Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

son des Daedalos übertrug, dass also nicht die Einheit des
Künstlers, sondern die Verwandtschaft und Uebereinstimmung
der Kunstgattung das Ursprüngliche war. Unsere Aufgabe ist
es daher, zu ermitteln, worin diese Eigenthümlichkeit Daeda-
lischer Kunst bestanden habe.

Der Stoff Daedalischer Bildwerke, wo er ausdrücklich
genannt wird, ist immer Holz: darin also unterscheiden sie
sich nicht von andern Werken der ältesten griechischen Kunst.
Die goldene Honigscheibe auf dem Eryx ist mir als alt-dae-
dalisches Werk zu verdächtig, um daraus einen Schluss auf
Metallarbeit des Daedalos zu ziehen 1). -- Auch im Techni-
schen
erfahren wir nichts von besonderen Eigenthümlichkei-
ten: Die Werkzeuge, deren Erfindung die Sage dem Daeda-
los beilegt: Säge, Axt, Bleiloth, Bohrer, Leim, Fischleim 2),
bilden die fabrica materiaria, die Werkstatt des Handwerkers,
beweisen also noch wenig für Fortschritte der Kunst.

Gegenstände der Darstellung sind vorzugsweise die
Bilder der Götter, zu denen auch Herakles zu zählen ist. In
welcher Gestalt sie aber gebildet waren, erfahren wir nur bei
zweien: der Herakles zu Pisa war nackt, die Aphrodite zu
Delos endigte unten in Gestalt einer Herme.

Wichtiger als diese Nachrichten ist uns, was die Alten
im Allgemeinen als Kennzeichen Daedalischer Werke angeben.
Am häufigsten nun hören wir an ihnen die täuschende Leben-
digkeit rühmen: sie scheinen zu leben, Herakles wirft mit
einem Steine nach seinem Abbilde; man muss die Bilder fes-
seln, damit sie nicht entlaufen 3). Alle diese Lobsprüche ha-
ben natürlich nur einen Sinn, wenn wir sie auf die vorher-
gehende, nicht auf die nachfolgende Zeit beziehen. Denn
auch ohne das Zeugniss des Plato 4) würden wir es glauben,
dass zu seiner Zeit ein Künstler sich lächerlich gemacht haben
würde, wenn er in der Weise des Daedalos hätte arbeiten
wollen. Vor der Zeit des Daedalos aber ward die menschli-
che Figur mit geschlossenen Füssen, eng anliegenden Armen

1) Ueber khruson bei Kallistr. Stat. 8. vgl. die Note von Jacobs.
2) Plin.
7, 198. Seneca ep. 90. vgl. Varro fr. p. 325. ed. Bip.
3) Plato Meno p.
97. Arist. Polit. I, 4. Lucian Philops. 19. nebst den Schol. Hesych s. v. Daida-
leia. Schol. Eur. Hec. 838.
4) Hipp. maior. p. 382. vgl. Arist. orat. Platon.
I. T. II. p. 30. ed. Jebb.

son des Daedalos übertrug, dass also nicht die Einheit des
Künstlers, sondern die Verwandtschaft und Uebereinstimmung
der Kunstgattung das Ursprüngliche war. Unsere Aufgabe ist
es daher, zu ermitteln, worin diese Eigenthümlichkeit Daeda-
lischer Kunst bestanden habe.

Der Stoff Daedalischer Bildwerke, wo er ausdrücklich
genannt wird, ist immer Holz: darin also unterscheiden sie
sich nicht von andern Werken der ältesten griechischen Kunst.
Die goldene Honigscheibe auf dem Eryx ist mir als alt-dae-
dalisches Werk zu verdächtig, um daraus einen Schluss auf
Metallarbeit des Daedalos zu ziehen 1). — Auch im Techni-
schen
erfahren wir nichts von besonderen Eigenthümlichkei-
ten: Die Werkzeuge, deren Erfindung die Sage dem Daeda-
los beilegt: Säge, Axt, Bleiloth, Bohrer, Leim, Fischleim 2),
bilden die fabrica materiaria, die Werkstatt des Handwerkers,
beweisen also noch wenig für Fortschritte der Kunst.

