Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Sack
"Der Sandmann kommt" veröffent-
lichte er

S:

Vom Waldesrand und
Meeresstrand (Ge.), 1888. - An der
Saale hellem Strande (Ge.), o. J.

Sacken, Edmund, Freiherr von,


geb. am 20. September 1861 in Pott-
schach (Oberösterreich), lebt (1907)
als Ministerialrat im Ackerbau-Mi-
nisterium in Wien.

S:

Aus der
Studentenzeit (Erinnergn. an Krems-
münster), 1886. 3. A. 1904. - Der
brave Philipp und der schlimme Fritz
(Eine lustige Beamtengesch.), 1900.
8. A. 1906. - Allerlei Hauskreuz und
andere lustige Reime, 1902. 4. Aufl.
1906.

*Sadil, Meinrad,

geb. am 30. Juli
1864 zu Nebes in Mähren, wurde in
Wien erzogen und absolvierte da-
selbst das Gymnasium (Hernals)
1883. Er trat darauf in das Bene-
diktinerstift Schotten ein, in welchem
er nach Beendigung des Noviziats
vier Jahre lang Theologie studierte.
Jm Sommer 1888 zum Priester ge-
weiht, begann er im Stift und an
der Wiener Universität philosophische
Studien, die sich besonders auf klas-
sische Philologie und Germanistik er-
streckten, und wurde im Herbst 1895
Professor für deutsche Sprache und
Literatur am k. k. Gymnasium zu den
Schotten.

S:

Der Menschensohn
(Christusdrang im Stil der Jphige-
nie von Goethe u. des Tasso), 1897.
2. A. 1900. - Tantalos (Tr.), 1900. -
Jakob Bidermann, ein Dramatiker
des 17. Jahrh. a. d. Jesuitenorden,
1900. - Otfried (Erzähld. D.), 1903.
- Dramatische Novellen, 1909. (Jn-
halt: Die Friedensrose. - Der Mei-
ster von Paris. - Der große Moloch.)

Saffenreuter, Georg Joseph,


wurde am 8. Juli 1808 zu Bamberg
in Bayern geboren, kam im dritten
Lebensjahre mit seinen Eltern nach
Würzburg, wo er die Lateinschule,
das Gymnasium und die Universität
besuchte und im Jahre 1829 in das
bischöfliche Klerikalseminar daselbst
[Spaltenumbruch]

Sag
eintrat. Am 20. August 1831 zum
Priester geweiht, war er zwei Jahre
Kaplan zu Neustadt an der Saale,
ein Jahr zu Bischofsheim vor der
Rhön, zwei Jahre im Juliushospital
zu Würzburg und wurde 1836 Reli-
gionslehrer an der Lateinschule und
dem Gymnasium daselbst, erteilte seit
1840 auch den Geschichtsunterricht.
Am 1. Oktober 1853 wurde S. zum
Direktor des k. Schullehrerseminars
in Würzburg ernannt und im Juli
1860 gleichzeitig Vorstand des Kreis-
Taubstummeninstituts daselbst. Seit
1867 bischöflicher geistlicher Rat, +
er am 17. Mai 1869 plötzlich wäh-
rend des Schreibens infolge eines
Schlaganfalles. Von 1836-47 war
er anfangs Mit-, später alleiniger
Redakteur des "Allgem. Religions-
und Kirchenfreundes".

S:

Eichen-
kränze (Ge.), 1851. - Paulus der
Weltapostel (Ep.), 1859. - Die Mensch-
werdung des Affen (Satir. Dr.),
1866.

*Saget, Peter,

pseud. R. Treu-
horst,
wurde am 27. April 1859 als
Sohn eines Gasthofbesitzers geboren,
der 1870 seinen Wohnsitz nach dem
Dorfe Kripp a. d. Ahr und 1872 nach
Linz am Rhein verlegte, besuchte in
Bonn und Linz das Gymnasium,
mußte dasselbe aber nach dem Tode
des Vaters (1874) verlassen, um sei-
ner Mutter im Geschäfte beizustehn.
Jndessen benutzte er jede freie Stunde,
um durch eifriges Selbststudium seine
Kenntnisse, namentlich in Geschichte
und Literatur zu erweitern. Nach
mancherlei widrigen Schicksalsschlä-
gen kehrte die Mutter mit dem Sohne
nach Bonn zurück, und der letztere
trat 1882 als Journalist bei der da-
maligen "Bonner Volkszeitung" ein,
für die er bis 1887 tätig blieb. Dann
siedelte er nach Aachen über, wo er
in die Redaktion der "Aachener Volks-
zeitung" eintrat, 1890 die Wochen-
schrift "Deutsche Arbeiter-Wacht" u.
den ersten christlichen Gewerkverein,

*


[Spaltenumbruch]

Sack
„Der Sandmann kommt“ veröffent-
lichte er

S:

Vom Waldesrand und
Meeresſtrand (Ge.), 1888. – An der
Saale hellem Strande (Ge.), o. J.

