Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Schönheit eines beblühmten Feldes
Auch, wenns Getrayde höher steiget,
Es sich zum Untergange neiget;
So kann ich mich darum nicht kränken,
Vielmehr zwingt ihrer Farben Pracht,
Durch eine angenehme Macht,
Von ihnen dieses zu gedenken:
Auch diese Bluhmen, da sie sind, so müssen sie auch
nützlich seyn,
Ob wir den Nutzen gleich nicht kennen:
Wie sich der Nutzen denn erweiset,
Da, statt des Kohls, dieß Kraut oft speiset;
Ja, noch dazu, daß, da es düngt,
Es einem Acker Nutzen bringt.
Nun hätte Gott so holden Schein,
Jn ihnen, uns versagen können,
Und statt, vor aller Menschen Blicken,
So schön und lieblich sie zu schmücken,
Mit Trauer-Farben sie bedecken,
Jn schmutz'gem Kleide sie verstecken,
Und, durch den Anblick, uns betrüben
Und schrecken können; aber so
Wird man fast, wider Willen, froh,
Man muß fast ihren Schimmer lieben,
Wenn wir, wie sie so glänzend, schön
Die Erde schmücken, wie sie blüh'n,
Ja fast im gelben Feuer glüh'n,
Mit einiger Betrachtung, seh'n.
Auch wenn die Sonne selbst nicht scheinet,
So glänzen sie so hell, so rein,
Daß unser Auge öfters meynet,
Als würden sie vom Sonnen-Schein,
Auch
Schoͤnheit eines bebluͤhmten Feldes
Auch, wenns Getrayde hoͤher ſteiget,
Es ſich zum Untergange neiget;
So kann ich mich darum nicht kraͤnken,
Vielmehr zwingt ihrer Farben Pracht,
Durch eine angenehme Macht,
Von ihnen dieſes zu gedenken:
Auch dieſe Bluhmen, da ſie ſind, ſo muͤſſen ſie auch
nuͤtzlich ſeyn,
Ob wir den Nutzen gleich nicht kennen:
Wie ſich der Nutzen denn erweiſet,
Da, ſtatt des Kohls, dieß Kraut oft ſpeiſet;
Ja, noch dazu, daß, da es duͤngt,
Es einem Acker Nutzen bringt.
Nun haͤtte Gott ſo holden Schein,
Jn ihnen, uns verſagen koͤnnen,
Und ſtatt, vor aller Menſchen Blicken,
So ſchoͤn und lieblich ſie zu ſchmuͤcken,
Mit Trauer-Farben ſie bedecken,
Jn ſchmutz’gem Kleide ſie verſtecken,
Und, durch den Anblick, uns betruͤben
Und ſchrecken koͤnnen; aber ſo
Wird man faſt, wider Willen, froh,
Man muß faſt ihren Schimmer lieben,
Wenn wir, wie ſie ſo glaͤnzend, ſchoͤn
Die Erde ſchmuͤcken, wie ſie bluͤh’n,
Ja faſt im gelben Feuer gluͤh’n,
Mit einiger Betrachtung, ſeh’n.
