Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Stachelflosser. Barsche. Meerbarsche. Hechtbarsche.
welches auf dem Rücken ins Bläuliche, auf dem Bauche ins Weißliche übergeht; die Flossen sehen
blaßbraun aus. Man zählt in der ersten Rückenflosse 9, in der zweiten 1 harte und 12 weiche, in
der Brustflosse 16, in der Bauchflosse 1 harte und 5 weiche, in der Afterflosse 3 harte und 11 weiche,
in der Schwanzflosse 16 Strahlen.

Aristoteles führt den Seebarsch unter dem Namen Labrax, Plinius unter dem Namen
Lupus auf. Beide Forscher rühmen ihn wegen seines kostbaren Fleisches. Nach Plinius waren
besonders diejenigen Seebarsche geschätzt, welche in der Tiber bei oder unmittelbar in Rom selbst
gefangen wurden, weil sie von dem Unrath aus den Abtritten sich nährten und sich feisteten. Ueber-
haupt zog man die im Süßwasser erbeuteten den im Meere gefischten vor, nach Versuchen, welche
in England angestellt wurden, mit vollstem Rechte. Die Alten behaupteten, daß diese Fische einsam
lebten, das Maul aus lauter Freßbegierde stets offen hielten und deshalb Wolf genannt würden, nicht
bloß Fleisch, sondern auch Meerpflanzen, ja selbst Unrath verzehrten und diesem zu Gefallen nach Rom
kämen, gescheidter seien als andere Fische und den Nachstellungen wohl zu entgehen wüßten, wachend
sehr gut hörten, sich aber oft dem Schlaf überließen und dann mit Spießen gestochen würden, wenn
an der Angel hängend, so fürchterlich um sich schlügen, bis sie die Wunde erweiterten und sich dadurch
von der Angel losmachen könnten, auch aus den Netzen zu entschlüpfen wüßten etc. Neuere
Beobachter haben Manches von diesen Angaben bestätigt gefunden.

Nach Yarrell kommt der Seebarsch an allen südlichen Küsten Englands, und ebenso im Bristol-
und St. Georges-Kanal vor, wird auch zuweilen weiter nördlich gefangen. An den irischen Küsten
gehört er zu den bekannteren Fischen, und wird gelegentlich in zahlreicher Menge in den für die
Lachse und Verwandte ausgestellten Netzen erbeutet. Er hält sich gewöhnlich in der Nähe der Küsten
auf, seichtes Wasser dem tieferen vorziehend, schwimmt auch oft in die Mündungen der Flüsse und
steigt dann in diesen bis zu einer ansehnlichen Entfernung empor. Krebse, Würmer und kleine Fische
bilden seine Beute. Wegen der ersteren schwimmt er bei heftigen Stürmen bis dicht an die Küste
heran, weil dann durch die brandenden Wogen viele von den Krustern losgerissen und ihm zugeführt
werden. Seine Laichzeit fällt in dem Hochsommer.

Da der Seebarsch an Gefräßigkeit hinter seinen Verwandten nicht nachsteht, wird auch er leicht
mit der Angel gefangen, wendet aber wirklich, wie die Römer erzählten, alle Kräfte an, um zu ent-
kommen, schwimmt mit erstaunlicher Kraft hin und her, und zwingt den Fänger, alle Kunstfertigkeit
aufzubieten, um sich seiner zu versichern.



Die Meerbarsche (Centropoma) haben fast alle Kennzeichen der Mitglieder der vorhergehenden
Sippe, unterscheiden sich aber durch das Fehlen des Dornes am Kiemendeckel.

Der Camuri (Centropoma undecimalis), ein Fisch von reichlich 2 Fuß Länge, ist auf dem
Rücken grau, an den Seiten und am Bauche silberfarben, eine längs der Seite verlaufende dunkle
Linie braun oder schwarz, die erste Rückenflosse grau, die zweite, wie alle übrigen gelblich. Jn der
ersten Rückenflosse finden sich 8, in der zweiten 11, in der Afterflosse 3 und 6 Strahlen.

