastungen / oder in ander weg verschwendet / sonder allein zur befürderung der Ehrn Gottes / Christlicher lehr vnd zucht angewendt werden sol / wöllen wir künfftiglich auch / was die Haußhaltung belangt / die gnedige fürsehung vnd verordnung thun / damit ein nützliche Haußhaltung angestelt / vnd was einmal zum Gottes dienst ergeben / bey demselben erhalten / vnd zum nützlichsten widerumb angewendet / vnd gebraucht werden möge.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/559
Zitationshilfe: Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/559>, abgerufen am 01.06.2024.