Breymann, Conrad Andreas: Die Vertreibung der Bitterkeit des Todes/ Welche bey dem Hochansehnlichen Leich-Begängniß/ So auf Hohe Verordnung Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. ... Dem ... Herrn Eberhard Finen/ ... Als Derselbe Den 12ten Apr. des 1726ten Jahrs ... entschlafen/ ... vorgestellet ... Blanckenburg, 1727.Sünden / hat Er uns samt Christo lebendig gemacht. Diese Lebendigmachung nun geschicht durchs Wort GOttes in der Wiedergeburt / davon Petrus 1. Epist. I, 23. also redet: Wir sind wiedergebohren nicht aus vergänglichem / sondern aus unvergänglichem Samen / nemlich aus dem lebendigen Wort GOttes / das da ewig bleibet. Gleichwie nun zwar ein Mensch / so lange er leiblicher Weise todt ist / nichts empfindet / auch von nichts weiß / gleichwol aber / wann er wieder lebendig wird / alle Handlungen eines Menschen verrichten kan / auch alles was Schmertz und Bitterkeit verursachet / wieder anfängt zu empfinden: Also ist es auch mit einem geistlich Todten / so lange er ein solcher ist und bleibet / hat er von den geistlichen Dingen keine Empfindung / wann aber Christus das Leben ihn wieder zum geistlichen Leben erwecket; so empfindet er zwar sofort die Bitterkeit und Abscheulichkeit des Geistlichen Todes / doch wird solche Bitterkeit gar bald durch das Wort Christi überwunden. Dann wer diß Wort hält / der wird den Tod nicht sehen ewiglich. Die dritte Art des Todes ist der ewige Tod / von welchem in sonderheit in unserm Texte die Rede ist. Dann was der seelige Lutherus übersetzet hat: ewiglich / heisset nach den Griechischen eigentlich in Ewigkeit / und kan in Teutschen gar wohl ge- Sünden / hat Er uns samt Christo lebendig gemacht. Diese Lebendigmachung nun geschicht durchs Wort GOttes in der Wiedergeburt / davon Petrus 1. Epist. I, 23. also redet: Wir sind wiedergebohren nicht aus vergänglichem / sondern aus unvergänglichem Samen / nemlich aus dem lebendigen Wort GOttes / das da ewig bleibet. Gleichwie nun zwar ein Mensch / so lange er leiblicher Weise todt ist / nichts empfindet / auch von nichts weiß / gleichwol aber / wann er wieder lebendig wird / alle Handlungen eines Menschen verrichten kan / auch alles was Schmertz und Bitterkeit verursachet / wieder anfängt zu empfinden: Also ist es auch mit einem geistlich Todten / so lange er ein solcher ist und bleibet / hat er von den geistlichen Dingen keine Empfindung / wann aber Christus das Leben ihn wieder zum geistlichen Leben erwecket; so empfindet er zwar sofort die Bitterkeit und Abscheulichkeit des Geistlichen Todes / doch wird solche Bitterkeit gar bald durch das Wort Christi überwunden. Dann wer diß Wort hält / der wird den Tod nicht sehen ewiglich. Die dritte Art des Todes ist der ewige Tod / von welchem in sonderheit in unserm Texte die Rede ist. Dann was der seelige Lutherus übersetzet hat: ewiglich / heisset nach den Griechischen eigentlich in Ewigkeit / und kan in Teutschen gar wohl ge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0043" n="35"/> Sünden / hat Er uns samt Christo lebendig gemacht. Diese Lebendigmachung nun geschicht durchs Wort GOttes in der Wiedergeburt / davon Petrus 1. Epist. I, 23. also redet: Wir sind wiedergebohren nicht aus vergänglichem / sondern aus unvergänglichem Samen / nemlich aus dem lebendigen Wort GOttes / das da ewig bleibet. Gleichwie nun zwar ein Mensch / so lange er leiblicher Weise todt ist / nichts empfindet / auch von nichts weiß / gleichwol aber / wann er wieder lebendig wird / alle Handlungen eines Menschen verrichten kan / auch alles was Schmertz und Bitterkeit verursachet / wieder anfängt zu empfinden: Also ist es auch mit einem geistlich Todten / so lange er ein solcher ist und bleibet / hat er von den geistlichen Dingen keine Empfindung / wann aber Christus das Leben ihn wieder zum geistlichen Leben erwecket; so empfindet er zwar sofort die Bitterkeit und Abscheulichkeit des Geistlichen Todes / doch wird solche Bitterkeit gar bald durch das Wort Christi überwunden. Dann wer diß Wort hält / der wird den Tod nicht sehen ewiglich.</p> <p>Die dritte Art des Todes ist der ewige Tod / von welchem in sonderheit in unserm Texte die Rede ist. Dann was der seelige Lutherus übersetzet hat: ewiglich / heisset nach den Griechischen eigentlich in Ewigkeit / und kan in Teutschen gar wohl ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [35/0043]
Sünden / hat Er uns samt Christo lebendig gemacht. Diese Lebendigmachung nun geschicht durchs Wort GOttes in der Wiedergeburt / davon Petrus 1. Epist. I, 23. also redet: Wir sind wiedergebohren nicht aus vergänglichem / sondern aus unvergänglichem Samen / nemlich aus dem lebendigen Wort GOttes / das da ewig bleibet. Gleichwie nun zwar ein Mensch / so lange er leiblicher Weise todt ist / nichts empfindet / auch von nichts weiß / gleichwol aber / wann er wieder lebendig wird / alle Handlungen eines Menschen verrichten kan / auch alles was Schmertz und Bitterkeit verursachet / wieder anfängt zu empfinden: Also ist es auch mit einem geistlich Todten / so lange er ein solcher ist und bleibet / hat er von den geistlichen Dingen keine Empfindung / wann aber Christus das Leben ihn wieder zum geistlichen Leben erwecket; so empfindet er zwar sofort die Bitterkeit und Abscheulichkeit des Geistlichen Todes / doch wird solche Bitterkeit gar bald durch das Wort Christi überwunden. Dann wer diß Wort hält / der wird den Tod nicht sehen ewiglich.
Die dritte Art des Todes ist der ewige Tod / von welchem in sonderheit in unserm Texte die Rede ist. Dann was der seelige Lutherus übersetzet hat: ewiglich / heisset nach den Griechischen eigentlich in Ewigkeit / und kan in Teutschen gar wohl ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |