welche den Namen von Haken und Borsten schlechtweg verdienen, werden von den bescheidneren, regenwurmartigen Thieren getragen; die feineren, mit besonderen Spitzen, Zähnen, Zähnchen, Klingen und Schneiden versehenen Borstengestalten sind ein Schmuck der meisten Meeresbewohner
[Abbildung]
Borstengruppe.
der Abtheilung. Nur einzelne der räuberisch lebenden Seeringel- würmer dürften in der Art von ihren Borsten Gebrauch machen, daß sie gelegentlich ihre Beute schlangenartig umstricken und mit den Borsten verwunden; durch die Stellung der Borsten in Bün- deln und breiten Kämmen wird es vielmehr offenbar, daß sie wesent- lich Bewegungswerkzeuge sind.
Eine Reihe von Familien sind als freilebende Rücken- kiemer zu bezeichnen, lauter Seebewohner, deren Kiemen, wenn sie überhaupt vorhanden, an den Fußstummeln des Rückens angebracht sind und deren Ringe sehr häufig geringelte Fühl- fäden tragen. Jhrer meist freien, umschweifenden Lebensweise entsprechend trägt der Kopflappen,
[Abbildung]
Borstenhöcker von Heteronereis Oerstedit.
d. h. das den Mund überragende und im Allgemeinen einem Seg- mente entsprechende Vorderende Augen und Tastwerkzeuge, und sie packen, soweit sie nicht Pflan- zenfresser sind, ihren Raub mit scharfen, hakenförmigen Kiefern und Zähnen, welche bei Aus- stülpung des Rüssels zu Tage treten. Die meisten der freileben- den Rückenkiemer glänzen in me- tallischen Farben; ihre Haut schil- lert wie ein Atlaskleid und die Borsten werfen wechselndes, far- biges Licht zurück. Jn welcher Weise sich die seitlichen und Rückenanhänge der Segmente entfalten, wollen wir an der bei- gegebenen Abbildung des Seiten- theiles eines Segments von He- teronereis Oerstedii erläutern, welche wir, gleich den folgenden, einem französischen Meisterwerke von Quatrefages entlehnen. A ist der obere, B der untere Ast des Fußstummels; a ein oberer Fühlfaden, f ein unterer, dessen Fuß von einer blatt- artigen Schuppe (k) umgeben ist. Dergleichen Fühlfäden können an allen Ringen vorkommen;
Ringelwürmer. Borſtenwürmer. Seeraupen. Nereiden.
welche den Namen von Haken und Borſten ſchlechtweg verdienen, werden von den beſcheidneren, regenwurmartigen Thieren getragen; die feineren, mit beſonderen Spitzen, Zähnen, Zähnchen, Klingen und Schneiden verſehenen Borſtengeſtalten ſind ein Schmuck der meiſten Meeresbewohner
[Abbildung]
Borſtengruppe.
der Abtheilung. Nur einzelne der räuberiſch lebenden Seeringel- würmer dürften in der Art von ihren Borſten Gebrauch machen, daß ſie gelegentlich ihre Beute ſchlangenartig umſtricken und mit den Borſten verwunden; durch die Stellung der Borſten in Bün- deln und breiten Kämmen wird es vielmehr offenbar, daß ſie weſent- lich Bewegungswerkzeuge ſind.
Eine Reihe von Familien ſind als freilebende Rücken- kiemer zu bezeichnen, lauter Seebewohner, deren Kiemen, wenn ſie überhaupt vorhanden, an den Fußſtummeln des Rückens angebracht ſind und deren Ringe ſehr häufig geringelte Fühl- fäden tragen. Jhrer meiſt freien, umſchweifenden Lebensweiſe entſprechend trägt der Kopflappen,
[Abbildung]
Borſtenhöcker von Heteronereis Oerstedit.