An allen Küsten Südamerikas, von den Platastaaten bis gegen Cuba hin, gehört dieser Fisch
zu den häufigsten und beliebtesten, da sein Fleisch mit Recht als ein vortreffliches Gericht gilt. Vom
Meere aus tritt er in die Mündungen der Flüsse ein und geht oft weit in ihnen aufwärts, gilt des-
halb auch hier und da geradezu als Flußfisch. Wie alle seine Verwandten zählt er zu den tüchtigsten
Raubfischen. Man sagt, daß er zwei Mal im Jahre laiche, und demgemäß sich sehr stark vermehre;
wahrscheinlich aber fällt die Fortpflanzungszeit bei verschiedenen Stücken in verschiedene Zeiten des

Die Stachelfloſſer. Barſche. Meerbarſche. Hechtbarſche.
welches auf dem Rücken ins Bläuliche, auf dem Bauche ins Weißliche übergeht; die Floſſen ſehen
blaßbraun aus. Man zählt in der erſten Rückenfloſſe 9, in der zweiten 1 harte und 12 weiche, in
der Bruſtfloſſe 16, in der Bauchfloſſe 1 harte und 5 weiche, in der Afterfloſſe 3 harte und 11 weiche,
in der Schwanzfloſſe 16 Strahlen.

Ariſtoteles führt den Seebarſch unter dem Namen Labrax, Plinius unter dem Namen
Lupus auf. Beide Forſcher rühmen ihn wegen ſeines koſtbaren Fleiſches. Nach Plinius waren
beſonders diejenigen Seebarſche geſchätzt, welche in der Tiber bei oder unmittelbar in Rom ſelbſt
gefangen wurden, weil ſie von dem Unrath aus den Abtritten ſich nährten und ſich feiſteten. Ueber-
haupt zog man die im Süßwaſſer erbeuteten den im Meere gefiſchten vor, nach Verſuchen, welche
in England angeſtellt wurden, mit vollſtem Rechte. Die Alten behaupteten, daß dieſe Fiſche einſam
lebten, das Maul aus lauter Freßbegierde ſtets offen hielten und deshalb Wolf genannt würden, nicht
bloß Fleiſch, ſondern auch Meerpflanzen, ja ſelbſt Unrath verzehrten und dieſem zu Gefallen nach Rom
kämen, geſcheidter ſeien als andere Fiſche und den Nachſtellungen wohl zu entgehen wüßten, wachend
ſehr gut hörten, ſich aber oft dem Schlaf überließen und dann mit Spießen geſtochen würden, wenn
an der Angel hängend, ſo fürchterlich um ſich ſchlügen, bis ſie die Wunde erweiterten und ſich dadurch
von der Angel losmachen könnten, auch aus den Netzen zu entſchlüpfen wüßten ꝛc. Neuere
Beobachter haben Manches von dieſen Angaben beſtätigt gefunden.

Nach Yarrell kommt der Seebarſch an allen ſüdlichen Küſten Englands, und ebenſo im Briſtol-
und St. Georges-Kanal vor, wird auch zuweilen weiter nördlich gefangen. An den iriſchen Küſten
gehört er zu den bekannteren Fiſchen, und wird gelegentlich in zahlreicher Menge in den für die
Lachſe und Verwandte ausgeſtellten Netzen erbeutet. Er hält ſich gewöhnlich in der Nähe der Küſten
auf, ſeichtes Waſſer dem tieferen vorziehend, ſchwimmt auch oft in die Mündungen der Flüſſe und
ſteigt dann in dieſen bis zu einer anſehnlichen Entfernung empor. Krebſe, Würmer und kleine Fiſche
bilden ſeine Beute. Wegen der erſteren ſchwimmt er bei heftigen Stürmen bis dicht an die Küſte
heran, weil dann durch die brandenden Wogen viele von den Kruſtern losgeriſſen und ihm zugeführt
werden. Seine Laichzeit fällt in dem Hochſommer.

Da der Seebarſch an Gefräßigkeit hinter ſeinen Verwandten nicht nachſteht, wird auch er leicht
mit der Angel gefangen, wendet aber wirklich, wie die Römer erzählten, alle Kräfte an, um zu ent-
kommen, ſchwimmt mit erſtaunlicher Kraft hin und her, und zwingt den Fänger, alle Kunſtfertigkeit
aufzubieten, um ſich ſeiner zu verſichern.



Die Meerbarſche (Centropoma) haben faſt alle Kennzeichen der Mitglieder der vorhergehenden
Sippe, unterſcheiden ſich aber durch das Fehlen des Dornes am Kiemendeckel.

Der Camuri (Centropoma undecimalis), ein Fiſch von reichlich 2 Fuß Länge, iſt auf dem
Rücken grau, an den Seiten und am Bauche ſilberfarben, eine längs der Seite verlaufende dunkle
Linie braun oder ſchwarz, die erſte Rückenfloſſe grau, die zweite, wie alle übrigen gelblich. Jn der
erſten Rückenfloſſe finden ſich 8, in der zweiten 11, in der Afterfloſſe 3 und 6 Strahlen.

