Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.

Bild:
<< vorherige Seite
zum vergnügten und gelassenen Sterben.
Die, wenn sie, Herr, von deinen Werken, von Welt und
Sinnen nichtes wüßten,
Jn ewiger Unwissenheit von deinem Daseyn bleiben müßten.
Wie könnten immermehr Begriffe, Gedanken, Bilder und
Jdeen
Jn einer sinnen-körperlosen und leeren Menschenseel' ent-
stehen?
Der klügste Geist müßt' ohne Kraft, ohn' Ueberlegung
und Vergnügen,
Ein nimmerdenkend Wesen bleiben, kein Geist seyn, ewig
brache liegen.
Muß eine Seele denn nicht billig den Werth, o Herr,
von deinen Werken,
Die deine Herrlichkeit uns zeigen, mit Andacht, Dank
und Ehrfurcht merken?
Dein Schaffen, Formen und Erhalten, dein unbegreifli-
ches Regieren
So ungeheurer Himmelskörper, der Welt und aller Wesen
spüren,
Bewundern und dich anzubeten, und zwar dich ewgen
Gott allein
Tief unterwürfig zu verehren, gereizet und verbunden seyn?
Du rufst Geschöpfen, und sie kommen; du sprichst: ver-
geht, und sie vergehen,
Da andre denn, auf deinen Wink, aufs neu, an ihrer
Stell', entstehen.
Wobey jedoch vernünftge Wesen auf deine Liebe sich ver-
lassen,
Und, daß sie nicht vernichtigt werden, zu deiner Ehr' im
Glauben fassen.
Sie sehen die Zerstörlichkeit der Körper, und ihr Aendern an
Als Folgen deiner weisen Ordnung, doch die den Geist
nicht treffen kann.
O großer
N n 3
zum vergnuͤgten und gelaſſenen Sterben.
Die, wenn ſie, Herr, von deinen Werken, von Welt und
Sinnen nichtes wuͤßten,
Jn ewiger Unwiſſenheit von deinem Daſeyn bleiben muͤßten.
Wie koͤnnten immermehr Begriffe, Gedanken, Bilder und
Jdeen
Jn einer ſinnen-koͤrperloſen und leeren Menſchenſeel’ ent-
ſtehen?
Der kluͤgſte Geiſt muͤßt’ ohne Kraft, ohn’ Ueberlegung
und Vergnuͤgen,
Ein nimmerdenkend Weſen bleiben, kein Geiſt ſeyn, ewig
brache liegen.
Muß eine Seele denn nicht billig den Werth, o Herr,
von deinen Werken,
Die deine Herrlichkeit uns zeigen, mit Andacht, Dank
und Ehrfurcht merken?
Dein Schaffen, Formen und Erhalten, dein unbegreifli-
ches Regieren
So ungeheurer Himmelskoͤrper, der Welt und aller Weſen
ſpuͤren,
Bewundern und dich anzubeten, und zwar dich ewgen
Gott allein
Tief unterwuͤrfig zu verehren, gereizet und verbunden ſeyn?
Du rufſt Geſchoͤpfen, und ſie kommen; du ſprichſt: ver-
geht, und ſie vergehen,
Da andre denn, auf deinen Wink, aufs neu, an ihrer
Stell’, entſtehen.
Wobey jedoch vernuͤnftge Weſen auf deine Liebe ſich ver-
laſſen,
Und, daß ſie nicht vernichtigt werden, zu deiner Ehr’ im
Glauben faſſen.
Sie ſehen die Zerſtoͤrlichkeit der Koͤrper, und ihr Aendern an
Als Folgen deiner weiſen Ordnung, doch die den Geiſt
nicht treffen kann.
