Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Sto - Malchen und Milchen. - Der Baumdes Todes. - Der Traum der Liebe. - Die Rose von Segovia. - Epipha- nias. - Vier Christbäume. - Der Kräuter-Felix. - Ein Mutterherz. - Ein Traum. - Die Quadratur des Zirkels. - Ein Sommersonntag im Alpenländchen. - Der Steckbrief. - Zwei Märchen vom alten Linden- baum.) - Die Erbschaft in Kabul (Kom. R., 1845). - Der neue Cäsar (Hist. R., 1841). - Lieder u. Gedichte nebst lebensgeschichtlichen Umrissen. - Der Weltbürger (Hist. R., 1839). - Die deutschen Pickwickier auf Reisen (Kom. R., 1864)]. - Ausgewählte Schriften. Neue Folge; XII, 1865 [Jnhalt: Die weiße Rose (Morgenl. R., 1851). - Die Granitkolonne von Marengo (Hist. R., 1855). - Früh- lingsglocken (En. und Nn., 1851). - Der König v. Tauharawi (Kom. R., 1857)]. - Blüten u. Perlen der echten deutschen Lyrik (Anthol.), 1831. - Stella (Poet.-humor. Gabe), 1832. - Kleinere Erzählungen; II, 1844. - Ein Weihnachtsbaum (Lr. und Ge.), 1847. - Nationalversammlung der deutschen Lyriker des 18. und 19. Jahrh.; II, 1838-39. - Boulogne u. Austerlitz (Histor. R.); III, 1848. - Palmen des Friedens (Anthologie), 1855. - Die Familie des Generals von Pulverrauch (E.), 1864. - Von Wien bis Villagos (Hist. R.); III, 1866. - Ein Frühling auf dem Lande, 1867. - Album für Deutschlands Söhne (Liederschatz), 1864. - Winter und Frühling im Schmucke deutscher Poesie, 1863. - Dorfbarbiers neueste Erzählungen, 1862. *Stolle, Johann Friedrich Wil- helm, geb. am 1. Novbr. 1840 in Sto studierte dann in Halle und BerlinTheologie. Jm Juni 1867 wurde er Pfarrverweser in Obersitzko (Posen), im April 1868 Pfarrer in Neubrück a. d. Warthe (Posen) und im Novbr. 1877 im Missionsdienst Pastor und Agent des "Westdeutschen Vereins für Jsrael" in Köln. Jn dieser Stel- lung redigierte er das Monatsblatt "Missionsblatt des Westdeutschen Vereins für Jsrael". Er starb am 30. Juli 1903. S: Jsrael, vergiß *Stolle, Hermann, * am 19. Oktbr. S: Stimmungsgeborene (Gedichte), *Stolle, Margarete E., geb. 1868 S: Aus *
Sto – Malchen und Milchen. – Der Baumdes Todes. – Der Traum der Liebe. – Die Roſe von Segovia. – Epipha- nias. – Vier Chriſtbäume. – Der Kräuter-Felix. – Ein Mutterherz. – Ein Traum. – Die Quadratur des Zirkels. – Ein Sommerſonntag im Alpenländchen. – Der Steckbrief. – Zwei Märchen vom alten Linden- baum.) – Die Erbſchaft in Kabul (Kom. R., 1845). – Der neue Cäſar (Hiſt. R., 1841). – Lieder u. Gedichte nebſt lebensgeſchichtlichen Umriſſen. – Der Weltbürger (Hiſt. R., 1839). – Die deutſchen Pickwickier auf Reiſen (Kom. R., 1864)]. – Ausgewählte Schriften. Neue Folge; XII, 1865 [Jnhalt: Die weiße Roſe (Morgenl. R., 1851). – Die Granitkolonne von Marengo (Hiſt. R., 1855). – Früh- lingsglocken (En. und Nn., 1851). – Der König v. Tauharawi (Kom. R., 1857)]. – Blüten u. Perlen der echten deutſchen Lyrik (Anthol.), 1831. – Stella (Poet.