Sacken, Edmund, Freiherr von,


geb. am 20. September 1861 in Pott-
ſchach (Oberöſterreich), lebt (1907)
als Miniſterialrat im Ackerbau-Mi-
niſterium in Wien.

S:

Aus der
Studentenzeit (Erinnergn. an Krems-
münſter), 1886. 3. A. 1904. – Der
brave Philipp und der ſchlimme Fritz
(Eine luſtige Beamtengeſch.), 1900.
8. A. 1906. – Allerlei Hauskreuz und
andere luſtige Reime, 1902. 4. Aufl.
1906.

*Sadil, Meinrad,

geb. am 30. Juli
1864 zu Nebes in Mähren, wurde in
Wien erzogen und abſolvierte da-
ſelbſt das Gymnaſium (Hernals)
1883. Er trat darauf in das Bene-
diktinerſtift Schotten ein, in welchem
er nach Beendigung des Noviziats
vier Jahre lang Theologie ſtudierte.
Jm Sommer 1888 zum Prieſter ge-
weiht, begann er im Stift und an
der Wiener Univerſität philoſophiſche
Studien, die ſich beſonders auf klaſ-
ſiſche Philologie und Germaniſtik er-
ſtreckten, und wurde im Herbſt 1895
Profeſſor für deutſche Sprache und
Literatur am k. k. Gymnaſium zu den
Schotten.

S:

Der Menſchenſohn
(Chriſtusdrang im Stil der Jphige-
nie von Goethe u. des Taſſo), 1897.
2. A. 1900. – Tantalos (Tr.), 1900. –
Jakob Bidermann, ein Dramatiker
des 17. Jahrh. a. d. Jeſuitenorden,
1900. – Otfried (Erzähld. D.), 1903.
– Dramatiſche Novellen, 1909. (Jn-
halt: Die Friedensroſe. – Der Mei-
ſter von Paris. – Der große Moloch.)

Saffenreuter, Georg Joſeph,


wurde am 8. Juli 1808 zu Bamberg
in Bayern geboren, kam im dritten
Lebensjahre mit ſeinen Eltern nach
Würzburg, wo er die Lateinſchule,
das Gymnaſium und die Univerſität
beſuchte und im Jahre 1829 in das
biſchöfliche Klerikalſeminar daſelbſt
[Spaltenumbruch]

Sag
eintrat. Am 20. Auguſt 1831 zum
Prieſter geweiht, war er zwei Jahre
Kaplan zu Neuſtadt an der Saale,
ein Jahr zu Biſchofsheim vor der
Rhön, zwei Jahre im Juliushoſpital
zu Würzburg und wurde 1836 Reli-
gionslehrer an der Lateinſchule und
dem Gymnaſium daſelbſt, erteilte ſeit
1840 auch den Geſchichtsunterricht.
Am 1. Oktober 1853 wurde S. zum
Direktor des k. Schullehrerſeminars
in Würzburg ernannt und im Juli
1860 gleichzeitig Vorſtand des Kreis-
Taubſtummeninſtituts daſelbſt. Seit
1867 biſchöflicher geiſtlicher Rat, †
er am 17. Mai 1869 plötzlich wäh-
rend des Schreibens infolge eines
Schlaganfalles. Von 1836–47 war
er anfangs Mit-, ſpäter alleiniger
Redakteur des „Allgem. Religions-
und Kirchenfreundes“.

S:

Eichen-
kränze (Ge.), 1851. – Paulus der
Weltapoſtel (Ep.), 1859. – Die Menſch-
werdung des Affen (Satir. Dr.),
1866.