An allen Küſten Südamerikas, von den Plataſtaaten bis gegen Cuba hin, gehört dieſer Fiſch
zu den häufigſten und beliebteſten, da ſein Fleiſch mit Recht als ein vortreffliches Gericht gilt. Vom
Meere aus tritt er in die Mündungen der Flüſſe ein und geht oft weit in ihnen aufwärts, gilt des-
halb auch hier und da geradezu als Flußfiſch. Wie alle ſeine Verwandten zählt er zu den tüchtigſten
Raubfiſchen. Man ſagt, daß er zwei Mal im Jahre laiche, und demgemäß ſich ſehr ſtark vermehre;
wahrſcheinlich aber fällt die Fortpflanzungszeit bei verſchiedenen Stücken in verſchiedene Zeiten des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0506" n="476"/><fw place="top" type="header">Die Stachelflo&#x017F;&#x017F;er. Bar&#x017F;che. Meerbar&#x017F;che. Hechtbar&#x017F;che.</fw><lb/>
welches auf dem Rücken ins Bläuliche, auf dem Bauche ins Weißliche übergeht; die Flo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehen<lb/>
blaßbraun aus. Man zählt in der er&#x017F;ten Rückenflo&#x017F;&#x017F;e 9, in der zweiten 1 harte und 12 weiche, in<lb/>
der Bru&#x017F;tflo&#x017F;&#x017F;e 16, in der Bauchflo&#x017F;&#x017F;e 1 harte und 5 weiche, in der Afterflo&#x017F;&#x017F;e 3 harte und 11 weiche,<lb/>
in der Schwanzflo&#x017F;&#x017F;e 16 Strahlen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi> führt den Seebar&#x017F;ch unter dem Namen <hi rendition="#aq">Labrax,</hi> <hi rendition="#g">Plinius</hi> unter dem Namen<lb/><hi rendition="#aq">Lupus</hi> auf. Beide For&#x017F;cher rühmen ihn wegen &#x017F;eines ko&#x017F;tbaren Flei&#x017F;ches. Nach <hi rendition="#g">Plinius</hi> waren<lb/>
be&#x017F;onders diejenigen Seebar&#x017F;che ge&#x017F;chätzt, welche in der Tiber bei oder unmittelbar in Rom &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gefangen wurden, weil &#x017F;ie von dem Unrath aus den Abtritten &#x017F;ich nährten und &#x017F;ich fei&#x017F;teten. Ueber-<lb/>
haupt zog man die im Süßwa&#x017F;&#x017F;er erbeuteten den im Meere gefi&#x017F;chten vor, nach Ver&#x017F;uchen, welche<lb/>
in England ange&#x017F;tellt wurden, mit voll&#x017F;tem Rechte. Die Alten behaupteten, daß die&#x017F;e Fi&#x017F;che ein&#x017F;am<lb/>
lebten, das Maul aus lauter Freßbegierde &#x017F;tets offen hielten und deshalb Wolf genannt würden, nicht<lb/>
bloß Flei&#x017F;ch, &#x017F;ondern auch Meerpflanzen, ja &#x017F;elb&#x017F;t Unrath verzehrten und die&#x017F;em zu Gefallen nach Rom<lb/>
kämen, ge&#x017F;cheidter &#x017F;eien als andere Fi&#x017F;che und den Nach&#x017F;tellungen wohl zu entgehen wüßten, wachend<lb/>
&#x017F;ehr gut hörten, &#x017F;ich aber oft dem Schlaf überließen und dann mit Spießen ge&#x017F;tochen würden, wenn<lb/>
an der Angel hängend, &#x017F;o fürchterlich um &#x017F;ich &#x017F;chlügen, bis &#x017F;ie die Wunde erweiterten und &#x017F;ich dadurch<lb/>
von der Angel losmachen könnten, auch aus den Netzen zu ent&#x017F;chlüpfen wüßten &#xA75B;c. Neuere<lb/>
Beobachter haben Manches von die&#x017F;en Angaben be&#x017F;tätigt gefunden.</p><lb/>
            <p>Nach <hi rendition="#g">Yarrell</hi> kommt der Seebar&#x017F;ch an allen &#x017F;üdlichen Kü&#x017F;ten Englands, und eben&#x017F;o im Bri&#x017F;tol-<lb/>
und St. Georges-Kanal vor, wird auch zuweilen weiter nördlich gefangen. An den iri&#x017F;chen Kü&#x017F;ten<lb/>
gehört er zu den bekannteren Fi&#x017F;chen, und wird gelegentlich in zahlreicher Menge in den für die<lb/>
