"Jm übrigen weiß ich Nichts weiter mitzutheilen, wodurch sich der Casmalos von anderen Pa- pageien unterscheidet."
Ueber die Fortpflanzung sind mir keine Angaben bekannt; sie wird höchst wahrscheinlich wenig Absonderliches haben.
Die Rabenkakadus (Calyptorhynchus), unter denen die eine, dem berühmten Erforscher Neu- hollands Banks zu Ehren benannte Art (Calyptorhynchus Banksii) die bekannteste ist, unterscheiden
[Abbildung]
Der Rabenkakadu (Calyptorhynchus Banksii).
sich nicht blos durch die Färbung des Gefieders, sondern auch durch ihre Gestaltung von den übrigen Kakadus sehr wesentlich. Der Schnabel ist kurz, halbmondförmig gekrümmt und auffallend wegen der großen Breite des Unterkiefers, die Schwingen sind groß und breit, reichen aber nur bis zum ersten Drittel des langen, ziemlich stark abgerundeten Schwanzes herab. Die Haube ist verhältniß- mäßig viel kleiner als bei den übrigen Kakadus.
Banks' Rabenkakadu wird 11/2 Fuß lang. Sein Gesieder ist sehr einfärbig, beim Männchen mit alleiniger Ausnahme der Schwanzfedern glänzend schwarz, grünlich schillernd, beim Weibchen
Knacker. Die Papageien. Kakadus.
„Jm übrigen weiß ich Nichts weiter mitzutheilen, wodurch ſich der Casmalos von anderen Pa- pageien unterſcheidet.‟
Ueber die Fortpflanzung ſind mir keine Angaben bekannt; ſie wird höchſt wahrſcheinlich wenig Abſonderliches haben.
Die Rabenkakadus (Calyptorhynchus), unter denen die eine, dem berühmten Erforſcher Neu- hollands Banks zu Ehren benannte Art (Calyptorhynchus Banksii) die bekannteſte iſt, unterſcheiden
[Abbildung]
Der Rabenkakadu (Calyptorhynchus Banksii).
ſich nicht blos durch die Färbung des Gefieders, ſondern auch durch ihre Geſtaltung von den übrigen Kakadus ſehr weſentlich. Der Schnabel iſt kurz, halbmondförmig gekrümmt und auffallend wegen der großen Breite des Unterkiefers, die Schwingen ſind groß und breit, reichen aber nur bis zum erſten Drittel des langen, ziemlich ſtark abgerundeten Schwanzes herab. Die Haube iſt verhältniß- mäßig viel kleiner als bei den übrigen Kakadus.
Banks’ Rabenkakadu wird 1½ Fuß lang. Sein Geſieder iſt ſehr einfärbig, beim Männchen mit alleiniger Ausnahme der Schwanzfedern glänzend ſchwarz, grünlich ſchillernd, beim Weibchen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0064"n="50"/><fwplace="top"type="header">Knacker. Die Papageien. Kakadus.</fw><lb/><p>„Jm übrigen weiß ich Nichts weiter mitzutheilen, wodurch ſich der Casmalos von anderen Pa-<lb/>
pageien unterſcheidet.‟</p><lb/><p>Ueber die Fortpflanzung ſind mir keine Angaben bekannt; ſie wird höchſt wahrſcheinlich wenig<lb/>
Abſonderliches haben.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Die <hirendition="#g">Rabenkakadus</hi> (<hirendition="#aq">Calyptorhynchus</hi>), unter denen die eine, dem berühmten Erforſcher Neu-<lb/>
hollands <hirendition="#g">Banks</hi> zu Ehren benannte Art (<hirendition="#aq">Calyptorhynchus Banksii</hi>) die bekannteſte iſt, unterſcheiden<lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Der Rabenkakadu</hi> (<hirendition="#aq">Calyptorhynchus Banksii</hi>).</hi></head></figure><lb/>ſich nicht blos durch die Färbung des Gefieders, ſondern auch durch ihre Geſtaltung von den übrigen<lb/>
Kakadus ſehr weſentlich. Der Schnabel iſt kurz, halbmondförmig gekrümmt und auffallend wegen<lb/>
der großen Breite des Unterkiefers, die Schwingen ſind groß und breit, reichen aber nur bis zum<lb/>
erſten Drittel des langen, ziemlich ſtark abgerundeten Schwanzes herab. Die Haube iſt verhältniß-<lb/>
mäßig viel kleiner als bei den übrigen Kakadus.</p><lb/><p><hirendition="#g">Banks’</hi> Rabenkakadu wird 1½ Fuß lang. Sein Geſieder iſt ſehr einfärbig, beim Männchen<lb/>
mit alleiniger Ausnahme der Schwanzfedern glänzend ſchwarz, grünlich ſchillernd, beim Weibchen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[50/0064]
Knacker. Die Papageien. Kakadus.
„Jm übrigen weiß ich Nichts weiter mitzutheilen, wodurch ſich der Casmalos von anderen Pa-
pageien unterſcheidet.‟
Ueber die Fortpflanzung ſind mir keine Angaben bekannt; ſie wird höchſt wahrſcheinlich wenig
Abſonderliches haben.
Die Rabenkakadus (Calyptorhynchus), unter denen die eine, dem berühmten Erforſcher Neu-
hollands Banks zu Ehren benannte Art (Calyptorhynchus Banksii) die bekannteſte iſt, unterſcheiden
[Abbildung Der Rabenkakadu (Calyptorhynchus Banksii).]
ſich nicht blos durch die Färbung des Gefieders, ſondern auch durch ihre Geſtaltung von den übrigen
Kakadus ſehr weſentlich. Der Schnabel iſt kurz, halbmondförmig gekrümmt und auffallend wegen
der großen Breite des Unterkiefers, die Schwingen ſind groß und breit, reichen aber nur bis zum
erſten Drittel des langen, ziemlich ſtark abgerundeten Schwanzes herab. Die Haube iſt verhältniß-
mäßig viel kleiner als bei den übrigen Kakadus.
Banks’ Rabenkakadu wird 1½ Fuß lang. Sein Geſieder iſt ſehr einfärbig, beim Männchen
mit alleiniger Ausnahme der Schwanzfedern glänzend ſchwarz, grünlich ſchillernd, beim Weibchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/64>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.