-humor. Gabe), 1832. – Kleinere Erzählungen; II, 1844. – Ein Weihnachtsbaum (Lr. und Ge.), 1847. – Nationalverſammlung der deutſchen Lyriker des 18. und 19. Jahrh.; II, 1838–39. – Boulogne u. Auſterlitz (Hiſtor. R.); III, 1848. – Palmen des Friedens (Anthologie), 1855. – Die Familie des Generals von Pulverrauch (E.), 1864. – Von Wien bis Villagos (Hiſt. R.); III, 1866. – Ein Frühling auf dem Lande, 1867. – Album für Deutſchlands Söhne (Liederſchatz), 1864. – Winter und Frühling im Schmucke deutſcher Poeſie, 1863. – Dorfbarbiers neueſte Erzählungen, 1862. *Stolle, Johann Friedrich Wil- helm, geb. am 1. Novbr. 1840 in Sto ſtudierte dann in Halle und BerlinTheologie. Jm Juni 1867 wurde er Pfarrverweſer in Oberſitzko (Poſen), im April 1868 Pfarrer in Neubrück a. d. Warthe (Poſen) und im Novbr. 1877 im Miſſionsdienſt Paſtor und Agent des „Weſtdeutſchen Vereins für Jſrael“ in Köln. Jn dieſer Stel- lung redigierte er das Monatsblatt „Miſſionsblatt des Weſtdeutſchen Vereins für Jſrael“. Er ſtarb am 30. Juli 1903. S: Jſrael, vergiß *Stolle, Hermann, * am 19. Oktbr. S: Stimmungsgeborene (Gedichte), *Stolle, Margarete E., geb. 1868 S: Aus *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0095" n="91"/><lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sto</hi></fw><lb/> – Malchen und Milchen. – Der Baum<lb/> des Todes. – Der Traum der Liebe.<lb/> – Die Roſe von Segovia. – Epipha-<lb/> nias. – Vier Chriſtbäume. – Der<lb/> Kräuter-Felix. – Ein Mutterherz. –<lb/> Ein Traum. – Die Quadratur des<lb/> Zirkels. – Ein Sommerſonntag im<lb/> Alpenländchen. – Der Steckbrief. –<lb/> Zwei Märchen vom alten Linden-<lb/> baum.) – Die Erbſchaft in Kabul<lb/> (Kom. R., 1845). – Der neue Cäſar<lb/> (Hiſt. R., 1841). – Lieder u. Gedichte<lb/> nebſt lebensgeſchichtlichen Umriſſen.<lb/> – Der Weltbürger (Hiſt. R., 1839). –<lb/> Die deutſchen Pickwickier auf Reiſen<lb/> (Kom. R., 1864)]. – Ausgewählte<lb/> Schriften. Neue Folge; <hi rendition="#aq">XII,</hi> 1865<lb/> [Jnhalt: Die weiße Roſe (Morgenl.<lb/> R., 1851). – Die Granitkolonne von<lb/> Marengo (Hiſt. R., 1855). – Früh-<lb/> lingsglocken (En. und Nn., 1851). –<lb/> Der König v. Tauharawi (Kom. R.,<lb/> 1857)]. – Blüten u. Perlen der echten<lb/> deutſchen Lyrik (Anthol.), 1831. –<lb/> Stella (Poet.-humor. Gabe), 1832. –<lb/> Kleinere Erzählungen; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1844. –<lb/> Ein Weihnachtsbaum (Lr. und Ge.),<lb/> 1847. – Nationalverſammlung der<lb/> deutſchen Lyriker des 18. und 19.<lb/> Jahrh.; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1838–39. – Boulogne u.<lb/> Auſterlitz (Hiſtor. R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1848. –<lb/> Palmen des Friedens (Anthologie),<lb/> 1855. – Die Familie des Generals<lb/> von Pulverrauch (E.), 1864. – Von<lb/> Wien bis Villagos (Hiſt. R.); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/> 1866. – Ein Frühling auf dem Lande,<lb/> 1867. – Album für Deutſchlands<lb/> Söhne (Liederſchatz), 1864. – Winter<lb/> und Frühling im Schmucke deutſcher<lb/> Poeſie, 1863. – Dorfbarbiers neueſte<lb/> Erzählungen, 1862.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Stolle,</hi> Johann <hi rendition="#g">Friedrich</hi> Wil-<lb/> helm,</persName> </head> <p> geb. am 1. Novbr. 