Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Versuch einer gewissen Lehre.
Ja, wollte gar ein Atheist noch einen Zweifel hier for-
miren,

Und sagen: Dieses wär ein Sprung; es wär ein großer Un-
terscheid

Noch zwischen der Natur und Kunst: Kann man mit großer
Deutlichkeit

Jhn, auch in diesem seinen Einwurf, von seinem Jrrthum über-
führen.
Es ist erweislich, daß allhier kein wahrer Unterscheid vor-
handen,

Und daß derselbe bloß allein, durch Menschen Meynungen,
entstanden,

Jndem, wenn wir, mit ernster Einsicht, Natur und Kunst ge-
nau ergründen,

Wir in der allergrößten Kunst, nichts anders, als Natur,
befinden.

Es zeigt sich, und zwar überzeuglich, daß, bloß durch unsern
Stolz allein,

Die Werke der Natur von unsern, mit Unrecht, abge-
sondert seyn.

Da, wenn wir, bey dem Licht der Wahrheit, die Sache recht
beleuchten wollten,

Wir, an sich selbst Natur und Kunst, nicht anders unter-
scheiden sollten,

Als, daß die Werke der Natur, ohn uns und bloß von ihr
allein,

Unmittelbar, die künstlichen, von ihr, durch uns, gewirket seyn.
Mit welchem Recht, kann doch der Mensch sich eigenmäch-
tig unterstehen,

Von der Natur sich auszuschliessen, als solch ein Ganz sich an-
zu sehen,
Das,
Br. VI. Th. Q q
Verſuch einer gewiſſen Lehre.
Ja, wollte gar ein Atheiſt noch einen Zweifel hier for-
miren,

Und ſagen: Dieſes waͤr ein Sprung; es waͤr ein großer Un-
terſcheid

Noch zwiſchen der Natur und Kunſt: Kann man mit großer
Deutlichkeit

Jhn, auch in dieſem ſeinen Einwurf, von ſeinem Jrrthum uͤber-
fuͤhren.
Es iſt erweislich, daß allhier kein wahrer Unterſcheid vor-
handen,

Und daß derſelbe bloß allein, durch Menſchen Meynungen,
entſtanden,

Jndem, wenn wir, mit ernſter Einſicht, Natur und Kunſt ge-
nau ergruͤnden,

Wir in der allergroͤßten Kunſt, nichts anders, als Natur,
befinden.

Es zeigt ſich, und zwar uͤberzeuglich, daß, bloß durch unſern
Stolz allein,

Die Werke der Natur von unſern, mit Unrecht, abge-
ſondert ſeyn.

Da, wenn wir, bey dem Licht der Wahrheit, die Sache recht
beleuchten wollten,

Wir, an ſich ſelbſt Natur und Kunſt, nicht anders unter-
ſcheiden ſollten,

Als, daß die Werke der Natur, ohn uns und bloß von ihr
allein,

Unmittelbar, die kuͤnſtlichen, von ihr, durch uns, gewirket ſeyn.
Mit welchem Recht, kann doch der Menſch ſich eigenmaͤch-
tig unterſtehen,