Gegenstände der Darstellung sind vorzugsweise die
Bilder der Götter, zu denen auch Herakles zu zählen ist. In
welcher Gestalt sie aber gebildet waren, erfahren wir nur bei
zweien: der Herakles zu Pisa war nackt, die Aphrodite zu
Delos endigte unten in Gestalt einer Herme.

Wichtiger als diese Nachrichten ist uns, was die Alten
im Allgemeinen als Kennzeichen Daedalischer Werke angeben.
Am häufigsten nun hören wir an ihnen die täuschende Leben-
digkeit rühmen: sie scheinen zu leben, Herakles wirft mit
einem Steine nach seinem Abbilde; man muss die Bilder fes-
seln, damit sie nicht entlaufen 3). Alle diese Lobsprüche ha-
ben natürlich nur einen Sinn, wenn wir sie auf die vorher-
gehende, nicht auf die nachfolgende Zeit beziehen. Denn
auch ohne das Zeugniss des Plato 4) würden wir es glauben,
dass zu seiner Zeit ein Künstler sich lächerlich gemacht haben
würde, wenn er in der Weise des Daedalos hätte arbeiten
wollen. Vor der Zeit des Daedalos aber ward die menschli-
che Figur mit geschlossenen Füssen, eng anliegenden Armen

1) Ueber χρυσὸν bei Kallistr. Stat. 8. vgl. die Note von Jacobs.
2) Plin.
7, 198. Seneca ep. 90. vgl. Varro fr. p. 325. ed. Bip.
3) Plato Meno p.
97. Arist. Polit. I, 4. Lucian Philops. 19. nebst den Schol. Hesych s. v. Δαιδά-
λεια. Schol. Eur. Hec. 838.
4) Hipp. maior. p. 382. vgl. Arist. orat. Platon.
I. T. II. p. 30. ed. Jebb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0033" n="20"/>
son des Daedalos übertrug, dass also nicht die Einheit des<lb/>
Künstlers, sondern die Verwandtschaft und Uebereinstimmung<lb/>
der Kunstgattung das Ursprüngliche war. Unsere Aufgabe ist<lb/>
es daher, zu ermitteln, worin diese Eigenthümlichkeit Daeda-<lb/>
lischer Kunst bestanden habe.</p><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#g">Stoff</hi> Daedalischer Bildwerke, wo er ausdrücklich<lb/>
genannt wird, ist immer Holz: darin also unterscheiden sie<lb/>
sich nicht von andern Werken der ältesten griechischen Kunst.<lb/>
Die goldene Honigscheibe auf dem Eryx ist mir als alt-dae-<lb/>
dalisches Werk zu verdächtig, um daraus einen Schluss auf<lb/>
Metallarbeit des Daedalos zu ziehen <note place="foot" n="1)">Ueber &#x03C7;&#x03C1;&#x03C5;&#x03C3;&#x1F78;&#x03BD; bei Kallistr. Stat. 8. vgl. die Note von Jacobs.</note>. &#x2014; Auch im <hi rendition="#g">Techni-<lb/>
schen</hi> erfahren wir nichts von besonderen Eigenthümlichkei-<lb/>
ten: Die Werkzeuge, deren Erfindung die Sage dem Daeda-<lb/>
los beilegt: Säge, Axt, Bleiloth, Bohrer, Leim, Fischleim <note place="foot" n="2)">Plin.<lb/>
7, 198. Seneca ep. 90. vgl. Varro fr. p. 325. ed. Bip.</note>,<lb/>
bilden die fabrica materiaria, die Werkstatt des Handwerkers,<lb/>
beweisen also noch wenig für Fortschritte der Kunst.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Gegenstände</hi> der Darstellung sind vorzugsweise die<lb/>
Bilder der Götter, zu denen auch Herakles zu zählen ist. In<lb/>
welcher Gestalt sie aber gebildet waren, erfahren wir nur bei<lb/>
zweien: der Herakles zu Pisa war nackt, die Aphrodite zu<lb/>
Delos endigte unten in Gestalt einer Herme.</p><lb/>
            <p>Wichtiger als diese Nachrichten ist uns, was die Alten<lb/>
im Allgemeinen als Kennzeichen Daedalischer Werke angeben.<lb/>
Am häufigsten nun hören wir an ihnen die täuschende Leben-<lb/>
digkeit rühmen: sie scheinen zu leben, Herakles wirft mit<lb/>
einem Steine nach seinem Abbilde; man muss die Bilder fes-<lb/>
