Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Dank-Gedanken nach einem sonder
Jn einem willig-fröhlichen und angenehmen Ueberdenken
Des Guten, welches er, aus Gnaden, uns hat gewürdigt
uns zu schenken,
Jn einem fröhlichen Bewundern der Macht, der Weisheit
und der Liebe,
Jn einem sanft- doch eifrigen Verlangen, und im süssen
Triebe,
Wenns möglich, in vergnügter Ehrfurcht, in GOtt sich selber
zu versenken.
Dieß scheinet mir ein eigentlich- und wesentlicher Dank zu
seyn,
Nicht eine Menge vieler Worte, weil Worte, nur für uns
allein,
Für GOtt nicht eigentlich gehören. Es bleibet dieß demnach
dabey,
Daß Danken ein vergnügt Erinnern, von GOtt genoßner
Wohlthat, sey.
Vergnügen ist der wahre Grund, das wesentlichste Theil vom
Danken.
Nun kann man das Gedächtniß schärfen durch Uebung.
Laßt uns uns denn üben,
Durch Ueberdenken alles deß, was wir vom Schöpfer auf
der Erden
Für vieles Guts empfangen haben, um froh und dankbar so
zu werden.
Dieß ist zugleich der beste Weg und stärkste Trieb, um GOtt zu
lieben.
Doch fiel mir noch, bey Ueberlegung des Schlusses, der
Gedanke ein:
Daß Worte zwar nicht für die Gottheit, jedoch für uns
nohtwendig seyn.
Die
Dank-Gedanken nach einem ſonder
Jn einem willig-froͤhlichen und angenehmen Ueberdenken
Des Guten, welches er, aus Gnaden, uns hat gewuͤrdigt
uns zu ſchenken,
Jn einem froͤhlichen Bewundern der Macht, der Weisheit
und der Liebe,
Jn einem ſanft- doch eifrigen Verlangen, und im ſuͤſſen
Triebe,
Wenns moͤglich, in vergnuͤgter Ehrfurcht, in GOtt ſich ſelber
zu verſenken.
Dieß ſcheinet mir ein eigentlich- und weſentlicher Dank zu
ſeyn,
Nicht eine Menge vieler Worte, weil Worte, nur fuͤr uns
allein,
Fuͤr GOtt nicht eigentlich gehoͤren. Es bleibet dieß demnach
dabey,
Daß Danken ein vergnuͤgt Erinnern, von GOtt genoßner
Wohlthat, ſey.
Vergnuͤgen iſt der wahre Grund, das weſentlichſte Theil vom
Danken.
Nun kann man das Gedaͤchtniß ſchaͤrfen durch Uebung.
Laßt uns uns denn uͤben,
Durch Ueberdenken alles deß, was wir vom Schoͤpfer auf
der Erden
Fuͤr vieles Guts empfangen haben, um froh und dankbar ſo
zu werden.
Dieß iſt zugleich der beſte Weg und ſtaͤrkſte Trieb, um GOtt zu
lieben.
Doch fiel mir noch, bey Ueberlegung des Schluſſes, der
Gedanke ein:
Daß Worte zwar nicht fuͤr die Gottheit, jedoch fuͤr uns
nohtwendig ſeyn.
Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0270" n="252"/>
              <fw place="top" type="header">Dank-Gedanken nach einem &#x017F;onder</fw><lb/>
              <lg n="9">
                <l>Jn einem willig-fro&#x0364;hlichen und angenehmen Ueberdenken</l><lb/>
                <l>Des Guten, welches er, aus Gnaden, uns hat gewu&#x0364;rdigt</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">uns zu &#x017F;chenken,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn einem fro&#x0364;hlichen Bewundern der Macht, der Weisheit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und der Liebe,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn einem &#x017F;anft- doch eifrigen Verlangen, und im &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Triebe,</hi> </l><lb/>
                <l>Wenns mo&#x0364;glich, in vergnu&#x0364;gter Ehrfurcht, in GOtt &#x017F;ich &#x017F;elber</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu ver&#x017F;enken.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="10">
                <l>Dieß &#x017F;cheinet mir ein eigentlich- und we&#x017F;entlicher Dank zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;eyn,</hi> </l><lb/>
                <l>Nicht eine Menge vieler Worte, weil Worte, nur fu&#x0364;r uns</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">allein,</hi> </l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r GOtt nicht eigentlich geho&#x0364;ren. Es bleibet dieß demnach</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">dabey,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß Danken ein vergnu&#x0364;gt Erinnern, von GOtt genoßner</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wohlthat, &#x017F;ey.</hi> </l><lb/>
                <l>Vergnu&#x0364;gen i&#x017F;t der wahre Grund, das we&#x017F;entlich&#x017F;te Theil vom</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Danken.</hi> </l><lb/>
                <l>Nun kann man das Geda&#x0364;chtniß &#x017F;cha&#x0364;rfen durch Uebung.</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Laßt uns uns denn u&#x0364;ben,</hi> </l><lb/>
                <l>Durch Ueberdenken alles deß, was wir vom Scho&#x0364;pfer auf</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">der Erden</hi> </l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r vieles Guts empfangen haben, um froh und dankbar &#x017F;o</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu werden.</hi> </l><lb/>
                <l>Dieß i&#x017F;t zugleich der be&#x017F;te Weg und &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Trieb, um GOtt zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">lieben.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="11">
                <l>Doch fiel mir noch, bey Ueberlegung des Schlu&#x017F;&#x017F;es, der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gedanke ein:</hi> </l><lb/>
                <l>Daß Worte zwar nicht fu&#x0364;r die Gottheit, jedoch fu&#x0364;r uns</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nohtwendig &#x017F;eyn.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0270] Dank-Gedanken nach einem ſonder Jn einem willig-froͤhlichen und angenehmen Ueberdenken Des Guten, welches er, aus Gnaden, uns hat gewuͤrdigt uns zu ſchenken, Jn einem froͤhlichen Bewundern der Macht, der Weisheit und der Liebe, Jn einem ſanft- doch eifrigen Verlangen, und im ſuͤſſen Triebe, Wenns moͤglich, in vergnuͤgter Ehrfurcht, in GOtt ſich ſelber zu verſenken. Dieß ſcheinet mir ein eigentlich- und weſentlicher Dank zu ſeyn, Nicht eine Menge vieler Worte, weil Worte, nur fuͤr uns allein, Fuͤr GOtt nicht eigentlich gehoͤren. Es bleibet dieß demnach dabey, Daß Danken ein vergnuͤgt Erinnern, von GOtt genoßner Wohlthat, ſey. Vergnuͤgen iſt der wahre Grund, das weſentlichſte Theil vom Danken. Nun kann man das Gedaͤchtniß ſchaͤrfen durch Uebung. Laßt uns uns denn uͤben, Durch Ueberdenken alles deß, was wir vom Schoͤpfer auf der Erden Fuͤr vieles Guts empfangen haben, um froh und dankbar ſo zu werden. Dieß iſt zugleich der beſte Weg und ſtaͤrkſte Trieb, um GOtt zu lieben. Doch fiel mir noch, bey Ueberlegung des Schluſſes, der Gedanke ein: Daß Worte zwar nicht fuͤr die Gottheit, jedoch fuͤr uns nohtwendig ſeyn. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/270
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/270>, abgerufen am 16.06.2024.