O großer
N n 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0585" n="565"/>
            <fw place="top" type="header">zum vergnu&#x0364;gten und gela&#x017F;&#x017F;enen Sterben.</fw><lb/>
            <l>Die, wenn &#x017F;ie, Herr, von deinen Werken, von Welt und</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Sinnen nichtes wu&#x0364;ßten,</hi> </l><lb/>
            <l>Jn ewiger Unwi&#x017F;&#x017F;enheit von deinem Da&#x017F;eyn bleiben mu&#x0364;ßten.</l><lb/>
            <l>Wie ko&#x0364;nnten immermehr Begriffe, Gedanken, Bilder und</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Jdeen</hi> </l><lb/>
            <l>Jn einer &#x017F;innen-ko&#x0364;rperlo&#x017F;en und leeren Men&#x017F;chen&#x017F;eel&#x2019; ent-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">&#x017F;tehen?</hi> </l><lb/>
            <l>Der klu&#x0364;g&#x017F;te Gei&#x017F;t mu&#x0364;ßt&#x2019; ohne Kraft, ohn&#x2019; Ueberlegung</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">und Vergnu&#x0364;gen,</hi> </l><lb/>
            <l>Ein nimmerdenkend We&#x017F;en bleiben, kein Gei&#x017F;t &#x017F;eyn, ewig</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">brache liegen.</hi> </l><lb/>
            <l>Muß eine Seele denn nicht billig den Werth, o Herr,</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">von deinen Werken,</hi> </l><lb/>
            <l>Die deine Herrlichkeit uns zeigen, mit Andacht, Dank</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">und Ehrfurcht merken?</hi> </l><lb/>
            <l>Dein Schaffen, Formen und Erhalten, dein unbegreifli-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">ches Regieren</hi> </l><lb/>
            <l>So ungeheurer Himmelsko&#x0364;rper, der Welt und aller We&#x017F;en</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">&#x017F;pu&#x0364;ren,</hi> </l><lb/>
            <l>Bewundern und dich anzubeten, und zwar dich ewgen</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Gott allein</hi> </l><lb/>
            <l>Tief unterwu&#x0364;rfig zu verehren, gereizet und verbunden &#x017F;eyn?</l><lb/>
            <l>Du ruf&#x017F;t Ge&#x017F;cho&#x0364;pfen, und &#x017F;ie kommen; du &#x017F;prich&#x017F;t: ver-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">geht, und &#x017F;ie vergehen,</hi> </l><lb/>
            <l>Da andre denn, auf deinen Wink, aufs neu, an ihrer</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Stell&#x2019;, ent&#x017F;tehen.</hi> </l><lb/>
            <l>Wobey jedoch vernu&#x0364;nftge We&#x017F;en auf deine Liebe &#x017F;ich ver-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">la&#x017F;&#x017F;en,</hi> </l><lb/>
            <l>Und, daß &#x017F;ie nicht vernichtigt werden, zu deiner Ehr&#x2019; im</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Glauben fa&#x017F;&#x017F;en.</hi> </l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;ehen die Zer&#x017F;to&#x0364;rlichkeit der Ko&#x0364;rper, und ihr Aendern an</l><lb/>
            <l>Als Folgen deiner wei&#x017F;en Ordnung, doch die den Gei&#x017F;t</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">nicht treffen kann.</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">N n 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">O großer</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[565/0585] zum vergnuͤgten und gelaſſenen Sterben. Die, wenn ſie, Herr, von deinen Werken, von Welt und Sinnen nichtes wuͤßten, Jn ewiger Unwiſſenheit von deinem Daſeyn bleiben muͤßten. Wie koͤnnten immermehr Begriffe, Gedanken, Bilder und Jdeen Jn einer ſinnen-koͤrperloſen und leeren Menſchenſeel’ ent- ſtehen? Der kluͤgſte Geiſt muͤßt’ ohne Kraft, ohn’ Ueberlegung und Vergnuͤgen, Ein nimmerdenkend Weſen bleiben, kein Geiſt ſeyn, ewig brache liegen. Muß eine Seele denn nicht billig den Werth, o Herr, von deinen Werken, Die deine Herrlichkeit uns zeigen, mit Andacht, Dank und Ehrfurcht merken? Dein Schaffen, Formen und Erhalten, dein unbegreifli- ches Regieren So ungeheurer Himmelskoͤrper, der Welt und aller Weſen ſpuͤren, Bewundern und dich anzubeten, und zwar dich ewgen Gott allein Tief unterwuͤrfig zu verehren, gereizet und verbunden ſeyn? Du rufſt Geſchoͤpfen, und ſie kommen; du ſprichſt: ver- geht, und ſie vergehen, Da andre denn, auf deinen Wink, aufs neu, an ihrer Stell’, entſtehen. Wobey jedoch vernuͤnftge Weſen auf deine Liebe ſich ver- laſſen, Und, daß ſie nicht vernichtigt werden, zu deiner Ehr’ im Glauben faſſen. Sie ſehen die Zerſtoͤrlichkeit der Koͤrper, und ihr Aendern an Als Folgen deiner weiſen Ordnung, doch die den Geiſt nicht treffen kann. O großer N n 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/585
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 565. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/585>, abgerufen am 01.06.2024.