Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

der Wohlthaten in der Hand.
Befindet, daß ihm die Natur, insonderheit an beyden Seiten,
Zwey Glieder zubereitet hat, die so Bewunderns-werth for-
miret,

So künstlich zugerichtet sind, das bloß die einzge Hand allein,
Durch ihre Bildung, Kunst und Wirkung, es müß ein Gott und
Schöpfer seyn,

Trotz aller Atheisten Schwärmen, uns überzeuglich überführt.

Wir wollen, ehe wir die Wunder, so durch die Kraft der
Hand, auf Erden,

Jn unbeschreiblich großer Meng und Unterscheid, gewirket
werden,

Mit Ernst betrachten und besehn; sie selbst, ihr Wesen, die
Gestalt,

Und künstlich Bildungs-Werk beschauen. Da wir in ihr denn
alsobald,

Daß eine Helfte ganz, die andre, daß sie sich fünffach theilet,
finden,

Wovon ein jedes Theil besonders, an Länge, Kraft und an
Figur,

Geordnet und formiret ist, in welcher Aendrung wir die Spur,
Von einer wunderbaren Weisheit und eignen Absicht, nicht er-
gründen.
Wenn sie von gleicher Länge wären, würd unsre Hand nicht
nur allein

So zierlich nicht, sie würde fast zu allem ungeschickter seyn.
Von jedem Finger zeiget sich, daß er ein' eigne Kraft und
Gabe,

Zu unterschiedlicher Verrichtung vom Schöpfer überkommen
habe.

Der Zeiger-Finger ist, von allen, von sonderbarer Fer-
tigkeit,
Zu
Br. VI. Th. R r

der Wohlthaten in der Hand.
Befindet, daß ihm die Natur, inſonderheit an beyden Seiten,
Zwey Glieder zubereitet hat, die ſo Bewunderns-werth for-
miret,

So kuͤnſtlich zugerichtet ſind, das bloß die einzge Hand allein,
Durch ihre Bildung, Kunſt und Wirkung, es muͤß ein Gott und
Schoͤpfer ſeyn,

Trotz aller Atheiſten Schwaͤrmen, uns uͤberzeuglich uͤberfuͤhrt.

Wir wollen, ehe wir die Wunder, ſo durch die Kraft der
Hand, auf Erden,

Jn unbeſchreiblich großer Meng und Unterſcheid, gewirket
werden,

Mit Ernſt betrachten und beſehn; ſie ſelbſt, ihr Weſen, die
Geſtalt,

Und kuͤnſtlich Bildungs-Werk beſchauen. Da wir in ihr denn
alſobald,

Daß eine Helfte ganz, die andre, daß ſie ſich fuͤnffach theilet,
finden,

Wovon ein jedes Theil beſonders, an Laͤnge, Kraft und an
Figur,

Geordnet und formiret iſt, in welcher Aendrung wir die Spur,
Von einer wunderbaren Weisheit und eignen Abſicht, nicht er-
gruͤnden.
Wenn ſie von gleicher Laͤnge waͤren, wuͤrd unſre Hand nicht
nur allein

So zierlich nicht, ſie wuͤrde faſt zu allem ungeſchickter ſeyn.
Von jedem Finger zeiget ſich, daß er ein’ eigne Kraft und
Gabe,

Zu unterſchiedlicher Verrichtung vom Schoͤpfer uͤberkommen
habe.

