Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Gedanken
Das Blut erst stocket, eh' es fleußt,
Dann aber sich mit Macht ergeußt;
So stutzt' ich erst, bis nach und nach,
Zumahl, als ich die Landschaft sahe,
Die mir mit ihrem Schmuck so nahe,
Aus meiner Brust die Klage brach:
Es war mein Hoffen und mein Wille,
Fern von der Welt, in Einsamkeit,
Und einer GOtt- ergebnen Stille,
Hier einen Theil von meiner Zeit,
Jn ruhiger Gelassenheit,
Von Neid und Scheelsuchts-Gift befreyt,
Jn Ruh, vergessen, zuzubringen,
Und GOttes Wunder zu besingen.
Nun soll ich alles dieses lassen!
So seh' ich diese Gegend hier,
Wovon die Schönheit, Pracht und Zier
Nicht zu beschreiben, nicht zu fassen,
Und alle Vorwürf' ohne Zahl,
Vielleicht nunmehr zum letzten mahl!
Die fast sapphirne Wasser-Welt,
Das lieblich- grün- und gelbe Feld,
Die Anmuht der beblühmten Auen,
Soll ich hinführo nimmer schauen!
Soll ich denn den so reichen Segen,
Den hier mein fruchtbar Feld mir beut,
Und welches eben abgemeyt,
Denn nicht in meine Scheure legen?
Soll ich die holden Friedens-Hütten,
Die hier, von Korn erbauet, stehn,
Von eines Feindes Faust zerrütten,
Und feindliche Gezelte sehn,
Da,
Gedanken
Das Blut erſt ſtocket, eh’ es fleußt,
Dann aber ſich mit Macht ergeußt;
So ſtutzt’ ich erſt, bis nach und nach,
Zumahl, als ich die Landſchaft ſahe,
Die mir mit ihrem Schmuck ſo nahe,
Aus meiner Bruſt die Klage brach:
Es war mein Hoffen und mein Wille,
Fern von der Welt, in Einſamkeit,
Und einer GOtt- ergebnen Stille,
Hier einen Theil von meiner Zeit,
Jn ruhiger Gelaſſenheit,
Von Neid und Scheelſuchts-Gift befreyt,
Jn Ruh, vergeſſen, zuzubringen,
Und GOttes Wunder zu beſingen.
Nun ſoll ich alles dieſes laſſen!
So ſeh’ ich dieſe Gegend hier,
Wovon die Schoͤnheit, Pracht und Zier
Nicht zu beſchreiben, nicht zu faſſen,
Und alle Vorwuͤrf’ ohne Zahl,
Vielleicht nunmehr zum letzten mahl!
Die faſt ſapphirne Waſſer-Welt,
Das lieblich- gruͤn- und gelbe Feld,
Die Anmuht der bebluͤhmten Auen,
Soll ich hinfuͤhro nimmer ſchauen!
Soll ich denn den ſo reichen Segen,
Den hier mein fruchtbar Feld mir beut,
Und welches eben abgemeyt,
Denn nicht in meine Scheure legen?
