Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Wal u. a. O. einrichtete. Jn Berlin be-teiligte er sich auch an der Gründung des Vereins "Urheberschutz", dessen Vorsitzender er ward. W. ist beson- ders hervorragend in wirtschaftlichen und finanziellen Fragen u. gilt hier als Autorität. Er ist Mitglied fast aller journalistischen und schriftstelle- rischen größeren Vereinigungen und als volkswirtschaftlicher Schriftsteller Mitarbeiter an größeren Journalen in allen Ländern Europas. S: Vater Waldberg, Walther von, Pseu- Waldbrühl, Wilhelm von, Pseud. Waldburg, S., Pseudon. für Wal genstein. Jhre Tante, die bekannteSchriftstellerin Marie von Ebner- Eschenbach, hatte auf die Entwicklung des poetischen Talents großen Ein- fluß. Bekannt u. fast populär wurde Sophie W. durch ihr vaterländisches Gedicht "Wir sind bereit!", das durch Bismarcks denkwürdige Reichstags- rede im Jahre 1888 veranlaßt ward S: Daheim und unterwegs (Ge.) Waldburg-Zeil-Trauchberg, Georg Ferdinand Graf von, wurde S: Gedichte, 1857. Waldburg-Zeil, Ludwine Grä- fin, pseud. L. von Neidegg, wurde *
Wal u. a. O. einrichtete. Jn Berlin be-teiligte er ſich auch an der Gründung des Vereins „Urheberſchutz“, deſſen Vorſitzender er ward. W. iſt beſon- ders hervorragend in wirtſchaftlichen und finanziellen Fragen u. gilt hier als Autorität. Er iſt Mitglied faſt aller journaliſtiſchen und ſchriftſtelle- riſchen größeren Vereinigungen und als volkswirtſchaftlicher Schriftſteller Mitarbeiter an größeren Journalen in allen Ländern Europas. S: Vater Waldberg, Walther von, Pſeu- Waldbrühl, Wilhelm von, Pſeud. Waldburg, S., Pſeudon. für Wal genſtein. Jhre Tante, die bekannteSchriftſtellerin Marie von Ebner- Eſchenbach, hatte auf die Entwicklung des poetiſchen Talents großen Ein- fluß. Bekannt u. faſt populär wurde Sophie W. durch ihr vaterländiſches Gedicht „Wir ſind bereit!“, das durch Bismarcks denkwürdige Reichstags- rede im Jahre 1888 veranlaßt ward S: Daheim und unterwegs (Ge.) Waldburg-Zeil-Trauchberg, Georg Ferdinand Graf von, wurde S: Gedichte, 1857. Waldburg-Zeil, Ludwine Grä- fin, pſeud. L. von Neidegg, wurde *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0314" n="310"/><lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wal</hi></fw><lb/> u. a. O. einrichtete. Jn Berlin be-<lb/> teiligte er ſich auch an der Gründung<lb/> des Vereins „Urheberſchutz“, deſſen<lb/> Vorſitzender er ward. W. iſt beſon-<lb/> ders hervorragend in wirtſchaftlichen<lb/> und finanziellen Fragen u. gilt hier<lb/> als Autorität. Er iſt Mitglied faſt<lb/> aller journaliſtiſchen und ſchriftſtelle-<lb/> riſchen größeren Vereinigungen und<lb/> als volkswirtſchaftlicher Schriftſteller<lb/> Mitarbeiter an größeren Journalen<lb/> in allen Ländern Europas. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Vater<lb/> und Sohn (Schſp.), 1876. – Das<lb/> Teſtament (P.), 1878. – Ein Freund-<lb/> ſchaftsdienſt (Schſp.), 1879. – Fremde<lb/> Sünden (Lſp.), 1880. – Ein höflicher<lb/> Ehemann (Lſp.), 1882. – Der Ehe-<lb/> ſtifter (Schſp.), 1885. – Eine ſchreck-<lb/> liche Fahrt u. andere Novellen, 1892.<lb/> 2. A. u. d. T.: Humoriſtiſche Novellen,<lb/> 1894.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Waldberg,</hi> Walther von,</persName> </head> <p> Pſeu-<lb/> don. für <hi rendition="#g">Johannes Mayrhofer</hi>;<lb/> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Waldbrühl,</hi> Wilhelm von,</persName> </head> <p> Pſeud.<lb/> für <hi rendition="#g">Florentin von Zuccal-<lb/> maglio</hi>; ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Waldburg,</hi> S.,</persName> </head> <p> Pſeudon. für<lb/><hi rendition="#g">Waldburg-Syrgenſtein</hi>, So-<lb/> phie Gräfin von, wurde am 4. Juni<lb/> 1857 in Reichenburg in Steiermark<lb/> als die älteſte Tochter des Fürſten<lb/> Eberhard <hi rendition="#aq">II.