Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Rattenpintscher in Kampfspielen. -- Der Affenpintscher.
wird er von Liebhabern eifrig gesucht und hochgeachtet. Wenn er von guter Rasse ist, ist sein Körper
außerordentlich lang im Verhältniß zu seinen Gliedern, und der ganze Hund erscheint fast dachshund-
artig gebaut. Der Hals ist sehr stark, der Leib verlängert, so daß die ganze Länge des Thieres drei-
mal größer ist, als seine Höhe. Das Haar ist lang und straff, es fällt über den ganzen Körper und
die Glieder, sowie dick und verworren über das Gesicht herab, so daß die Augen und die Nase unter
der üppigen Bedeckung kaum sichtbar sind. Bei gewissen Rassen ist das Haar allerdings weicher
immer aber bleibt diese eigenthümliche Verworrenheit und Ungleichmäßigkeit. Bei uns zu Lande findet
man diese echte Rasse seltner, sondern sieht zumeist Affenpintscher, welche ebenso hochbeinig sind, als
die Rattenpintscher; das struppige Gewand der eigentlichen Affenpintscher haben sie jedoch ebenfalls.
Wenn ich sagte, daß die Häßlichkeit diesen Hund schön mache, meine ich natürlich blos die des Leibes,
[Abbildung] Der Affenpintscher.
denn geistig betrachtet muß der Hund als einer der besten angesehen werden. Es ist ein sehr munteres
und unterhaltendes Thier, dem Menschen im höchsten Grade zugethan, schmeichelnd und liebkosend
gegen seine Freunde und sehr brav im Kampf mit anderen Hunden. Auch er eignet sich vortrefflich
zur Rattenjagd und wird sogar hier und da zur Kaninchen- oder Wachteljagd mit Erfolg verwendet.



Die letzte Gruppe der Hunde, welche wir betrachten wollen, umfaßt diejenigen, welche dem
Menschen am treuesten dienen und am meisten von ihm geknechtet werden, die Haushunde.

Zu dieser Gruppe gehört der Pyrenäenhund, der Pommer, der Spitz, der ungarische
Wolfshund,
der Hund in Lappland, in Kamtschatka, der Hund der Hasenindianer, der

Rattenpintſcher in Kampfſpielen. — Der Affenpintſcher.
wird er von Liebhabern eifrig geſucht und hochgeachtet. Wenn er von guter Raſſe iſt, iſt ſein Körper
außerordentlich lang im Verhältniß zu ſeinen Gliedern, und der ganze Hund erſcheint faſt dachshund-
artig gebaut. Der Hals iſt ſehr ſtark, der Leib verlängert, ſo daß die ganze Länge des Thieres drei-
mal größer iſt, als ſeine Höhe. Das Haar iſt lang und ſtraff, es fällt über den ganzen Körper und
die Glieder, ſowie dick und verworren über das Geſicht herab, ſo daß die Augen und die Naſe unter
der üppigen Bedeckung kaum ſichtbar ſind. Bei gewiſſen Raſſen iſt das Haar allerdings weicher
immer aber bleibt dieſe eigenthümliche Verworrenheit und Ungleichmäßigkeit. Bei uns zu Lande findet
man dieſe echte Raſſe ſeltner, ſondern ſieht zumeiſt Affenpintſcher, welche ebenſo hochbeinig ſind, als
die Rattenpintſcher; das ſtruppige Gewand der eigentlichen Affenpintſcher haben ſie jedoch ebenfalls.
Wenn ich ſagte, daß die Häßlichkeit dieſen Hund ſchön mache, meine ich natürlich blos die des Leibes,
[Abbildung] Der Affenpintſcher.
denn geiſtig betrachtet muß der Hund als einer der beſten angeſehen werden. Es iſt ein ſehr munteres
und unterhaltendes Thier, dem Menſchen im höchſten Grade zugethan, ſchmeichelnd und liebkoſend
gegen ſeine Freunde und ſehr brav im Kampf mit anderen Hunden. Auch er eignet ſich vortrefflich
zur Rattenjagd und wird ſogar hier und da zur Kaninchen- oder Wachteljagd mit Erfolg verwendet.



Die letzte Gruppe der Hunde, welche wir betrachten wollen, umfaßt diejenigen, welche dem
Menſchen am treueſten dienen und am meiſten von ihm geknechtet werden, die Haushunde.