1840 in<lb/> Jüterbog (Mark Brandenburg) als<lb/> der Sohn des (1855 †) Bürgers<lb/> u. Klempnermeiſters Joh. Chriſtian<lb/> Stolle und ſeiner Ehefrau, der lieder-<lb/> reichen Charlotte, geb. Donat, be-<lb/> ſuchte die Schule ſeiner Vaterſtadt,<lb/> das Gymnaſium in Wittenberg und<lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sto</hi></fw><lb/> ſtudierte dann in Halle und Berlin<lb/> Theologie. Jm Juni 1867 wurde er<lb/> Pfarrverweſer in Oberſitzko (Poſen),<lb/> im April 1868 Pfarrer in Neubrück<lb/> a. d. Warthe (Poſen) und im Novbr.<lb/> 1877 im Miſſionsdienſt Paſtor und<lb/> Agent des „Weſtdeutſchen Vereins<lb/> für Jſrael“ in Köln. Jn dieſer Stel-<lb/> lung redigierte er das Monatsblatt<lb/> „Miſſionsblatt des Weſtdeutſchen<lb/> Vereins für Jſrael“. Er ſtarb am<lb/> 30. Juli 1903. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Jſrael, vergiß<lb/> mein nicht! (Lr., Ge. u. Pſalmen),<lb/> 1883. 2. A. 1885. – Küſſet den Sohn!<lb/> (Neue geiſtliche Lr. u. Ge.), 1893. –<lb/> Hoſianna (Kleiner Miſſions-Lieder-<lb/> ſchatz), 1898.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Stolle,</hi> Hermann,</persName> </head> <p> * am 19. Oktbr.<lb/> 1873 in Magdeburg, beſuchte die dor-<lb/> tige Bürgerſchule, danach die Präpa-<lb/> randenanſtalt und das Lehrerſeminar<lb/> in Oſterburg und wurde 1894 in ſei-<lb/> ner Vaterſtadt als Lehrer angeſtellt.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Stimmungsgeborene (Gedichte),<lb/> 1902.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Stolle,</hi> Margarete E.,</persName> </head> <p> geb. 1868<lb/> in Berlin als Tochter eines Land-<lb/> wirts, beſuchte dort bis 1885 eine<lb/> höhere Töchterſchule in der Abſicht,<lb/> ihr Lehrerinnen-Examen zu machen,<lb/> gab dieſelbe aber auf, da ſich ihr unter<lb/> günſtigen Bedingungen Gelegenheit<lb/> bot, eine Zeitlang in der Touraine<lb/> (Frankreich) zu leben. 1887 wurde<lb/> ſie Diakoniſſin und war zehn Jahre<lb/> lang auf den verſchiedenſten Gebieten<lb/> der Krankenpflege tätig, zuletzt als<lb/> Oberin der fürſtlich lippiſchen Heil-<lb/> und Pflegeanſtalt. Aus dieſen Jahren<lb/> ſtammen ihre Aufzeichnungen, die ſie<lb/> urſprünglich nur zur Erinnerung an<lb/> ihre ſchweren, aber inhaltsreichen Be-<lb/> rufsjahre niedergeſchrieben hatte.<lb/> Nachdem ſie den Beruf der Kranken-<lb/> pflege aufgegeben, nahm ſie eine ſtaat-<lb/> liche Anſtellung als Oberbeamtin an<lb/> königl. Strafanſtalten an und lebt<lb/> jetzt in Jauer (Schleſien). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Aus<lb/> dem Leben einer Diakoniſſin, 1900. –<lb/> Zwei Jahre im Jrrenhauſe, 1904.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0095]
Sto
Sto
– Malchen und Milchen. – Der Baum
des Todes. – Der Traum der Liebe.
– Die Roſe von Segovia. – Epipha-
nias. – Vier Chriſtbäume. – Der
Kräuter-Felix. – Ein Mutterherz. –
Ein Traum. – Die Quadratur des
Zirkels. – Ein Sommerſonntag im
Alpenländchen. – Der Steckbrief. –
Zwei Märchen vom alten Linden-
baum.) – Die Erbſchaft in Kabul
(Kom. R., 1845). – Der neue Cäſar
(Hiſt. R., 1841). – Lieder u. Gedichte
nebſt lebensgeſchichtlichen Umriſſen.
– Der Weltbürger (Hiſt. R., 1839). –
Die deutſchen Pickwickier auf Reiſen
(Kom. R., 1864)]. – Ausgewählte
Schriften. Neue Folge; XII, 1865
[Jnhalt: Die weiße Roſe (Morgenl.