</hi> von Waldburg-Zeil-<lb/> Wurzach geboren und erhielt ihre Er-<lb/> ziehung teils in Öſterreich, teils in<lb/> Oberſchwaben. Als Mädchen machte<lb/> ſie mit ihrem Oheim Moritz v. Ebner-<lb/> Eſchenbach (ſ. d.!) große Reiſen, die<lb/> ſie nach Griechenland, Jtalien, Eng-<lb/> land, Schottland und Jsland führ-<lb/> ten. Jm Jahre 1882 vermählte ſie<lb/> ſich mit ihrem Vetter, dem württem-<lb/> bergiſchen Major a. D., Grafen Karl<lb/> von Waldburg-Zeil-Trauchberg, und<lb/> erwarb noch in demſelben Jahre das<lb/> Schloßgut Syrgenſtein im bayriſchen<lb/> Allgäu, nach welchem ſich nunmehr<lb/> die Familie nannte. Sophie W. wurde<lb/> ſchon 1890 Witwe und lebt ſeitdem<lb/> in der Einſamkeit auf Schloß Syr-<lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wal</hi></fw><lb/> genſtein. Jhre Tante, die bekannte<lb/> Schriftſtellerin Marie von Ebner-<lb/> Eſchenbach, hatte auf die Entwicklung<lb/> des poetiſchen Talents großen Ein-<lb/> fluß. Bekannt u. faſt populär wurde<lb/> Sophie W. durch ihr vaterländiſches<lb/> Gedicht „Wir ſind bereit!“, das durch<lb/> Bismarcks denkwürdige Reichstags-<lb/> rede im Jahre 1888 veranlaßt ward<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Daheim und unterwegs (Ge.)<lb/> 1888. – Erſchautes und Erdachtes<lb/> (Ge.), 1904.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Waldburg-Zeil-Trauchberg,</hi><lb/> Georg Ferdinand Graf von,</persName> </head> <p> wurde<lb/> am 8. Jan. 1823 auf dem Schloſſe<lb/> Zeil in Württemberg geboren und,<lb/> als Sohn ſtreng katholiſcher Eltern,<lb/> ſchon frühzeitig zur Erziehung und<lb/> weiteren Ausbildung den Jeſuiten zu<lb/> Freiburg in der Schweiz übergeben.<lb/> Als 17jähriger Jüngling trat er zu<lb/> Brigg ins Noviziat und wurde dann<lb/> zur Fortſetzung ſeiner Studien nach<lb/> Rom geſchickt. Schon im Jahre 1848<lb/> wurde er hier zum Prieſter geweiht,<lb/> mußte dann infolge der Revolution<lb/> aus Rom flüchten und kam in ärm-<lb/> licher Kleidung auf Schloß Zeil an,<lb/> wo er ſeine erſte Meſſe las. Mit dem<lb/> Jahre 1851 begann ſein öffentliches<lb/> Auftreten u. ſeine apoſtoliſche Wirk-<lb/> ſamkeit, die er mit großem Eifer be-<lb/> ſonders im Schwabenlande entfal-<lb/> tete. Er ſtarb zu Regensburg am 14.<lb/> Auguſt 1866. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gedichte, 1857.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Waldburg-Zeil,</hi> Ludwine Grä-<lb/> fin,</persName> </head> <p> pſeud. L. <hi rendition="#g">von Neidegg</hi>, wurde<lb/> am 10. Novbr. 1837 als die Tochter<lb/> eines Freiherrn <hi rendition="#g">von Hruby und<lb/> Gelény</hi> in Prag geboren und ver-<lb/> mählte ſich am 30. Septbr. 1863 mit<lb/> Sr. Erlaucht dem Grafen Konſtantin<lb/> von W. Jhr Daſein bewegte ſich<lb/> zwiſchen Arbeit, Gottesdienſt und<lb/> Werken der Barmherzigkeit; immer<lb/> war es getragen von treuer, uner-<lb/> müdlicher Erfüllung ihrer Berufs-<lb/> oder vielmehr Standespflichten. Ne-<lb/> ben der genauen Führung ihres Haus-<lb/> weſens, neben einer ausgedehnten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [310/0314]
Wal
Wal
u. a. O. einrichtete. Jn Berlin be-
teiligte er ſich auch an der Gründung
des Vereins „Urheberſchutz“, deſſen
Vorſitzender er ward. W. iſt beſon-
ders hervorragend in wirtſchaftlichen
und finanziellen Fragen u. gilt hier
als Autorität. Er iſt Mitglied faſt
aller journaliſtiſchen und ſchriftſtelle-
riſchen größeren Vereinigungen und
als volkswirtſchaftlicher Schriftſteller
Mitarbeiter an größeren Journalen
in allen Ländern Europas.