Lach&#x017F;e und Verwandte ausge&#x017F;tellten Netzen erbeutet. Er hält &#x017F;ich gewöhnlich in der Nähe der Kü&#x017F;ten<lb/>
auf, &#x017F;eichtes Wa&#x017F;&#x017F;er dem tieferen vorziehend, &#x017F;chwimmt auch oft in die Mündungen der Flü&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
&#x017F;teigt dann in die&#x017F;en bis zu einer an&#x017F;ehnlichen Entfernung empor. Kreb&#x017F;e, Würmer und kleine Fi&#x017F;che<lb/>
bilden &#x017F;eine Beute. Wegen der er&#x017F;teren &#x017F;chwimmt er bei heftigen Stürmen bis dicht an die Kü&#x017F;te<lb/>
heran, weil dann durch die brandenden Wogen viele von den Kru&#x017F;tern losgeri&#x017F;&#x017F;en und ihm zugeführt<lb/>
werden. Seine Laichzeit fällt in dem Hoch&#x017F;ommer.</p><lb/>
            <p>Da der Seebar&#x017F;ch an Gefräßigkeit hinter &#x017F;einen Verwandten nicht nach&#x017F;teht, wird auch er leicht<lb/>
mit der Angel gefangen, wendet aber wirklich, wie die Römer erzählten, alle Kräfte an, um zu ent-<lb/>
kommen, &#x017F;chwimmt mit er&#x017F;taunlicher Kraft hin und her, und zwingt den Fänger, alle Kun&#x017F;tfertigkeit<lb/>
aufzubieten, um &#x017F;ich &#x017F;einer zu ver&#x017F;ichern.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Meerbar&#x017F;che</hi> <hi rendition="#aq">(Centropoma)</hi> haben fa&#x017F;t alle Kennzeichen der Mitglieder der vorhergehenden<lb/>
Sippe, unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich aber durch das Fehlen des Dornes am Kiemendeckel.</p><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#g">Camuri</hi> <hi rendition="#aq">(Centropoma undecimalis)</hi>, ein Fi&#x017F;ch von reichlich 2 Fuß Länge, i&#x017F;t auf dem<lb/>
Rücken grau, an den Seiten und am Bauche &#x017F;ilberfarben, eine längs der Seite verlaufende dunkle<lb/>
Linie braun oder &#x017F;chwarz, die er&#x017F;te Rückenflo&#x017F;&#x017F;e grau, die zweite, wie alle übrigen gelblich. Jn der<lb/>
er&#x017F;ten Rückenflo&#x017F;&#x017F;e finden &#x017F;ich 8, in der zweiten 11, in der Afterflo&#x017F;&#x017F;e 3 und 6 Strahlen.</p><lb/>
            <p>An allen Kü&#x017F;ten Südamerikas, von den Plata&#x017F;taaten bis gegen Cuba hin, gehört die&#x017F;er Fi&#x017F;ch<lb/>
zu den häufig&#x017F;ten und beliebte&#x017F;ten, da &#x017F;ein Flei&#x017F;ch mit Recht als ein vortreffliches Gericht gilt. Vom<lb/>
Meere aus tritt er in die Mündungen der Flü&#x017F;&#x017F;e ein und geht oft weit in ihnen aufwärts, gilt des-<lb/>
halb auch hier und da geradezu als Flußfi&#x017F;ch. Wie alle &#x017F;eine Verwandten zählt er zu den tüchtig&#x017F;ten<lb/>
Raubfi&#x017F;chen. Man &#x017F;agt, daß er zwei Mal im Jahre laiche, und demgemäß &#x017F;ich &#x017F;ehr &#x017F;tark vermehre;<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich aber fällt die Fortpflanzungszeit bei ver&#x017F;chiedenen Stücken in ver&#x017F;chiedene Zeiten des<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0506] Die Stachelfloſſer. Barſche. Meerbarſche. Hechtbarſche. welches auf dem Rücken ins Bläuliche, auf dem Bauche ins Weißliche übergeht; die Floſſen ſehen blaßbraun aus. Man zählt in der erſten Rückenfloſſe 9, in der zweiten 1 harte und 12 weiche, in der Bruſtfloſſe 16, in der Bauchfloſſe 1 harte und 5 weiche, in der Afterfloſſe 3 harte und 11 weiche, in der Schwanzfloſſe 16 Strahlen. Ariſtoteles führt den Seebarſch unter dem Namen Labrax, Plinius unter dem Namen Lupus auf. Beide Forſcher rühmen ihn wegen ſeines koſtbaren Fleiſches. Nach Plinius waren beſonders