Der Zeiger-Finger iſt, von allen, von ſonderbarer Fer-
tigkeit,
Zu
Br. VI. Th. R r
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg n="5">
            <l><pb facs="#f0649" n="625"/><fw place="top" type="header">der Wohlthaten in der Hand.</fw><lb/>
Befindet, daß ihm die Natur, in&#x017F;onderheit an beyden Seiten,</l><lb/>
            <l>Zwey Glieder zubereitet hat, die &#x017F;o Bewunderns-werth for-<lb/><hi rendition="#et">miret,</hi></l><lb/>
            <l>So ku&#x0364;n&#x017F;tlich zugerichtet &#x017F;ind, das bloß die einzge Hand allein,</l><lb/>
            <l>Durch ihre Bildung, Kun&#x017F;t und Wirkung, es mu&#x0364;ß ein Gott und<lb/><hi rendition="#et">Scho&#x0364;pfer &#x017F;eyn,</hi></l><lb/>
            <l>Trotz aller Athei&#x017F;ten Schwa&#x0364;rmen, uns u&#x0364;berzeuglich u&#x0364;berfu&#x0364;hrt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l>Wir wollen, ehe wir die Wunder, &#x017F;o durch die Kraft der<lb/><hi rendition="#et">Hand, auf Erden,</hi></l><lb/>
            <l>Jn unbe&#x017F;chreiblich großer Meng und Unter&#x017F;cheid, gewirket<lb/><hi rendition="#et">werden,</hi></l><lb/>
            <l>Mit Ern&#x017F;t betrachten und be&#x017F;ehn; &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t, ihr We&#x017F;en, die<lb/><hi rendition="#et">Ge&#x017F;talt,</hi></l><lb/>
            <l>Und ku&#x0364;n&#x017F;tlich Bildungs-Werk be&#x017F;chauen. Da wir in ihr denn<lb/><hi rendition="#et">al&#x017F;obald,</hi></l><lb/>
            <l>Daß eine Helfte ganz, die andre, daß &#x017F;ie &#x017F;ich fu&#x0364;nffach theilet,<lb/><hi rendition="#et">finden,</hi></l><lb/>
            <l>Wovon ein jedes Theil be&#x017F;onders, an La&#x0364;nge, Kraft und an<lb/><hi rendition="#et">Figur,</hi></l><lb/>
            <l>Geordnet und formiret i&#x017F;t, in welcher Aendrung wir die Spur,</l><lb/>
            <l>Von einer wunderbaren Weisheit und eignen Ab&#x017F;icht, nicht er-<lb/><hi rendition="#et">gru&#x0364;nden.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l>Wenn &#x017F;ie von gleicher La&#x0364;nge wa&#x0364;ren, wu&#x0364;rd un&#x017F;re Hand nicht<lb/><hi rendition="#et">nur allein</hi></l><lb/>
            <l>So zierlich nicht, &#x017F;ie wu&#x0364;rde fa&#x017F;t zu allem unge&#x017F;chickter &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Von jedem Finger zeiget &#x017F;ich, daß er ein&#x2019; eigne Kraft und<lb/><hi rendition="#et">Gabe,</hi></l><lb/>
            <l>Zu unter&#x017F;chiedlicher Verrichtung vom Scho&#x0364;pfer u&#x0364;berkommen<lb/><hi rendition="#et">habe.</hi></l><lb/>
            <l>Der Zeiger-Finger i&#x017F;t, von allen, von &#x017F;onderbarer Fer-<lb/><hi rendition="#et">tigkeit,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Br.</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> R r</fw><fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/></l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[625/0649] der Wohlthaten in der Hand. Befindet, daß ihm die Natur, inſonderheit an beyden Seiten, Zwey Glieder zubereitet hat, die ſo Bewunderns-werth for- miret, So kuͤnſtlich zugerichtet ſind, das bloß die einzge Hand allein, Durch ihre Bildung, Kunſt und Wirkung, es muͤß ein Gott und Schoͤpfer ſeyn, Trotz aller Atheiſten Schwaͤrmen, uns uͤberzeuglich uͤberfuͤhrt. Wir wollen, ehe wir die Wunder, ſo durch die Kraft der Hand, auf Erden, Jn unbeſchreiblich großer Meng und Unterſcheid, gewirket werden, Mit Ernſt betrachten und beſehn; ſie ſelbſt, ihr Weſen, die Geſtalt, Und kuͤnſtlich Bildungs-Werk beſchauen. Da wir in ihr denn alſobald, Daß eine Helfte ganz, die andre, daß ſie ſich fuͤnffach theilet, finden, Wovon ein jedes Theil beſonders, an Laͤnge, Kraft und an Figur, Geordnet und formiret iſt, in welcher Aendrung wir die Spur, Von einer wunderbaren Weisheit und eignen Abſicht, nicht er- gruͤnden. Wenn ſie von gleicher Laͤnge waͤren, wuͤrd unſre Hand nicht nur allein So zierlich nicht, ſie wuͤrde faſt zu allem ungeſchickter ſeyn. Von jedem Finger zeiget ſich, daß er ein’ eigne Kraft und Gabe, Zu unterſchiedlicher Verrichtung vom Schoͤpfer uͤberkommen habe. Der Zeiger-Finger iſt, von allen, von ſonderbarer Fer- tigkeit, Zu Br. VI. Th. R r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/649
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/649>, abgerufen am 01.06.2024.