d. h. das den Mund überragende und im Allgemeinen einem Seg- mente entſprechende Vorderende Augen und Taſtwerkzeuge, und ſie packen, ſoweit ſie nicht Pflan- zenfreſſer ſind, ihren Raub mit ſcharfen, hakenförmigen Kiefern und Zähnen, welche bei Aus- ſtülpung des Rüſſels zu Tage treten. Die meiſten der freileben- den Rückenkiemer glänzen in me- talliſchen Farben; ihre Haut ſchil- lert wie ein Atlaskleid und die Borſten werfen wechſelndes, far- biges Licht zurück. Jn welcher Weiſe ſich die ſeitlichen und Rückenanhänge der Segmente entfalten, wollen wir an der bei- gegebenen Abbildung des Seiten- theiles eines Segments von He- teronereis Oerstedii erläutern, welche wir, gleich den folgenden, einem franzöſiſchen Meiſterwerke von Quatrefages entlehnen. A iſt der obere, B der untere Aſt des Fußſtummels; a ein oberer Fühlfaden, f ein unterer, deſſen Fuß von einer blatt- artigen Schuppe (k) umgeben iſt. Dergleichen Fühlfäden können an allen Ringen vorkommen;
<TEI><text><body><floatingText><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0726"n="682"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Ringelwürmer. Borſtenwürmer. Seeraupen. Nereiden.</hi></fw><lb/>
welche den Namen von Haken und Borſten ſchlechtweg verdienen, werden von den beſcheidneren,<lb/>
regenwurmartigen Thieren getragen; die feineren, mit beſonderen Spitzen, Zähnen, Zähnchen,<lb/>
Klingen und Schneiden verſehenen Borſtengeſtalten ſind ein Schmuck der meiſten Meeresbewohner<lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Borſtengruppe.</hi></hi></head></figure><lb/>
der Abtheilung. Nur einzelne der<lb/>
räuberiſch lebenden Seeringel-<lb/>
würmer dürften in der Art von<lb/>
ihren Borſten Gebrauch machen,<lb/>
daß ſie gelegentlich ihre Beute<lb/>ſchlangenartig umſtricken und<lb/>
mit den Borſten verwunden; durch<lb/>
die Stellung der Borſten in Bün-<lb/>
deln und breiten Kämmen wird es<lb/>
vielmehr offenbar, daß ſie weſent-<lb/>
lich Bewegungswerkzeuge ſind.</p><lb/><p>Eine Reihe von Familien<lb/>ſind als <hirendition="#g">freilebende Rücken-<lb/>
kiemer</hi> zu bezeichnen, lauter<lb/>
Seebewohner, deren Kiemen,<lb/>
wenn ſie überhaupt vorhanden,<lb/>
an den Fußſtummeln des Rückens angebracht ſind und deren Ringe ſehr häufig geringelte Fühl-<lb/>
fäden tragen. Jhrer meiſt freien, umſchweifenden Lebensweiſe entſprechend trägt der Kopflappen,<lb/><figure><head><hirendition="#c">Borſtenhöcker von <hirendition="#aq">Heteronereis Oerstedit.</hi></hi></head></figure><lb/>
d. h. das den Mund überragende<lb/>
und im Allgemeinen einem Seg-<lb/>
mente entſprechende Vorderende<lb/>
Augen und Taſtwerkzeuge, und<lb/>ſie packen, ſoweit ſie nicht Pflan-<lb/>
zenfreſſer ſind, ihren Raub mit<lb/>ſcharfen, hakenförmigen Kiefern<lb/>
und Zähnen, welche bei Aus-<lb/>ſtülpung des Rüſſels zu Tage<lb/>
treten. Die meiſten der freileben-<lb/>
den Rückenkiemer glänzen in me-<lb/>
talliſchen Farben; ihre Haut ſchil-<lb/>
lert wie ein Atlaskleid und die<lb/>
Borſten werfen wechſelndes, far-<lb/>
biges Licht zurück. Jn welcher<lb/>
