Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Winter-Gedicht.
Jch sahe ferner, weil es Abend, im Westen, ein beschneites
Feld,
Jn einem Augen- blendenden und mehr als Silber-weissen
Glänzen,
An die fast güldne Abendröhte des Himmels, am Gesichts-
Kreis, grenzen.
Es ward hiedurch ein silberner und güldner Schmuck uns
vorgestellt,
So daß das uns sonst ohnedem so angenehme Farben-
Spiel
Auch selbst den Unachtsamsten fast aufmerksam macht und
ihm gefiel.
Wie es nun mir vor vielen andern ein ungemein Ver-
gnügen machte,
Fing ich gerühret an, und dachte:
Mein GOtt! wie hell und herrlich mahlen
Auch die entfernte Sonnen-Strahlen,
Auch selbst im Winter, Fluht und Feld!
Wie wird auch itzt das Aug' erfreuet!
Es scheinet die beschneite Welt,
Als wäre Licht darauf gestreuet.
Schau, wie des Eises weisse Schollen
Jm dunkel-blauen Wasser rollen!
Schau, wie sie sich zusammendrücken,
Und dort die rege Fluht bebrücken.
Jndem ich das gefrorne Wasser und ein erstarrtes Eis
erwege;
Vermeyn ich, daß desselben Wesen und Art, wie es sich zeugt,
wohl wehrt,
Daß man, so viel wir davon fassen, von seinem Ursprung
überlege,
Wovon
O o 3
Winter-Gedicht.
Jch ſahe ferner, weil es Abend, im Weſten, ein beſchneites
Feld,
Jn einem Augen- blendenden und mehr als Silber-weiſſen
Glaͤnzen,
An die faſt guͤldne Abendroͤhte des Himmels, am Geſichts-
Kreis, grenzen.
Es ward hiedurch ein ſilberner und guͤldner Schmuck uns
vorgeſtellt,
So daß das uns ſonſt ohnedem ſo angenehme Farben-
Spiel
Auch ſelbſt den Unachtſamſten faſt aufmerkſam macht und
ihm gefiel.
Wie es nun mir vor vielen andern ein ungemein Ver-
gnuͤgen machte,
Fing ich geruͤhret an, und dachte:
Mein GOtt! wie hell und herrlich mahlen
Auch die entfernte Sonnen-Strahlen,
Auch ſelbſt im Winter, Fluht und Feld!
Wie wird auch itzt das Aug’ erfreuet!
Es ſcheinet die beſchneite Welt,
Als waͤre Licht darauf geſtreuet.
Schau, wie des Eiſes weiſſe Schollen
Jm dunkel-blauen Waſſer rollen!
Schau, wie ſie ſich zuſammendruͤcken,
Und dort die rege Fluht bebruͤcken.
Jndem ich das gefrorne Waſſer und ein erſtarrtes Eis
erwege;
Vermeyn ich, daß deſſelben Weſen und Art, wie es ſich zeugt,
wohl wehrt,
Daß man, ſo viel wir davon faſſen, von ſeinem Urſprung
uͤberlege,
Wovon
O o 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0599" n="581"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Winter-Gedicht.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Jch &#x017F;ahe ferner, weil es Abend, im We&#x017F;ten, ein be&#x017F;chneites</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Feld,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn einem Augen- blendenden und mehr als Silber-wei&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gla&#x0364;nzen,</hi> </l><lb/>
                <l>An die fa&#x017F;t gu&#x0364;ldne Abendro&#x0364;hte des Himmels, am Ge&#x017F;ichts-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Kreis, grenzen.</hi> </l><lb/>
                <l>Es ward hiedurch ein &#x017F;ilberner und gu&#x0364;ldner Schmuck uns</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vorge&#x017F;tellt,</hi> </l><lb/>
                <l>So daß das uns &#x017F;on&#x017F;t ohnedem &#x017F;o angenehme Farben-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Spiel</hi> </l><lb/>
                <l>Auch &#x017F;elb&#x017F;t den Unacht&#x017F;am&#x017F;ten fa&#x017F;t aufmerk&#x017F;am macht und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ihm gefiel.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Wie es nun mir vor vielen andern ein ungemein Ver-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gnu&#x0364;gen machte,</hi> </l><lb/>
                <l>Fing ich geru&#x0364;hret an, und dachte:</l><lb/>
                <l>Mein GOtt! wie hell und herrlich mahlen</l><lb/>
                <l>Auch die entfernte Sonnen-Strahlen,</l><lb/>
                <l>Auch &#x017F;elb&#x017F;t im Winter, Fluht und Feld!</l><lb/>
                <l>Wie wird auch itzt das Aug&#x2019; erfreuet!</l><lb/>
                <l>Es &#x017F;cheinet die be&#x017F;chneite Welt,</l><lb/>
                <l>Als wa&#x0364;re Licht darauf ge&#x017F;treuet.</l><lb/>
                <l>Schau, wie des Ei&#x017F;es wei&#x017F;&#x017F;e Schollen</l><lb/>
                <l>Jm dunkel-blauen Wa&#x017F;&#x017F;er rollen!</l><lb/>
                <l>Schau, wie &#x017F;ie &#x017F;ich zu&#x017F;ammendru&#x0364;cken,</l><lb/>
                <l>Und dort die rege Fluht bebru&#x0364;cken.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="7">
                <l>Jndem ich das gefrorne Wa&#x017F;&#x017F;er und ein er&#x017F;tarrtes Eis</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erwege;</hi> </l><lb/>
                <l>Vermeyn ich, daß de&#x017F;&#x017F;elben We&#x017F;en und Art, wie es &#x017F;ich zeugt,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wohl wehrt,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß man, &#x017F;o viel wir davon fa&#x017F;&#x017F;en, von &#x017F;einem Ur&#x017F;prung</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">u&#x0364;berlege,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">O o 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Wovon</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[581/0599] Winter-Gedicht. Jch ſahe ferner, weil es Abend, im Weſten, ein beſchneites Feld, Jn einem Augen- blendenden und mehr als Silber-weiſſen Glaͤnzen, An die faſt guͤldne Abendroͤhte des Himmels, am Geſichts- Kreis, grenzen. Es ward hiedurch ein ſilberner und guͤldner Schmuck uns vorgeſtellt, So daß das uns ſonſt ohnedem ſo angenehme Farben- Spiel Auch ſelbſt den Unachtſamſten faſt aufmerkſam macht und ihm gefiel. Wie es nun mir vor vielen andern ein ungemein Ver- gnuͤgen machte, Fing ich geruͤhret an, und dachte: Mein GOtt! wie hell und herrlich mahlen Auch die entfernte Sonnen-Strahlen, Auch ſelbſt im Winter, Fluht und Feld! Wie wird auch itzt das Aug’ erfreuet! Es ſcheinet die beſchneite Welt, Als waͤre Licht darauf geſtreuet. Schau, wie des Eiſes weiſſe Schollen Jm dunkel-blauen Waſſer rollen! Schau, wie ſie ſich zuſammendruͤcken, Und dort die rege Fluht bebruͤcken. Jndem ich das gefrorne Waſſer und ein erſtarrtes Eis erwege; Vermeyn ich, daß deſſelben Weſen und Art, wie es ſich zeugt, wohl wehrt, Daß man, ſo viel wir davon faſſen, von ſeinem Urſprung uͤberlege, Wovon O o 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/599
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/599>, abgerufen am 16.06.2024.