Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
gefährlichen Einwurfs.
(So hier sich mit dem Guten mischt, nach GOttes Ordnung)
von uns scheiden.
Wir kommen der Verbeßrung näher, die Seele zu vermehrter
Kraft,
Die hier bereits in ihr vorhanden, obgleich derselben Eigen-
schaft
Jhr hier noch selber unbekannt. Wenn ihr die Hindrungen
benommen,
Wird sie sich allgemach entwickeln, zum stets vergnügtern
Wesen kommen,
Woran, daß sie dazu bestimmt, ihr Glaube durch die Hoffnung
fest,
Die sie ihr selber nicht gegeben, die GOtt ihr gab, nicht zweif-
len läßt.
Zumahl ihr die Vernunft selbst zeiget, und sie aus wahren
Schlüssen findet,
Daß auf des Schöpfers ew'ge Liebe selbst ihre Seligkeit
sich gründet.
Ja, (mögtest du zuletzt noch sagen) es wird die Ord-
nung doch gebeugt,
Die, wie ich es von dir verstanden, die Gottheit uns am
klärsten zeigt,
Worauf du die natürliche Religion zu gründen pflegtest,
[U]nd sie, als einen festen Grund-Stein vom Wesen einer
Gottheit legtest.
[F]ällt dieser Grund-Stein, durch die Aendrung nicht zu
verändernder Gesetze,
[i]m Reiche der Natur nun weg, wie ich es für geschehen
schätze;
So
gefaͤhrlichen Einwurfs.
(So hier ſich mit dem Guten miſcht, nach GOttes Ordnung)
von uns ſcheiden.
Wir kommen der Verbeßrung naͤher, die Seele zu vermehrter
Kraft,
Die hier bereits in ihr vorhanden, obgleich derſelben Eigen-
ſchaft
Jhr hier noch ſelber unbekannt. Wenn ihr die Hindrungen
benommen,
Wird ſie ſich allgemach entwickeln, zum ſtets vergnuͤgtern
Weſen kommen,
Woran, daß ſie dazu beſtimmt, ihr Glaube durch die Hoffnung
feſt,
Die ſie ihr ſelber nicht gegeben, die GOtt ihr gab, nicht zweif-
len laͤßt.
Zumahl ihr die Vernunft ſelbſt zeiget, und ſie aus wahren
Schluͤſſen findet,
Daß auf des Schoͤpfers ew’ge Liebe ſelbſt ihre Seligkeit
ſich gruͤndet.
Ja, (moͤgteſt du zuletzt noch ſagen) es wird die Ord-
nung doch gebeugt,
Die, wie ich es von dir verſtanden, die Gottheit uns am
klaͤrſten zeigt,
Worauf du die natuͤrliche Religion zu gruͤnden pflegteſt,
[U]nd ſie, als einen feſten Grund-Stein vom Weſen einer
Gottheit legteſt.
[F]aͤllt dieſer Grund-Stein, durch die Aendrung nicht zu
veraͤndernder Geſetze,
[i]m Reiche der Natur nun weg, wie ich es fuͤr geſchehen
ſchaͤtze;
So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0655" n="637"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">gefa&#x0364;hrlichen Einwurfs.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="24">
                <l>(So hier &#x017F;ich mit dem Guten mi&#x017F;cht, nach GOttes Ordnung)</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">von uns &#x017F;cheiden.</hi> </l><lb/>
                <l>Wir kommen der Verbeßrung na&#x0364;her, die Seele zu vermehrter</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Kraft,</hi> </l><lb/>
                <l>Die hier bereits in ihr vorhanden, obgleich der&#x017F;elben Eigen-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chaft</hi> </l><lb/>
                <l>Jhr hier noch &#x017F;elber unbekannt. Wenn ihr die Hindrungen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">benommen,</hi> </l><lb/>
                <l>Wird &#x017F;ie &#x017F;ich allgemach entwickeln, zum &#x017F;tets vergnu&#x0364;gtern</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">We&#x017F;en kommen,</hi> </l><lb/>
                <l>Woran, daß &#x017F;ie dazu be&#x017F;timmt, ihr Glaube durch die Hoffnung</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">fe&#x017F;t,</hi> </l><lb/>
                <l>Die &#x017F;ie ihr &#x017F;elber nicht gegeben, die GOtt ihr gab, nicht zweif-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">len la&#x0364;ßt.</hi> </l><lb/>
                <l>Zumahl ihr die Vernunft &#x017F;elb&#x017F;t zeiget, und &#x017F;ie aus wahren</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en findet,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß auf des Scho&#x0364;pfers ew&#x2019;ge Liebe &#x017F;elb&#x017F;t ihre Seligkeit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ich gru&#x0364;ndet.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="25">
                <l>Ja, (mo&#x0364;gte&#x017F;t du zuletzt noch &#x017F;agen) es wird die Ord-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nung doch gebeugt,</hi> </l><lb/>
                <l>Die, wie ich es von dir ver&#x017F;tanden, die Gottheit uns am</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">kla&#x0364;r&#x017F;ten zeigt,</hi> </l><lb/>
                <l>Worauf du die natu&#x0364;rliche Religion zu gru&#x0364;nden pflegte&#x017F;t,</l><lb/>
                <l><supplied>U</supplied>nd &#x017F;ie, als einen fe&#x017F;ten Grund-Stein vom We&#x017F;en einer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gottheit legte&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
                <l><supplied>F</supplied>a&#x0364;llt die&#x017F;er Grund-Stein, durch die Aendrung nicht zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vera&#x0364;ndernder Ge&#x017F;etze,</hi> </l><lb/>
                <l><supplied>i</supplied>m Reiche der Natur nun weg, wie ich es fu&#x0364;r ge&#x017F;chehen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;cha&#x0364;tze;</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[637/0655] gefaͤhrlichen Einwurfs. (So hier ſich mit dem Guten miſcht, nach GOttes Ordnung) von uns ſcheiden. Wir kommen der Verbeßrung naͤher, die Seele zu vermehrter Kraft, Die hier bereits in ihr vorhanden, obgleich derſelben Eigen- ſchaft Jhr hier noch ſelber unbekannt. Wenn ihr die Hindrungen benommen, Wird ſie ſich allgemach entwickeln, zum ſtets vergnuͤgtern Weſen kommen, Woran, daß ſie dazu beſtimmt, ihr Glaube durch die Hoffnung feſt, Die ſie ihr ſelber nicht gegeben, die GOtt ihr gab, nicht zweif- len laͤßt. Zumahl ihr die Vernunft ſelbſt zeiget, und ſie aus wahren Schluͤſſen findet, Daß auf des Schoͤpfers ew’ge Liebe ſelbſt ihre Seligkeit ſich gruͤndet. Ja, (moͤgteſt du zuletzt noch ſagen) es wird die Ord- nung doch gebeugt, Die, wie ich es von dir verſtanden, die Gottheit uns am klaͤrſten zeigt, Worauf du die natuͤrliche Religion zu gruͤnden pflegteſt, Und ſie, als einen feſten Grund-Stein vom Weſen einer Gottheit legteſt. Faͤllt dieſer Grund-Stein, durch die Aendrung nicht zu veraͤndernder Geſetze, im Reiche der Natur nun weg, wie ich es fuͤr geſchehen ſchaͤtze; So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/655
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 637. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/655>, abgerufen am 16.06.2024.