Weiſe ſich die ſeitlichen und<lb/>
Rückenanhänge der Segmente<lb/>
entfalten, wollen wir an der bei-<lb/>
gegebenen Abbildung des Seiten-<lb/>
theiles eines Segments von <hirendition="#aq">He-<lb/>
teronereis Oerstedii</hi> erläutern,<lb/>
welche wir, gleich den folgenden,<lb/>
einem franzöſiſchen Meiſterwerke<lb/>
von <hirendition="#g">Quatrefages</hi> entlehnen.<lb/><hirendition="#aq">A</hi> iſt der obere, <hirendition="#aq">B</hi> der untere<lb/>
Aſt des Fußſtummels; <hirendition="#aq">a</hi> ein oberer Fühlfaden, <hirendition="#aq">f</hi> ein unterer, deſſen Fuß von einer blatt-<lb/>
artigen Schuppe (<hirendition="#aq">k</hi>) umgeben iſt. Dergleichen Fühlfäden können an allen Ringen vorkommen;<lb/></p></div></div></div></body></floatingText></body></text></TEI>
[682/0726]
Ringelwürmer. Borſtenwürmer. Seeraupen. Nereiden.
welche den Namen von Haken und Borſten ſchlechtweg verdienen, werden von den beſcheidneren,
regenwurmartigen Thieren getragen; die feineren, mit beſonderen Spitzen, Zähnen, Zähnchen,
Klingen und Schneiden verſehenen Borſtengeſtalten ſind ein Schmuck der meiſten Meeresbewohner
[Abbildung Borſtengruppe.]
der Abtheilung. Nur einzelne der
räuberiſch lebenden Seeringel-
würmer dürften in der Art von
ihren Borſten Gebrauch machen,
daß ſie gelegentlich ihre Beute
ſchlangenartig umſtricken und
mit den Borſten verwunden; durch
die Stellung der Borſten in Bün-
deln und breiten Kämmen wird es
vielmehr offenbar, daß ſie weſent-
lich Bewegungswerkzeuge ſind.
Eine Reihe von Familien
ſind als freilebende Rücken-
kiemer zu bezeichnen, lauter
Seebewohner, deren Kiemen,
wenn ſie überhaupt vorhanden,
an den Fußſtummeln des Rückens angebracht ſind und deren Ringe ſehr häufig geringelte Fühl-
fäden tragen. Jhrer meiſt freien, umſchweifenden Lebensweiſe entſprechend trägt der Kopflappen,
[Abbildung Borſtenhöcker von Heteronereis Oerstedit.]
d. h. das den Mund überragende
und im Allgemeinen einem Seg-
mente entſprechende Vorderende
Augen und Taſtwerkzeuge, und
ſie packen, ſoweit ſie nicht Pflan-
zenfreſſer ſind, ihren Raub mit
ſcharfen, hakenförmigen Kiefern
und Zähnen, welche bei Aus-
ſtülpung des Rüſſels zu Tage
treten. Die meiſten der freileben-
den Rückenkiemer glänzen in me-
talliſchen Farben; ihre Haut ſchil-
lert wie ein Atlaskleid und die
Borſten werfen wechſelndes, far-
biges Licht zurück. Jn welcher
Weiſe ſich die ſeitlichen und
Rückenanhänge der Segmente
entfalten, wollen wir an der bei-
gegebenen Abbildung des Seiten-
theiles eines Segments von He-
teronereis Oerstedii erläutern,
welche wir, gleich den folgenden,
einem franzöſiſchen Meiſterwerke
von Quatrefages entlehnen.
A iſt der obere, B der untere
Aſt des Fußſtummels; a ein oberer Fühlfaden, f ein unterer, deſſen Fuß von einer blatt-
artigen Schuppe (k) umgeben iſt. Dergleichen Fühlfäden können an allen Ringen vorkommen;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 682. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/726>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.