*Saget, Peter,

pſeud. R. Treu-
horſt,
wurde am 27. April 1859 als
Sohn eines Gaſthofbeſitzers geboren,
der 1870 ſeinen Wohnſitz nach dem
Dorfe Kripp a. d. Ahr und 1872 nach
Linz am Rhein verlegte, beſuchte in
Bonn und Linz das Gymnaſium,
mußte dasſelbe aber nach dem Tode
des Vaters (1874) verlaſſen, um ſei-
ner Mutter im Geſchäfte beizuſtehn.
Jndeſſen benutzte er jede freie Stunde,
um durch eifriges Selbſtſtudium ſeine
Kenntniſſe, namentlich in Geſchichte
und Literatur zu erweitern. Nach
mancherlei widrigen Schickſalsſchlä-
gen kehrte die Mutter mit dem Sohne
nach Bonn zurück, und der letztere
trat 1882 als Journaliſt bei der da-
maligen „Bonner Volkszeitung“ ein,
für die er bis 1887 tätig blieb. Dann
ſiedelte er nach Aachen über, wo er
in die Redaktion der „Aachener Volks-
zeitung“ eintrat, 1890 die Wochen-
ſchrift „Deutſche Arbeiter-Wacht“ u.
den erſten chriſtlichen Gewerkverein,