Auch wenn die Sonne ſelbſt nicht ſcheinet,
So glaͤnzen ſie ſo hell, ſo rein,
Daß unſer Auge oͤfters meynet,
Als wuͤrden ſie vom Sonnen-Schein,
Auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0364" n="346"/>
              <fw place="top" type="header">Scho&#x0364;nheit eines beblu&#x0364;hmten Feldes</fw><lb/>
              <lg n="10">
                <l>Auch, wenns Getrayde ho&#x0364;her &#x017F;teiget,</l><lb/>
                <l>Es &#x017F;ich zum Untergange neiget;</l><lb/>
                <l>So kann ich mich darum nicht kra&#x0364;nken,</l><lb/>
                <l>Vielmehr zwingt ihrer Farben Pracht,</l><lb/>
                <l>Durch eine angenehme Macht,</l><lb/>
                <l>Von ihnen die&#x017F;es zu gedenken:</l><lb/>
                <l>Auch die&#x017F;e Bluhmen, da &#x017F;ie &#x017F;ind, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie auch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nu&#x0364;tzlich &#x017F;eyn,</hi> </l><lb/>
                <l>Ob wir den Nutzen gleich nicht kennen:</l><lb/>
                <l>Wie &#x017F;ich der Nutzen denn erwei&#x017F;et,</l><lb/>
                <l>Da, &#x017F;tatt des Kohls, dieß Kraut oft &#x017F;pei&#x017F;et;</l><lb/>
                <l>Ja, noch dazu, daß, da es du&#x0364;ngt,</l><lb/>
                <l>Es einem Acker Nutzen bringt.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="11">
                <l>Nun ha&#x0364;tte Gott &#x017F;o holden Schein,</l><lb/>
                <l>Jn ihnen, uns ver&#x017F;agen ko&#x0364;nnen,</l><lb/>
                <l>Und &#x017F;tatt, vor aller Men&#x017F;chen Blicken,</l><lb/>
                <l>So &#x017F;cho&#x0364;n und lieblich &#x017F;ie zu &#x017F;chmu&#x0364;cken,</l><lb/>
                <l>Mit Trauer-Farben &#x017F;ie bedecken,</l><lb/>
                <l>Jn &#x017F;chmutz&#x2019;gem Kleide &#x017F;ie ver&#x017F;tecken,</l><lb/>
                <l>Und, durch den Anblick, uns betru&#x0364;ben</l><lb/>
                <l>Und &#x017F;chrecken ko&#x0364;nnen; aber &#x017F;o</l><lb/>
                <l>Wird man fa&#x017F;t, wider Willen, froh,</l><lb/>
                <l>Man muß fa&#x017F;t ihren Schimmer lieben,</l><lb/>
                <l>Wenn wir, wie &#x017F;ie &#x017F;o gla&#x0364;nzend, &#x017F;cho&#x0364;n</l><lb/>
                <l>Die Erde &#x017F;chmu&#x0364;cken, wie &#x017F;ie blu&#x0364;h&#x2019;n,</l><lb/>
                <l>Ja fa&#x017F;t im gelben Feuer glu&#x0364;h&#x2019;n,</l><lb/>
                <l>Mit einiger Betrachtung, &#x017F;eh&#x2019;n.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="12">
                <l>Auch wenn die Sonne &#x017F;elb&#x017F;t nicht &#x017F;cheinet,</l><lb/>
                <l>So gla&#x0364;nzen &#x017F;ie &#x017F;o hell, &#x017F;o rein,</l><lb/>
                <l>Daß un&#x017F;er Auge o&#x0364;fters meynet,</l><lb/>
                <l>Als wu&#x0364;rden &#x017F;ie vom Sonnen-Schein,</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Auch</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0364] Schoͤnheit eines bebluͤhmten Feldes Auch, wenns Getrayde hoͤher ſteiget, Es ſich zum Untergange neiget; So kann ich mich darum nicht kraͤnken, Vielmehr zwingt ihrer Farben Pracht, Durch eine angenehme Macht, Von ihnen dieſes zu gedenken: Auch dieſe Bluhmen, da ſie ſind, ſo muͤſſen ſie auch nuͤtzlich ſeyn, Ob wir den Nutzen gleich nicht kennen: Wie ſich der Nutzen denn erweiſet, Da, ſtatt des Kohls, dieß Kraut oft ſpeiſet; Ja, noch dazu, daß, da es duͤngt, Es einem Acker Nutzen bringt. Nun haͤtte Gott ſo holden Schein, Jn ihnen, uns verſagen koͤnnen, Und ſtatt, vor aller Menſchen Blicken, So ſchoͤn und lieblich ſie zu ſchmuͤcken, Mit Trauer-Farben ſie bedecken, Jn ſchmutz’gem Kleide ſie verſtecken, Und, durch den Anblick, uns betruͤben Und ſchrecken koͤnnen; aber ſo Wird man faſt, wider Willen, froh, Man muß faſt ihren Schimmer lieben, Wenn wir, wie ſie ſo glaͤnzend, ſchoͤn Die Erde ſchmuͤcken, wie ſie bluͤh’n, Ja faſt im gelben Feuer gluͤh’n, Mit einiger Betrachtung, ſeh’n. Auch wenn die Sonne ſelbſt nicht ſcheinet, So glaͤnzen ſie ſo hell, ſo rein, Daß unſer Auge oͤfters meynet, Als wuͤrden ſie vom Sonnen-Schein, Auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/364
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/364>, abgerufen am 01.06.2024.