Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
zur Abend-Zeit.
Der Schatten dunkle Nachbarschaft
Vermehrt des güldnen Lichtes Kraft.
Jn der sonst rein- und heitern Luft
Schwebt hie und da ein zarter Duft,
An welchem, wenn er sich vereint,
Und hin und wieder Wolken bildet,
Die Sonne so vortreflich scheint,
Daß sie, recht in der That vergüldet,
Ein wirklich Meer vom Golde zeigen,
Aus welchem Strahlen abwerts steigen.
So hell, so feurig ist ihr Schein,
Daß, sähe man die Sonne nicht,
Jhr Schimmer selbst ein Sonnen-Licht,
Und eine Licht-Quell könnte seyn.
Es scheint auch, daß auf unsrer Erde,
Vom Strahl, der sich an ihnen bricht,
Das sonst schon schöne Sonnen-Licht,
Der rohte Glanz, vermehret werde,
Und daß sichs noch zu andern füge.
Man bildet sich von diesem Schein
Unmöglich fast was anders ein,
Als daß vom Himmels-Abend-Roht
Auch etwas auf der Erden liege.
Die Schönheit rührte meine Brust
Mit einer ganz besondern Lust,
Es ward durch die so schöne Pracht
Ein Andacht-Feuer angefacht,
Es fing so kräftig an zu glimmen,
Und mein dadurch bewegter Mund,
Der gleich zum Singen fertig stund,
Ein frohes Lob-Lied anzustimmen:
HErr,
X 5
zur Abend-Zeit.
Der Schatten dunkle Nachbarſchaft
Vermehrt des guͤldnen Lichtes Kraft.
Jn der ſonſt rein- und heitern Luft
Schwebt hie und da ein zarter Duft,
An welchem, wenn er ſich vereint,
Und hin und wieder Wolken bildet,
Die Sonne ſo vortreflich ſcheint,
Daß ſie, recht in der That verguͤldet,
Ein wirklich Meer vom Golde zeigen,
Aus welchem Strahlen abwerts ſteigen.
So hell, ſo feurig iſt ihr Schein,
Daß, ſaͤhe man die Sonne nicht,
Jhr Schimmer ſelbſt ein Sonnen-Licht,
Und eine Licht-Quell koͤnnte ſeyn.
Es ſcheint auch, daß auf unſrer Erde,
Vom Strahl, der ſich an ihnen bricht,
Das ſonſt ſchon ſchoͤne Sonnen-Licht,
Der rohte Glanz, vermehret werde,
Und daß ſichs noch zu andern fuͤge.
Man bildet ſich von dieſem Schein
Unmoͤglich faſt was anders ein,
Als daß vom Himmels-Abend-Roht
Auch etwas auf der Erden liege.
Die Schoͤnheit ruͤhrte meine Bruſt
Mit einer ganz beſondern Luſt,
Es ward durch die ſo ſchoͤne Pracht
Ein Andacht-Feuer angefacht,
Es fing ſo kraͤftig an zu glimmen,
Und mein dadurch bewegter Mund,
Der gleich zum Singen fertig ſtund,
Ein frohes Lob-Lied anzuſtimmen:
HErr,
X 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0347" n="329"/>
              <fw place="top" type="header">zur Abend-Zeit.</fw><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Der Schatten dunkle Nachbar&#x017F;chaft</l><lb/>
                <l>Vermehrt des gu&#x0364;ldnen Lichtes Kraft.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Jn der &#x017F;on&#x017F;t rein- und heitern Luft</l><lb/>
                <l>Schwebt hie und da ein zarter Duft,</l><lb/>
                <l>An welchem, wenn er &#x017F;ich vereint,</l><lb/>
                <l>Und hin und wieder Wolken bildet,</l><lb/>
                <l>Die Sonne &#x017F;o vortreflich &#x017F;cheint,</l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;ie, recht in der That vergu&#x0364;ldet,</l><lb/>
                <l>Ein wirklich Meer vom Golde zeigen,</l><lb/>
                <l>Aus welchem Strahlen abwerts &#x017F;teigen.</l><lb/>
                <l>So hell, &#x017F;o feurig i&#x017F;t ihr Schein,</l><lb/>
                <l>Daß, &#x017F;a&#x0364;he man die Sonne nicht,</l><lb/>
                <l>Jhr Schimmer &#x017F;elb&#x017F;t ein Sonnen-Licht,</l><lb/>
                <l>Und eine Licht-Quell ko&#x0364;nnte &#x017F;eyn.</l><lb/>
                <l>Es &#x017F;cheint auch, daß auf un&#x017F;rer Erde,</l><lb/>
                <l>Vom Strahl, der &#x017F;ich an ihnen bricht,</l><lb/>
                <l>Das &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chon &#x017F;cho&#x0364;ne Sonnen-Licht,</l><lb/>
                <l>Der rohte Glanz, vermehret werde,</l><lb/>
                <l>Und daß &#x017F;ichs noch zu andern fu&#x0364;ge.</l><lb/>
                <l>Man bildet &#x017F;ich von die&#x017F;em Schein</l><lb/>
                <l>Unmo&#x0364;glich fa&#x017F;t was anders ein,</l><lb/>
                <l>Als daß vom Himmels-Abend-Roht</l><lb/>
                <l>Auch etwas auf der Erden liege.</l><lb/>
                <l>Die Scho&#x0364;nheit ru&#x0364;hrte meine Bru&#x017F;t</l><lb/>
                <l>Mit einer ganz be&#x017F;ondern Lu&#x017F;t,</l><lb/>
                <l>Es ward durch die &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ne Pracht</l><lb/>
                <l>Ein Andacht-Feuer angefacht,</l><lb/>
                <l>Es fing &#x017F;o kra&#x0364;ftig an zu glimmen,</l><lb/>
                <l>Und mein dadurch bewegter Mund,</l><lb/>
                <l>Der gleich zum Singen fertig &#x017F;tund,</l><lb/>
                <l>Ein frohes Lob-Lied anzu&#x017F;timmen:</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">X 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">HErr,</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0347] zur Abend-Zeit. Der Schatten dunkle Nachbarſchaft Vermehrt des guͤldnen Lichtes Kraft. Jn der ſonſt rein- und heitern Luft Schwebt hie und da ein zarter Duft, An welchem, wenn er ſich vereint, Und hin und wieder Wolken bildet, Die Sonne ſo vortreflich ſcheint, Daß ſie, recht in der That verguͤldet, Ein wirklich Meer vom Golde zeigen, Aus welchem Strahlen abwerts ſteigen. So hell, ſo feurig iſt ihr Schein, Daß, ſaͤhe man die Sonne nicht, Jhr Schimmer ſelbſt ein Sonnen-Licht, Und eine Licht-Quell koͤnnte ſeyn. Es ſcheint auch, daß auf unſrer Erde, Vom Strahl, der ſich an ihnen bricht, Das ſonſt ſchon ſchoͤne Sonnen-Licht, Der rohte Glanz, vermehret werde, Und daß ſichs noch zu andern fuͤge. Man bildet ſich von dieſem Schein Unmoͤglich faſt was anders ein, Als daß vom Himmels-Abend-Roht Auch etwas auf der Erden liege. Die Schoͤnheit ruͤhrte meine Bruſt Mit einer ganz beſondern Luſt, Es ward durch die ſo ſchoͤne Pracht Ein Andacht-Feuer angefacht, Es fing ſo kraͤftig an zu glimmen, Und mein dadurch bewegter Mund, Der gleich zum Singen fertig ſtund, Ein frohes Lob-Lied anzuſtimmen: HErr, X 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/347
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/347>, abgerufen am 16.06.2024.