seln, damit sie nicht entlaufen <note place="foot" n="3)">Plato Meno p.<lb/>
97. Arist. Polit. I, 4. Lucian Philops. 19. nebst den Schol. Hesych s. v. &#x0394;&#x03B1;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AC;-<lb/>
&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;. Schol. Eur. Hec. 838.</note>. Alle diese Lobsprüche ha-<lb/>
ben natürlich nur einen Sinn, wenn wir sie auf die vorher-<lb/>
gehende, nicht auf die nachfolgende Zeit beziehen. Denn<lb/>
auch ohne das Zeugniss des Plato <note place="foot" n="4)">Hipp. maior. p. 382. vgl. Arist. orat. Platon.<lb/>
I. T. II. p. 30. ed. Jebb.</note> würden wir es glauben,<lb/>
dass zu seiner Zeit ein Künstler sich lächerlich gemacht haben<lb/>
würde, wenn er in der Weise des Daedalos hätte arbeiten<lb/>
wollen. Vor der Zeit des Daedalos aber ward die menschli-<lb/>
che Figur mit geschlossenen Füssen, eng anliegenden Armen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0033] son des Daedalos übertrug, dass also nicht die Einheit des Künstlers, sondern die Verwandtschaft und Uebereinstimmung der Kunstgattung das Ursprüngliche war. Unsere Aufgabe ist es daher, zu ermitteln, worin diese Eigenthümlichkeit Daeda- lischer Kunst bestanden habe. Der Stoff Daedalischer Bildwerke, wo er ausdrücklich genannt wird, ist immer Holz: darin also unterscheiden sie sich nicht von andern Werken der ältesten griechischen Kunst. Die goldene Honigscheibe auf dem Eryx ist mir als alt-dae- dalisches Werk zu verdächtig, um daraus einen Schluss auf Metallarbeit des Daedalos zu ziehen 1). — Auch im Techni- schen erfahren wir nichts von besonderen Eigenthümlichkei- ten: Die Werkzeuge, deren Erfindung die Sage dem Daeda- los beilegt: Säge, Axt, Bleiloth, Bohrer, Leim, Fischleim 2), bilden die fabrica materiaria, die Werkstatt des Handwerkers, beweisen also noch wenig für Fortschritte der Kunst. Gegenstände der Darstellung sind vorzugsweise die Bilder der Götter, zu denen auch Herakles zu zählen ist. In welcher Gestalt sie aber gebildet waren, erfahren wir nur bei zweien: der Herakles zu Pisa war nackt, die Aphrodite zu Delos endigte unten in Gestalt einer Herme. Wichtiger als diese Nachrichten ist uns, was die Alten im Allgemeinen als Kennzeichen Daedalischer Werke angeben. Am häufigsten nun hören wir an ihnen die täuschende Leben- digkeit rühmen: sie scheinen zu leben, Herakles wirft mit einem Steine nach seinem Abbilde; man muss die Bilder fes- seln, damit sie nicht entlaufen 3). Alle diese Lobsprüche ha- ben natürlich nur einen Sinn, wenn wir sie auf die vorher- gehende, nicht auf die nachfolgende Zeit beziehen. Denn auch ohne das Zeugniss des Plato 4) würden wir es glauben, dass zu seiner Zeit ein Künstler sich lächerlich gemacht haben würde, wenn er in der Weise des Daedalos hätte arbeiten wollen. Vor der Zeit des Daedalos aber ward die menschli- che Figur mit geschlossenen Füssen, eng anliegenden Armen 1) Ueber χρυσὸν bei Kallistr. Stat. 8. vgl. die Note von Jacobs. 2) Plin. 7, 198. Seneca ep. 90. vgl. Varro fr. p. 325. ed. Bip. 3) Plato Meno p. 97. Arist. Polit. I, 4. Lucian Philops. 19. nebst den Schol. Hesych s. v. Δαιδά- λεια. Schol. Eur. Hec. 838. 4) Hipp. maior. p. 382. vgl. Arist. orat. Platon. I. T. II. p. 30. ed. Jebb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/33
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/33>, abgerufen am 21.11.2024.