Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Adam,
wie er im Paradiese alle Thiere benennet,

in einem
unvergleichlichen Kupfer-Stück
von Hrn. Ridinger vorgestellet,
und folgendergestalt bewundert.
Wer konnt' uns herrlicher, als Moses, das Paradies,
mit Worten, schildern?
Wer zeiget solches herrlicher, als Ridinger, dem Aug',
in Bildern?
Absonderlich stellt uns sein Geist vom Thier-Heer und der
Vögel Chor,
Auf diesem Blatt, nicht nur die Cörper, auch ihre Geister,
lebend vor.
Welch ein verwunderlich Gewühl ganz unterschiedner
Creaturen!
Welch ein Gemisch von Huld und Schrecken! Welch eine
holde Harmonie,
Auch in so gar verschiednen Sinnen und Eigenschaften,
zeigen sie!
Man sieht in ihrer aller Blicken, von inniger Vergnügung,
Spuren
Und, einen süssen Trieb zur Eintracht, in so verschiedlichen
Naturen.
Allein, in welcher edlen Stellung, in welcher schönen
Symmetrie,
Erscheinet, fast als wenn er glänzte, des Menschen Cörpers
Wunder-Bau,
Jn dessen Gliedern ich, erstaunt, ein Meister-Stück der
Schöpfung schau?
Welch
Adam,
wie er im Paradieſe alle Thiere benennet,

in einem
unvergleichlichen Kupfer-Stuͤck
von Hrn. Ridinger vorgeſtellet,
und folgendergeſtalt bewundert.
Wer konnt’ uns herrlicher, als Moſes, das Paradies,
mit Worten, ſchildern?
Wer zeiget ſolches herrlicher, als Ridinger, dem Aug’,
in Bildern?
Abſonderlich ſtellt uns ſein Geiſt vom Thier-Heer und der
Voͤgel Chor,
Auf dieſem Blatt, nicht nur die Coͤrper, auch ihre Geiſter,
lebend vor.
Welch ein verwunderlich Gewuͤhl ganz unterſchiedner
Creaturen!
Welch ein Gemiſch von Huld und Schrecken! Welch eine
holde Harmonie,
Auch in ſo gar verſchiednen Sinnen und Eigenſchaften,
zeigen ſie!
Man ſieht in ihrer aller Blicken, von inniger Vergnuͤgung,
Spuren
Und, einen ſuͤſſen Trieb zur Eintracht, in ſo verſchiedlichen
Naturen.
Allein, in welcher edlen Stellung, in welcher ſchoͤnen
Symmetrie,
Erſcheinet, faſt als wenn er glaͤnzte, des Menſchen Coͤrpers
Wunder-Bau,
Jn deſſen Gliedern ich, erſtaunt, ein Meiſter-Stuͤck der
Schoͤpfung ſchau?
Welch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0738" n="720"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Adam,<lb/>
wie er im Paradie&#x017F;e alle Thiere benennet,</hi><lb/>
in einem<lb/>
unvergleichlichen Kupfer-Stu&#x0364;ck<lb/><hi rendition="#b">von Hrn. Ridinger vorge&#x017F;tellet,</hi><lb/>
und folgenderge&#x017F;talt bewundert.</head><lb/>
            <lg type="poem">
              <l><hi rendition="#in">W</hi>er konnt&#x2019; uns herrlicher, als Mo&#x017F;es, das Paradies,</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">mit Worten, &#x017F;childern?</hi> </l><lb/>
              <l>Wer zeiget &#x017F;olches herrlicher, als <hi rendition="#fr">Ridinger</hi>, dem Aug&#x2019;,</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">in Bildern?</hi> </l><lb/>
              <l>Ab&#x017F;onderlich &#x017F;tellt uns &#x017F;ein Gei&#x017F;t vom Thier-Heer und der</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Vo&#x0364;gel Chor,</hi> </l><lb/>
              <l>Auf die&#x017F;em Blatt, nicht nur die Co&#x0364;rper, auch ihre Gei&#x017F;ter,</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">lebend vor.</hi> </l><lb/>
              <l>Welch ein verwunderlich Gewu&#x0364;hl ganz unter&#x017F;chiedner</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Creaturen!</hi> </l><lb/>
              <l>Welch ein Gemi&#x017F;ch von Huld und Schrecken! Welch eine</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">holde Harmonie,</hi> </l><lb/>
              <l>Auch in &#x017F;o gar ver&#x017F;chiednen Sinnen und Eigen&#x017F;chaften,</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">zeigen &#x017F;ie!</hi> </l><lb/>
              <l>Man &#x017F;ieht in ihrer aller Blicken, von inniger Vergnu&#x0364;gung,</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Spuren</hi> </l><lb/>
              <l>Und, einen &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Trieb zur Eintracht, in &#x017F;o ver&#x017F;chiedlichen</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Naturen.</hi> </l><lb/>
              <l>Allein, in welcher edlen Stellung, in welcher &#x017F;cho&#x0364;nen</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Symmetrie,</hi> </l><lb/>
              <l>Er&#x017F;cheinet, fa&#x017F;t als wenn er gla&#x0364;nzte, des Men&#x017F;chen Co&#x0364;rpers</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Wunder-Bau,</hi> </l><lb/>
              <l>Jn de&#x017F;&#x017F;en Gliedern ich, er&#x017F;taunt, ein Mei&#x017F;ter-Stu&#x0364;ck der</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Scho&#x0364;pfung &#x017F;chau?</hi> </l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Welch</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[720/0738] Adam, wie er im Paradieſe alle Thiere benennet, in einem unvergleichlichen Kupfer-Stuͤck von Hrn. Ridinger vorgeſtellet, und folgendergeſtalt bewundert. Wer konnt’ uns herrlicher, als Moſes, das Paradies, mit Worten, ſchildern? Wer zeiget ſolches herrlicher, als Ridinger, dem Aug’, in Bildern? Abſonderlich ſtellt uns ſein Geiſt vom Thier-Heer und der Voͤgel Chor, Auf dieſem Blatt, nicht nur die Coͤrper, auch ihre Geiſter, lebend vor. Welch ein verwunderlich Gewuͤhl ganz unterſchiedner Creaturen! Welch ein Gemiſch von Huld und Schrecken! Welch eine holde Harmonie, Auch in ſo gar verſchiednen Sinnen und Eigenſchaften, zeigen ſie! Man ſieht in ihrer aller Blicken, von inniger Vergnuͤgung, Spuren Und, einen ſuͤſſen Trieb zur Eintracht, in ſo verſchiedlichen Naturen. Allein, in welcher edlen Stellung, in welcher ſchoͤnen Symmetrie, Erſcheinet, faſt als wenn er glaͤnzte, des Menſchen Coͤrpers Wunder-Bau, Jn deſſen Gliedern ich, erſtaunt, ein Meiſter-Stuͤck der Schoͤpfung ſchau? Welch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/738
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 720. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/738>, abgerufen am 01.06.2024.