diejenigen Seebarſche geſchätzt, welche in der Tiber bei oder unmittelbar in Rom ſelbſt gefangen wurden, weil ſie von dem Unrath aus den Abtritten ſich nährten und ſich feiſteten. Ueber- haupt zog man die im Süßwaſſer erbeuteten den im Meere gefiſchten vor, nach Verſuchen, welche in England angeſtellt wurden, mit vollſtem Rechte. Die Alten behaupteten, daß dieſe Fiſche einſam lebten, das Maul aus lauter Freßbegierde ſtets offen hielten und deshalb Wolf genannt würden, nicht bloß Fleiſch, ſondern auch Meerpflanzen, ja ſelbſt Unrath verzehrten und dieſem zu Gefallen nach Rom kämen, geſcheidter ſeien als andere Fiſche und den Nachſtellungen wohl zu entgehen wüßten, wachend ſehr gut hörten, ſich aber oft dem Schlaf überließen und dann mit Spießen geſtochen würden, wenn an der Angel hängend, ſo fürchterlich um ſich ſchlügen, bis ſie die Wunde erweiterten und ſich dadurch von der Angel losmachen könnten, auch aus den Netzen zu entſchlüpfen wüßten ꝛc. Neuere Beobachter haben Manches von dieſen Angaben beſtätigt gefunden. Nach Yarrell kommt der Seebarſch an allen ſüdlichen Küſten Englands, und ebenſo im Briſtol- und St. Georges-Kanal vor, wird auch zuweilen weiter nördlich gefangen. An den iriſchen Küſten gehört er zu den bekannteren Fiſchen, und wird gelegentlich in zahlreicher Menge in den für die Lachſe und Verwandte ausgeſtellten Netzen erbeutet. Er hält ſich gewöhnlich in der Nähe der Küſten auf, ſeichtes Waſſer dem tieferen vorziehend, ſchwimmt auch oft in die Mündungen der Flüſſe und ſteigt dann in dieſen bis zu einer anſehnlichen Entfernung empor. Krebſe, Würmer und kleine Fiſche bilden ſeine Beute. Wegen der erſteren ſchwimmt er bei heftigen Stürmen bis dicht an die Küſte heran, weil dann durch die brandenden Wogen viele von den Kruſtern losgeriſſen und ihm zugeführt werden. Seine Laichzeit fällt in dem Hochſommer. Da der Seebarſch an Gefräßigkeit hinter ſeinen Verwandten nicht nachſteht, wird auch er leicht mit der Angel gefangen, wendet aber wirklich, wie die Römer erzählten, alle Kräfte an, um zu ent- kommen, ſchwimmt mit erſtaunlicher Kraft hin und her, und zwingt den Fänger, alle Kunſtfertigkeit aufzubieten, um ſich ſeiner zu verſichern. Die Meerbarſche (Centropoma) haben faſt alle Kennzeichen der Mitglieder der vorhergehenden Sippe, unterſcheiden ſich aber durch das Fehlen des Dornes am Kiemendeckel. Der Camuri (Centropoma undecimalis), ein Fiſch von reichlich 2 Fuß Länge, iſt auf dem Rücken grau, an den Seiten und am Bauche ſilberfarben, eine längs der Seite verlaufende dunkle Linie braun oder ſchwarz, die erſte Rückenfloſſe grau, die zweite, wie alle übrigen gelblich. Jn der erſten Rückenfloſſe finden ſich 8, in der zweiten 11, in der Afterfloſſe 3 und 6 Strahlen. An allen Küſten Südamerikas, von den Plataſtaaten bis gegen Cuba hin, gehört dieſer Fiſch zu den häufigſten und beliebteſten, da ſein Fleiſch mit Recht als ein vortreffliches Gericht gilt. Vom Meere aus tritt er in die Mündungen der Flüſſe ein und geht oft weit in ihnen aufwärts, gilt des- halb auch hier und da geradezu als Flußfiſch. Wie alle ſeine Verwandten zählt er zu den tüchtigſten Raubfiſchen. Man ſagt, daß er zwei Mal im Jahre laiche, und demgemäß ſich ſehr ſtark vermehre; wahrſcheinlich aber fällt die Fortpflanzungszeit bei verſchiedenen Stücken in verſchiedene Zeiten des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/506
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/506>, abgerufen am 23.12.2024.