Von der Natur ſich auszuſchlieſſen, als ſolch ein Ganz ſich an-
zu ſehen,
Das,
Br. VI. Th. Q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0633" n="609"/>
          <fw place="top" type="header">Ver&#x017F;uch einer gewi&#x017F;&#x017F;en Lehre.</fw><lb/>
          <lg n="12">
            <l>Ja, wollte gar ein Athei&#x017F;t noch einen Zweifel hier for-<lb/><hi rendition="#et">miren,</hi></l><lb/>
            <l>Und &#x017F;agen: Die&#x017F;es wa&#x0364;r ein Sprung; es wa&#x0364;r ein großer Un-<lb/><hi rendition="#et">ter&#x017F;cheid</hi></l><lb/>
            <l>Noch zwi&#x017F;chen der <hi rendition="#fr">Natur</hi> und <hi rendition="#fr">Kun&#x017F;t</hi>: Kann man mit großer<lb/><hi rendition="#et">Deutlichkeit</hi></l><lb/>
            <l>Jhn, auch in die&#x017F;em &#x017F;einen Einwurf, von &#x017F;einem Jrrthum u&#x0364;ber-<lb/><hi rendition="#et">fu&#x0364;hren.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="13">
            <l>Es i&#x017F;t erweislich, daß allhier kein wahrer Unter&#x017F;cheid vor-<lb/><hi rendition="#et">handen,</hi></l><lb/>
            <l>Und daß der&#x017F;elbe bloß allein, durch Men&#x017F;chen Meynungen,<lb/><hi rendition="#et">ent&#x017F;tanden,</hi></l><lb/>
            <l>Jndem, wenn wir, mit ern&#x017F;ter Ein&#x017F;icht, Natur und Kun&#x017F;t ge-<lb/><hi rendition="#et">nau ergru&#x0364;nden,</hi></l><lb/>
            <l>Wir in der <hi rendition="#fr">allergro&#x0364;ßten Kun&#x017F;t</hi>, nichts anders, als <hi rendition="#fr">Natur,</hi><lb/><hi rendition="#et">befinden.</hi></l><lb/>
            <l>Es zeigt &#x017F;ich, und zwar u&#x0364;berzeuglich, daß, bloß durch un&#x017F;ern<lb/><hi rendition="#et">Stolz allein,</hi></l><lb/>
            <l>Die <hi rendition="#fr">Werke der Natur</hi> von <hi rendition="#fr">un&#x017F;ern</hi>, mit Unrecht, abge-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;ondert &#x017F;eyn.</hi></l><lb/>
            <l>Da, wenn wir, bey dem Licht der Wahrheit, die Sache recht<lb/><hi rendition="#et">beleuchten wollten,</hi></l><lb/>
            <l>Wir, an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#fr">Natur</hi> und <hi rendition="#fr">Kun&#x017F;t</hi>, nicht anders unter-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;cheiden &#x017F;ollten,</hi></l><lb/>
            <l>Als, daß die Werke der Natur, <hi rendition="#fr">ohn uns</hi> und bloß von <hi rendition="#fr">ihr<lb/><hi rendition="#et">allein,</hi></hi></l><lb/>
            <l>Unmittelbar, die ku&#x0364;n&#x017F;tlichen, <hi rendition="#fr">von ihr, durch uns</hi>, gewirket &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="14">
            <l>Mit welchem Recht, kann doch der Men&#x017F;ch &#x017F;ich eigenma&#x0364;ch-<lb/><hi rendition="#et">tig unter&#x017F;tehen,</hi></l><lb/>
            <l>Von der Natur &#x017F;ich auszu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, als &#x017F;olch ein Ganz &#x017F;ich an-<lb/><hi rendition="#et">zu &#x017F;ehen,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Br.</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> Q q</fw><fw place="bottom" type="catch">Das,</fw><lb/></l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[609/0633] Verſuch einer gewiſſen Lehre. Ja, wollte gar ein Atheiſt noch einen Zweifel hier for- miren, Und ſagen: Dieſes waͤr ein Sprung; es waͤr ein großer Un- terſcheid Noch zwiſchen der Natur und Kunſt: Kann man mit großer Deutlichkeit Jhn, auch in dieſem ſeinen Einwurf, von ſeinem Jrrthum uͤber- fuͤhren. Es iſt erweislich, daß allhier kein wahrer Unterſcheid vor- handen, Und daß derſelbe bloß allein, durch Menſchen Meynungen, entſtanden, Jndem, wenn wir, mit ernſter Einſicht, Natur und Kunſt ge- nau ergruͤnden, Wir in der allergroͤßten Kunſt, nichts anders, als Natur, befinden. Es zeigt ſich, und zwar uͤberzeuglich, daß, bloß durch unſern Stolz allein, Die Werke der Natur von unſern, mit Unrecht, abge- ſondert ſeyn. Da, wenn wir, bey dem Licht der Wahrheit, die Sache recht beleuchten wollten, Wir, an ſich ſelbſt Natur und Kunſt, nicht anders unter- ſcheiden ſollten, Als, daß die Werke der Natur, ohn uns und bloß von ihr allein, Unmittelbar, die kuͤnſtlichen, von ihr, durch uns, gewirket ſeyn. Mit welchem Recht, kann doch der Menſch ſich eigenmaͤch- tig unterſtehen, Von der Natur ſich auszuſchlieſſen, als ſolch ein Ganz ſich an- zu ſehen, Das, Br. VI. Th. Q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/633
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 609. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/633>, abgerufen am 01.06.2024.