R., 1851). – Die Granitkolonne von
Marengo (Hiſt. R., 1855). – Früh-
lingsglocken (En. und Nn., 1851). –
Der König v. Tauharawi (Kom. R.,
1857)]. – Blüten u. Perlen der echten
deutſchen Lyrik (Anthol.), 1831. –
Stella (Poet.-humor. Gabe), 1832. –
Kleinere Erzählungen; II, 1844. –
Ein Weihnachtsbaum (Lr. und Ge.),
1847. – Nationalverſammlung der
deutſchen Lyriker des 18. und 19.
Jahrh.; II, 1838–39. – Boulogne u.
Auſterlitz (Hiſtor. R.); III, 1848. –
Palmen des Friedens (Anthologie),
1855. – Die Familie des Generals
von Pulverrauch (E.), 1864. – Von
Wien bis Villagos (Hiſt. R.); III,
1866. – Ein Frühling auf dem Lande,
1867. – Album für Deutſchlands
Söhne (Liederſchatz), 1864. – Winter
und Frühling im Schmucke deutſcher
Poeſie, 1863. – Dorfbarbiers neueſte
Erzählungen, 1862.
*Stolle, Johann Friedrich Wil-
helm, geb. am 1. Novbr. 1840 in
Jüterbog (Mark Brandenburg) als
der Sohn des (1855 †) Bürgers
u. Klempnermeiſters Joh. Chriſtian
Stolle und ſeiner Ehefrau, der lieder-
reichen Charlotte, geb. Donat, be-
ſuchte die Schule ſeiner Vaterſtadt,
das Gymnaſium in Wittenberg und
ſtudierte dann in Halle und Berlin
Theologie. Jm Juni 1867 wurde er
Pfarrverweſer in Oberſitzko (Poſen),
im April 1868 Pfarrer in Neubrück
a. d. Warthe (Poſen) und im Novbr.
1877 im Miſſionsdienſt Paſtor und
Agent des „Weſtdeutſchen Vereins
für Jſrael“ in Köln. Jn dieſer Stel-
lung redigierte er das Monatsblatt
„Miſſionsblatt des Weſtdeutſchen
Vereins für Jſrael“. Er ſtarb am
30. Juli 1903.
S: Jſrael, vergiß
mein nicht! (Lr., Ge. u. Pſalmen),
1883. 2. A. 1885. – Küſſet den Sohn!
(Neue geiſtliche Lr. u. Ge.), 1893. –
Hoſianna (Kleiner Miſſions-Lieder-
ſchatz), 1898.
*Stolle, Hermann, * am 19. Oktbr.
1873 in Magdeburg, beſuchte die dor-
tige Bürgerſchule, danach die Präpa-
randenanſtalt und das Lehrerſeminar
in Oſterburg und wurde 1894 in ſei-
ner Vaterſtadt als Lehrer angeſtellt.
S: Stimmungsgeborene (Gedichte),
1902.
*Stolle, Margarete E., geb. 1868
in Berlin als Tochter eines Land-
wirts, beſuchte dort bis 1885 eine
höhere Töchterſchule in der Abſicht,
ihr Lehrerinnen-Examen zu machen,
gab dieſelbe aber auf, da ſich ihr unter
günſtigen Bedingungen Gelegenheit
bot, eine Zeitlang in der Touraine
(Frankreich) zu leben. 1887 wurde
ſie Diakoniſſin und war zehn Jahre
lang auf den verſchiedenſten Gebieten
der Krankenpflege tätig, zuletzt als
Oberin der fürſtlich lippiſchen Heil-
und Pflegeanſtalt. Aus dieſen Jahren
ſtammen ihre Aufzeichnungen, die ſie
urſprünglich nur zur Erinnerung an
ihre ſchweren, aber inhaltsreichen Be-
rufsjahre niedergeſchrieben hatte.
Nachdem ſie den Beruf der Kranken-
pflege aufgegeben, nahm ſie eine ſtaat-
liche Anſtellung als Oberbeamtin an
königl. Strafanſtalten an und lebt
jetzt in Jauer (Schleſien).
S: Aus
dem Leben einer Diakoniſſin, 1900. –
Zwei Jahre im Jrrenhauſe, 1904.
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |