Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite
Neu-Jahrs Gedichte.
Und da ich dich, geliebter Freund, allhier,
So wie vor dem einmahl, zu eben dieser Zeit,
Nicht ohn Vergnügen bey mir finde;
So, bitt ich dich, verbinde
Dein Lob-Lied auch mit mir.
A.
Du hast, vor mehr als sieben Jahren,
Da wir im Neuen Jahr, wie jetzt, beysammen waren,
Mir einen grossen Dienst gethan,
Und von der duncklen Zweifels-Bahn
Mich abgeleitet, unterwiesen,
Und mir, des grossen Schöpfers Macht,
So überzeuglich beygebracht,
Daß ich dir oft gedauckt, den Schöpfer oft gepriesen,
Jch bin demnach von GOttes ew'gem Wesen
Von seiner Grösse Herrlichkeit,
Von seiner seeligen Vollkommenheit,
Genugsahm überführt. Das Welt-Buch läßt mich lesen:
Wie unbegreiflich-wunderbar
Sein Göttlich All an allen Orten sey.
Allein mir fällt noch oft ein alter Zweiffel bey.
Mich deucht, es sey noch lange nicht so klar,
Daß die Unsterblichkeit von unsern Seelen
Ohn Ungewißheit sey. Jch kann dir nichts verheelen,
Jch fühle daß mich noch verschiedne Zweiffel qvälen,
Und wünscht' ich inniglich,
Daß du, aus Mitleid, dich
So viel beliebtest zu bemühen,
Mich aus des Zweifels Meer noch einst heraus zu ziehen,
Jn welchem ich noch treib'.
B.
Jch stellte dir
Ja dazumahl verschiedne Gründe für,
Die
Neu-Jahrs Gedichte.
Und da ich dich, geliebter Freund, allhier,
So wie vor dem einmahl, zu eben dieſer Zeit,
Nicht ohn Vergnuͤgen bey mir finde;
So, bitt ich dich, verbinde
Dein Lob-Lied auch mit mir.
A.
Du haſt, vor mehr als ſieben Jahren,
Da wir im Neuen Jahr, wie jetzt, beyſammen waren,
Mir einen groſſen Dienſt gethan,
Und von der duncklen Zweifels-Bahn
Mich abgeleitet, unterwieſen,
Und mir, des groſſen Schoͤpfers Macht,
So uͤberzeuglich beygebracht,
Daß ich dir oft gedauckt, den Schoͤpfer oft geprieſen,
Jch bin demnach von GOttes ew’gem Weſen
Von ſeiner Groͤſſe Herrlichkeit,
Von ſeiner ſeeligen Vollkommenheit,
Genugſahm uͤberfuͤhrt. Das Welt-Buch laͤßt mich leſen:
Wie unbegreiflich-wunderbar
Sein Goͤttlich All an allen Orten ſey.
Allein mir faͤllt noch oft ein alter Zweiffel bey.
Mich deucht, es ſey noch lange nicht ſo klar,
Daß die Unſterblichkeit von unſern Seelen
Ohn Ungewißheit ſey. Jch kann dir nichts verheelen,
Jch fuͤhle daß mich noch verſchiedne Zweiffel qvaͤlen,
Und wuͤnſcht’ ich inniglich,
Daß du, aus Mitleid, dich
So viel beliebteſt zu bemuͤhen,
Mich aus des Zweifels Meer noch einſt heraus zu ziehen,
Jn welchem ich noch treib’.
B.
Jch ſtellte dir
Ja dazumahl verſchiedne Gruͤnde fuͤr,
Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0448" n="432"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neu-Jahrs Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="71">
            <l>Und da ich dich, geliebter Freund, allhier,</l><lb/>
            <l>So wie vor dem einmahl, zu eben die&#x017F;er Zeit,</l><lb/>
            <l>Nicht ohn Vergnu&#x0364;gen bey mir finde;</l><lb/>
            <l>So, bitt ich dich, verbinde</l><lb/>
            <l>Dein Lob-Lied auch mit mir.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="72">
            <head> <hi rendition="#aq">A.</hi> </head>
            <l>Du ha&#x017F;t, vor mehr als &#x017F;ieben Jahren,</l><lb/>
            <l>Da wir im Neuen Jahr, wie jetzt, bey&#x017F;ammen waren,</l><lb/>
            <l>Mir einen gro&#x017F;&#x017F;en Dien&#x017F;t gethan,</l><lb/>
            <l>Und von der duncklen Zweifels-Bahn</l><lb/>
            <l>Mich abgeleitet, unterwie&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Und mir, des gro&#x017F;&#x017F;en Scho&#x0364;pfers Macht,</l><lb/>
            <l>So u&#x0364;berzeuglich beygebracht,</l><lb/>
            <l>Daß ich dir oft gedauckt, den Scho&#x0364;pfer oft geprie&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Jch bin demnach von GOttes ew&#x2019;gem We&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Von &#x017F;einer Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Herrlichkeit,</l><lb/>
            <l>Von &#x017F;einer &#x017F;eeligen Vollkommenheit,</l><lb/>
            <l>Genug&#x017F;ahm u&#x0364;berfu&#x0364;hrt. Das Welt-Buch la&#x0364;ßt mich le&#x017F;en:</l><lb/>
            <l>Wie unbegreiflich-wunderbar</l><lb/>
            <l>Sein Go&#x0364;ttlich All an allen Orten &#x017F;ey.</l><lb/>
            <l>Allein mir fa&#x0364;llt noch oft ein alter Zweiffel bey.</l><lb/>
            <l>Mich deucht, es &#x017F;ey noch lange nicht &#x017F;o klar,</l><lb/>
            <l>Daß die Un&#x017F;terblichkeit von un&#x017F;ern Seelen</l><lb/>
            <l>Ohn Ungewißheit &#x017F;ey. Jch kann dir nichts verheelen,</l><lb/>
            <l>Jch fu&#x0364;hle daß mich noch ver&#x017F;chiedne Zweiffel qva&#x0364;len,</l><lb/>
            <l>Und wu&#x0364;n&#x017F;cht&#x2019; ich inniglich,</l><lb/>
            <l>Daß du, aus Mitleid, dich</l><lb/>
            <l>So viel beliebte&#x017F;t zu bemu&#x0364;hen,</l><lb/>
            <l>Mich aus des Zweifels Meer noch ein&#x017F;t heraus zu ziehen,</l><lb/>
            <l>Jn welchem ich noch treib&#x2019;.</l>
          </lg>
          <lg n="73">
            <head> <hi rendition="#aq">B.</hi> </head>
            <l>Jch &#x017F;tellte dir</l><lb/>
            <l>Ja dazumahl ver&#x017F;chiedne Gru&#x0364;nde fu&#x0364;r,</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0448] Neu-Jahrs Gedichte. Und da ich dich, geliebter Freund, allhier, So wie vor dem einmahl, zu eben dieſer Zeit, Nicht ohn Vergnuͤgen bey mir finde; So, bitt ich dich, verbinde Dein Lob-Lied auch mit mir. A. Du haſt, vor mehr als ſieben Jahren, Da wir im Neuen Jahr, wie jetzt, beyſammen waren, Mir einen groſſen Dienſt gethan, Und von der duncklen Zweifels-Bahn Mich abgeleitet, unterwieſen, Und mir, des groſſen Schoͤpfers Macht, So uͤberzeuglich beygebracht, Daß ich dir oft gedauckt, den Schoͤpfer oft geprieſen, Jch bin demnach von GOttes ew’gem Weſen Von ſeiner Groͤſſe Herrlichkeit, Von ſeiner ſeeligen Vollkommenheit, Genugſahm uͤberfuͤhrt. Das Welt-Buch laͤßt mich leſen: Wie unbegreiflich-wunderbar Sein Goͤttlich All an allen Orten ſey. Allein mir faͤllt noch oft ein alter Zweiffel bey. Mich deucht, es ſey noch lange nicht ſo klar, Daß die Unſterblichkeit von unſern Seelen Ohn Ungewißheit ſey. Jch kann dir nichts verheelen, Jch fuͤhle daß mich noch verſchiedne Zweiffel qvaͤlen, Und wuͤnſcht’ ich inniglich, Daß du, aus Mitleid, dich So viel beliebteſt zu bemuͤhen, Mich aus des Zweifels Meer noch einſt heraus zu ziehen, Jn welchem ich noch treib’. B. Jch ſtellte dir Ja dazumahl verſchiedne Gruͤnde fuͤr, Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/448
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/448>, abgerufen am 01.06.2024.