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="101"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sack</hi></fw><lb/>
&#x201E;Der Sandmann kommt&#x201C; veröffent-<lb/>
lichte er </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Vom Waldesrand und<lb/>
Meeres&#x017F;trand (Ge.), 1888. &#x2013; An der<lb/>
Saale hellem Strande (Ge.), o. J.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Sacken,</hi> Edmund, Freiherr von,</persName>
        </head>
        <p><lb/>
geb. am 20. September 1861 in Pott-<lb/>
&#x017F;chach (Oberö&#x017F;terreich), lebt (1907)<lb/>
als Mini&#x017F;terialrat im Ackerbau-Mi-<lb/>
ni&#x017F;terium in Wien. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Aus der<lb/>
Studentenzeit (Erinnergn. an Krems-<lb/>
mün&#x017F;ter), 1886. 3. A. 1904. &#x2013; Der<lb/>
brave Philipp und der &#x017F;chlimme Fritz<lb/>
(Eine lu&#x017F;tige Beamtenge&#x017F;ch.), 1900.<lb/>
8. A. 1906. &#x2013; Allerlei Hauskreuz und<lb/>
andere lu&#x017F;tige Reime, 1902. 4. Aufl.<lb/>
1906.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Sadil,</hi> Meinrad,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 30. Juli<lb/>
1864 zu Nebes in Mähren, wurde in<lb/>
Wien erzogen und ab&#x017F;olvierte da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t das Gymna&#x017F;ium (Hernals)<lb/>
1883. Er trat darauf in das Bene-<lb/>
diktiner&#x017F;tift Schotten ein, in welchem<lb/>
er nach Beendigung des Noviziats<lb/>
vier Jahre lang Theologie &#x017F;tudierte.<lb/>
Jm Sommer 1888 zum Prie&#x017F;ter ge-<lb/>
weiht, begann er im Stift und an<lb/>
der Wiener Univer&#x017F;ität philo&#x017F;ophi&#x017F;che<lb/>
Studien, die &#x017F;ich be&#x017F;onders auf kla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Philologie und Germani&#x017F;tik er-<lb/>
&#x017F;treckten, und wurde im Herb&#x017F;t 1895<lb/>
Profe&#x017F;&#x017F;or für deut&#x017F;che Sprache und<lb/>
Literatur am k. k. Gymna&#x017F;ium zu den<lb/>
Schotten. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Der Men&#x017F;chen&#x017F;ohn<lb/>
(Chri&#x017F;tusdrang im Stil der Jphige-<lb/>
nie von Goethe u. des Ta&#x017F;&#x017F;o), 1897.<lb/>
2. A. 1900. &#x2013; Tantalos (Tr.), 1900. &#x2013;<lb/>
Jakob Bidermann, ein Dramatiker<lb/>
des 17. Jahrh. a. d. Je&#x017F;uitenorden,<lb/>
1900. &#x2013; Otfried (Erzähld. D.), 1903.<lb/>
&#x2013; Dramati&#x017F;che Novellen, 1909. (Jn-<lb/>
halt: Die Friedensro&#x017F;e. &#x2013; Der Mei-<lb/>
&#x017F;ter von Paris. &#x2013; Der große Moloch.)</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Saffenreuter,</hi> Georg Jo&#x017F;eph,</persName>
        </head>
        <p><lb/>
wurde am 8. Juli 1808 zu Bamberg<lb/>
in Bayern geboren, kam im dritten<lb/>
Lebensjahre mit &#x017F;einen Eltern nach<lb/>
Würzburg, wo er die Latein&#x017F;chule,<lb/>
das Gymna&#x017F;ium und die Univer&#x017F;ität<lb/>
be&#x017F;uchte und im Jahre 1829 in das<lb/>
bi&#x017F;chöfliche Klerikal&#x017F;eminar da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sag</hi></fw><lb/>
eintrat. Am 20. Augu&#x017F;t 1831 zum<lb/>
Prie&#x017F;ter geweiht, war er zwei Jahre<lb/>
Kaplan zu Neu&#x017F;tadt an der Saale,<lb/>
ein Jahr zu Bi&#x017F;chofsheim vor der<lb/>
Rhön, zwei Jahre im Juliusho&#x017F;pital<lb/>
zu Würzburg und wurde 1836 Reli-<lb/>
gionslehrer an der Latein&#x017F;chule und<lb/>
dem Gymna&#x017F;ium da&#x017F;elb&#x017F;t, erteilte &#x017F;eit<lb/>
1840 auch den Ge&#x017F;chichtsunterricht.<lb/>
Am 1. Oktober 1853 wurde S. zum<lb/>
Direktor des k. Schullehrer&#x017F;eminars<lb/>
in Würzburg ernannt und im Juli<lb/>
1860 gleichzeitig Vor&#x017F;tand des Kreis-<lb/>
Taub&#x017F;tummenin&#x017F;tituts da&#x017F;elb&#x017F;t. Seit<lb/>
1867 bi&#x017F;chöflicher gei&#x017F;tlicher Rat, &#x2020;<lb/>
er am 17. Mai 1869 plötzlich wäh-<lb/>
rend des Schreibens infolge eines<lb/>
Schlaganfalles. Von 1836&#x2013;47 war<lb/>
er anfangs Mit-, &#x017F;päter alleiniger<lb/>
Redakteur des &#x201E;Allgem. Religions-<lb/>
und Kirchenfreundes&#x201C;. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Eichen-<lb/>
kränze (Ge.), 1851. &#x2013; Paulus der<lb/>
Weltapo&#x017F;tel (Ep.), 1859. &#x2013; Die Men&#x017F;ch-<lb/>
werdung des Affen (Satir. Dr.),<lb/>
1866.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Saget,</hi> Peter,</persName>
        </head>
        <p> p&#x017F;eud. R. <hi rendition="#g">Treu-<lb/>
hor&#x017F;t,</hi> wurde am 27. April 1859 als<lb/>
Sohn eines Ga&#x017F;thofbe&#x017F;itzers geboren,<lb/>
der 1870 &#x017F;einen Wohn&#x017F;itz nach dem<lb/>
Dorfe Kripp a. d. Ahr und 1872 nach<lb/>
Linz am Rhein verlegte, be&#x017F;uchte in<lb/>
