Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Winter-Witterung in Ritzebüttel.
Jch konnte mit den Augen seh'n, wie sich die Flüßigkeit
verlohr,
Wie ihre nasse Fläche trocken, und wie ihr weiches We-
sen hart,
Die Dünnigkeit allmählig dick, die ebne Glätte rauher
ward,
Und kurz, was erst beweglich war, war in dem Augen-
blick erstarrt,
Und ward zu einem zarten Eis. Wobey ich, mit Er-
staunen, sah,
Daß alles dieß im Sonnen-Strahl, und bey recht lauer
Luft, geschah.
Die Nacht darauf war ja so heiter, so schön, und ja so
Sternen-reich,
Als wie die vorige gewesen. Der Tag war dem vergang-
nen gleich,
Es hatte wiederum gefrostelt, doch war es nicht verdrieß-
lich kalt,
Luft, Eis und Erde blieb annoch bey ihrer vorigen Ge-
stalt,

10 Jn Heiterkeit, in Glanz und Anmuht. Daher der zehnte
Januar
Nicht minder angenehm und lieblich, als der vergangnen
Anmuht war.
11 Der eilfte fuhr, in gleicher Stille, und mit noch etwas
lau'rer Luft,
Jndem es sanfte dauete, und ein gelinder Nebel-Duft
Das Firmament zuweilen deckte, zu unserer Bewundrung,
fort.
So daß ich, da ich in dem Garten vergnüglich hin und her
spatzierte,
Und das begrünte Feld besah, nicht die geringste Kälte
spührte.
Am
7 Theil. M m

Winter-Witterung in Ritzebuͤttel.
Jch konnte mit den Augen ſeh’n, wie ſich die Fluͤßigkeit
verlohr,
Wie ihre naſſe Flaͤche trocken, und wie ihr weiches We-
ſen hart,
Die Duͤnnigkeit allmaͤhlig dick, die ebne Glaͤtte rauher
ward,
Und kurz, was erſt beweglich war, war in dem Augen-
blick erſtarrt,
Und ward zu einem zarten Eis. Wobey ich, mit Er-
ſtaunen, ſah,
Daß alles dieß im Sonnen-Strahl, und bey recht lauer
Luft, geſchah.
Die Nacht darauf war ja ſo heiter, ſo ſchoͤn, und ja ſo
Sternen-reich,
Als wie die vorige geweſen. Der Tag war dem vergang-
nen gleich,
Es hatte wiederum gefroſtelt, doch war es nicht verdrieß-
lich kalt,
Luft, Eis und Erde blieb annoch bey ihrer vorigen Ge-
ſtalt,

10 Jn Heiterkeit, in Glanz und Anmuht. Daher der zehnte
Januar
Nicht minder angenehm und lieblich, als der vergangnen
Anmuht war.
11 Der eilfte fuhr, in gleicher Stille, und mit noch etwas
lau’rer Luft,
Jndem es ſanfte dauete, und ein gelinder Nebel-Duft
Das Firmament zuweilen deckte, zu unſerer Bewundrung,
fort.
So daß ich, da ich in dem Garten vergnuͤglich hin und her
ſpatzierte,
Und das begruͤnte Feld beſah, nicht die geringſte Kaͤlte
ſpuͤhrte.
Am
7 Theil. M m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="9">
                <pb facs="#f0563" n="545"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Winter-Witterung in Ritzebu&#x0364;ttel.</hi> </fw><lb/>
                <l>Jch konnte mit den Augen &#x017F;eh&#x2019;n, wie &#x017F;ich die Flu&#x0364;ßigkeit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">verlohr,</hi> </l><lb/>
                <l>Wie ihre na&#x017F;&#x017F;e Fla&#x0364;che trocken, und wie ihr weiches We-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;en hart,</hi> </l><lb/>
                <l>Die Du&#x0364;nnigkeit allma&#x0364;hlig dick, die ebne Gla&#x0364;tte rauher</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ward,</hi> </l><lb/>
                <l>Und kurz, was er&#x017F;t beweglich war, war in dem Augen-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">blick er&#x017F;tarrt,</hi> </l><lb/>
                <l>Und ward zu einem zarten Eis. Wobey ich, mit Er-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;taunen, &#x017F;ah,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß alles dieß im Sonnen-Strahl, und bey recht lauer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Luft, ge&#x017F;chah.</hi> </l><lb/>
                <l>Die Nacht darauf war ja &#x017F;o heiter, &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n, und ja &#x017F;o</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Sternen-reich,</hi> </l><lb/>
                <l>Als wie die vorige gewe&#x017F;en. Der Tag war dem vergang-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nen gleich,</hi> </l><lb/>
                <l>Es hatte wiederum gefro&#x017F;telt, doch war es nicht verdrieß-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">lich kalt,</hi> </l><lb/>
                <l>Luft, Eis und Erde blieb annoch bey ihrer vorigen Ge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;talt,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="10">
                <l><note place="left">10</note> Jn Heiterkeit, in Glanz und Anmuht. Daher der zehnte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Januar</hi> </l><lb/>
                <l>Nicht minder angenehm und lieblich, als der vergangnen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Anmuht war.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="11">
                <l><note place="left">11</note> Der eilfte fuhr, in gleicher Stille, und mit noch etwas</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">lau&#x2019;rer Luft,</hi> </l><lb/>
                <l>Jndem es &#x017F;anfte dauete, und ein gelinder Nebel-Duft</l><lb/>
                <l>Das Firmament zuweilen deckte, zu un&#x017F;erer Bewundrung,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">fort.</hi> </l><lb/>
                <l>So daß ich, da ich in dem Garten vergnu&#x0364;glich hin und her</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;patzierte,</hi> </l><lb/>
                <l>Und das begru&#x0364;nte Feld be&#x017F;ah, nicht die gering&#x017F;te Ka&#x0364;lte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;pu&#x0364;hrte.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">7 <hi rendition="#fr">Theil.</hi> M m</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Am</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0563] Winter-Witterung in Ritzebuͤttel. Jch konnte mit den Augen ſeh’n, wie ſich die Fluͤßigkeit verlohr, Wie ihre naſſe Flaͤche trocken, und wie ihr weiches We- ſen hart, Die Duͤnnigkeit allmaͤhlig dick, die ebne Glaͤtte rauher ward, Und kurz, was erſt beweglich war, war in dem Augen- blick erſtarrt, Und ward zu einem zarten Eis. Wobey ich, mit Er- ſtaunen, ſah, Daß alles dieß im Sonnen-Strahl, und bey recht lauer Luft, geſchah. Die Nacht darauf war ja ſo heiter, ſo ſchoͤn, und ja ſo Sternen-reich, Als wie die vorige geweſen. Der Tag war dem vergang- nen gleich, Es hatte wiederum gefroſtelt, doch war es nicht verdrieß- lich kalt, Luft, Eis und Erde blieb annoch bey ihrer vorigen Ge- ſtalt, Jn Heiterkeit, in Glanz und Anmuht. Daher der zehnte Januar Nicht minder angenehm und lieblich, als der vergangnen Anmuht war. Der eilfte fuhr, in gleicher Stille, und mit noch etwas lau’rer Luft, Jndem es ſanfte dauete, und ein gelinder Nebel-Duft Das Firmament zuweilen deckte, zu unſerer Bewundrung, fort. So daß ich, da ich in dem Garten vergnuͤglich hin und her ſpatzierte, Und das begruͤnte Feld beſah, nicht die geringſte Kaͤlte ſpuͤhrte. Am 7 Theil. M m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/563
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/563>, abgerufen am 16.06.2024.