Zu dieſer Gruppe gehört der Pyrenäenhund, der Pommer, der Spitz, der ungariſche
Wolfshund,
der Hund in Lappland, in Kamtſchatka, der Hund der Haſenindianer, der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0457" n="391"/><fw place="top" type="header">Rattenpint&#x017F;cher in Kampf&#x017F;pielen. &#x2014; Der <hi rendition="#g">Affenpint&#x017F;cher.</hi></fw><lb/>
wird er von Liebhabern eifrig ge&#x017F;ucht und hochgeachtet. Wenn er von guter Ra&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t, i&#x017F;t &#x017F;ein Körper<lb/>
außerordentlich lang im Verhältniß zu &#x017F;einen Gliedern, und der ganze Hund er&#x017F;cheint fa&#x017F;t dachshund-<lb/>
artig gebaut. Der Hals i&#x017F;t &#x017F;ehr &#x017F;tark, der Leib verlängert, &#x017F;o daß die ganze Länge des Thieres drei-<lb/>
mal größer i&#x017F;t, als &#x017F;eine Höhe. Das Haar i&#x017F;t lang und &#x017F;traff, es fällt über den ganzen Körper und<lb/>
die Glieder, &#x017F;owie dick und verworren über das Ge&#x017F;icht herab, &#x017F;o daß die Augen und die Na&#x017F;e unter<lb/>
der üppigen Bedeckung kaum &#x017F;ichtbar &#x017F;ind. Bei gewi&#x017F;&#x017F;en Ra&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t das Haar allerdings weicher<lb/>
immer aber bleibt die&#x017F;e eigenthümliche Verworrenheit und Ungleichmäßigkeit. Bei uns zu Lande findet<lb/>
man die&#x017F;e echte Ra&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eltner, &#x017F;ondern &#x017F;ieht zumei&#x017F;t Affenpint&#x017F;cher, welche eben&#x017F;o hochbeinig &#x017F;ind, als<lb/>
die Rattenpint&#x017F;cher; das &#x017F;truppige Gewand der eigentlichen Affenpint&#x017F;cher haben &#x017F;ie jedoch ebenfalls.<lb/>
Wenn ich &#x017F;agte, daß die Häßlichkeit die&#x017F;en Hund &#x017F;chön mache, meine ich natürlich blos die des Leibes,<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Affenpint&#x017F;cher.</hi></hi></head></figure><lb/>
denn gei&#x017F;tig betrachtet muß der Hund als einer der be&#x017F;ten ange&#x017F;ehen werden. Es i&#x017F;t ein &#x017F;ehr munteres<lb/>
und unterhaltendes Thier, dem Men&#x017F;chen im höch&#x017F;ten Grade zugethan, &#x017F;chmeichelnd und liebko&#x017F;end<lb/>
gegen &#x017F;eine Freunde und &#x017F;ehr brav im Kampf mit anderen Hunden. Auch er eignet &#x017F;ich vortrefflich<lb/>
zur Rattenjagd und wird &#x017F;ogar hier und da zur Kaninchen- oder Wachteljagd mit Erfolg verwendet.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die letzte Gruppe der Hunde, welche wir betrachten wollen, umfaßt diejenigen, welche dem<lb/>
Men&#x017F;chen am treue&#x017F;ten dienen und am mei&#x017F;ten von ihm geknechtet werden, die <hi rendition="#g">Haushunde.</hi></p><lb/>
          <p>Zu die&#x017F;er Gruppe gehört der <hi rendition="#g">Pyrenäenhund,</hi> der <hi rendition="#g">Pommer,</hi> der <hi rendition="#g">Spitz,</hi> der <hi rendition="#g">ungari&#x017F;che<lb/>
Wolfshund,</hi> der <hi rendition="#g">Hund</hi> in <hi rendition="#g">Lappland,</hi> in <hi rendition="#g">Kamt&#x017F;chatka,</hi> der <hi rendition="#g">Hund der Ha&#x017F;enindianer,</hi> der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0457] Rattenpintſcher in Kampfſpielen. — Der Affenpintſcher. wird er von Liebhabern eifrig geſucht und hochgeachtet. Wenn er von guter Raſſe iſt, iſt ſein Körper außerordentlich lang im Verhältniß zu ſeinen Gliedern, und der ganze Hund erſcheint faſt dachshund- artig gebaut. Der Hals iſt ſehr ſtark, der Leib verlängert, ſo daß die ganze Länge des Thieres drei- mal größer iſt, als ſeine Höhe. Das Haar iſt lang und ſtraff, es fällt über den ganzen Körper und die Glieder, ſowie dick und verworren über das Geſicht herab, ſo daß die Augen und die Naſe unter der üppigen Bedeckung kaum ſichtbar ſind. Bei gewiſſen Raſſen iſt das Haar allerdings weicher immer aber bleibt dieſe eigenthümliche Verworrenheit und Ungleichmäßigkeit. Bei uns zu Lande findet man dieſe echte Raſſe ſeltner, ſondern ſieht zumeiſt Affenpintſcher, welche ebenſo hochbeinig ſind, als die Rattenpintſcher; das ſtruppige Gewand der eigentlichen Affenpintſcher haben ſie jedoch ebenfalls. Wenn ich ſagte, daß die Häßlichkeit dieſen Hund ſchön mache, meine ich natürlich blos die des Leibes, [Abbildung Der Affenpintſcher.] denn geiſtig betrachtet muß der Hund als einer der beſten angeſehen werden. Es iſt ein ſehr munteres und unterhaltendes Thier, dem Menſchen im höchſten Grade zugethan, ſchmeichelnd und liebkoſend gegen ſeine Freunde und ſehr brav im Kampf mit anderen Hunden. Auch er eignet ſich vortrefflich zur Rattenjagd und wird ſogar hier und da zur Kaninchen- oder Wachteljagd mit Erfolg verwendet. Die letzte Gruppe der Hunde, welche wir betrachten wollen, umfaßt diejenigen, welche dem Menſchen am treueſten dienen und am meiſten von ihm geknechtet werden, die Haushunde. Zu dieſer Gruppe gehört der Pyrenäenhund, der Pommer, der Spitz, der ungariſche Wolfshund, der Hund in Lappland, in Kamtſchatka, der Hund der Haſenindianer, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/457
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/457>, abgerufen am 26.06.2024.