Bonn und Linz das Gymna&#x017F;ium,<lb/>
mußte das&#x017F;elbe aber nach dem Tode<lb/>
des Vaters (1874) verla&#x017F;&#x017F;en, um &#x017F;ei-<lb/>
ner Mutter im Ge&#x017F;chäfte beizu&#x017F;tehn.<lb/>
Jnde&#x017F;&#x017F;en benutzte er jede freie Stunde,<lb/>
um durch eifriges Selb&#x017F;t&#x017F;tudium &#x017F;eine<lb/>
Kenntni&#x017F;&#x017F;e, namentlich in Ge&#x017F;chichte<lb/>
und Literatur zu erweitern. Nach<lb/>
mancherlei widrigen Schick&#x017F;als&#x017F;chlä-<lb/>
gen kehrte die Mutter mit dem Sohne<lb/>
nach Bonn zurück, und der letztere<lb/>
trat 1882 als Journali&#x017F;t bei der da-<lb/>
maligen &#x201E;Bonner Volkszeitung&#x201C; ein,<lb/>
für die er bis 1887 tätig blieb. Dann<lb/>
&#x017F;iedelte er nach Aachen über, wo er<lb/>
in die Redaktion der &#x201E;Aachener Volks-<lb/>
zeitung&#x201C; eintrat, 1890 die Wochen-<lb/>
&#x017F;chrift &#x201E;Deut&#x017F;che Arbeiter-Wacht&#x201C; u.<lb/>
den er&#x017F;ten chri&#x017F;tlichen Gewerkverein,<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0105] Sack Sag „Der Sandmann kommt“ veröffent- lichte er S: Vom Waldesrand und Meeresſtrand (Ge.), 1888. – An der Saale hellem Strande (Ge.), o. J. Sacken, Edmund, Freiherr von, geb. am 20. September 1861 in Pott- ſchach (Oberöſterreich), lebt (1907) als Miniſterialrat im Ackerbau-Mi- niſterium in Wien. S: Aus der Studentenzeit (Erinnergn. an Krems- münſter), 1886. 3. A. 1904. – Der brave Philipp und der ſchlimme Fritz (Eine luſtige Beamtengeſch.), 1900. 8. A. 1906. – Allerlei Hauskreuz und andere luſtige Reime, 1902. 4. Aufl. 1906. *Sadil, Meinrad, geb. am 30. Juli 1864 zu Nebes in Mähren, wurde in Wien erzogen und abſolvierte da- ſelbſt das Gymnaſium (Hernals) 1883. Er trat darauf in das Bene- diktinerſtift Schotten ein, in welchem er nach Beendigung des Noviziats vier Jahre lang Theologie ſtudierte. Jm Sommer 1888 zum Prieſter ge- weiht, begann er im Stift und an der Wiener Univerſität philoſophiſche Studien, die ſich beſonders auf klaſ- ſiſche Philologie und Germaniſtik er- ſtreckten, und wurde im Herbſt 1895 Profeſſor für deutſche Sprache und Literatur am k. k. Gymnaſium zu den Schotten. S: Der Menſchenſohn (Chriſtusdrang im Stil der Jphige- nie von Goethe u. des Taſſo), 1897. 2. A. 1900. – Tantalos (Tr.), 1900. – Jakob Bidermann, ein Dramatiker des 17. Jahrh. a. d. Jeſuitenorden, 1900. – Otfried (Erzähld. D.), 1903. – Dramatiſche Novellen, 1909. (Jn- halt: Die Friedensroſe. – Der Mei- ſter von Paris. – Der große Moloch.) Saffenreuter, Georg Joſeph, wurde am 8. Juli 1808 zu Bamberg in Bayern geboren, kam im dritten Lebensjahre mit ſeinen Eltern nach Würzburg, wo er die Lateinſchule, das Gymnaſium und die Univerſität beſuchte und im Jahre 1829 in das biſchöfliche Klerikalſeminar daſelbſt eintrat. Am 20. Auguſt 1831 zum Prieſter geweiht, war er zwei Jahre Kaplan zu Neuſtadt an der Saale, ein Jahr zu Biſchofsheim vor der Rhön, zwei Jahre im Juliushoſpital zu Würzburg und wurde 1836 Reli- gionslehrer an der Lateinſchule und dem Gymnaſium daſelbſt, erteilte ſeit 1840 auch den Geſchichtsunterricht. Am 1. Oktober 1853 wurde S. zum Direktor des k. Schullehrerſeminars in Würzburg ernannt und im Juli 1860 gleichzeitig Vorſtand des Kreis- Taubſtummeninſtituts daſelbſt. Seit 1867 biſchöflicher geiſtlicher Rat, † er am 17. Mai 1869 plötzlich wäh- rend des Schreibens infolge eines Schlaganfalles. Von 1836–47 war er anfangs Mit-, ſpäter alleiniger Redakteur des „Allgem. Religions- und Kirchenfreundes“. S: Eichen- kränze (Ge.), 1851. – Paulus der Weltapoſtel (Ep.), 1859. – Die Menſch- werdung des Affen (Satir. Dr.), 1866. *Saget, Peter, pſeud. R. Treu- horſt, wurde am 27. April 1859 als Sohn eines Gaſthofbeſitzers geboren, der 1870 ſeinen Wohnſitz nach dem Dorfe Kripp a. d. Ahr und 1872 nach Linz am Rhein verlegte, beſuchte in Bonn und Linz das Gymnaſium, mußte dasſelbe aber nach dem Tode des Vaters (1874) verlaſſen, um ſei- ner Mutter im Geſchäfte beizuſtehn. Jndeſſen benutzte er jede freie Stunde, um durch eifriges Selbſtſtudium ſeine Kenntniſſe, namentlich in Geſchichte und Literatur zu erweitern. Nach mancherlei widrigen Schickſalsſchlä- gen kehrte die Mutter mit dem Sohne nach Bonn zurück, und der letztere trat 1882 als Journaliſt bei der da- maligen „Bonner Volkszeitung“ ein, für die er bis 1887 tätig blieb. Dann ſiedelte er nach Aachen über, wo er in die Redaktion der „Aachener Volks- zeitung“ eintrat, 1890 die Wochen- ſchrift „Deutſche Arbeiter-Wacht“ u. den erſten chriſtlichen Gewerkverein, *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/105
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/105>, abgerufen am 21.11.2024.