Soll ich die holden Friedens-Huͤtten,
Die hier, von Korn erbauet, ſtehn,
Von eines Feindes Fauſt zerruͤtten,
Und feindliche Gezelte ſehn,
Da,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0252" n="234"/>
              <fw place="top" type="header">Gedanken</fw><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Das Blut er&#x017F;t &#x017F;tocket, eh&#x2019; es fleußt,</l><lb/>
                <l>Dann aber &#x017F;ich mit Macht ergeußt;</l><lb/>
                <l>So &#x017F;tutzt&#x2019; ich er&#x017F;t, bis nach und nach,</l><lb/>
                <l>Zumahl, als ich die Land&#x017F;chaft &#x017F;ahe,</l><lb/>
                <l>Die mir mit ihrem Schmuck &#x017F;o nahe,</l><lb/>
                <l>Aus meiner Bru&#x017F;t die Klage brach:</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Es war mein Hoffen und mein Wille,</l><lb/>
                <l>Fern von der Welt, in Ein&#x017F;amkeit,</l><lb/>
                <l>Und einer GOtt- ergebnen Stille,</l><lb/>
                <l>Hier einen Theil von meiner Zeit,</l><lb/>
                <l>Jn ruhiger Gela&#x017F;&#x017F;enheit,</l><lb/>
                <l>Von Neid und Scheel&#x017F;uchts-Gift befreyt,</l><lb/>
                <l>Jn Ruh, verge&#x017F;&#x017F;en, zuzubringen,</l><lb/>
                <l>Und GOttes Wunder zu be&#x017F;ingen.</l><lb/>
                <l>Nun &#x017F;oll ich alles die&#x017F;es la&#x017F;&#x017F;en!</l><lb/>
                <l>So &#x017F;eh&#x2019; ich die&#x017F;e Gegend hier,</l><lb/>
                <l>Wovon die Scho&#x0364;nheit, Pracht und Zier</l><lb/>
                <l>Nicht zu be&#x017F;chreiben, nicht zu fa&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
                <l>Und alle Vorwu&#x0364;rf&#x2019; ohne Zahl,</l><lb/>
                <l>Vielleicht nunmehr zum letzten mahl!</l><lb/>
                <l>Die fa&#x017F;t &#x017F;apphirne Wa&#x017F;&#x017F;er-Welt,</l><lb/>
                <l>Das lieblich- gru&#x0364;n- und gelbe Feld,</l><lb/>
                <l>Die Anmuht der beblu&#x0364;hmten Auen,</l><lb/>
                <l>Soll ich hinfu&#x0364;hro nimmer &#x017F;chauen!</l><lb/>
                <l>Soll ich denn den &#x017F;o reichen Segen,</l><lb/>
                <l>Den hier mein fruchtbar Feld mir beut,</l><lb/>
                <l>Und welches eben abgemeyt,</l><lb/>
                <l>Denn nicht in meine Scheure legen?</l><lb/>
                <l>Soll ich die holden Friedens-Hu&#x0364;tten,</l><lb/>
                <l>Die hier, von Korn erbauet, &#x017F;tehn,</l><lb/>
                <l>Von eines Feindes Fau&#x017F;t zerru&#x0364;tten,</l><lb/>
                <l>Und feindliche Gezelte &#x017F;ehn,</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Da,</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0252] Gedanken Das Blut erſt ſtocket, eh’ es fleußt, Dann aber ſich mit Macht ergeußt; So ſtutzt’ ich erſt, bis nach und nach, Zumahl, als ich die Landſchaft ſahe, Die mir mit ihrem Schmuck ſo nahe, Aus meiner Bruſt die Klage brach: Es war mein Hoffen und mein Wille, Fern von der Welt, in Einſamkeit, Und einer GOtt- ergebnen Stille, Hier einen Theil von meiner Zeit, Jn ruhiger Gelaſſenheit, Von Neid und Scheelſuchts-Gift befreyt, Jn Ruh, vergeſſen, zuzubringen, Und GOttes Wunder zu beſingen. Nun ſoll ich alles dieſes laſſen! So ſeh’ ich dieſe Gegend hier, Wovon die Schoͤnheit, Pracht und Zier Nicht zu beſchreiben, nicht zu faſſen, Und alle Vorwuͤrf’ ohne Zahl, Vielleicht nunmehr zum letzten mahl! Die faſt ſapphirne Waſſer-Welt, Das lieblich- gruͤn- und gelbe Feld, Die Anmuht der bebluͤhmten Auen, Soll ich hinfuͤhro nimmer ſchauen! Soll ich denn den ſo reichen Segen, Den hier mein fruchtbar Feld mir beut, Und welches eben abgemeyt, Denn nicht in meine Scheure legen? Soll ich die holden Friedens-Huͤtten, Die hier, von Korn erbauet, ſtehn, Von eines Feindes Fauſt zerruͤtten, Und feindliche Gezelte ſehn, Da,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/252
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/252>, abgerufen am 16.06.2024.