S: Vater
und Sohn (Schſp.), 1876. – Das
Teſtament (P.), 1878. – Ein Freund-
ſchaftsdienſt (Schſp.), 1879. – Fremde
Sünden (Lſp.), 1880. – Ein höflicher
Ehemann (Lſp.), 1882. – Der Ehe-
ſtifter (Schſp.), 1885. – Eine ſchreck-
liche Fahrt u. andere Novellen, 1892.
2. A. u. d. T.: Humoriſtiſche Novellen,
1894.
Waldberg, Walther von, Pſeu-
don. für Johannes Mayrhofer;
ſ. d.!
Waldbrühl, Wilhelm von, Pſeud.
für Florentin von Zuccal-
maglio; ſ. d.!
Waldburg, S., Pſeudon. für
Waldburg-Syrgenſtein, So-
phie Gräfin von, wurde am 4. Juni
1857 in Reichenburg in Steiermark
als die älteſte Tochter des Fürſten
Eberhard II. von Waldburg-Zeil-
Wurzach geboren und erhielt ihre Er-
ziehung teils in Öſterreich, teils in
Oberſchwaben. Als Mädchen machte
ſie mit ihrem Oheim Moritz v. Ebner-
Eſchenbach (ſ. d.!) große Reiſen, die
ſie nach Griechenland, Jtalien, Eng-
land, Schottland und Jsland führ-
ten. Jm Jahre 1882 vermählte ſie
ſich mit ihrem Vetter, dem württem-
bergiſchen Major a. D., Grafen Karl
von Waldburg-Zeil-Trauchberg, und
erwarb noch in demſelben Jahre das
Schloßgut Syrgenſtein im bayriſchen
Allgäu, nach welchem ſich nunmehr
die Familie nannte. Sophie W. wurde
ſchon 1890 Witwe und lebt ſeitdem
in der Einſamkeit auf Schloß Syr-
genſtein. Jhre Tante, die bekannte
Schriftſtellerin Marie von Ebner-
Eſchenbach, hatte auf die Entwicklung
des poetiſchen Talents großen Ein-
fluß. Bekannt u. faſt populär wurde
Sophie W. durch ihr vaterländiſches
Gedicht „Wir ſind bereit!“, das durch
Bismarcks denkwürdige Reichstags-
rede im Jahre 1888 veranlaßt ward
S: Daheim und unterwegs (Ge.)
1888. – Erſchautes und Erdachtes
(Ge.), 1904.
Waldburg-Zeil-Trauchberg,
Georg Ferdinand Graf von, wurde
am 8. Jan. 1823 auf dem Schloſſe
Zeil in Württemberg geboren und,
als Sohn ſtreng katholiſcher Eltern,
ſchon frühzeitig zur Erziehung und
weiteren Ausbildung den Jeſuiten zu
Freiburg in der Schweiz übergeben.
Als 17jähriger Jüngling trat er zu
Brigg ins Noviziat und wurde dann
zur Fortſetzung ſeiner Studien nach
Rom geſchickt. Schon im Jahre 1848
wurde er hier zum Prieſter geweiht,
mußte dann infolge der Revolution
aus Rom flüchten und kam in ärm-
licher Kleidung auf Schloß Zeil an,
wo er ſeine erſte Meſſe las. Mit dem
Jahre 1851 begann ſein öffentliches
Auftreten u. ſeine apoſtoliſche Wirk-
ſamkeit, die er mit großem Eifer be-
ſonders im Schwabenlande entfal-
tete. Er ſtarb zu Regensburg am 14.
Auguſt 1866.
S: Gedichte, 1857.
Waldburg-Zeil, Ludwine Grä-
fin, pſeud. L. von Neidegg, wurde
am 10. Novbr. 1837 als die Tochter
eines Freiherrn von Hruby und
Gelény in Prag geboren und ver-
mählte ſich am 30. Septbr. 1863 mit
Sr. Erlaucht dem Grafen Konſtantin
von W. Jhr Daſein bewegte ſich
zwiſchen Arbeit, Gottesdienſt und
Werken der Barmherzigkeit; immer
war es getragen von treuer, uner-
müdlicher Erfüllung ihrer Berufs-
oder vielmehr Standespflichten. Ne-
ben der genauen Führung ihres Haus-
weſens, neben einer ausgedehnten
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |